Rulemapping Group’s cover photo
Rulemapping Group

Rulemapping Group

Technology, Information and Internet

Speeding up bureaucracy with rule-based AI.

About us

Website
rulemapping.com
Industry
Technology, Information and Internet
Company size
11-50 employees
Type
Public Company

Employees at Rulemapping Group

Updates

  • Wir freuen uns, dass der Nationaler Normenkontrollrat (NKR) in seinem neuen Strategiepapier "Deutschland muss einfacher werden. Empfehlungen für eine Reformagenda der nächsten Bundesregierung" sich auch der Visualisierung als Schlüssel für gute Rechtsetzung widmet und dabei explizit Rulemapping als Visualisierungsmethode erwähnt. Neben der Visualisierung von Gesetzen, liefert Rulemapping zusätzlich direkt die notwendige Prüfstruktur als No-Code Technologie, um Gesetze automatisiert anzuwenden. Ausführlich beschrieben wird das Ganze in unserem White Paper.

    🚨 Neues #Strategiepapier "𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗺𝘂𝘀𝘀 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵𝗲𝗿 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻. 𝗘𝗺𝗽𝗳𝗲𝗵𝗹𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗥𝗲𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝗴𝗲𝗻𝗱𝗮 𝗱𝗲𝗿 𝗻ä𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗕𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝗿𝗲𝗴𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴." Inmitten zahlreicher politischer Papiere hat auch der #NKR seine Expertise als unabhängiges Beratungsgremium der Bundesregierung eingebracht und 𝗸𝗼𝗻𝗸𝗿𝗲𝘁𝗲 𝗛𝗮𝗻𝗱𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝗲𝗺𝗽𝗳𝗲𝗵𝗹𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗻ä𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲 𝗟𝗲𝗴𝗶𝘀𝗹𝗮𝘁𝘂𝗿𝗽𝗲𝗿𝗶𝗼𝗱𝗲 formuliert. Es ist höchste Zeit, 𝗴𝗿𝘂𝗻𝗱𝗹𝗲𝗴𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗥𝗲𝗳𝗼𝗿𝗺𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗹𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗳ä𝗵𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗦𝘁𝗮𝗮𝘁 mutig umzusetzen. Ein 𝗸𝗹𝗮𝗿 𝗱𝗲𝗳𝗶𝗻𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝘀 𝗭𝗶𝗲𝗹𝗯𝗶𝗹𝗱 𝗶𝗺 𝗻ä𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗞𝗼𝗮𝗹𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝗴 ist essenziell, um Deutschland entschlossen voranzubringen. Die Empfehlungen des NKR sind eine 𝗔𝘂𝗳𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴, 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵𝗲𝗿, 𝗲𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘁𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗺𝗼𝗱𝗲𝗿𝗻𝗲𝗿 𝘇𝘂 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻. Sie enthalten bereits bekannte Konzepte, beschreiten aber auch ungewohnte Wege, um vom Reden ins Machen zu kommen. Denn ein leistungsfähiger Staat braucht mehr als gute Absichten! 💡 Was schlagen wir vor? ✔️ 𝗦𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗕ü𝗿𝗼𝗸𝗿𝗮𝘁𝗶𝗲𝗮𝗯𝗯𝗮𝘂: Konkrete Vorschläge für eine spürbare und langfristige Reduzierung der Belastungen. ✔️ 𝗡𝗲𝘂𝗷𝘂𝘀𝘁𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝘀 𝗚𝗲𝘀𝗲𝘁𝘇𝗴𝗲𝗯𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗿𝗼𝘇𝗲𝘀𝘀𝗲𝘀: Neue Ansätze für eine effizientere und digitalisierte Gesetzgebung, insbesondere durch Praxis- und Digitalchecks. ✔️ 𝗦𝘁ä𝗿𝗸𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗥𝗼𝗹𝗹𝗲 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱𝘀 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗕ü𝗿𝗼𝗸𝗿𝗮𝘁𝗶𝗲𝗮𝗯𝗯𝗮𝘂 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗘𝗨: Ein klares und verbindliches Eintreten für die Eindämmung europäischer Bürokratie. ✔️ 𝗦𝘁𝗲𝗶𝗴𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗳ä𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗩𝗲𝗿𝘄𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴: Aufgabenbündelung im Föderalstaat zum zentralen Reformprinzip erklären. ✔️ 𝗩𝗲𝗿𝗲𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝘀 𝗣𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗚𝗲𝗻𝗲𝗵𝗺𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺𝘀: Anregungen zur Lichtung des Regulierungsdickichts für schnellere Verfahren. ✔️ 𝗗𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗮𝗮𝘁 𝗮𝗹𝘀 𝗣𝗹𝗮𝘁𝘁𝗳𝗼𝗿𝗺: Ansätze zur Überwindung bestehender Herausforderungen bei der Verwaltungsdigitalisierung. 📲 Table.Briefings berichtet: https://table.media/berlin 💻 Die vollständigen Empfehlungen auf der NKR-Webseite: https://lnkd.in/d2fb4RyQ #GuteGesetze #DigitaleVerwaltung #WenigerBürokratie #EinfachBesserRegulieren #Bürokratie #Bürokratieabbau #Verwaltung

  • Wer surfen will, muss vor die Welle kommen. Oder: Ein digitaler Staat braucht maschinenlesbare und digital ausführbare Gesetze. Ein Linked-In Beitrag von Rafael Laguna de la Vera, Direktor der SPRIND - Bundesagentur für Sprunginnovationen. Vielen Dank für dieses klare Bild! Was mit digitalfähiger Rechtsetzung gesät wird, kann in der Verfahrensautomatisierung geerntet werden: - mit No-Code-Verfahren, die im laufenden Betrieb Regelupdates bekommen können - mit dem Einsatz von KI, die nur in Verbindung mit einem regelbasierten System auf Tatbestandsmerkmalsebene korrekte und nachvollziehbare Ergebnisse liefern kann. Wir nennen es Rule Based AI.

  • Unsere Rulemapping Automation Platform und Rule Based AI Technologie im Einsatz. Herzlichen Glückwunsch, User Rights, zu diesem Meilenstein!

    💪 Ein Durchbruch für Rechte im digitalen Raum – und ein besonderer Moment für uns! Als erste deutsche zertifizierte Streitbeilegungsstelle für Social-Media-Plattformen erreicht User Rights einen wichtigen Meilenstein: TikTok hat nun als erste Social-Media-Plattform Entscheidungen von ihnen umgesetzt. Ungerechtfertigte Sperrungen wurden aufgehoben, Inhalte wiederhergestellt – ein starkes Zeichen für die Meinungsfreiheit und ein Erfolg für außergerichtliche Streitbeilegung im digitalen Raum. Für uns bei der Rulemapping Group ist das mehr als nur eine gute Nachricht. Es zeigt, wie der Einsatz unserer Rule Based AI Technologie bereits heute in der Praxis Wirkung entfaltet. Gerade bei Themen wie Streitbeilegung zeigt sich, dass die Wirksamkeit maßgeblich von der Qualität der Entscheidungen und ihrer Begründung abhängt. Genau hier liegt die Stärke regelgeleiteter KI: Sie basiert auf klaren Regeln, die konsistente, nachvollziehbare Ergebnisse liefern – nicht darauf, wie mehr oder weniger gut das LLM trainiert ist. Denn Recht und Gesetz bewegen wir uns in einem deterministischen Umfeld. Die juristische Logik hinter der Rulemapping-Methode hilft User Rights dabei, komplexe Moderationsentscheidungen präzise zu bewerten und fundierte, nachvollziehbare Entscheidungen zu fällen. Wir sind stolz, dass unsere Technologie einen Beitrag dazu leistet, den digitalen Raum gerechter zu machen. Herzlichen Glückwunsch an Niklas, Raphael und Stephan! Was für ein Meilenstein! Ihr zeigt, wie wichtig unabhängige und qualitativ hochwertige Streitbeilegung im digitalen Zeitalter ist. Wir freuen uns darauf, diese Zusammenarbeit weiter auszubauen! 🙌

    • No alternative text description for this image

Similar pages

Browse jobs

Funding

Rulemapping Group 1 total round

Last Round

Series unknown

US$ 13.3M

See more info on crunchbase