Titelbild von KnowledgeToolsKnowledgeTools
KnowledgeTools

KnowledgeTools

IT-Dienstleistungen und IT-Beratung

Legal Process Automation: Scalable, Efficient, Complete.

Info

KnowledgeTools ist ein auf juristische Dienstleistungen spezialisiertes Software- und Beratungsunternehmen. Seit mehr als 20 Jahren arbeiten Juristen und Software-Entwickler Hand in Hand, um juristische Automatisierung auf höchstem Niveau umzusetzen. Wir bieten ein effizientes Fall- und Datenmanagement sowie fortgeschrittene KI-basierte Texterkennung und Datenextraktion. Zu den Kunden von KnowledgeTools zählen neben deutschen Top-Kanzleien auch die Justiz und Bundesbehörden. Unser derzeitiger Fokus liegt vor allem in der Verwaltungsdigitalisierung sowie der Prozessautomatisierung für Kanzleien.

Website
www.knowledgetools.de
Branche
IT-Dienstleistungen und IT-Beratung
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2001
Spezialgebiete
Legal Technology, LegalTech, Software, Massenverfahren, Wissensmanagement, Automatisierung, Juristische Automatisierung, Juristisches Wissensmanagement, Juristisches Datenmanagement und Juristisches Fallmanagement

Orte

Beschäftigte von KnowledgeTools

Updates

  • KnowledgeTools hat dies direkt geteilt

    Aus KnowledgeTools wird Rulemapping Solutions. Wir freuen uns, nach 20 Jahren kontinuierlicher Arbeit an der Rulemapping-Methode und -Technologie, nun einen größeren Schritt zu gehen. Aus KnowledgeTools wird die Rulemapping Solutions GmbH - eine Tochter der Rulemapping Group. Warum? Die Technologie ist ausgereift und die Methode wertvoller denn je. Sie bietet die Chance, den Umgang mit Regeln – vor allem im Recht – grundlegend zu verändern. Wir bündeln daher unsere Kräfte, um Rulemapping, und unsere Innovation "Rule Based AI", dorthin bringen, wo es am dringendsten gebraucht wird: in regelbasierten Branchen und Bereichen der Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und Justiz. Für unsere langjährigen Partner:innen und Wegbegleiter:innen der Rulemapping-Methode und KnowledgeTools ändert sich nichts. Wir bleiben verlässlicher Partner und können nun noch gezielter dabei unterstützen, komplexe Herausforderungen effizient und transparent zu meistern. Für Neuigkeiten und Updates, folgen Sie uns ab jetzt gerne auf der Unternehmensseite der Rulemapping Group. Wir freuen uns auf Sie!

    Profil von Tilo Wend anzeigen

    GF bei Rulemapping Solutions GmbH

    Aus KnowledgeTools wird Rulemapping Solutions. Stephan Breidenbach und ich haben uns an der Uni kennengelernt. Damals war mein Plan eigentlich klar: Nach dem Jura-Studium wollte ich zurück in den Journalismus – ich hatte kurz zuvor ein Redaktionsvolontariat bei der FAZ und einer mit ihr verbundenen Zeitung gemacht. Dann kam Stephan mit der Idee, juristische Regeln und Prozesse zu visualisieren - und zwar so, dass es unmittelbar einleuchtend ist. Was er da entwickelt hatte, hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Ich war begeistert, wie man mit #Rulemapping komplexe rechtliche Strukturen greifbar und verständlich machen kann. Das war der Schlüsselmoment; ich beschloss, mein berufliches Leben auf dieser Methode aufzubauen. Seit 20 Jahren arbeiten wir nun gemeinsam an Rulemapping. Methode und Technologie haben wir dabei ständig weiterentwickelt. Doch nun ist es Zeit für einen größeren Schritt. Wir haben die Rulemapping Group gegründet und aus KnowledgeTools wird die Rulemapping Solutions GmbH - eine Tochter der Rulemapping Group. Warum? Der Schritt ermöglicht es uns, den Kern unseres Geschäfts – Rulemapping – sowie die großen Innovationen dieser Zeit – Rulemapping x KI – noch stärker in den Vordergrund zu stellen. Die Methode ist wertvoller denn je und muss deshalb mit maximaler Power in die Welt getragen werden. Sie bietet die Chance, den Umgang mit Regeln – vor allem im Recht – grundlegend zu verändern. Ich glaube fest daran, dass Rulemapping dazu beitragen kann, das Vertrauen in unsere wichtigsten gesellschaftlichen Systeme zurückzugewinnen. Mit Rulemapping verliert die „Regel-Krake“ ihre furchteinflößende Gestalt. In dieser Konstellation haben wir jetzt die richtigen Voraussetzungen geschaffen, um diesen nächsten Schritt zu gehen. Gemeinsam wollen wir Rulemapping dorthin bringen, wo es am dringendsten gebraucht wird: in regelbasierten Branchen und Bereichen der Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und Justiz. Für unsere langjährigen Partner:innen und Wegbegleiter:innen der Rulemapping-Methode und KnowledgeTools ändert sich nichts. Wir bleiben verlässlicher Partner und können nun noch gezielter dabei unterstützen, komplexe Herausforderungen effizient und transparent zu meistern. Es ist Zeit, gemeinsam mit meinen Mitgründer:innen der Rulemapping Group - Stephan Breidenbach, Ina Remmers, Till Behnke, Dirk Woywod und Matthes Scheinhardt Dinge neu zu denken und das volle Potenzial unserer Rulemapping-Technologie weiter zu entfalten.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Aus KnowledgeTools wird Rulemapping Solutions. Wir freuen uns, nach 20 Jahren kontinuierlicher Arbeit an der Rulemapping-Methode und -Technologie, nun einen größeren Schritt zu gehen. Aus KnowledgeTools wird die Rulemapping Solutions GmbH - eine Tochter der Rulemapping Group. Warum? Die Technologie ist ausgereift und die Methode wertvoller denn je. Sie bietet die Chance, den Umgang mit Regeln – vor allem im Recht – grundlegend zu verändern. Wir bündeln daher unsere Kräfte, um Rulemapping, und unsere Innovation "Rule Based AI", dorthin bringen, wo es am dringendsten gebraucht wird: in regelbasierten Branchen und Bereichen der Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und Justiz. Für unsere langjährigen Partner:innen und Wegbegleiter:innen der Rulemapping-Methode und KnowledgeTools ändert sich nichts. Wir bleiben verlässlicher Partner und können nun noch gezielter dabei unterstützen, komplexe Herausforderungen effizient und transparent zu meistern. Für Neuigkeiten und Updates, folgen Sie uns ab jetzt gerne auf der Unternehmensseite der Rulemapping Group. Wir freuen uns auf Sie!

    Profil von Tilo Wend anzeigen

    GF bei Rulemapping Solutions GmbH

    Aus KnowledgeTools wird Rulemapping Solutions. Stephan Breidenbach und ich haben uns an der Uni kennengelernt. Damals war mein Plan eigentlich klar: Nach dem Jura-Studium wollte ich zurück in den Journalismus – ich hatte kurz zuvor ein Redaktionsvolontariat bei der FAZ und einer mit ihr verbundenen Zeitung gemacht. Dann kam Stephan mit der Idee, juristische Regeln und Prozesse zu visualisieren - und zwar so, dass es unmittelbar einleuchtend ist. Was er da entwickelt hatte, hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Ich war begeistert, wie man mit #Rulemapping komplexe rechtliche Strukturen greifbar und verständlich machen kann. Das war der Schlüsselmoment; ich beschloss, mein berufliches Leben auf dieser Methode aufzubauen. Seit 20 Jahren arbeiten wir nun gemeinsam an Rulemapping. Methode und Technologie haben wir dabei ständig weiterentwickelt. Doch nun ist es Zeit für einen größeren Schritt. Wir haben die Rulemapping Group gegründet und aus KnowledgeTools wird die Rulemapping Solutions GmbH - eine Tochter der Rulemapping Group. Warum? Der Schritt ermöglicht es uns, den Kern unseres Geschäfts – Rulemapping – sowie die großen Innovationen dieser Zeit – Rulemapping x KI – noch stärker in den Vordergrund zu stellen. Die Methode ist wertvoller denn je und muss deshalb mit maximaler Power in die Welt getragen werden. Sie bietet die Chance, den Umgang mit Regeln – vor allem im Recht – grundlegend zu verändern. Ich glaube fest daran, dass Rulemapping dazu beitragen kann, das Vertrauen in unsere wichtigsten gesellschaftlichen Systeme zurückzugewinnen. Mit Rulemapping verliert die „Regel-Krake“ ihre furchteinflößende Gestalt. In dieser Konstellation haben wir jetzt die richtigen Voraussetzungen geschaffen, um diesen nächsten Schritt zu gehen. Gemeinsam wollen wir Rulemapping dorthin bringen, wo es am dringendsten gebraucht wird: in regelbasierten Branchen und Bereichen der Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und Justiz. Für unsere langjährigen Partner:innen und Wegbegleiter:innen der Rulemapping-Methode und KnowledgeTools ändert sich nichts. Wir bleiben verlässlicher Partner und können nun noch gezielter dabei unterstützen, komplexe Herausforderungen effizient und transparent zu meistern. Es ist Zeit, gemeinsam mit meinen Mitgründer:innen der Rulemapping Group - Stephan Breidenbach, Ina Remmers, Till Behnke, Dirk Woywod und Matthes Scheinhardt Dinge neu zu denken und das volle Potenzial unserer Rulemapping-Technologie weiter zu entfalten.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für KnowledgeTools anzeigen

    489 Follower:innen

    Wir stellen unsere End-to-End-Digitalisierung einer BuT-Bürgergeldleistung für Jena vor. #Rulemapping

    Nicht mal mehr zwei Wochen bis zu unserem 2. openDVA Kongress (03.06.-04.06) auf den DornburgerSchlössern. 😱 Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir finden: Das Programm kann sich sehen lassen! 🤩 Neben spannenden Einblicken in unsere neuesten Projektergebnisse nehmen uns auch Akteur*innen aus den verschiedenen Bereichen rund um (Verwaltungs-)Digitalisierung mit in ihre aktuellen Projekte: Die Bandbreite reicht von digitaltauglichen Rechtstexten über die Rolle des Schriftformerfordernisses, das FIM-Portal bis hin zu Kompetenzvermittlung für die Nutzung digitaler Anwendungen. Außerdem gibt es diesmal "Digitalisierung zum Anfassen": In unseren OpenLabs haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Tools und Systeme aus unseren Projekten und unserem Projektnetzwerk selbst auszuprobieren. Überzeugen Sie sich selbst und melden Sie sich an! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. 😊 Marianne Mauch Sarah Bachinger Clemens-Alexander Brust Aaron Rothschild Tilo Wend Sirko Schindler Dr. Sven Mueller-Grune Dr. Martin Schiele und weitere https://lnkd.in/ezrEQkWj

  • KnowledgeTools hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für KnowledgeTools anzeigen

    489 Follower:innen

    "Machine Executable Financial Regulations with Rulemapping" - Eine Präsentation im Rahmen der FinTech Discussion an der University of Oxford. Während der Präsentation wurde Rulemapping als eine Lösung für automatisierte Compliance mit Finanzvorschriften vorgestellt und die entsprechenden Use Cases diskutiert. Vielen Dank an Oxford Fintech & Legaltech Society für die Veranstaltung!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für KnowledgeTools anzeigen

    489 Follower:innen

    "Machine Executable Financial Regulations with Rulemapping" - Eine Präsentation im Rahmen der FinTech Discussion an der University of Oxford. Während der Präsentation wurde Rulemapping als eine Lösung für automatisierte Compliance mit Finanzvorschriften vorgestellt und die entsprechenden Use Cases diskutiert. Vielen Dank an Oxford Fintech & Legaltech Society für die Veranstaltung!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten