SRG mit ausgeglichenem Jahresergebnis 2024: Die SRG schliesst das Jahr 2024 mit einem Jahresergebnis von 15,3 Millionen Franken ab. Zum positiven Ergebnis beigetragen haben die Werbeeinnahmen, die aufgrund der grossen Sportanlässe – und entgegen dem langfristigen Trend – höher als in einem Durchschnittsjahr ausgefallen sind, sowie der letztmals vollständig ausgerichtete Teuerungsausgleich auf der Medienabgabe. Zudem beginnen die Kostensenkungsmassnahmen der SRG zu greifen. Die SRG erzielt bei einem Betriebsertrag von 1,56 Milliarden Franken ein ausgeglichenes Ergebnis von 15,3 Millionen Franken. Das entspricht einem Prozent des Betriebsertrages.
SRG SSR
Produktion und Verbreitung von Rundfunkmedien
Bern , Bern 22.346 Follower:innen
Die SRG, das grösste Medienhaus der Schweiz
Info
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Mit rund 6900 Beschäftigten, 17 Radio- und 7 Fernsehprogrammen sowie ergänzenden Websites und Teletextdiensten ist die SRG das grösste Unternehmen für elektronische Medien in der Schweiz. Die SRG umfasst die fünf Unternehmenseinheiten RSI, RTR, RTS, SRF und SWI sowie die Generaldirektion in Bern. Unser Versprechen: So ticken wir 🎤 Medien machen 📱 Digitalisierung gestalten ❤️ Mensch sein 💡 Sinn schaffen Wir führen Regie über die ganze Wertschöpfungskette unserer Angebote und bieten deshalb eine Vielfalt an Berufsbildern an.
- Website
-
http://www.srgssr.ch
Externer Link zu SRG SSR
- Branche
- Produktion und Verbreitung von Rundfunkmedien
- Größe
- 5.001–10.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Bern , Bern
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 1931
- Spezialgebiete
- Medien, Multimedia, Broadcast, Fernsehen, Radio, Sport, Kultur, Bildung, Unterhaltung, Service Public, News und Journalismus
Orte
-
Primär
Giacomettistrasse 1
Bern , Bern 3000 - 31, CH
-
SRG SSR Business Unit Sport, Fernsehstrasse 1-4
Zürich, Zürich 8052, CH
-
SRG SSR Produktionszentrum Bundeshaus, Bundesgasse 8-12
Bern , Bern 3000 - 7, CH
Beschäftigte von SRG SSR
Updates
-
Rückblick auf die Freestyle World Championships 2025 Engadin / St. Moritz: Aus sportlicher Sicht war die Freestyle-WM im Engadin für der Schweizer Sport ein voller Erfolg. Aber auch aus Sicht der Medienberichterstattung für den Freestyle-Sport und für die Region. Hier noch einmal ein Rückblick auf das «Host Broadcasting» der SRG, die im Auftrag des lokalen Organisationskomitees und der FIS über zwei Wochen spektakuläre Bilder aus dem Engadin produziert hat.
-
SRG SSR hat dies direkt geteilt
🤝📢 Appel à la #solidarité! Un puissant séisme a frappé l’Asie du Sud-Est le 28 mars, faisant des milliers de victimes et laissant des familles entières démunies. En réponse à cette catastrophe, la Chaîne du Bonheur organise une journée nationale de solidarité ce mardi 8 avril, en collaboration avec la SRG SSR et ses unités. 📞 Pour transmettre vos dons, vous pouvez joindre les centrales téléphoniques au 0800 87 07 07, ou vous rendre sur https://lnkd.in/ezpDUcV3 📷 Nyein Chan Naing
-
-
✨ Das zweite Modul der SRG-Talententwicklung fand Ende März in Genf statt. Im Mittelpunkt dieser zwei Tage standen die persönlichen Stärken und Potenziale der Teilnehmenden. In diesem introspektiven Modul hatten unsere SRG-Kolleg:innen die Gelegenheit, sich selbst besser kennenzulernen und zu erfahren, wie sie ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Ihre persönliche Entwicklung können sie im Laufe des Jahres weiter vertiefen. 💡 Auf zum dritten Modul: Innovation! Einen Überblick über das erste Modul finden Sie hier: https://lnkd.in/d3mts2cB Vielen Dank an Sandra Schindler und Fabian Eggimann für die Begleitung dieses Jahrgangs.
-
-
April Fool's! 😉 No, the main runway at EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg will of course NOT be labeled with «Welcome home» for the Eurovision Song Contest. No red flashing runway ESC hearts either sadly. Yesterday’s announcement was a little April Fools Joke that was made possible by our Art Director Art Deyneuve, the flexible ESC Social Media Team and, above all, the humour and composure of the team from our national partner EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg. 🛬Basel is rolling out the red carpet for Eurovision fans in a truly unique way! ✨ EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg is set to welcome Eurovision visitors with a spectacular runway display. As Basel prepares to host the Eurovision Song Contest 2025 in mid-May, fans and delegations arriving by air will be greeted with the words 'Welcome home' on the 3,900-meter-long main runway. Additionally, the red runway lighting will form an Eurovision Song Contest heart during evening approaches. As a national partner of the Eurovision Song Contest 2025, EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg has made this unique campaign possible. However, obtaining approval for the unusual lettering was no easy feat. The white lettering must not distract or pose a risk for landing gear and must be applied before the touchdown point. Furthermore, the runway lighting must remain clearly visible despite the attached hearts, ensuring the safety of crews and passengers at all times. A little spoiler for spotters: the first reference points for the lettering and the first test hearts on the runway lights are set to be installed this Tuesday noon.👀 #EurovisionSongContest2025
-
-
Wondering where Carla is? 🤔 She's in the hall where the Volunteer-Lounge will be, talking to Calvin, the volunteer coordinator of the ESC! 🎤 #carlameets #eurovision #eurovision2025 #volunteer #volunteercoordinator
-
Il y a une semaine, c’était la fin des SRG SSR Hackdays. Pour celles et ceux qui ne connaissent pas encore ce Hackathon qui mêle innovation et collaboration, collègues de la SSR et étudiant·es de diverses écoles, challenges et prototypes, le tout avec des participant·es venant de toute la Suisse, voici une petite impression des personnes qui y étaient cette année 👇 Michèle Brügger, Ivan Canetti, Emilie Demaurex, Ellen Lehner, 𝐂𝐲𝐫𝐢𝐥 𝐉𝐚𝐪𝐮𝐞𝐭, Robin Ribback, Ian Prince 🎥 ⒸVideo Alesch Jufer de SWISS TXT SA #Throwbackvideo #teamSRGSSR #AboutSRGSSR
-
Gemeinsam gegen Fake News! 💪 150 Lehrpersonen, Medienschaffende und Wissenschaftler:innen trafen sich an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, um die Nachrichtenkompetenz der nächsten Generation zu stärken. Denn am 21.3. fand die 2. nationale Nachrichtenkompetenz-Tagung statt, die gemeinsam mit dem Verein UseTheNews (Schweiz) organisiert wird. Es ist eine Plattform für den Austausch von Ideen und best practices 💡 Der Verein UseTheNews, ein gemeinsames Projekt von KEYSTONE-SDA-ATS Verlegerverband SCHWEIZER MEDIEN und uns der SRG zeigt: Die Zusammenarbeit der Medien ist zentral im Engagement für #Nachrichtenkompetenz und im Kampf gegen #FakeNews 🤝 Die Learnings aus der Tagung entdecken Sie im Video 👇 #aboutSRGSSR #PublicValueSRGSSR Pascal Nufer Markus Spillmann Shianne Spitzer Anita Nixon Carine H.
-
«Das Weltsignal, das hier entsteht, wird von rund 30 TV-Stationen weltweit übernommen», sagt der technische Projektleiter von SRF Thomas Rüdisüli. Er ist Teil der SRG-Produktionscrew, die vor Ort für die Produktion des Weltsignals verantwortlich ist. Vom 17. bis 30. März findet die Freestyle World Championships 2025 Engadin / St. Moritz statt. In 17 Disziplinen messen sich die besten Athlet:innen der Welt. Alle 28 Qualifikationen und alle 21 Finals werden von der SRG als «Host Broadcaster» produziert. 🎥 🎿 SRG-Insider hat sich hinter die Kulissen der Produktion begeben. Zum vollständigen Video: https://lnkd.in/ddsbKRGF #AboutSRGSSR
-
Félicitations aux équipes de Florian Maillard, Jordan Montel et Peter Klinger pour leur place sur le podium des Hackdays SSR! Un grand bravo à toute l'équipe arrivée première qui a travaillé sur le challenge «Smart Audiodescription», composée de Bob Gaudaen, Josep Boix Requesens, Katharina Basler, Fabio Ben Soltane et Florian Maillard (Challenge-Owner). Après les résultats, ce dernier nous a notamment fait part: «Je suis très heureux que nous ayons gagné. L'accessibilité, et en particulier l'audiodescription, est un sujet important pour la SSR. Je vais m'engager pour que ce projet continue à être développé.» Le «Prix du Public» revient également à l'une des trois équipes gagnantes, à savoir le challenge «Sports - keep track of everything» de l'équipe de Jordan Montel. Leur prix: des places pour l'émission «52minutes» de la RTS - Radio Télévision Suisse. Et un grand merci aux collègues qui ont organisé le Hackaton! Michèle Brügger, Barbara Kobelt, Mariana Wirz, Eliane Noverraz, Samuel Beaurepaire, Nathanaël Gosteli, Ambre Lemaire, Moises Fuentes, 𝐂𝐲𝐫𝐢𝐥 𝐉𝐚𝐪𝐮𝐞𝐭, Lauriane Macaire, Christoph Kriz Flew Flueler, Ivan Canetti
-