Titelbild von Renggli AGRenggli AG
Renggli AG

Renggli AG

Baugewerbe

Schötz, Luzern 7.695 Follower:innen

Wir bauen für eine lebenswerte Zukunft.

Info

Die Renggli AG entwickelt und realisiert als Generalunternehmen und Holzbaupartner industriell gefertigte, hochwertige und klimagerechte Gebäude in Holzbauweise. ----------- En tant qu'entreprise générale et partenaire de construction en bois, Renggli AG développe et réalise des bâtiments en ossature bois préfabriqués industriellement, de haute qualité et respectueux du climat.

Website
http://www.renggli.swiss
Branche
Baugewerbe
Größe
201–500 Beschäftigte
Hauptsitz
Schötz, Luzern
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1923
Spezialgebiete
Generalunternehmung, Totalunternehmung, Holzbau, Architektur, Engineering, Entreprise générale, Entreprise totale, Constructeur bois, Architecture und Ingénierie

Orte

Beschäftigte von Renggli AG

Updates

  • Unternehmensseite für Renggli AG anzeigen

    7.695 Follower:innen

    Zu diesem Post können wir nur anfügen: eine sehr lesenwerte Lektüre für alle Immobilieninvestorinnen und -investoren! 👇🏻 Danke den Herausgebern LIGNUM Holzwirtschaft Schweiz, Wüest Partner und dem Bundesamt für Umwelt BAFU.

    Unternehmensseite für LIGNUM Holzwirtschaft Schweiz anzeigen

    3.041 Follower:innen

    Nachhaltigkeit wird zunehmend zu einem geldwerten Faktor. Das neue Lignum Magazin ‹Werthaltig bauen mit Holz› belegt anhand von ökologischen Kennzahlen das Potential von Holz zur Senkung der Treibhausgasemissionen und stellt mit dem Bürobau ‹Hortus› in Allschwil und der Wohnüberbauung ‹Zelg› in Uster zwei zukunftsweisende Best-Practice-Projekte vor. Ab heute können Sie hier https://lnkd.in/dqZAFQn ein gedrucktes Exemplar kostenlos bestellen. Mehr Zahlen und Fakten zum Bauen mit Holz für Investoren und Bauherrschaften? Besuchen Sie www.bauenmitholz.info und werden Sie Teil der Community.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Renggli AG anzeigen

    7.695 Follower:innen

    𝗕𝗮𝘂𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻𝘂𝗽𝗱𝗮𝘁𝗲 𝗭𝗲𝗹𝗴𝘀𝘁𝗿𝗮𝘀𝘀𝗲: 𝗛𝗮𝘂𝘀 𝟱 𝘂𝗻𝗱 𝟳 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗯𝗲𝘇𝗼𝗴𝗲𝗻 Es gibt News von der Wohnüberbauung «Wohnen im Zelg» in Uster. Auf der Baustelle geht es Schlag auf Schlag. Von den 5 Mehrfamilienhäuser, sind bereits zwei Häuser bezogen, zwei Häuser stehen und ein Haus wird im Oktober aufgerichtet. Die beiden fertigen Häuser Nr. 5 und 7 wurden nacheinander im März und April übergeben und bezogen. Im Moment sind von unserer Seite noch Fassadenarbeiten an den Häusern Nr. 9 und 11 im Gange. Im August beginnt dann die Produktion vom 5ten und letzten Haus. Das Aufrichten auf der Baustelle startet im Oktober. Wir freuen uns auf die weiteren Baufortschritte. Weitere Informationen zum Projekt sind hier zu finden: 👉🏻 https://lnkd.in/dJ2_mQga Investorin: UBS Sima (UBS Fund Management (Switzerland) AG) Architektur: Bednar Steffen Architekten AG Gesamtdienstleister: Rhomberg Bau Gruppe Engineering (Statik/Bausystem): Renggli AG in Zusammenarbeit mit Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG und Timber Structures 3.0 AG

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +5
  • Unternehmensseite für Renggli AG anzeigen

    7.695 Follower:innen

    Ein weiterer Einblick von Nat Baumann in unsere BIM-Praxis:

    Profil von Nat Baumann anzeigen

    BIM Manager Holzbau

    💡 Anwendungsfall BIM - Tragwerksmodell zur Koordination Das Tragwerksmodell Holzbau umfasst alle lastabtragenden («statischen») Bauteile des Holzbaus. Dazu gehören Stützen, Wände, Unterzüge, L-Einbinder und Deckenelemente. Das Tragwerksmodell hilft, die Lastabtragung im Holzbau zu verstehen und zu optimieren. Stehen weitere Fachplanermodelle aus den Bereichen Architektur, Massivbau oder Haustechnik zur Verfügung, ist eine modellbasierte Zusammenarbeit möglich. Dazu gehören Kollisionsprüfungen sowie die modellbasierte Zusammenarbeit und Kommunikation über das BCF-Format. Vorteile ·  Mehr Verständnis für Tragstruktur und Lastabtragung schaffen ·  Effizienzsteigerung von Sitzungen durch Visualisierungen ·  Gesamtkoordination durch Killisions- und Kongruenzprüfungen erleichtern ·  Modellbasierte Kommunikation mit BCF-Format möglich #BIM #Digitalplanung #RenggliRenggli AG 📝& 📷 Credits to Benedikt Hasler

  • Unternehmensseite für Renggli AG anzeigen

    7.695 Follower:innen

    Die warmen Temperaturen wecken Erinnerungen an unser letztjähriges Lernenden-Camp im August in Sörenberg. Unser Lernender Timo Schürmann lichtete hier seine Arbeitskollegen Fabian Leuenberger, Marc Rölli und Tim Heer ab.   Übrigens: Wer möchte solch sympathischen Jungs und Mädels die Berufswelt als 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝗻𝗲𝗿:𝗶𝗻 (𝟲𝟬-𝟭𝟬𝟬%) näherbringen? Hast du einen Abschluss als Holzbau-Vorarbeiter:in?   Dann schau dir unsere Job-Möglichkeit an und hilf mit, das Potenzial der Gen-Z zu entfalten und aufzuzeigen:   👉🏻 https://lnkd.in/dC_aXVw7 Michael Wyss Michèle Oswald

    • Lernende Zimmerleute beim Lernenden-Camp von Renggli
  • Unternehmensseite für Renggli AG anzeigen

    7.695 Follower:innen

    𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝗯𝗮𝘂 𝗺𝗶𝘁 𝗛𝗼𝗹𝘇: 𝗕𝗮𝘂𝗯𝗲𝗴𝗶𝗻𝗻 𝗱𝗲𝘀 𝗠𝗥𝗧-𝗣𝗿𝗼𝘃𝗶𝘀𝗼𝗿𝗶𝘂𝗺𝘀 𝗮𝗺 𝗟𝘂𝘇𝗲𝗿𝗻𝗲𝗿 𝗞𝗮𝗻𝘁𝗼𝗻𝘀𝘀𝗽𝗶𝘁𝗮𝗹 Am Luzerner Kantonsspital entsteht ein nachhaltiges, zweigeschossiges MRT-Provisorium. Das Gesundheitsgebäude bietet drei Räume mit Magnetresonanztomographen (MRT), einen Empfangsbereich, Büros, Umkleideräume sowie ein Technikgeschoss. Die Wände werden in Renggli-Systembauweise errichtet, während die Decken- und Dachelemente aus nachhaltigen CLT-Platten (kreuzweise verleimte Vollholzplatten) bestehen. Über einen Verbindungskorridor wird der Neubau direkt mit dem Bestand erschlossen.   Wir freuen uns auf die kommenden Baufortschritte und sind gespannt darauf, das Projekt im August betriebsbereit übergeben zu können!   Investor: Luks Immobilien AG Bauherrschaft: Luzerner Kantonsspital Architektur: Renggli AG (Vorprojekt Cerutti Partner Architekten AG) Baujahr (Holzbau): 2025 Leistungen Renggli AG: Totalunternehmung, Holzbau   Sie möchten mehr über Gesundheitsbauten erfahren? 👉🏻 https://lnkd.in/dxvsesSz

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Unternehmensseite für Renggli AG anzeigen

    7.695 Follower:innen

    Leseempfehlung aus der Reihe «Anwendungsfall BIM» mit Nat Baumann 👇🏻

    Profil von Nat Baumann anzeigen

    BIM Manager Holzbau

    💡 Anwendungsfall BIM - Tragwerksmodell für Information Bei einer konventionellen 2D-Planungsmethode werden alle Daten manuell erfasst und in verschiedenen separaten Plänen gespeichert. Im Gegensatz dazu werden im Tragwerksmodell alle statisch relevanten Informationen zentral erfasst und verwaltet, wodurch die Datenkonsistenz und -genauigkeit während der gesamten Projektlaufzeit verbessert wird. Aus dem Tragwerksmodell werden alle erforderlichen 2D-Pläne generiert. Das Modell und die visuelle Darstellung fördern zudem das Verständnis und dienen als Grundlage für weitere Anwendungsfälle. Vorteile - Fördert das Verständnis für Tragstruktur und Lastabtrag - Zentrale Erfassung Verwaltung von Informationen - Pläne sind widerspruchsfrei - Zeitersparnis bei Planänderungen durch zentrales Arbeitsmittel - Ermöglicht weitere Anwendungsfälle 📝& 📷 Credits to Benedikt Hasler #BIM #Digitalplanung #RenggliRenggli AG

  • Unternehmensseite für Renggli AG anzeigen

    7.695 Follower:innen

    𝗗𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗴 𝘃𝗼𝗺 𝗣𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝗸𝘂𝗺 𝘇𝘂𝗿 𝗙𝗲𝘀𝘁𝗮𝗻𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴 Ramon Erni startete bei uns als Praktikant Holzbauingenieur – heute ist er Projektleiter Engineering. Gehen wir zurück, als alles begann, und lassen Ramon über seine Zeit im Praktikum und seinen Weg bei uns erzählen. Welche Herausforderungen er gemeistert hat, wie ein Alltag im Praktikum aussieht und was er an seinem Job am meisten liebt.   Neugierig? Das ganze Interview gibt’s hier: https://lnkd.in/dt2hxtAA   𝗗𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗖𝗵𝗮𝗻𝗰𝗲 𝗮𝗯 𝟮𝟬𝟮𝟲! Seit über 100 Jahren realisieren wir nachhaltige Holzbauprojekte und begleiten junge Talente auf ihrem Weg in die Praxis. Möchtest du von Ramon lernen? Wir haben offene Praktikumsstellen im Engineering-Bereich. Perfekt für Studierende, die Praxisluft schnuppern und von erfahrenen Profis lernen wollen!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Renggli AG anzeigen

    7.695 Follower:innen

    𝐍𝐞𝐰𝐬: 𝐄𝐫𝐠ä𝐧𝐳𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐦 𝐕𝐞𝐫𝐰𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐫𝐚𝐭 Der Verwaltungsrat der Renggli AG wurde mit der Wahl von Bruno Thürig am 19. März 2025 erweitert. Bruno Thürig verfügt über ein Anwalts- und Notariatspatent, war Partner einer Kanzlei in Kriens und von 2002 bis 2022 CEO der Obwaldner Kantonalbank. Heute ist er Verwaltungsratspräsident der Pilatus-Bahnen AG und der Wilhelm Schmidlin AG sowie Präsident des Verbands der Schweizerischen Kantonalbanken. Mit Bruno Thürig gewinnt die Renggli AG eine Persönlichkeit mit grosser operativer und strategischer Erfahrung und einem vielseitigen und weitreichenden Netzwerk. Seine Passion, erfolgreiche Organisationen mit einem klaren Profil und einem starken Fokus auf Kunden und Mitarbeitende weiterzuentwickeln, zeichnet ihn zusätzlich aus.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Renggli AG anzeigen

    7.695 Follower:innen

    𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧𝐬𝐭𝐚𝐠 𝐇𝐨𝐥𝐳 𝐁𝐢𝐞𝐥 – 𝐖𝐢𝐫 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐛𝐞𝐫𝐞𝐢𝐭 Heute ist es endlich so weit: Der Unternehmenstag Holz Biel 2025 der Berner Fachhochschule BFH steht vor der Tür. Besuche uns an Stand Nr. 003A! Unser Team – Jérôme Voisard, Patrick Trefzer und Ramon Erni – freuen sich darauf, mit dir über spannende Karrieremöglichkeiten bei Renggli AG zu sprechen. Die jährlich stattfindende Veranstaltung bietet dir als angehende Fachkraft aus den Bereichen Bachelor Holztechnik, Master Wood Technology und Techniker/in HF-Holztechnik eine einzigartige Gelegenheit, dich mit Unternehmen aus der Holzbranche zu vernetzen. Nutze die Chance, mehr über uns als Arbeitgeberin sowie unsere Praktikumsplätze und Festanstellungen zu erfahren und kennenzulernen. 🔑 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐝𝐮 𝐯𝐨𝐫𝐛𝐞𝐢𝐬𝐜𝐡𝐚𝐮𝐞𝐧 𝐬𝐨𝐥𝐥𝐭𝐞𝐬𝐭? - 𝐍𝐞𝐭𝐰𝐨𝐫𝐤𝐢𝐧𝐠: Knüpfe wertvolle Kontakte mit führenden Experten der Holzindustrie. - 𝐊𝐚𝐫𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐦ö𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧: Erfahre mehr über die Perspektiven bei Renggli AG. - 𝐏𝐫𝐚𝐤𝐭𝐢𝐤𝐮𝐦 & 𝐅𝐞𝐬𝐭𝐚𝐧𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧: Entdecke neue berufliche Chancen! Keine Zeit, um vorbeizuschauen? Hier geht’s zu unseren offenen Stellen: https://lnkd.in/d-8xK8S2

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Renggli AG anzeigen

    7.695 Follower:innen

    Wir gratulieren herzlich zu diesem grossartigen Meilenstein und sind stolz und dankbar, mit dem «Herz aus Holz» unseren Beitrag zu diesem Prestigeprojekt leisten zu können. Nach dem erfolgreichen Aufrichtfest wünschen wir allen Projektbeteiligten weiterhin «gutes Schaffen» und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit 💪. 

    Unternehmensseite für Losinger Marazzi SA anzeigen

    31.747 Follower:innen

    🏗️ Erfolgreiches Aufrichtfest der kantonalen Verwaltung am Seetalplatz (LU) Der Rohbau der fünfstöckigen kantonalen Verwaltung am Seetalplatz ist abgeschlossen. Seit dem Spatenstich im Herbst 2023 kamen die Arbeiten wie geplant voran. Vergangenen Freitag haben wir gemeinsam mit der Bauherrschaft – dem Kanton Luzern - und allen Projektbeteiligten, insbesondere MAX DUDLER GmbH und Anliker AG, die traditionelle Aufrichte gebührend gefeiert. Regierungsrat Reto Wyss betont: «Tagtäglich die Fortschritte des Bauprojekts zu sehen, ist eindrücklich. Mit der Aufrichte möchten wir zudem die Möglichkeit nutzen, den Mitwirkenden auf der Baustelle für ihren Einsatz zu danken. Wir freuen uns schon heute sehr, wenn wir ab Herbst 2026 das Gebäude beziehen können». «Dank der sehr guten Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten konnten die Bauarbeiten bislang wie geplant durchgeführt und die Rohbauarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden.» freut sich Jean-Yves Schweitzer, Verantwortlicher für Grossprojekte bei Losinger Marazzi und ergänzt: «Im Fokus stehen insbesondere die Nachhaltigkeit, die Sicherheit, die Einhaltung der Termine sowie die Qualität.» Erfahren Sie mehr zum Projekt in unserem Blogbeitrag: https://lnkd.in/eBMsqwdg Fotolegende (Bild 1): Roland Dubach, VR-Delegierter Anliker, Reto Wyss, Regierungsrat Kanton Luzern, Geoffroy SIMLER, Verantwortlicher Rohbau, Losinger Marazzi, Architekt Max Dudler, Pascal Baertschi, CEO Losinger Marazzi 📸: Christian Scheidegger #LosingerMarazzi #BuildingforLife #Aufrichtfest #Seetalplatz

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten