Per Schuljahr 2025/26 erhält die Heilpädagogische Schule Willisau ein neues Führungsmodell mit einem Co-Rektorat. Verena Gutheinz. übernimmt diese neue Position ab 1. August 2025 und wird die Schule zusammen mit dem bisherigen Rektor Marc Keller leiten. #HPS #KantonLuzern #wirsindkantonluzern Verena G.
Kanton Luzern
Exekutivbehörden
Rund 6000 Mitarbeitende in über 200 Berufen tragen mit ihren Dienstleistungen zur Lebensqualität im Kanton Luzern bei.
Info
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten – die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Mit vielfältigen Leistungen tragen mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu bei, die hohe Lebensqualität im Kanton Luzern zu erhalten. In langfristigen und komplexen Projekten prägen wir die Entwicklung des Kantons. In über 200 verschiedenen Berufen finden wir die besten Lösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen – von der Ingenieurin über den Museumsleiter bis hin zum Polizisten. Damit setzen wir uns ein für das Luzern von heute und von morgen. Offene Stellen: https://personal.lu.ch/stellenportal Dienststelle Personal http://www.personal.lu.ch personal@lu.ch
- Website
-
http://www.personal.lu.ch
Externer Link zu Kanton Luzern
- Branche
- Exekutivbehörden
- Größe
- 5.001–10.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Luzern
- Art
- Regierungsbehörde
- Gegründet
- 1178
Orte
-
Primär
Bahnhofstrasse 15
Luzern, 6002, CH
Beschäftigte von Kanton Luzern
Updates
-
🔎 𝗝𝗼𝗯 𝗶𝗺 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀: 𝗔𝗽𝗽𝗹𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀-𝗠𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗿/𝗶𝗻 𝗠𝟯𝟲𝟱 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲𝗻 (𝗮) beim Kanton Luzern 📍 Luzern | 80–100 % Das erwartet dich: ✅ Verantwortung für das Applikations-Management von Microsoft 365 für die Luzerner Gymnasien und Berufsschulen ✅ Gestaltung und Weiterentwicklung von Lösungen in enger Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern ✅ Leitung von Teilprojekten und aktiver Beitrag zur digitalen Transformation der kantonalen Verwaltung ✅ Viel Raum für Eigeninitiative und persönliche Weiterentwicklung – auch mit Zertifizierungsmöglichkeiten, z.B. im agilen Umfeld 💡 Du hast Lust, Teil eines eingespielten Teams zu werden und M365 weiterzuentwickeln? 𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗲𝗿𝗳ä𝗵𝗿𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗺𝗲𝗵𝗿: 👉 https://lnkd.in/e9AzyNng #jobimfokus #jetztbewerben #wirgestaltenluzern #m365 #itjobs
-
-
𝗚𝗲𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝘀𝘀𝗰𝗵𝗿𝗲𝗶𝗯𝗲𝗿𝗶𝗻: 𝗱𝗶𝗲 𝗛ä𝗻𝗱𝗲 𝗵𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗺 𝗨𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹 Damit Urteile verstanden werden, müssen sie klar formuliert sein. Gerichtsschreiberin Yael Häller berichtet von ihrer Tätigkeit am Kantonsgericht. 👉 Alle Infos zum Geschäftsjahr 2024 der Luzerner Gerichte im aktuellen Geschäftsbericht: https://lnkd.in/dMs7uC3E #Justiz #LuzernerJustiz #Fair #Vertrauen
-
🚲 60 Jahre Veloprüfung im Kanton Luzern – eine Erfolgsgeschichte auf zwei Rädern. Seit 1965 lernen Kinder im Kanton Luzern, wie sie sich sicher und selbstständig im Strassenverkehr bewegen. Was mit einem einzelnen Polizisten begann, ist heute Teamwork zwischen Schule, Polizei und Eltern – mit Wirkung: 📉 2023 gab es keinen einzigen tödlichen Unfall mit Kindern im Strassenverkehr. 👉 Eintauchen in die Geschichte der Veloprüfung: https://lnkd.in/eduFddWt #Veloprüfung #Verkehrserziehung #SicherimStrassenverkehr #PolizeiLuzern #Schulzeit Luzerner Polizei #Verkehrserziehung #SicherimStrassenverkehr #PolizeiLuzern #Schulzeit
-
-
Internationale Ziele, kantonale Schule – Wie Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Klassenzimmer kommt, erklärt EDK-Vizepräsident Armin Hartmann im Blogbeitrag. Lesen lohnt sich! ➡️ Blog der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und - direktoren EDK | CDIP | CDPE | CDEP: https://lnkd.in/e2UpfnDS
Die Schweiz hat sich verpflichtet, globale Herausforderungen wie Klimawandel oder Menschenrechte anzugehen. Oft spielt dabei das Bildungssystem eine Schlüsselrolle. Doch wie kommen diese grossen, oft abstrakten Ziele in den Schulalltag? Die kurze Antwort lautet: Bildung für nachhaltige Entwicklung und éducation21. Die lange Antwort gibt Ihnen EDK-Vizepräsident Armin Hartmann im Blogbeitrag. La Suisse s’est engagée à relever des défis mondiaux tels que le changement climatique ou les droits humains. Le système éducatif joue souvent un rôle clé à cet égard. Mais comment ces objectifs de grande envergure, souvent abstraits, s’intègrent-ils dans le quotidien scolaire? Pour faire court: grâce à l’éducation en vue d’un développement durable et à éducation21. Pour en savoir plus, lisez notre article de blog signé Armin Hartmann, vice-président de la CDIP. https://lnkd.in/evgRnQ46 #EDK #CDIP #Blogbeitrag #ArticleDeBlog #BNE #EDD
-
Der Regierungsrat hat Adrian Strueby zum neuen Leiter der Dienststelle Finanzen gewählt. Er wird Nachfolger von Hansjörg Kaufmann, der nach 25-jähriger Tätigkeit beim Kanton Luzern Ende Oktober 2025 in Pension geht. Adrian Strüby nimmt seine Tätigkeit in der Dienststelle Finanzen am 1. Juni 2025 auf und übernimmt einen Monat später die Leitung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen ihm einen erfolgreichen Start! #wirgestaltenluzern #wirsindkantonluzern
-
-
#wirsindkantonluzern Maurice Cerezo bringt IT- und Organisationsprojekte erfolgreich auf Kurs. Als Projektleiter und ICT-Koordinator ist er die Schnittstelle zwischen Technik und Verwaltung. Er sorgt dafür, dass Prozesse laufen und digitale Projekte vorankommen. Zudem unterstützt er die Abteilungen der Staatskanzlei bei ihren Projekten – pragmatisch, lösungsorientiert und immer mit Blick aufs Ganze. Willst auch du den Kanton Luzern mitgestalten? ➡️ Infos zu den offenen Stellen findest du hier: stellen.lu.ch #wirgestaltenluzern #kantonluzern #ict
-
-
𝗕𝗲𝘇𝗶𝗿𝗸𝘀𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗿: 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 Als Bezirksrichter unterstützt Jean-Michel Ludin Familien in schwierigen Situationen dabei, Lösungen für ihre Zukunft zu entwickeln. 👉 Mehr dazu im aktuellen Geschäftsbericht: https://lnkd.in/dMs7uC3E #Justiz #LuzernerJustiz #Bezirksgericht #Familienrecht #Zukunft
-
𝗙𝗿𝗶𝗲𝗱𝗲𝗻𝘀𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗿: 𝗣𝗮𝗿𝘁𝗲𝗶𝗲𝗻 𝘃𝗲𝗿𝘀ö𝗵𝗻𝗲𝗻 Das Ziel eines Friedensrichters liegt schon im Namen: Er schafft Frieden zwischen den Parteien und fördert Einigungen, bevor es zu langwierigen Gerichtsverfahren kommt. Eine wichtige Aufgabe für eine gerechtere und harmonischere Gesellschaft! 👉 Mehr dazu im aktuellen Geschäftsbericht: https://lnkd.in/dMs7uC3E #Kantonsgericht #LuzernerJustiz #Gerechtigkeit #Gemeinsam #Lösung
-
𝗕𝗜𝗭 𝗙𝗿ü𝗵𝗹𝗶𝗻𝗴𝘀𝗳𝗼𝗿𝘂𝗺 – 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗪𝗲𝗹𝘁 𝘃𝗼𝗻 𝗠𝗼𝗿𝗴𝗲𝗻 Am inspirierenden BIZ-Personalanlass bei Schindler Aufzüge AG (Schweiz) setzte sich das BIZ Beratungs- und Informationszentrum für Bildung und Beruf mit dem Thema «KI in Berufsbildung und Beratung» auseinander. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in die vielfältige Welt der Schindler-Berufsbildung sowie die Chancen und Herausforderung von #KI in diesem Bereich. Nach visionären Präsentationen im Schindler PORT Innovation Lab referierte Prof. Dr. Benedikt Hell über «KI - Chancen und Risiken in Beratung und Arbeitswelt». In anschliessenden Workshops wurden Haltungen und Potenzial von KI in den BIZ-Dienstleistungen diskutiert. Wir danken der Firma Schindler für die grosszügige Gastfreundschaft und die spannenden Einblicke!
-