Titelbild von MAX DUDLER GmbHMAX DUDLER GmbH

Info

Max Dudler is an international company of architects headquartered in Berlin and Zurich with offices in Munich and Frankfurt am Main. A team of about 150 people from 19 countries work here to create architecture that enriches the quality of life.

Branche
Architektur und Planung
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1992

Orte

Beschäftigte von MAX DUDLER GmbH

Updates

  • MAX DUDLER GmbH hat dies direkt geteilt

    🚧 Richtfest für den Neubau des Bundesrats in Berlin 🚧 Am 10. April 2025 wurde auf der Baustelle des neuen Anbaus mit Besucherzentrum für den Bundesrat in Berlin-Mitte das Richtfest gefeiert – ein bedeutender Meilenstein für dieses zukunftsweisende Bauvorhaben. 🎉 Der Rohbau ist fertiggestellt. Nun beginnen die Ausbauarbeiten, die das Gebäude zu einem modernen Zentrum für die Demokratievermittlung und Besucherbetreuung machen werden. Der Neubau schafft nicht nur Verwaltungsflächen, sondern auch interaktive Besucherräume, die es Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, die Arbeit des Bundesrates hautnah zu erleben. Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger betonte die Wichtigkeit des Projekts: „Wo einst die Berliner Mauer Ost und West teilte, entsteht ein neues Haus für unsere föderale Demokratie – ein Ort, der zeigt, wie Zusammenarbeit, Kompromisse und Demokratie im Herzen Deutschlands gelebt werden.“ Das Gebäude wird auf einem BImA-eigenen Grundstück in der Leipziger Straße errichtet und schließt eine der letzten Baulücken in diesem Areal. Der Ausbau wird bis 2028 abgeschlossen sein und soll dann ein modernes Besucherzentrum sowie Verwaltungsräume beherbergen, darunter ein IT-Zentrum und ein Parlamentsarchiv. Besonders spannend: Zwei Rollenspielsäle werden insbesondere Jugendlichen einen interaktiven Zugang zur Arbeitsweise des Bundesrates bieten. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten! Wir freuen uns auf den Abschluss und die Eröffnung eines so bedeutenden Projekts für unsere Demokratie. 🇩🇪 #Richtfest #Bundesrat 📸 1: Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger, BimA-Vorstandssprecher Prof. Dr. Alexander von Erdély, BBR-Präsidentin Petra Wesseler und Dr. Ute Rettler, Direktorin beim Bundesrat,  Quelle: Bundesrat / Sascha Radke 📸 2: Quelle: Alexander Ludwig Obst & Marion Schmieding 📸 3: Visualisierung des fertiggestellten Neubaus nach Plänen des Architekturbüros Max Dudler, Quelle: Max Dudler

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • MAX DUDLER GmbH hat dies direkt geteilt

    Profil von Heike Raab anzeigen

    Die beste Art die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten.

    Bauen für die #Demokratie - #Richtfest #Bundesrat Besucherzentrum. Ein wichtiger Ort der #Demokratiegeschichte: verbessert seine Angebote für Besucherinnen und Besucher. Der Architekt MAX DUDLER GmbH hat auch schon zuvor das Besucherzentrum des #Hambacher Schlosses so nachhaltig und einmalig schön gestaltet. Im nun vorliegenden Koalitionsvertrag den ich an dieser Stelle mit Fachhandel durfte, sollen diese Orte der Demokratie Geschichte sich weiter entwickeln.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für MAX DUDLER GmbH anzeigen

    4.519 Follower:innen

    Richtfest für das Bernhard-Lichtenberg-Haus am Bebelplatz in Berlin am 08. April 2025 - Das Bernhard-Lichtenberg-Haus, das der Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin angegliedert ist, wird im Auftrag des Erzbistums Berlin von MAX DUDLER GmbH neu geordnet. Der Dachstuhl des neoklassizistischen Altbaus von 1914 wurde aufwendig restauriert und am 8. April 2025 mit einem feierlichen Richtfest eingeweiht, bei dem allen Bauarbeitern, Handwerkern und Mitwirkenden für ihre herausragende Leistung und ihr Engagement herzlich gedankt wird. Mit dem Richtfest für das Bernhard-Lichtenberg-Haus ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung von Sankt Hedwig Mitte, dem Katholischen Forum am Bebelplatz, erreicht. Der neoklassizistische Altbau an der Französischen Straße wird behutsam saniert und der Erweiterungsbau aus den 1970er Jahren durch einen Neubau ersetzt. Gemeinsam mit der Kathedrale bildet das Bernhard-Lichtenberg-Haus künftig ein Forum, das durch eine Abfolge von Stadträumen unterschiedlicher Atmosphären geprägt wird und verschiedene öffentliche Angebote vereint. Der Rahmenterminplan sieht eine Fertigstellung im Sommer 2026 vor. https://lnkd.in/egcX94D3 #MaxDudler #Architektur #Architecture #Berlin #Cathedral #Richtfest #SanktHedwigsKathedrale #Bebelplatz #buildingarchdiocese #catholic #Erzdiozöse #Bernhardlichtenberghaus #history #refurbishment #Erzbischof #transformation #rhythmic #facade #naturalstone #stone #neoclassical #reference #square #urban #ensemble #urbanlandscape #project #competition #archidaily #architecturecompetition #entwicklungsstadtberlin

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • MAX DUDLER GmbH hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für BETONSUISSE anzeigen

    3.814 Follower:innen

    «Betonklötze sind nachhaltiger als Holzhäuser.» Ein Satz, der hängen bleibt. Und einer, der zum Denken anregt – vor allem, wenn er von Max Dudler stammt. In der kulinarischen Gesprächsreihe Zmittag der NZZ spricht der Architekt über seine Haltung zu Materialität, Dauerhaftigkeit und zur oft vorschnellen Kritik an moderner Architektur. Dudler bleibt dem Massiven treu – in der Form wie im Material. Für ihn ist Nachhaltigkeit kein Modebegriff, sondern eine Frage der Lebensdauer. Beton, Backstein, Naturstein – Werkstoffe, die Jahrzehnte, Jahrhunderte überdauern. Materialien, die nicht auf schnellen Applaus zielen, sondern auf bleibende Wirkung. Er sagt: 🔹 «Die Aussendämmung ist der Müll der Zukunft.» 🔹 «Holz allein ist keine Lösung.» 🔹 «Das nachhaltigste Gebäude ist eines, das 100, 200 oder 500 Jahre bestehen bleibt.» Eine inspirierende Erinnerung daran, dass Nachhaltigkeit mehr braucht als gute Absichten. Sie braucht Haltung. Und manchmal auch Beton. 👉 Der Artikel ist nur im Abo der Zürcher Zeitung erhältlich. Hier geht's zum Artikel: https://lnkd.in/eXEzpyf5 Informationen rund um den Baustoff Beton finden Sie unter: beton2030.ch. #Architektur #Nachhaltigkeit #Beton #MaxDudler #BauenmitVerantwortung #Lebensdauer #Materialwahl MAX DUDLER GmbH NZZ Neue Zürcher Zeitung

  • MAX DUDLER GmbH hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für UNMÜSSIG anzeigen

    2.155 Follower:innen

    𝗣𝗔𝗟𝗔𝗧𝗜𝗡𝗘𝗢. 𝗔𝗺 𝗣𝘂𝗹𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗭𝗲𝗶𝘁. Mit dem PALATINEO entsteht ein zukunftsweisendes Projekt, das an einem bedeutenden Standort in Ludwigshafen eine neue Ära einleitet. Der Name vereint „Palatina“ für die Pfalz und „Neo“ für das Neue – eine Symbiose aus Tradition und Moderne. Das von MAX DUDLER GmbH entworfene Gebäude am Berliner Platz fügt sich harmonisch in das Stadtbild ein und ergänzt die Architektur der Umgebung optimal. Mit dem Multi-Use-Projekt PALATINEO entstehen auf ca. 3.774 m² vielseitige Retail- und Gastronomieflächen, die mit großzügigen Außenbereichen einen lebendigen Treffpunkt schaffen. Ein Highlight ist der großflächige Lebensmittelmarkt mit einer hohen Sortimentsauswahl für den täglichen Bedarf. Vom 1. bis zum 6. Obergeschoss entstehen auf ca. 9.872 m² moderne Büroflächen, die flexible New-Work-Konzepte ermöglichen – von offenen, kollaborativen Belegungskonzepten bis hin zu Single-Offices sind alle Grundrissgestaltungen möglich. Hohe Decken, lichtdurchflutete Räume und eine hochwertige Ausstattung schaffen eine optimale Arbeitsumgebung. Ein weiteres Highlight ist die gemeinschaftlich nutzbare Dachterrasse sowie die intensive Begrünung der Dachgärten. Durch die unmittelbare Nähe zum Rhein und der optimalen Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr überzeugt das PALATINEO auch mit seiner Lage in der Stadtmitte von Ludwigshafen. Die Fertigstellung ist für 2028 geplant und wird mit unserem Partner mdbm Baumanagement GmbH realisiert. #UNMÜSSIG #Ludwigshafen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +2
  • MAX DUDLER GmbH hat dies direkt geteilt

    𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘁 #KALLE – Landschaft für Arbeit, Genuss und Begegnung Ein ehemaliges Kaufhaus in den #Berlin Neukölln wurde durch den Projektentwickler MREI GmbH revitalisiert und der Standort mit dem Kiez-Kreativkosmos „KALLE“  gänzlich neu programmiert. 💡 Die #Wiederverwendung  der Bestandstrukturen hat nach Angaben der Planer eine bessere CO₂-Bilanz als ein Neubau aus Holz –  und setzt damit ein Ausrufezeichen für nachhaltiges Bauen im Bestand. Auf 40.000 m² Gesamtfläche entstand mit dem KALLE eine Umgebung die Vielfalt, Kollaboration, Kultur und Genuss in Verbindung bringt. Unter 4.000 m² üppig begrünter Dachgartenlandschaft mit Gastronomie und Pool entstanden 26.000 m² flexibel gestaltbare Bürofläche, 4.000 m² Retailflächen zur Nahversorgung und als Herzstück ein 6.000 m² großer Atriumhof mit Glasdach für Events und einem Food Market. Die Transformationen der Immobilie wird auch mit dem Re-Design der #Fassade durch die Architekten der MAX DUDLER GmbH nach außen deutlich sichtbar. Sie gliedert den großen Baukomplex in zwei gleichwertige, jedoch kontrastierende Teile. Der südliche Baukörper erhielt eine helle, steinerne Loggia aus Kunststein wohingegen der nördliche Baukörper, das ehemalige Parkhaus, mit einer bronzefarbenen Metallfassade versehen wurde. An der Stelle des einstigen Rampe des Parkhauses verbindet nun ein eine offene Mitte, die von allen Seiten sicht- und begehbar ist, die beiden Teile. Die alte Betonkonstruktion wurde nur an kritischen Stellen ergänzt oder zurückgeschnitten. Drei große Einschnitte lassen Licht und Luft nach innen und schaffen offene Raumbezüge, Sichtachsen und Wege. Für die #Verglasung der Fassaden lieferte Doering Glas aus Radeburg rund 4.000 m² hochleistungsfähiges Dreifach-#Sonnenschutzglas 𝗖𝗢𝗢𝗟-𝗟𝗜𝗧𝗘® 𝗫𝗧𝗥𝗘𝗠𝗘 𝟳𝟬/𝟯𝟯. Die hohe Lichttransmission der Gläser (70%) schafft im Rauminneren eine extrem helle Atmosphäre; die ausgezeichneten g-Werte (0,33) gewährleisten höchsten Wohlfühl-Komfort im Sommer wie auch im Winter für alle, die hier arbeiten oder zu Besuch sind. KALLE ist ein tolles Beispiel dafür, wie nach dem Prinzip „Umdenken statt Abreißen“ Gebäudesubstanz erhalten und zeitgemäß neu codiert werden kann! 👏 #SaintGobain #SaintGobainGlass #BuildingGlass #Architekturglas #Architektur #Umbau 📸 Stefan Müller

    • Verschiedene Ansichten Fassade und Innenräume Kalle Berlin.
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für MAX DUDLER GmbH anzeigen

    4.519 Follower:innen

    Erfolgreiches Aufrichtfest der kantonalen Verwaltung am Seetalplatz Luzern Der Rohbau wurde termingerecht fertiggestellt. Gefeiert wurde in Anwesenheit der Bauherrschaft Kanton Luzern, MAX DUDLER GmbH, Losinger Marazzi SA, Anliker AG. Ab Herbst 2026 kann das Gebäude bezogen werden! #maxdudler #LosingerMarazzi #BuildingforLife #Aufrichtfest #Richtfest #Architektur #architecturecompetition #Holzbau #Nachhaltigkeit #sustainabilty #architecturelovers #archidaily #swissarchitecture #Luzern

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +2
  • MAX DUDLER GmbH hat dies direkt geteilt

    🏗️ Erfolgreiches Aufrichtfest der kantonalen Verwaltung am Seetalplatz (LU) Der Rohbau der fünfstöckigen kantonalen Verwaltung am Seetalplatz ist abgeschlossen. Seit dem Spatenstich im Herbst 2023 kamen die Arbeiten wie geplant voran. Vergangenen Freitag haben wir gemeinsam mit der Bauherrschaft – dem Kanton Luzern - und allen Projektbeteiligten, insbesondere MAX DUDLER GmbH und Anliker AG, die traditionelle Aufrichte gebührend gefeiert. Regierungsrat Reto Wyss betont: «Tagtäglich die Fortschritte des Bauprojekts zu sehen, ist eindrücklich. Mit der Aufrichte möchten wir zudem die Möglichkeit nutzen, den Mitwirkenden auf der Baustelle für ihren Einsatz zu danken. Wir freuen uns schon heute sehr, wenn wir ab Herbst 2026 das Gebäude beziehen können». «Dank der sehr guten Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten konnten die Bauarbeiten bislang wie geplant durchgeführt und die Rohbauarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden.» freut sich Jean-Yves Schweitzer, Verantwortlicher für Grossprojekte bei Losinger Marazzi und ergänzt: «Im Fokus stehen insbesondere die Nachhaltigkeit, die Sicherheit, die Einhaltung der Termine sowie die Qualität.» Erfahren Sie mehr zum Projekt in unserem Blogbeitrag: https://lnkd.in/eBMsqwdg Fotolegende (Bild 1): Roland Dubach, VR-Delegierter Anliker, Reto Wyss, Regierungsrat Kanton Luzern, Geoffroy SIMLER, Verantwortlicher Rohbau, Losinger Marazzi, Architekt Max Dudler, Pascal Baertschi, CEO Losinger Marazzi 📸: Christian Scheidegger #LosingerMarazzi #BuildingforLife #Aufrichtfest #Seetalplatz

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen