MTS-Schildkröt gewährt Young Talents exklusive Einblicke in die Lieferkette
Im Rahmen des „ISPO Young Talents 2024“-Programms bietet MTS/Schildkröt, ein führendes Unternehmen im Sportfachhandel, jungen Talenten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden eine einzigartige Gelegenheit: einen detaillierten Einblick in die gesamte Lieferkette des Unternehmens.
Vom Konzept zum Kunden:
Die Reise eines Produkts. Die Teilnehmenden erfahren, wie ein Produkt von der ersten Idee bis hin zur Markteinführung entsteht.
Dabei werden folgende Schritte beleuchtet:
Produktentwicklung: Wie entstehen innovative Sport- und Freizeitartikel, die den hohen Qualitätsansprüchen von Schildkröt gerecht werden?
Beschaffung und Produktion: Welche Materialien werden ausgewählt, und wie erfolgt die Fertigung unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Effizienz?
Logistik und Vertrieb: Wie gelangen die fertigen Produkte in die Regale von Sportgeschäften und schließlich zu den Endverbrauchern?
Nachhaltigkeit im Fokus
Besonderes Augenmerk legt MTS/Schildkröt auf nachhaltige Praktiken innerhalb der Lieferkette. So wurden beispielsweise alle bisher verwendeten Blisterverpackungen konsequent durch Pappverpackungen ersetzt, um Plastik zu eliminieren. Zudem wird nachhaltig angebautes FSC zertifiziertes Holz für Tischtennis und andere Holzspiele verwenden, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Praxisnahe Einblicke für die nächste Generation
Durch diesen Workshop erhalten die Young Talents praxisnahe Einblicke in die komplexen Abläufe eines international tätigen Unternehmens. Sie lernen die Herausforderungen und Lösungen kennen, die mit der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Sportartikeln verbunden sind.
Über MTS/Schildkröt
Seit über 120 Jahren steht Schildkröt für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit im Sportfachhandel. Mit einem breiten Sortiment, das von Tischtennis über Fitness bis hin zu Fun Sports reicht, begeistert das Unternehmen Kunden weltweit.
Dieser Workshop ist ein weiterer Schritt von MTS/Schildkröt, die nächste Generation von Fachkräften zu fördern und ihnen wertvolle Einblicke in die Praxis zu bieten.
ISPO; VSSÖ - Verband der Sportartikelerzeuger und Sportartikelhändler Österreichs; ASMAS Sportfachhandel Schweiz; FEDAS - European Federation of Sporting Goods Retailers; Sebastian Frey; Michael Nendwich; Stefan Herzog; Peter Paul Bruggmann