Jetzt anmelden: Workshop „Wärmepumpen in Plusenergie-Quartieren“ 📅 28. April 2025 | 14:00–16:00 Uhr 📍 AIT Austrian Institute of Technology, Wien Wie können Wärmepumpen zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors beitragen? Welche Synergien entstehen durch quartiersbasierte Lösungen? Im Rahmen des IEA HPT Annex 61 laden wir Sie herzlich ein, mit Expert:innen über innovative Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen in energieeffizienten Quartieren zu diskutieren. Mit Christoph Reichl Edith Haslinger Fabian Ochs Christoph Rohringer @Carsten Wemhöner 💡 Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und bringen Sie Ihre Perspektive ein! 🔗 Anmeldung per E-Mail an: Office.TES@ait.ac.at 👉 Weitere Informationen zum Programm hier: https://lnkd.in/dKZDrXsV #Wärmepumpe #Plusenergiequartiere #Gebäudetechnologie #Energiewende #IEAAnnex61 #AIT #Klimaschutz #Nachhaltigkeit #Innovation #Forschung
AIT Austrian Institute of Technology
Forschungsdienstleistungen
Vienna, Wien 48.280 Follower:innen
Tomorrow Today
Info
We are Austria's largest Research and Technology Organization (RTO) and belong to the first league worldwide in many of our areas of research. This makes us a powerful development partner for the industry and one of the top employers in the international scientific scene. Key infrastructure issues The AIT Austrian Institute of Technology is Austria's largest research and technology organisation. Among the European research institutes, AIT is a specialist in the key infrastructure issues of the future. Ingenious Partner As an Ingenious Partner to industry and public institutions, AIT is already researching and developing the technologies, methods and tools of tomorrow ‑ paving the way for the innovations of the day after tomorrow. Shareholders The Republic of Austria (through the Federal Ministry for Transport, Innovation and Technology) has a share of 50.46%, while the Federation of Austrian Industries owns 49.54% of the AIT Austrian Institute of Technology. Locations The AIT has about 1.400 employees - mostly based at the main facilities Vienna Giefinggasse, Seibersdorf, Ranshofen and Leoben – working on the development of the tools, technologies and solutions for Austrian industries that are of utmost relevance for the future. All these efforts comply with our motto "Tomorrow Today".
- Website
-
http://www.ait.ac.at/
Externer Link zu AIT Austrian Institute of Technology
- Branche
- Forschungsdienstleistungen
- Größe
- 1.001–5.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Vienna, Wien
- Art
- Regierungsbehörde
- Gegründet
- 2009
Orte
-
Primär
Giefinggasse 4
Vienna, Wien 1210, AT
Beschäftigte von AIT Austrian Institute of Technology
-
Denis Havlik
Scientist at AIT
-
Tanja Miletic, PMP, PhD
Project Manager, Molecular Diagnostics, Health and Bioresources Department at AIT Austrian Institute of Technology GmbH
-
Dirk Holste, MBA
Execution of strategy with relentless passion from inception to Impact • Views and opinions expressed are my own
-
Jan Peters-Anders
Updates
-
🚀 Welcome Prof. Hatef Madani to AIT Austrian Institute of Technology! We’re thrilled to announce Hatef Madani as the new Principal Scientist at the AIT Center for Energy. As a leading expert in heat pump technologies and Associate Professor at KTH Royal Institute of Technology, he will spearhead research on sustainable heating systems and digital energy innovation in urban areas. He also leads the joint PhD programme HEAPNOSYS, pushing boundaries in intelligent heating & cooling solutions for Europe's cities. Welcome aboard, Prof. Madani! 🌍💡 Energy at KTH #EnergyResearch #SustainableHeating #Innovation #Decarbonisation
-
-
AIT Austrian Institute of Technology hat dies direkt geteilt
Heute feiern wir den Internationalen Tag der Quanten – und Österreich ist ganz vorne mit dabei! Beim 2. Quantum Career Day im Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur trafen sich die Forscher von morgen mit führenden Unternehmen wie AIT Austrian Institute of Technology, IBM und Quantum Industries GmbH, um die Zukunft der Quantentechnologie aktiv mitzugestalten. Als Bundesregierung setzen wir auf Schlüsseltechnologien wie die #Quantentechnologie, um Österreichs Rolle als Innovationsland weiter zu stärken. Danke an das Vienna Center for Quantum Science and Technology & Photonics Austria für die Organisation! #quantumaustria #karriereinderforschung #innovation #forschung #technologie (Fotos: Alexander Bachmayer)
-
-
Am 9. April 2025 fand die 33. Mitgliederversammlung der A3PS - Austrian Association for Advanced Propulsion Systems am AIT Austrian Institute of Technology in Wien statt. Die Mitglieder bestätigten den Vorstand für die Periode 2025–2027: Peter Prenninger (AVL), Chimani Christian (AIT), Dr. Michael Noest, MBA (IESTA), Brandstätter Bernhard (Virtual Vehicle Research GmbH) und Anton Werkgartner (Magna International). Am Nachmittag bot eine Labtour spannende Einblicke in die Forschung am AIT: Markus Clabian präsentierte Entwicklungen im Machine Vision Lab, Lenhard Reuter und Christoph Schmittner stellten die Cyber Range vor, Helfried Brunner führte durch das SMARTEST Lab und das DC-Lab, Katja Fröhlich und Dragan Simic gaben Einblicke in das Batterie- und Antriebslabor. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie eng Industrie und Forschung im Bereich nachhaltiger Antriebstechnologien zusammenarbeiten.
-
-
-
-
-
+1
-
-
ENLIGHTEN Project EU sets new standards for electric drivetrains with a 1,200V system architecture, aiming to significantly boost performance, efficiency, and sustainability in e-mobility. Led by AIT Austrian Institute of Technology, the Horizon Europe project focuses on an advanced electric powertrain concept for compact-class vehicles. Key innovations include dynamic voltage switching, a compact motor-inverter drive, and cutting-edge GaN power electronics. Hannes Lacher, Project Manager at AIT, states: “ENLIGHTEN is bringing the next generation of electric drives to the road with 1,200 volts – more powerful, more efficient and more sustainable, without neglecting the existing charging infrastructure.” Find out more: https://lnkd.in/daCSiQtq Eaton | Politecnico di Torino | IFP Energies nouvelles | Aarhus University | Technische Hochschule Ingolstadt | Manifattura Automobili Torino | Cambridge GaN Devices Ltd | LEAD TECH srl | FPT Motorenforschung AG | ETH Zürich
-
-
Wie lassen sich Städte sicherer und klimafreundlicher gestalten? Das untersucht das EU-Projekt AMIGOS EU, an dem 28 Partner beteiligt sind – darunter das AIT Austrian Institute of Technology. AIT-Expertin Isabela Erdelean erklärt: „Mehr Sicherheit fördert aktive Mobilität wie Zufußgehen oder Radfahren – und das reduziert Emissionen.“ Kernstück ist die vom AIT entwickelte Mobility Observation Box (#MOB). Sie erkennt mithilfe von Sensorik und KI kritische Verkehrssituationen wie Beinahe-Unfälle. „So können Gefahrenstellen frühzeitig erkannt und entschärft werden“, so Erdelean. Ergänzt wird das System durch eine App und städtische Umweltdaten, die in einer Big-Data-Plattform zusammenfließen. Getestet wird in fünf Städten, darunter Hamburg und Istanbul. Erste Maßnahmen wie neue Busse oder intelligente Ampeln laufen bereits. Im nächsten Schritt sollen weitere europäische Städte bewährte Lösungen übernehmen. Erdelean ist überzeugt: „Verlässliche Daten sind der Schlüssel zu nachhaltiger Stadtentwicklung.“ Zum Artikel: https://lnkd.in/d8MSVYc3
-
-
💶 Ein digitaler Euro für alle – Zukunft gestalten, finanzielle Inklusion fördern. Wie können wir den digitalen Euro so gestalten, dass alle Menschen davon profitieren – auch jene, die im heutigen Finanzsystem oft übersehen werden? Expertinnen und Experten werden am 25. April über Chancen und Herausforderungen im europäischen Zahlungsverkehr diskutieren. 👉 Beim Panel „Barrieren überwinden – Bedürfnisse vulnerabler Gruppen im elektronischen Zahlungsverkehr“ um 10 Uhr stehen genau diese Fragen im Mittelpunkt. 🎤 Julia Himmelsbach vom #AIT gibt in ihrer Keynote wertvolle wissenschaftliche Einblicke in die Themen finanzielle Inklusion, Barrierefreiheit und die konkreten Bedürfnisse vulnerabler Gruppen. Das AIT hat im Auftrag der oenpay – Financial Innovation Hub eine Studie durchgeführt und setzt damit neue Maßstäbe in der praxisorientierten Forschung mit klarem Nutzen für die Gesellschaft. 📍 Danach wird in einem Panel-Gespräch dazu diskutiert. Themen im Fokus: ♦ Welche Barrieren bestehen im elektronischen Zahlungsverkehr? ♦ Wie kann Bildung zur finanziellen Inklusion beitragen? ♦ Was braucht es für einen inklusiven digitalen Euro? Bei der Panel Diskussion mit dabei: Julia Himmelsbach (AIT) Susanne Buchner-Sabathy (Beraterin für digitale Barrierefreiheit) Sandra Mauser, PhD (OeNB) Clemens Mitterlehner (ASB-Schuldnerberatung) Michael Schleifer (Seniorenbund) Moderation: Erik Pipal (OeNB) WANN: 25. April 2025, 9 bis 13.30 Uhr WO: Oesterreichische Nationalbank (Kassensaal, Otto-Wagner-Platz 3, 1090 Wien) Information und Anmeldung bis zum 15.04. hier: https://lnkd.in/dcMQmivq #AIT #OeNB #DigitalerEuro #FinanzielleInklusion #DigitalFinance #Barrierefreiheit #Accessibility
-
-
#Human-Biomonitoring-Plattform Österreich: AIT bringt wissenschaftliche Expertise ein - Die neu geschaffene Human-Biomonitoring-Plattform Österreich (#HBM-Plattform) des Umweltbundesamt - Environment Agency Austria schafft eine nationale Struktur zur Bewertung umweltbedingter Schadstoffbelastungen in der Bevölkerung. Das AIT Center for #HealthandBioresources ist als wissenschaftlicher Umsetzungspartner durch Prof. Winfried Neuhaus eingebunden und bringt seine Expertise in #Umweltgesundheit und #Expositionsbewertung ein. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung nachvollziehbarer Bewertungsmodelle und der methodischen Harmonisierung. Ziel ist eine belastbare wissenschaftliche Grundlage für evidenzbasierte Gesundheits- und #Umweltpolitik in Österreich – vernetzt mit Initiativen wie #EIRENE und #PARC auf europäischer Ebene. Alle Infos: https://lnkd.in/dtCzA3pi #PublicHealth #AIT #Umweltmedizin #Wissenschaftskommunikation #Gesundheit #Gesundheitspolitik #MolecularDiagnostics #Gesundheit #Schadstoffe
-
-
🏆 Doppelte Auszeichnung für das AIT beim Houskapreis 2025! Der 1. Platz in der Kategorie „Außeruniversitäre Forschung“ ging an: 🔋 Prof. Markus Makoschitz (Montanuniversität Leoben & Principal Scientist am AIT) und sein Team am AIT Center for Energy für das Projekt „MEDUSA – Nachhaltiges Multi-Megawatt Schnellladen am Mittelspannungsnetz“. Die modulare Energiespeicherlösung revolutioniert Ladeinfrastruktur für den Güterverkehr – ein echter Booster für die Energiewende! 🌱⚡️ „Der Houskapreis bestätigt unseren Ansatz, nicht nur Technologie zu entwickeln, sondern konkrete Antworten auf zentrale Zukunftsfragen zu liefern.“ – Markus Makoschitz 🦠 Zusätzlich erhielt das AIT-Team um Johannes Peham & Ivan Barisic (AIT Center for Health & Bioresources) den Mariella-Schurz-Preis – vergeben durch Schüler:innen der HTL Braunau – für ihr Projekt „Elektrische Zelllyse für schnelle Antibiotikaresistenztests“, gemeinsam mit dem AIT-Spin-off Cellectric Biosciences. Diese Innovation macht lebenswichtige Diagnosen schneller und präziser – in Sekunden statt Tagen! Herzlichen Glückwunsch beiden Teams für ihre herausragenden Forschungsleistungen und gesellschaftlichen Impact! 👏 Finanziert wird MEDUSA im Rahmen des Programms Zero Emission Mobility 2023 des Klima- und Energiefonds (Link: https://lnkd.in/dhF9TUYm). Neben dem koordinierenden AIT Austrian Institute of Technology sind bei MEDUSA folgende Partner am Projekt beteiligt: AVL List GmbH Infineon Technologies Austria AG, EnerCharge Inc. GmbH, Lotus Wireless Technologies India Private Ltd. Virtual Vehicle Research GmbH, Miba Group Cooling Austria GmbH & Co. KG Technische Universität Wien sowie die Montanuniversität Leoben. Ein großes Danke an dieser Stelle! #Houskapreis #AIT #ForschungWirkt #Elektromobilität #Gesundheitsforschung #InnovationMadeInAustria #Cellectric #HTLBraunau #ResearchExcellence
-
-
AIT Austrian Institute of Technology hat dies direkt geteilt
#FACESofResearch im UAR Innovation Network – Spitzenforschung braucht die besten Talente. Aurel Arnoldt ist Werkstoffwissenschaftler im Bereich Leichtmetalle am LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT Austrian Institute of Technology. Er forscht an der Entwicklung und Optimierung von Leichtmetalllegierungen. Was ihn täglich antreibt? Die Vielfalt seiner Aufgaben, die Freude am Entdecken und der inspirierende internationale Austausch auf Fachkonferenzen. Im Büro schätzt Aurel besonders die gemeinsamen Kaffeepausen mit Kolleg:innen. ☕ Wie Aurel Kindern seine Arbeit in einem Forschungszentrum erklärt und was ihn sonst noch bewegt, könnt ihr in den Slides nachlesen. ➡️ #ResearchMoves #UARInnovationNetwork #UAR #UpperAustrianResearch #UpperAustria #Research #Science #Technology #Innovation #Sustainability #Excellence #Future #People #Diversity 📸©AIT_Johannes Zinner