🎉 biber Award 2025 – Wir feiern digitale Neugier! 🦫 Beeindruckende Talentprobe unserer Jugend Am 9. April war es wieder so weit: Der biber Award wurde am FH Technikum Wien mit über 500 TeilnehmerInnen gefeiert – darunter mehr als 200 GewinnerInnen, die mit Köpfchen, Kreativität und Begeisterung beeindruckt haben. 👩💻👨💻 Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Präsidenten der OCG, Wilfried Seyruck, moderiert vom „Vater des Bibers in Österreich“ Prof. Gerald Futschek. – und geehrt durch die Anwesenheit von Rektorin Prof. Geyer sowie NEOS-Abgeordnetem Stefan Gara, der in Vertretung von Bundesminister Wiederkehr, sich klar für digitale Bildung stark gemacht hat. „Wir müssen das natürliche Interesse von Kindern möglichst früh wecken und sie dann schulisch und außerschulisch gezielt fördern. Diese Nachwuchsförderung ist der Schlüssel zu Österreichs internationaler Wettbewerbsfähigkeit.“, ist Wilfried Seyruck überzeugt. Ein besonderer DANK an die zahlreichen motivierten Lehrkräfte, die diesen Tag möglich gemacht haben! 👉 Der biber Award beweist jedes Jahr aufs Neue: Informatik begeistert – und ist für alle da! Fast 56.000 SchülerInnen aus 360 Schulen im Alter zwischen 8 und 18 Jahren haben letztes Jahr bei diesem Wettbewerb mitgemacht. #biberAward #InformatikFürAlle #DigitaleBildung #TechnikumWien #OCG #Computational Thinking #Informatik
Info
Wir bauen Brücken - von der Wissenschaft über die Wirtschaft zur Arbeitswelt. Die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Informationstechnologie. Die Wechselwirkungen mit Mensch und Gesellschaft stehen dabei im Mittelpunkt. Der Verein bietet ein interdisziplinäres Forum für aktuelle IT-Themen aus dem Bereich der Wissenschaft, ist ein wichtiger und ernst genommener Dialogpartner und Themensetzer für gesellschaftspolitisch relevante IT-Themen. Die OCG bietet ein Forum für Networking, ist eine kompetente sowie verlässliche Partnerin im Bereich der Veranstaltungsorganisation und fördert damit Beziehungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Darüber hinaus bietet Sie unter anderem ein standardisiertes, unabhängiges und qualitatives Weiterbildungsangebot im Bereich Computerkenntnisse (z.B. die internationale Zertifizierung für digitale Bildung ICDL, ww.icdl.at) an und schlägt damit eine wichtige Brücke zur Arbeitswelt.
- Website
-
www.ocg.at
Externer Link zu Österreichische Computer Gesellschaft (OCG)
- Branche
- IT und Services
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Wien
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 1975
- Spezialgebiete
- Zertifizierungen für Computerkenntnisse und ISO 27001 Zertifizierung
Orte
-
Primär
Wollzeile 1
Wien, 1010, AT
Beschäftigte von Österreichische Computer Gesellschaft (OCG)
-
Natalie Harder
-
Wolfgang Resch
-
Walter Hötzendorfer
Senior Researcher at Research Institute – Digital Human Rights Center
-
Nahed Hatahet
Digital & AI Transformation Expert | Strategy Consultant | Mentor | Trainer | Speaker | Moderator | Author | Driving cultural change with a…
Updates
-
Österreich ist bei der EU-weiten Initiative #AllDigitalWeeks bestens aufgestellt! Danke an unsere Partner, die so fleißig Aktivitäten und Aktionen setzen: ➡️Digitalisierungsoffensive des Bundes (OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung) ➡️ Wirtschaftskammer Österreich ➡️ Wirtschaftsagentur Wien ➡️ Standortagentur Tirol ➡️ Business Upper Austria ➡️ Verband Österreichischer Software Innovationen (VÖSI) ➡️ Digital Society 😃 Jede*r kann mitmachen! Einfach Workshops, Events und Kurse auf der All Digital Map eintragen und die Vielfalt an Initiativen für digitale Bildung sichtbar machen! 🗺️ Mehr Infos in unserem Blog: https://lnkd.in/da6R4Cn8 💪
Österreich ganz vorne bei der All Digital Week 2025 – mit Events im ganzen Land! Wir sind stolz: Mit über 85 Veranstaltungen liegt Österreich europaweit auf Platz 2! Und wie die Karte zeigt – von Wien bis Vorarlberg sind wir flächendeckend aktiv! Die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) ist stolz, als nationaler Koordinator Teil dieser großartigen Bewegung zu sein. 💬 Großer Dank gilt unseren vielen engagierten Partnern – darunter: ➡️ Digitalisierungsoffensive des Bundes (OeAD) ➡️ WKO ➡️ Wiener Wirtschaftsagentur ➡️ Standortagentur Tirol ➡️ Business Upper Austria ➡️ VÖSI ➡️ Digital Society …und vielen weitere! 📸 Zwei Eindrücke sagen mehr als tausend Worte: 1️⃣ Europaweit ganz vorne dabei 2️⃣ Aktiv in allen Bundesländern – von Wien bis Vorarlberg! Herzlichen Dank an alle, die diese Initiative mit Leben füllen! 👏 #AllDigitalWeek #OCG #DigitaleKompetenz #Digitalisierung #DigitalEurope #Bildung
-
-
Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) hat dies direkt geteilt
The World Economic Forum's latest Future of Jobs Report brings critical insights into how our workforce will transform between 2025-2030. Based on data from over 1,000 leading employers representing 14+ million workers across 55 economies, the findings are both challenging and promising. The report reveals a workplace metamorphosis by 2030: 📣 Digital transformation tops employer priorities (60%) 📣 Economic pressures reshaping skill demands permanently (50%) 📣 Green transition now the third most transformative trend 📣 170M new jobs emerging while 92M vanish 📣 39% of today's skills obsolete by 2030 📣 59% of workers needing significant reskilling This is exactly why at ComeThinkAgain we're working on equipping educators with the needed skills to shape the future workforce in a rapidly evolving world. Dive into the complete Future of Jobs Report 2025: https://lnkd.in/eN4aaABd #FutureOfWork #DigitalSkills #ComeThinkAgain
-
-
Im Rahmen der #AllDigitalWeeks gibt es viele spannende Online Diskussionen (in Englischer Sprache) zu unterschiedlichsten digitalen Themen. Morgen empfehlen wir die Diskussion zum Thema "The Power of Green Skills" - ein hochaktuelles Thema, das die OCG auch im ComeThinkAgain Projekt beschäftigt. Wie können wir digitale Kompetenzen dazu nutzen, eine bessere, nachhaltigere Zukunft zu gestalten? 🌱 👩💻 #adweeks2025 #greenskills #digitalupskilling
Join the conversation on #DigitalInclusion at #AllDigitalWeeks webinars next week! Are you interested in green and digital skills for an inclusive future? Curious about soft skills in gaming and the SME sector, gender-inclusive gaming education, informatics education in schools, or digital education in rural areas? We’ve got you covered! ✅ Register now and be part of the discussion: 🔹 Unlocking the future of soft skills: Insights from pilot and the growing demand in the gaming and SME sectors 🗓️ 24 March, Monday, 11:00-12:30 📌 Organised by MEGASKILLS Project 🔗 Info and registration: https://lnkd.in/dmePpSXW 🔹 Advancing Gender-Inclusive Gaming Education: Insights and Best Practices 🗓️ 24 March, Monday, 13:00-14:30 📌 Organised by NuGamers Project 🔗 Info and registration: https://lnkd.in/ec-88md5 🔹 The Power of Digital and Green Skills: Shaping an Inclusive, Innovative, and Sustainable Future 🗓️ 27 March, Thursday, 14:00-15:15 📌 Organised by Green at You 🔗 Info and registration: https://lnkd.in/du6jBM5P 🔹 Dialogue Clubs: Creating a Sustainable Dialogue with Teachers on Informatics Education 🗓️ 27 March, Thursday, 17:00-18:00 📌 Organised by Digital First Network 🔗 Info and registration: https://lnkd.in/dHKcdiXp 🔹 Our Digital Village – Co-designed digital education in rural areas 🗓️ 28 March, Friday, 15:00-16:00 📌 Organised by Our Digital Village 🔗 Info and registration: https://lnkd.in/dzQz_St3
-
-
Morgen startet die All Digital Weeks #AllDigitalWeeks #adweeks2025 - vom 17.03 bis 04.04.2025! Eine Kampagne der EU um die Bevölkerung digital fit zu machen. 2024 gab es europaweit während der All Digital Weeks mehr als 725 registrierte Events, die mehr als 70.000 Menschen erreicht hat! Die OCG freut sich auch heuer wieder der nationale Koordinator sein zu können - und wieder mit zahlreichen Partnern aus ganz Österreich: · Geschäftsstelle Digitale Kompetenzen der OeAD · Wirtschaftskammer Österreich · Standortagentur Tirol · Business Upper Austria · Wirtschaftsagentur · Volkshochschulen · VÖSI · AWS
-
Im Forschungsprojekt Comixplain der Fachhochschule St. Pölten werden Comics genutzt, um Studierenden wissenschaftliche Konzepte auf anschauliche Weise näherzubringen. Mit dabei im Projekt-Team: OCG-Mitarbeiterin und Comic-Zeichnerin Alena Boucher, die auch die Titelblätter unserer OCG-Journale sowie Comics zur IT-Sicherheitsvermittlung gestaltet hat. 🎨📖 Im Fernsehbeitrag des ORF Niederösterreich über Comixplain, spricht Alena Boucher darüber, warum die Comics wirken! 🎥 Mit niedlichen Figuren komplexe Themen verständlich machen – wir finden das genial! 👏 🎥 Zum TV-Bericht 👉 https://lnkd.in/dVPJqXWf 📖 Zu den OCG Journalen: https://lnkd.in/gUCGr8wb
-
-
Zum 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐞𝐧 𝐅𝐫𝐚𝐮𝐞𝐧𝐭𝐚𝐠 🌍 wollen wir auf das Symposium 𝐂𝐨𝐦𝐩𝐮𝐭𝐞𝐫 𝐒𝐜𝐢𝐞𝐧𝐜𝐞 𝐢𝐧 𝐄𝐝𝐮𝐜𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧: 𝐁𝐲 𝐇𝐮𝐦𝐚𝐧𝐬, 𝐟𝐨𝐫 𝐇𝐮𝐦𝐚𝐧𝐬 am 13. Und 14. Mai in unseren Räumlichkeiten in der Wollzeile 1 aufmerksam machen! ✨ 🔹 𝐓𝐨𝐩-𝐒𝐩𝐞𝐚𝐤𝐞𝐫𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 & 𝐏𝐚𝐧𝐞𝐥-𝐆𝐚̈𝐬𝐭𝐞 teilen ihre Expertise für eine inklusivere digitale Zukunft. 🔹 𝐍𝐞𝐭𝐰𝐨𝐫𝐤𝐢𝐧𝐠 & 𝐈𝐧𝐬𝐩𝐢𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 mit führenden Köpfen der Branche. 🧐 𝐂𝐚𝐥𝐥 𝐟𝐨𝐫 𝐏𝐨𝐬𝐭𝐞𝐫𝐬: https://lnkd.in/gTeyAsdF 📢 𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐒𝐩𝐞𝐚𝐤𝐞𝐫𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧: 🎤 Dr. Clara Neppel (IEEE Austria) wird die Veranstaltung mit einer aufschlussreichen Keynote eröffnen und darüber sprechen, warum wir mehr Frauen in der IT brauchen 🎤 Maria Geir (Octenticity) moderiert das Panel zum wichtigen Thema Mental health and accessibility in education 🎤 Martina Gaisch (Fachhochschule Oberösterreich) präsentiert, wie eine erfolgreiche Verbindung von Soft Skills und harten Wissenschaften in der Ausbildung gelingt. 🎤 Verena Fuchsberger-Staufer (Paris Lodron Universität Salzburg) spricht über die Mensch-Computer-Interaktion und deren Bedeutung für die Bildung. 🎤 Gerti Kappel (Technische Universität Wien) reflektiert über die Wirkung und Herausforderungen von Frauenförderprogrammen in der Technik. 🎤 Maria Rauch-Kallat, ehemalige Bundesministerin, beleuchtet den aktuellen Stand der Frauenförderung in technischen Berufen. 📅 Nutzen Sie die Chance, von führenden Frauen der Branche zu lernen und sich zu vernetzen. Seien Sie dabei! 💡💜 🔗Updates und Infos hier: 👉 https://lnkd.in/gyKxtSDE 👩💻 #WomenInTech #ComputerScience #Mentoring #Education #InternationalWomensDay #Symposium
-
-
Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) hat dies direkt geteilt
Es ist tatsächlich bei dem einen Krapfen geblieben! https://lnkd.in/eXCMrBVq Aber nur, weil ich mich nicht getraut habe, bei der 50-Jahr-Feier der Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) einen weiteren Krapfen zu mopsen... Dafür hatte ich Kuchen. Nicht das ganz große Stück, aber mehr*murmel*ere kleine. Und nein, ich suche mir meine Events nicht danach aus, ob es dort Kuchen gibt! Aber wenn der Präsident Wilfried Seyruck (ergo mein 2. GF) sagt: "Bist eh rechtzeitig zu meiner Rede da", lausche ich selbstverständlich erste Reihe fußfrei 😉 Achja, und bei der IT-Schnitzeljagd konnte ich eine Packung Schnitten ergattern. Unter Mithilfe von Oliver J. Morais und einer kurzen Diskussion mit einem OCG-Mitarbeiter ob der korrekte Lösungsweg Teil der Lösung sein muss oder die Lösung alleine zum Sieg reicht, aber hey, das gesuchte Wort war richtig und die Schnitten sind mein! Ich muss jetzt echt mal zu einem Event auf dem es nur Rohkost gibt... cc\ InfraSoft Datenservice GmbH
-
-
-
-
-
+6
-
-
✨ 50 Jahre OCG – Ein Fest mit unseren Partnern & Wegbegleiter*innen ✨ Mit unserem 🍃 Mailüfterl Open House 🖥️ haben wir gestern nicht nur das 50-jährige Bestehen der OCG und den Auftakt unseres Jubiläumsjahres gefeiert, sondern auch jene Menschen und Institutionen gewürdigt, die die digitale Transformation in Österreich mitgestalten. 🥳 OCG Präsident Wilfried Seyruck eröffnete die Veranstaltung: "Wie schon Zemanek bewiesen hat: Mit Tatkraft und Kreativität können wir auch international auf Augenhöhe agieren. Diesen Spirit lebt die OCG seit 50 Jahren"! Ein herzlicher Dank geht an Norbert Rozsenich, der uns mit einem historischen Rückblick auf die OCG wichtige Wegbegleiter*innen in Erinnerung rief. Mehr als 150 Gäste waren dabei und tauchten gemeinsam mit uns und in Form einer Informatik Schnitzeljagd in die Geschichte und Zukunft der IT ein. Vielen Dank an das Team des eduLab der Technische Universität Wien (Martina Landman, Lukas Lehner, René Röpke), die uns ihre Informatik Schnitzeljagd zur Verfügng gestellt haben. Ebenso sorgten spannende KI-Mini-Workshops für viele Aha-Momente. Martin Kandlhofer erklärte wie die KI überhaupt "intelligent" wird und Edgar Weippl und sein Team zeigten, wie man Künstliche Intelligenz überlisten kann. 😎 Musikalisch klang der Tag mit dem Bookie Mountain Jazz Trio aus – an der Klarinette: kein Geringerer als Bruno Buchberger, eine weitere Größe der österreichischen IT-Szene. 🎷 Vielen Dank an alle, die dabei waren! Lasst uns gemeinsam die nächsten 50 Jahre der digitalen Transformation gestalten. 💻 💛 📸 Fotos vom Event im Blog: https://lnkd.in/dCY47cyi #OCG50 #Mailüfterl #Digitalisierung #Informatik #ITZukunft #HeinzZemanek #Pioniergeist
-
📢 Call for Posters – Showcase Your Research! 🎓 Are you a master’s or PhD student in computer science, informatics, or a related field? Don’t miss the opportunity to present your research at the *Computer Science in Education: By Humans, for Humans* Symposium! 📢 📅 When? May 13–14, 2025 📍 Where? Austrian Computer Society (OCG), Vienna 🔹 Poster session & 1-minute pitch on May 14 🔹 Engage with experts from academia, industry & politics 🔹 Explore key topics in computing education 🔹 Submission Deadline: April 4, 2025 ❗ 📌 Apply now! More Info about the Call: https://lnkd.in/gTeyAsdF More Info about the Symposium: https://lnkd.in/gyKxtSDE We look forward to your contributions! #CallForPosters #ComputerScience #Education #Research #HCC #Informatics #Schools
-