Bereits ist es eine Woche her, seit wir im Museum die Forscherin Jo Ann Egger begrüssen durften. Die Doktorandin der Universität Bern berichtete über die Analyse von Exoplaneten, welche sie mit dem ESA-Weltraumteleskop CHEOPS beobachtet. Ausserdem führte Guido Schwarz durch die Ausstellung. Am Sonntag, 27. April, wird Prof. Susanne Wampfler von der Universität Bern über Radioastronomie referieren.Das Datum also unbedingt jetzt schon im Kalender dick anstreichen! #Museum #Exoplaneten #Astrophysik
About us
The Swiss Space Museum is an initiative to disseminate information on the topics of spaceflight, space exploration, and related pop culture. The Swiss Space Museum is floating freely through space - we don't have our own base, but we organize events and exhibitions in partner locations and offer exciting services.
- Website
-
www.swissspacemuseum.ch
External link for Swiss Space Museum
- Industry
- Education
- Company size
- 2-10 employees
- Type
- Nonprofit
- Founded
- 2011
Employees at Swiss Space Museum
-
Miki Adderley
"Curiosity meets pragmatism with a dash of adventure" Engineer - Organiser - Problem solver - Ideas pollinator
-
Guido Schwarz
Founder Swiss Space Museum, Speaker, Exhibition Designer
-
Eleonore Cassandra Poli
Postdoc CSEM | PhD of Uni. of Cambridge UK | Analogue astronaut | Founder of CHASM, Climate Clock Project | Career Astronaut Candidate | Hepta.aero…
-
Maxime Aklin
Operations Team Member – Swiss Space Museum
Updates
-
Das Swiss Space Museum öffnet am Samstag, 29. März (13–17 Uhr), und Sonntag, 30. März (11–17 Uhr), erneut seine Türen und lädt Sie ein zu einer Reise in die unendlichen Weiten des Weltraums. Ein besonderes Highlight erwartet Sie am Samstag: Die Astrophysikerin Jo Ann Egger von der Universität Bern entführt uns in ihrem spannenden Vortrag „Exoplaneten: Auf der Suche nach fernen Welten“ um 13:30 und 15:45 Uhr in eines der aufregendsten Forschungsfelder der modernen Astronomie. Erfahren Sie, wie Wissenschaftler neue Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems aufspüren und welche bahnbrechenden Entdeckungen das James Webb Weltraumteleskop bereits geliefert hat. Neben inspirierenden Vorträgen können Sie an faszinierenden Führungen durch das Museum teilnehmen. Seien Sie dabei und tauchen Sie ein in das Abenteuer Weltraum! 🚀✨ Mehr Informationen und Tickets unter https://lnkd.in/dMP9vnXU
-
-
Am vergangenen Wochenende durften wir rund 100 Besucherinnen und Besucher im Swiss Space Museum begrüssen. Nebst Führungen durch das Museum erlebte das Publikum am Sonntag ein faszinierendes Referat von Prof. Nikolaus J. Kuhn von der Universität Basel. Er gab einen Einblick in seine Mars-Forschung, die an Bord von Zero-G-Flugzeugen durchgeführt wird. Das nächste Mal ist unser Museum am 29./30. März geöffnet. #Museum #Regensdorf #UniBasel #ZeroG
-
-
-
-
-
+1
-
-
Gemeinsam für mehr Komfort im Swiss Space Museum! Dank eurer grossartigen Unterstützung haben wir bereits die Hälfte unseres Spendenziels von 2'600 Franken erreicht – und das in nur einem Tag! 🚀 Jetzt brauchen wir noch einen letzten Schub, um bis Ende März mobile Sitzgelegenheiten für unser Museum anzuschaffen. Jede Spende bringt uns der Landung ein Stück näher! Seid ihr dabei? https://lnkd.in/efsKCzDG **** Together for more comfort at the Swiss Space Museum! Thanks to your great support, we have already reached half of our fundraising target of CHF 2,600 - in just one day! 🚀 Now we need one last push to purchase mobile seating for our museum by the end of March. Every donation brings us a step closer to landing! Are you with us? https://lnkd.in/efsKCzDG
-
-
Prof. Nikolaus J. Kuhn von der Universität Basel forscht in einer speziellen Umgebung: im Zero-G-Flugzeug. Am Sonntag, 23. Februar, spricht Kuhn um 13 und 15 Uhr darüber, was er auf den Parabelflügen über den Mars herausfindet. Das Museum ist an diesem Tag von 11 bis 17 Uhr geöffnet (am Samstag, 22. Februar, 13-17 Uhr). Nebst den Referaten finden Führungen statt. Mehr Infos unter https://lnkd.in/eT8GeQXx
-
-
This week, the Swiss Space Museum welcomed school classes for the first time. Maxime Aklin and Eleonore Poli welcomed the kids for a guided tour and introduced them to spaceflight and space exploration. Thank you, Maxime and Eleonore, for your great work! #School #Museum #Space #SwissSpaceMuseum
-
-
Was für ein Wochenende im Swiss Space Museum! Wir durften über 100 Besucherinnen und Besucher empfangen, die sich unser Museum angeschaut und an Führungen teilgenommen haben. Highlight war das Gastreferat von Muriel Stiefel, Doktorandin an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Sie hat unserem Publikum die Sonnenforschung mit der Raumsonde Solar Orbiter näher gebracht und brandneue Forschungsresultate vorgestellt. Vielen herzlichen Dank, Muriel Stiefel! #Museum #Weltraum #SolarOrbiter #FHNW
-
-
Sonnenforschung aus erster Hand! ☀️🛰️ Wir freuen uns ausserordentlich, am Sonntag, 26. Januar, im Swiss Space Museum Muriel Stiefel ans Gastreferentin begrüssen zu dürfen. Sie ist Doktorandin an der Fachhochschule Nordwestschweiz und befasst sich Teammitglied des Wissenschafts- und des Operationsteams des Röntgeninstruments STIX auf der ESA-Sonde Solar Orbiter intensiv mit Sonnenforschung. Muriel Stiefel wird ihr Kurzreferat «Solar Orbiter – Eine Reise zur Sonne» um 13 und 15 Uhr halten. 🚀 Das SSM ist sowohl am Samstag, 25. Januar (13-17 Uhr) als auch am Sonntag, 26. Januar (11-17 Uhr) geöffnet. Während der Öffnungszeiten gibt es Führungen. Mehr Infos und Tickets unter https://lnkd.in/ewTbStdV
-
-
Am Samstag durften wir mehr als 90 Besucherinnen und Besucher im Swiss Space Museum willkommen heissen. Vielen herzlichen Dank für euren Besuch! Am Nachmittag referierte Robin Bonny, Wissenschaftler an der Universität Bern, über Kometen und ESA-Missionen mit Berner Beteiligung – passend zur Sonderausstellung «Kometen – faszinierende Boten der Vergangenheit» in unserem Museum. Danke, Robin Bonny für diesen fantastischen Einblick! Wer das Swiss Space Museum besuchen möchte, hat am Wochenende vom 25. und 26. Januar 2025 wieder die Gelegenheit dazu. Informationen dazu findet ihr unter https://lnkd.in/eMFw-5h6 #Museum #Space #Comet
-
-
Das Swiss Space Museum ist am 27. und 28. Dezember geöffnet! Am 28. Dezember begrüssen wir den Forscher Robin Bonny von der Universität Bern. Er wird um 14 und 15 Uhr das Kurzreferat «Kometen und ihre Geheimnisse: Die Schweizer Rolle in der Kometenforschung» präsentieren. Mehr zum Referat unter https://lnkd.in/eNbmDtZC Wir freuen uns über euren Besuch im Museum!
-