We’re delighted to announce that Wien Energie, Austria’s largest regional energy provider, has signed a long term deal with Kraken IM to help drive down greenhouse gas emissions in their capital projects. https://lnkd.in/eNNZWSx7 & https://lnkd.in/eHPP-y62 . This collaboration marks a significant step towards Wien Energie's goal of achieving carbon neutrality by 2040. Wien Energie selected Kraken IM’s Halcyon to track, report and reduce emissions across the entire lifecycle of their capital projects, from procurement to recycling. Halcyon’s unique ability to model emissions from early planning stages allows Wien Energie to identify key emission drivers and implement cost-effective, low-carbon project execution strategies. Halcyon is specifically designed for asset-intensive industries, such as oil and gas, utilities, and infrastructure, offering a comprehensive solution for managing the complex emissions profiles associated with large-scale projects. A key differentiator of Halcyon is its industry-focused emissions library, which contains a vast database of pre-configured emissions factors and activity data specific to asset-intensive industries. This unique resource enables users to quickly and accurately model the environmental impact of their projects, saving time and effort and improving the reliability of emissions estimates. If you would like to find out more about how we can help you achieve low carbon compliance while reducing your costs we’d be delighted to hear from you.
Reduktion von Treibhausgasemissionen über langjährige Partnerschaften 💚 Treibhausgasemissionen sind die Hauptverursacher für die immer stärker werdende Klimakrise. Um die weitere Erderwärmung auf ein Minimum zu begrenzen sind wir alle aufgefordert, den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasemissionen drastisch zu reduzieren. Als Wien Energie nehmen wir unsere Verantwortung sehr ernst und haben uns deshalb das klare Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein. Um Treibhausgasemissionen reduzieren zu können, ist es essenziell, diese im Detail zu verstehen. Aus diesem Grund haben wir uns im Zuge der Innovation Challenge #7 2023 unter dem Titel „Tracking von CO2-Emissionen vom Einkauf bis zum Recycling“ auf die Suche nach innovativen Lösungen gemacht, die uns genau dabei unterstützen. Mit dem britische Start-up Kraken IM haben wir den perfekten Projektpartner für unser Vorhaben gefunden. Mit ihrer innovativen Softwarelösung „Halcyon“ lassen sich Treibhausgasemissionen von Projekten über den gesamten Lebenszyklus bereits ab den frühen Planungsphasen modellieren. Das ermöglicht das frühzeitige Erkennen von Hauptemissionstreibern und gibt wesentlichen Input für eine treibhausgas- und kostenoptimale Umsetzung des Projekts. Wien Energie hat die Software „#Halcyon“ im Zuge eines mehrmonatigen Pilotprojekts, erfolgreich getestet im Oktober eine langjährige Partnerschaft mit Kraken IM gestartet – wir freuen uns auf die erfolgreiche Zusammenarbeit und viele spannende gemeinsame Projekte! Vielen Dank an das Projektteam um Julia Regensburger und Kristina Rötsch! #TeamWienEnergie 💪 Nach solchen innovativen und nachhaltigen Ideen suchen wir auch heuer wieder gemeinsam mit dem Climate Lab im Zuge der Innovation Challenge #8. 🚀 Insgesamt fünf Teams, welche sich aus Wien Energie Fachexpert*innen und Start-ups zusammensetzen, präsentieren beim Pitching Day am 22. November 2024 ihre Ideen und Projekte vor einer Fachjury. Stay tuned, mit welchen Pilotprojekten die Wien Energie ins Jahr 2025 starten wird. Mehr zur Innovation Challenge: https://lnkd.in/dCQ_4WDu