HydroHub hat dies direkt geteilt
📜 Koalitionsvertrag CDU/CSU & SPD: Wichtiger Durchbruch für Offshore-Wasserstoff! 🌊🔋 Mit großer Freude begrüßen wir die im neuen Koalitionsvertrag angekündigte Änderung im Windenergie-auf-See-Gesetz (Zeilen 1049–1050). Dort heißt es: 👉 „Wir werden im Windenergie-auf-See-Gesetz die hybride Anbindung (Kabel und H2-Pipeline) von Windparks ermöglichen.“ Für uns bei AquaVentus ist das ein zentraler Erfolg – und ein direktes Ergebnis intensiver Gespräche und Positionierungen der letzten Monate. Denn genau solche kombinierten Konzepte sind die Voraussetzung dafür, dass Offshore-Elektrolyse und Wasserstofferzeugung auf See skalierbar umgesetzt werden können. Alles dazu in unserer Studie: https://lnkd.in/eBME7UfM 🔹 jörg Singer, Vorsitzender AquaVentus Förderverein: „Diese Klarstellung im Koalitionsvertrag ist ein wichtiges Signal: Die Politik erkennt an, dass wir neue Wege im Netzanschluss denken müssen – über reine Stromanbindung hinaus.“ 🔹 Robert Seehawer, Geschäftsführer AquaVentus Förderverein: „Nur mit integrierten Lösungen aus Stromtrassen und Pipeline wie AquaDuctus können wir Offshore-Windkraft und Wasserstoffproduktion wirklich zusammendenken – und Europa mit sauberer Energie versorgen.“ Wir danken allen politischen Unterstützer:innen, Mitstreiter:innen aus der Branche und unseren Mitgliedern für ihr Engagement. Jetzt gilt es, die angekündigten Änderungen rasch und konkret umzusetzen. #AquaVentus #AquaDuctus #Koalitionsvertrag #WindSeeG #OffshoreWind #GreenHydrogen #Energiewende #Infrastruktur #Innovation 🙏 Andreas Rimkus Bengt Bergt Olaf Lies Jonas Knorr Mark Helfrich Andreas Jung Till Mansmann Dr. Stefan Kaufmann Bernd Westphal Fabian Faller Felix Banaszak David Krappitz, LL.M. Philipp Steinberg Axel Bree ...