The Interface Society (ThIS!) hat dies direkt geteilt
Endlich ein Digitalministerium! Jetzt bitte mit voller Kraft voraus, dafür habe ich ein paar Impulse. 😀💯 Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen wurde beschlossen, dass Deutschland nun endlich ein eigenständiges Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung bekommt. Diese Entscheidung war mehr als überfällig, viele meiner Kolleg*innen und ich haben das schon lange gefordert. Das Ministerium verspricht, den digitalen Wandel entscheidend zu beschleunigen. Staaten wie Dänemark, Estland und Südkorea haben sich längst als digitale Vorreiter etabliert, während Deutschland noch immer hinterherhinkt. Wir brauchen die umfassenden Transformationen hin zu einem modernen, nutzerzentrierten (!) System. Diese Punkte sind aus meiner Sicht die wichtigsten: 1. Flächendeckende Digitalisierung der Verwaltung schaffen, der mühsamen Papierwirtschaft ein Ende bereiten. Bürger*innen brauchen zugängliche, mobile und verständliche digitale Verwaltungsleistungen, die schnell anzuwenden sind. 2. Expertise im Ministerium: Es braucht erfahrene Fachleute mit umfangreicher Erfahrung in großen Transformationsprozessen. Und einen frischen Blick! Das führt zum nächsten Punkt: 3. Greenfield statt Altlasten: Durch unsere Erfahrungen bei OTTO wissen wir, dass es manchmal notwendig ist, sich von alten Systemen zu verabschieden und sie ganz neu zu denken. Es reicht nicht, nur bestehende Systeme zu digitalisieren. Wir müssen zukunftsorientiert denken und Systeme entwickeln, die flexibel und langfristig nutzbar sind. 4. Geschwindigkeit! Keine weiteren Jahre in Konzeptpapieren verlieren. Die internationale Konkurrenz schläft nicht, wir müssen aufholen und wieder für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit stehen. 5. Stärkung der digitalen Souveränität: Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es schadet, uns zu sehr abhängig zu machen. Ich weiß, das ist nicht leicht, aber wir müssen für maximale Sicherheit, Resilienz und Kontrolle über unsere Systeme sorgen. 6. Digitale Bildung. Der digitale Staat beginnt bei digital kompetenten Menschen. Die Bildung in diesem Bereich muss wachsen. Investitionen in Bildung sind Investitionen in unsere (digitale) Zukunft. Das neue Ministerium kann sich als Leuchtturmprojekt für den digitalen Staat etablieren. Ich bin gespannt auf die Detailausarbeitung. Fehlen euch Punkte?