Titelbild von Kongress am Park AugsburgKongress am Park Augsburg
Kongress am Park Augsburg

Kongress am Park Augsburg

Veranstaltungsdienste

Augsburg, Bavaria 281 Follower:innen

Ihr Kongress- und Tagungszentrum in Bayern

Info

50 Jahre Begegnung. Austausch. Inspiration. Erlebnis. Unser denkmalgeschützte Sichtbetongebäude wurde 1972 fertig gestellt und 2012 nach zwei Jahren Sanierung als Kongress am Park wiedereröffnet. Das Ensemble genießt in Fachkreisen einen Kultstatus als „Best-Practice“-Beispiel für die Wiederbelebung der Nachkriegsmoderne. Es ist ein Denkmal für den Brutalismus (béton brut), aber durch ein energieeffizientes Klimakonzept auch ein „Monument for Future“ im Klimawandel, wo gebaute Architektur als Ressource für kulturelle, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit verstanden wird. 3.000 qm stehen für Kongresse, Tagungen, Versammlungen oder Events zur Verfügung: der Kongresssaal mit 1.400 Plätzen, der Saal baramundi mit 330 Plätzen, zwei helle Foyers auf 1.300 qm mit direktem Zugang zum Park und sieben weitere Tagungsräume mit bis zu 140 Plätzen. Die virtuellen Räume ergänzen die moderne Tagungstechnik für digitale und hybride Events. Die „Béton brut“ Architektur wird von einem preisgekrönten Lichtkonzept bewusst in Szene gesetzt, das mit LEDs farbige Akzente setzt und auf vintage Beleuchtungselemente zurückgreift. Die besondere Wohlfühlkulisse beruht auf originale Design-Klassiker wie die orange Sitzschlange Pantonova von Verner Panton aber auch auf dänische Designer-Möbel. Für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbände der Wasserwirtschaft ist die UNESCO Welterbe-Stadt Augsburg idealer Tagungsort. Die Stärke des Wirtschaftsstandorts Augsburg liegt ebenso in den Bereichen Mechatronik und IT, Faserverbundstoffen bzw. Textilwirtschaft und im Gesundheitssektor in Verbindung mit dem Universitätsklinikum. Augsburg punktet sowohl mit seiner zentralen Lage in Bayern und guten Erreichbarkeit als auch mit fußläufigen Sehenswürdigkeiten: die Augsburger Puppenkiste, das Leopold Mozart Haus, das Brechthaus, die Fuggerei, das Fugger- und Welsermuseum aber auch Industriedenkmäler wir das Textil- und Industriemuseum oder das Gaswerk.

Website
www.kongress-augsburg.de
Branche
Veranstaltungsdienste
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Augsburg, Bavaria
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1972

Orte

Beschäftigte von Kongress am Park Augsburg

Updates

  • Wer von Euch dachte, medizinische Kongresse seien öde und humorlos? Bidetlity zeigt, dass es auch anders geht ;) Seit gestern findet der 51. Deutsche Koloproktologen-Kongress zum ersten Mal in Augsburg statt. An drei Tagen kommen täglich 800-1.000 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland, um interdisziplinäre Sitzungen, Vorträge, Workshops und Seminare aus dem gesamten Spektrum der Koloproktologie bei uns zu erleben. Veranstalter sind die DGK - Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie (DGK), der Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands e.V. (BCD) und die Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Coloproktologie (CACP) der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V. (DGAV). Für die professionelle Organisation des Kongresses ist MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg GmbH) zuständig, die schon öfters mit Kongressen bei uns zu Gast war. Kongress am Park Augsburg ist die ideale Location für medizinische Kongresse mit 300 bis 1.200 Personen: unsere Fläche von knapp 2.900 qm wird mit Keynotes, Workshops, einer großen kongressbegleitenden Industrieausstellung mit knapp 40 Firmenständen und natürlich mit Cateringflächen und Tagungsbüros bespielt. Der traditionelle Gesellschaftsabend „DGK-Abend“ findet im Wirtshaus der Traditionsbrauerei Riegele statt – somit werden Gäste eine schöne Auswahl an Augsburger Gastfreundschaft erleben. Geschäftsreisende leisten einen unmittelbaren Beitrag zum Wirtschaftsstandort Augsburg. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Tag liegen nach Angaben der Reiseanalyse Business 2024 bei 264 Euro pro Person bei einer Übernachtungsgeschäftsreise nach Bayern. Davon wird ein Großteil (fast 80 %) vor Ort ausgegeben, sei es für Übernachtungen (49 %), Arbeitsessen (16 %), Eintritte (11 %) oder auch die Mobilität (10 %). Damit geben Geschäftsreisende deutlich mehr Geld vor Ort aus als Urlaubsreisende. #kongressaugsburg #kongressampark #augsburg #tageninbayern #kongresslocation #grüntagen #tagenimgrünen #greenmeeting #mice #meetgermany #augsburgcity #tageninbayern #gesundheitswesen #gesundheit #medizinkongress #medizinischerkongress #koloproktologie #proktologie Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🚀 Nach Hamburg, Stuttgart und Dresden ist Augsburg wieder dran! 🛩️ Wir freuen uns, dass der Deutsche Luft- und Raumfahrt Kongress dieses Jahr mit 750 Teilnehmer*innen an drei Tagen Ende September nach 11 Jahren wieder in Augsburg stattfindet. Gemeinsam mit der Regio Augsburg Tourismus mit Götz Beck und der Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg laden wir die Gäste aus ganz Deutschland ein, unsere schöne Stadt mit spannenden Erlebnissen zu entdecken. Die Luftfahrtgeschichte Augsburgs reicht weit zurück: Bereits im 19. Jahrhundert wurden hier die Grundlagen für die Fliegerei gelegt, beispielsweise mit der Ballonfabrik Augsburg, gegründet im Jahr 1897. Von Augsburg aus gelang auch Auguste Piccard 1931 der erste Flug in die Stratosphäre. 1927 wurden die Grundlagen für die spätere Messerschmitt AG gelegt, wo 1939 das erste Strahlflugzeug entwickelt wurde. Auch heute noch ist Augsburg ein bedeutender Standort der #Luftfahrtindustrie, in dem Komponenten von Flugzeugen und Raketen entstehen. Vor Ort werden Innovationen im Bereich #Wasserstoff, Leichtbaumaterialien, Ressourceneffizienz, #Automation und #KI in der Produktion entwickelt. Die Liste der Akteure ist lang – sowohl auf Seiten der Industrie mit beispielsweise MT Aerospace AG, Premium AEROTEC, Airbus Helicopters, KUKA, Liebherr Group, SGL Carbon und vielen weiteren, als auch auf Seiten der ansässigen Forschungsinstitute mit dem Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung (AMU) Universität Augsburg, dem Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V., die Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei, Composite- und Verarbeitungstechnik (Fraunhofer IGCV), dem Institut für Materials Ressource Management (MRM) der Universität Augsburg oder der Technische Hochschule Augsburg. #dlrk #aerospace #raumfahrt #tageninbayern #kongressaugsburg

    🚀 SAVE THE DATE: Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (#DLRK) 2025 kommt nach Augsburg! 📅 Vom 23.-25. September 2025 trifft sich die Branche zum größten wissenschaftlich-technische Netzwerktreffen der Luft- und Raumfahrt Deutschlands. Markiert euch diese Tage schonmal in eurem Kalender! 📣 Besonders spannend für Forschende und wissenschaftlichen Nachwuchs: Ab Ende Januar 2025/Anfang Februar 2025 könnt ihr eure Beiträge einreichen! Ob wissenschaftliche Arbeiten, innovative Forschungsprojekte oder die Vorstellung eurer Forschungseinrichtung – präsentiert eure Arbeit als Vortrag oder Poster. 👥 Die Programmkommission unter der Leitung von Prof. Heinz Voggenreiter (Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V.) und Klaus Kalmer (Airbus Aerostructure) freut sich auf eure Einreichungen aus allen Bereichen der Luft- und Raumfahrt. 💡 Der DLRK ist ein Muss für alle, die in der Branche etwas bewegen: Forschende, EntwicklerInnen und EntscheiderInnen kommen hier zusammen, um die Zukunft der Luft- und Raumfahrt zu gestalten. Seid dabei, wenn sich die deutsche Luft- und Raumfahrt-Community in Augsburg trifft! Kongress am Park Augsburg ___ #DLRK2025 #DLRK #Luftfahrt #Raumfahrt #Augsburg #Innovation #Forschung #Wissenschaft #Aviation #Aerospace #Networking #DGLR

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Weihnachten steht vor der Tür und noch ist es ein bisschen hin bis zum Rocketeer Festival aber wir freuen uns schon sehr auf hochkarätige Speaker*innen - eine Astronautin im Kongress am Park ist dann schon eine seltene Sache. Glückwunsch an das Rocketeer Team Christiane Zaunitzer Janina Tetsch und Daniel Kempf dafür!

    Unternehmensseite für Rocketeer anzeigen

    3.632 Follower:innen

    ⭐𝐄𝐒 𝐆𝐄𝐇𝐓 𝐇𝐎𝐂𝐇 𝐇𝐈𝐍𝐀𝐔𝐒 ⭐ Dr. Insa Thiele-Eich ist Speakerin auf dem Rocketeer Festival 2025! ⭐ Dr. Insa Thiele-Eich ist Meteorologin und forscht an der Universität Bonn zu den Auswirkungen des Klimawandels auf Mensch und Umwelt. 🚀 Sie wurde 2017 als eine von zwei deutschen Astronautinnen ausgewählt, mit dem Ziel, die erste deutsche Frau im All zu werden. 🌍 Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit setzt sie sich dafür ein, Mädchen und junge Frauen für Naturwissenschaften und Raumfahrt zu begeistern. Auf dem Rocketeer Festival am 10. April 2025 in Augsburg können unsere Rocketeers Dr. Insa Thiele-Eich live erleben. Stay tuned – und sichere dir jetzt schon dein Festival Ticket unter rocketeer-festival.de! 🚀🚀🚀 Fotocredits: achoffotografie

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Nach Rostock, Koblenz, Papenburg und Ulm in den letzten Jahren: nun ist Augsburg zum ersten Mal als Tagungsort dran. Heute beginnt der 55. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie (DGWMP) e.V. 350 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland und 65 ausstellenden Firmen und Institutionen werden bis Samstag bei uns in Augsburg tagen. Kongress am Park Augsburg ist die ideale Location für medizinische Kongresse mit 300 bis 1.200 Personen: unsere Fläche von knapp 2.900 qm wird mit Keynotes, Workshops, einer großen begleitenden Industrieausstellung mit 65 Firmenständen und natürlich mit Cateringflächen und Tagungsbüros bespielt. Die wesentlichen Ziele der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e. V. sind die Förderung der Wehrmedizin, die Gewinnung und Förderung des Nachwuchses, der offene Austausch sowie enge Zusammenarbeit mit Organisationen gleicher Interessenrichtung und die Gewinnung von Persönlichkeiten, die für Fragen der Wehrmedizin einschließlich der Zahnmedizin, der Tiermedizin und der Wehrpharmazie sowie der Grenzgebiete der medizinischen und pharmazeutischen Wissenschaften im Dienste von Wehrmedizin und Wehrpharmazie aufgeschlossen sind. Wir bedanken uns bei Peter Katzmarek von der Wehrmedizinischen Gesellschaft und bei den Kongresspräsidenten Dr. Dr. André Müllerschön und Prof. Dr. Dirk Steinritz für Ihr Vertrauen und für die Auswahl von Augsburg als Austragungsort. Die durchschnittlichen Ausgaben von Geschäftsreisenden liegen bei 230 Euro* pro Person pro Tag. Davon wird fast 80 % vor Ort ausgegeben: für Übernachtungen (46 %), Arbeitsessen (18 %), Eintritte (14 %) oder auch die Mobilität vor Ort (8 %). Hinzu kommen durchschnittlich 60 Euro pro Tag an privaten Ausgaben. Damit geben Geschäftsreisende pro Tag deutlich mehr Geld vor Ort aus als Urlaubsreisende und leisten einen unmittelbaren Beitrag zum #Wirtschaftsstandort Augsburg. #augsburgkongress #kongressaugsburg #kongressampark #augsburg #bayern #tageninbayern #kongresslocation #grüntagen #tagenimgrünen #greenmeeting #mice #meetgermany #augsburgcity #dgwmw #wehrmedizin #bundeswehr #gesundheitswesen #gesundheit #medizinkongress #medizinischerkongress Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg *nach Angaben der Reiseanalyse Business 2023 bei einer Übernachtungsgeschäftsreise nach Bayern

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Seit Mittwoch findet zum ersten Mal bei uns in Augsburg die Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtschutz und Urheberrecht – kurz „GRUR“. Die Bezirksgruppe Bayern sowie Patentanwalt Dr. Bertram Rapp von der Kanzlei Charrier, Rapp & Liebau haben sich schon im Herbst 2019 für den Standort Augsburg stark gemacht. Eine Pandemie und viele Planungsstunden weiter kann der Kongress nun endlich stattfinden. 400 Teilnehmende aus ganz Deutschland erleben die Vielfaltspalette der Kongressdestination Augsburg: Kongress, Vorträge, Ausstellung und Festabend im Kongress am Park, ein Festabend im TIM Staatl. Textil- u. Industriemuseum Augsburg Kulturbetrieb- und die Abschlussveranstaltung im Parktheater Im Kurhaus Göggingen. 💦 Zwischendurch ist auch noch Zeit für eine Stadtführung der Regio Augsburg Tourismus zum Thema UNESCO Welterbe mit dem Wassermanagement System oder ein Golfturnier im Grünen. ⛳ Schön, dass Ihr da seid! #augsburgkongress #kongressaugsburg #kongressampark #augsburg #bayern #tageninbayern #kongresslocation #grüntagen #tagenimgrünen #greenmeeting #mice #meetgermany #grur2024 #rechtschutz #urheberrecht #patentanwalt #patentrecht #unesco #welterbe #welterbeaugsburg Fotos: Kongress am Park, Parktheater im Kurhaus Göggingen / Nik Schölzel, TIM / Eckhart Matthaeus

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Wie schön, wenn die MICE Branche Bayern sich bei uns in Augsburg trifft: wir haben uns gefreut, an der Netzwerkveranstaltung der Bayern Tourismus Marketing teilzunehmen und die Kongress/Tagungs/Messekolleg*innen aus ganz Bayern zu treffen aber auch unsere Partner*innen aus Augsburg und Umland: Messe Augsburg Kloster Holzen Hotel GmbH Schloss Leitheim Feuerwehrerlebniswelt und das alles im zauberhaften westhouse Augsburg

    Unternehmensseite für Bayern Tourismus Marketing GmbH anzeigen

    8.553 Follower:innen

    Diese Woche hieß es für Sophia Buckl und Christina Reich von der #BayTM wieder #MEETBAYERN 🤝 - diesmal fand das #Netzwerktreffen der bayerischen #MICE-Branche im westhouse Augsburg statt. Das waren die #Highlights:👇 ➡ Doreen Biskup vom Verband der Veranstaltungsorganisatoren e.V. (VDVO) präsentierte das neue BEFuture Acceleratorprogramm – ein EU-gefördertes Projekt für MICE-Start-ups und KMUs, die sich hierfür bewerben können. Im besten Fall gewinnen diese damit nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch ein starkes Netzwerk und wertvolles Know-how, um ihre visionären Ideen auf das nächste Level 🚀zu bringen. ➡ Dr. Matthias Egerer (#StMELF) und Florian Heilmayr (Bayern Innovativ GmbH) brachten Licht ins Dunkel💡zum Thema bayerische Kongressinitiative und beantworteten die zahlreichen Fragen der Teilnehmenden rund um die richtige Antragsstellung. ➡ Mit seiner #Keynote "Digitales Marketing & Verkaufsförderung - The Power of Strategic Content" zeigte uns Marvin Schoenberg von der Tourismus Turn GmbH die Macht einer durchdachten Content-Strategie im MICE-Bereich und wie man erfolgreichen Content entwickelt, der die richtige Zielgruppe trifft und die gewünschten Ziele 🎯erreicht. ➡Hierauf stellten sich unsere Meet Bayern-Partner Colette Zinsmeister (Hotel Schloss Leitheim), Sabine Sauber (NEUE HÖFE) und Gerald Schölzel (Kloster Seeon) vor und berichteten von ihren persönlichen Erfahrungen und Aktivitäten. ➡ Im anschließenden Praxis-Workshop mit Dominique Maria Krauß und Marvin Schoenberg erarbeiteten die Teilnehmenden in kleinen Gruppen zielgruppenspezifische Content-Strategien für ausgewählte bayerische MICE-Partner. Kreativität und Praxisbezug standen dabei im Mittelpunkt, und die Ergebnis-Pitches der Workshopgruppen waren absolut beeindruckend!👏 Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, Mitwirkenden und Partnern, die diesen Tag zu einem tollen Erfolg mit vielen wertvollen Erkenntnissen gemacht haben!💙 Fotos: © Magdalena Trefny

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • STELLENANGEBOT 🎤 Wir suchen zum 1. September 2024 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Auszubildende/n als Veranstaltungskaufmann/kauffrau im Bereich Organisation und Vermietung. 🎧 Als Veranstaltungskaufmann/-kauffrau unterstützst Du unsere Kunden bei der Umsetzung der unterschiedlichsten Veranstaltungen von der Terminfindung, über die Planung bis zur Nachbereitung und sorgst dafür, dass sich Veranstaltende und Besuchende gleichermaßen bei uns wohlfühlen. Seit 1972 ist der Kongress am Park Augsburg der Ort für Begegnung in Schwaben. In den neun verschiedenen Räumen und Foyers finden die unterschiedlichsten Veranstaltungen, wie Tagungen, Kongresse, Messen, Konzerte und Events mit bis zu 2.500 Teilnehmenden statt. Die Kongress am Park Augsburg Betriebs GmbH ist ein Eigenbetrieb der Stadt Augsburg und betreibt und vermarktet seit 2012 den Kongress am Park. Wir freuen uns auf Dich! Wir bieten: Eine abwechslungsreiche, vielseitige und spannende Ausbildung in Schwabens größtem Kongresszentrum, die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen, ein sympathisches und motiviertes Team, 30 Tage Urlaub, Gleitzeit (39 Std / Woche), einen stadtnahen Arbeitsplatz im schönen Wittelsbacher Park 🌳 Deine Aufgaben: ☎ Kundenbetreuung und -beratung, Vermietung von Veranstaltungsräumen, Organisation von Veranstaltungen, Erstellung von Angeboten, Verträgen und Rechnungen, Koordination von Dienstleistern und Lieferanten, Betreuung der Veranstaltungen vor Ort, Mitarbeit im Marketing und Social Media 🎥 Dein Profil: Gute kommunikative Fähigkeiten, Organisationsgeschick und Teamfähigkeit, Interesse an Kultur und Gesellschaft, Gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Bereitschaft zu gelegentlichen Abend- und Wochenendeinsätzen Die ausführliche Stellenausschreibung findet Ihr unter https://lnkd.in/d7ivC236 #stellenangebot #azubigesucht #azubi #veranstaltungskauffrau #veranstaltungskaufmann #jobangebot #ausbildung #ausbildung2024 #ausbildungsplatz #azubi2024 #azubigesucht #ihk #hiring #event

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • - Neu ab Herbst: der Kongressfonds Bayern - Der Freistaat Bayern wird als erstes Bundesland mit dem Kongressfonds Bayern, einer Förderinitiative für die Kongresswirtschaft, seine Städte und die ländlichen Räume bei der Akquisition von Tagungen und Kongressen aktiv unterstützen. Mit der Initiative für Bayerns Kongresswirtschaft soll Bayern sich auch in Zukunft als führenden Kongressstandort positionieren. Die vermehrte Ausrichtung von Kongressen in Bayern erhöht die touristische Nachfrage vor Ort und bringt Arbeitsplätze und Wertschöpfung. Hotels, Gaststätten, Handel und touristische Dienstleister werden unmittelbar von dieser Entwicklung profitieren.  Kongresse fungieren als Keimzelle für neue Ideen, tragen maßgeblich zum Wirtschaftswachstum bei und sind Motor für wissenschaftlichen Fortschritt. Geplant ist ein finanzielles Engagement des Freistaats in Höhe von 25 Millionen Euro in den kommenden fünf Jahren. Gefördert werden geschlossene Fachveranstaltungen, Kongresse und Tagungen:  ⏱ die bis Ende 2029 stattfinden 🚻 mit mindestens 300 Teilnehmenden 🛏 mindestens zwei Tage dauern ⚡ entweder grundsätzlich neu konzipiert sind oder als etabliertes Format erstmals wieder in Bayern stattfinden Die Projekte fördert der Freistaat mit Festbetragsfinanzierung, gestaffelt nach Teilnehmerzahl und Veranstaltungsdauer – mit Förderzuschlägen für internationale Veranstaltungen und solche in der Kongress-Nebensaison. Wir freuen uns, dass dies neue Möglichkeiten für die Kongresswirtschaft in der Stadt Augsburg eröffnet. Voraussichtlich ab dem 22. Juli 2024 können Anträge für die Kongressförderung gestellt werden. Weitere Informationen unter https://lnkd.in/dp98DGkb #kongresswirtschaft #kongressaugsburg #micebayern #bayern #kongressfonds #kongressfondsbayern #tageninbayern #meetbayern #augsburg #wirtschaftaugsburg Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg Fotos: Kongress am Park / Sandro Behrndt; Regio Augsburg Tourismus / A. Rochau

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Kongress am Park Augsburg hat dies direkt geteilt

    🏙 Tourismus als Wirtschaftsfaktor für den Standort Augsburg Der Tourismus erfüllt mehrere Querschnittsfunktionen, indem er die Infrastruktur verbessert, als Stabilisator und Motor der Regionalentwicklung wirkt, die Attraktivität der Ort erhöht und die regionale Standortqualität stärkt. Heute hatten wir Tourismusdirektor Götz Beck zu Besuch und haben uns intensiv über die vielzähligen Projekte, Veranstaltungen und Themenschwerpunkte ausgetauscht. Darunter: 🍃 nachhaltiger Tourismus und Anpassung der Destinationen an den Klimawandel 📍 Marketing für den Messe- und Kongressstandort - mehr dazu im aktuellen Video https://lnkd.in/dadCrDqg 🌊 UNESCO-Welterbe „Augsburger Wassermanagement-System“ als starke Marke mit internationaler Aufmerksamkeit, die langfristig entwickelt wird 🚣♀️ Strategie- und Markenbildungsprozess für die Augsburger Kahnfahrt 🚶♂️ Entwicklung des Labels „Walkable City“ (Charles Landry, der uns seine Vision auf der Metropolkonferenz 2023 auf dem Gaswerk vorgestellt hat) als Standortvorteil 🤝 Über Aufsichtsrat- und Beiratstätigkeiten für die Regio Augsburg Tourismus, Workshops und Veranstaltungen sowie die Beteiligungsbetreuung für den Kongress am Park Augsburg haben wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aufgebaut. Den persönlichen Dank von Götz Beck geben wir gerne an das gesamte Team der Regio Augsburg Tourismus bzw. Kongress am Park Augsburg zurück. Durch die neuen interdisziplinären Aufgabenstellungen im Tourismusmanagement werden sich zukünftig verstärkt fachbereichsübergreifende Bezüge zu unseren Wifö-Themen ergeben. Zu den bereits bestehenden Schnittstellen haben wir einige Ideen gesammelt, wie wir noch mehr Synergien nutzen können, um den Standort für Gäste und Augsburgerinnen und Augsburger weiter zu entwickeln. #wifoeaugsburg #vernetztundgemeinsam #augsburgtourismus #UNESCOwelterbeaugsburg

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten