Titelbild von IHK zu LübeckIHK zu Lübeck
IHK zu Lübeck

IHK zu Lübeck

Politische Organisationen

Lübeck, Schleswig-Holstein 4.061 Follower:innen

Innovativ – Herzlich – Kompetent

Info

Die Industrie- und Handelskammer zu Lübeck ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und die Interessenvertretung der Wirtschaft in der stark wachsenden Hansebelt-Region zwischen Ostsee und Hamburg. Wir betreuen circa 65.000 Mitglieder und engagieren uns gemeinsam für die erfolgreiche Zukunft unserer Region. Die IHK zu Lübeck vertritt die Interessen der Unternehmen in den Kreisen Ostholstein, Segeberg, Stormarn, Herzogtum Lauenburg und in der Hansestadt Lübeck. Vom Einzelunternehmer bis hin zum Großunternehmen mit Tausenden von Angestellten – wir sind für Sie da. Wir sind ein einflussreiches Bindeglied zur Politik und stehen Ihnen als Partner zur Seite. Das beginnt bei der Aus- und Weiterbildung, umfasst Existenzgründung, Innovationsförderung und Steuerfragen sowie die Erfüllung von Um-weltauflagen und das internationale Geschäft. Was immer Sie in Ihrem Unternehmen gerade beschäftigt – am besten fragen Sie zuerst Ihre IHK. Wir beraten und begleiten Sie gern!

Branche
Politische Organisationen
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Lübeck, Schleswig-Holstein
Art
Nonprofit
Gegründet
1853

Orte

Beschäftigte von IHK zu Lübeck

Updates

  • Unternehmensseite für IHK zu Lübeck anzeigen

    4.061 Follower:innen

    Von der Fachkräftesicherung über die Tourismuswirtschaft bis hin zur Nachfolgebörse - unsere Angebote könnt ihr nun auch online buchen! 🗓️ Ob telefonisch, virtuell oder direkt vor Ort: Wir freuen uns, eure Fragen zu beantworten und euch persönlich kennenzulernen. Und das Beste: Alle unsere Angebote sind selbstverständlich kostenlos für euch. 💡 Stöbert gern in unserem ständig wachsenden Beratungsangebot unter https://lnkd.in/eyz6-U7m #ihklübeck #ihkzulübeck

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • IHK zu Lübeck nimmt Abschied von Hagen Goldbeck Wenige Stunden nach seinem gesundheitlich bedingten Rückzug als Präses der IHK zu Lübeck und Präsident der IHK Schleswig-Holstein ist Hagen Goldbeck verstorben. „Wir sind unsagbar traurig und fassungslos. Die IHK und der Hansebelt verlieren einen überzeugten Ehrenamtler, der eine große Lücke hinterlässt.“ Mit diesen Worten würdigte der amtierende Präses Jochen Brüggen das Wirken Hagen Goldbecks für die regionale Wirtschaft. „In unseren Gedanken sind wir bei seiner Frau und seinen Kindern und wünschen Ihnen für die Zeit der Trauer sehr viel Kraft. Es ist vielleicht nur ein schwacher Trost, aber Hagen Goldbeck hat in den drei Jahren seiner Amtszeit als Präses und auch davor viel bewirkt und wird uns allen daher immer in sehr guter Erinnerung bleiben“, so Brüggen. Trotz einer schweren Erkrankung hatte Hagen Goldbeck sein Amt bis zuletzt ausgeübt. Erst, als er gesundheitlich dazu nicht mehr in der Lage war, trat er zurück. „Hagen Goldbeck war ein vielseitig engagierter Unternehmer in unserer IHK. Als Präses suchte er den Dialog mit den IHK-Mitgliedern und der Politik“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning. „Er hörte zu und suchte Lösungen. In seiner engagierten Interessenvertretung setzte er sich in Land und Bund für die Belange des Mittelstands in ganz Schleswig-Holstein ein und war ein gefragter Ratgeber in politischen Entscheidungsprozessen.“ Zudem sei Hagen Goldbeck ein herausragender Netzwerker gewesen, der aufgrund seines großen Interesses für Menschen und Themen, aber vor allem auch mit großer Offenheit und Herzlichkeit bestehende Kontakte pflegte und neue knüpfte. Als Geschäftsführer seines Unternehmens neue impulse Lübeck GmbH & Co. KG war Hagen Goldbeck bereits früh bei den IHK-Wirtschaftsjunioren Lübeck aktiv. 2016 wurde er Mitglied der Vollversammlung, 2019 Vicepräses und 2022 Präses. „Das war in der Endphase der Pandemie. Es war ihm daher ein großes Anliegen, besonders den betroffenen kleinen und mittleren Unternehmen zu helfen und sie auf die Phase des Wiederanfahrens der Wirtschaft vorzubereiten“, so Schöning. Insgesamt sei es Goldbeck ein wichtiges Anliegen gewesen, das Unternehmertum und dessen Image zu stärken sowie Gründungen und Nachfolgen zu fördern. # Weiter im Kommentar #

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für IHK zu Lübeck anzeigen

    4.061 Follower:innen

    IHK-Präses Hagen Goldbeck legt sein Amt nieder Eine schwere Erkrankung zwingt Hagen Goldbeck, seine Ämter als Präses der IHK zu Lübeck und als Präsident der IHK Schleswig-Holstein mit sofortiger Wirkung niederzulegen. Sein bisheriger Stellvertreter und Vicepräses Jochen Brüggen übernimmt als amtierender Präses kommissarisch die Aufgaben der ehrenamtlichen IHK-Spitze. "Wir danken Hagen Goldbeck für sein herausragendes Engagement für die regionale Wirtschaft. Seine Ziele waren es, die Interessenvertretung für unsere Mitgliedsunternehmen zu stärken sowie die Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Betriebe zu verbessern“, sagt Brüggen. "Auch Gründungen und Unternehmensnachfolgen hat er in den Mittelpunkt seines Wirkens gestellt.“ Als Präsident der IHK Schleswig-Holstein hätten Goldbeck die enge Kooperation der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein und Norddeutschland sowie ein vertrauensvoller, mitunter auch kritischer Dialog mit der Politik im Lande immer besonders am Herzen gelegen. Hagen Goldbeck sei ein herausragender Netzwerker, ergänzt Hauptgeschäftsführer Lars Schöning. In seinen drei Amtsjahren habe er wichtige Kontakte in Haupt- und Ehrenamt der IHK-Organisation geknüpft. Um die Wirtschaft im Hansebelt für den internationalen Wettbewerb zu stärken, baute Goldbeck die Beziehungen der IHK zu anderen Ländern aus. Er empfing Botschafterinnen, Botschafter, Konsulinnen und Konsuln zu Gesprächen über die Intensivierung der Wirtschaftsbeziehungen. Darüber hinaus war Goldbeck Teilnehmer mehrerer Delegationsreisen in andere Länder, um auch dort Kontakte herzustellen oder zu intensivieren. "Einen besonderen Schwerpunkt legte er außerdem auf die Zusammenarbeit von Deutschen, Dänen und Schweden durch den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels und das Zusammenwachsen zu einer großen, international wettbewerbsfähigen Region“, sagt Schöning. Die Arbeit der IHK bleibt durch Goldbecks Entscheidung unberührt. "Im Haupt- und Ehrenamt sind wir vollumfänglich handlungsfähig“, so Hauptgeschäftsführer Lars Schöning. Er dankt Hagen Goldbeck zudem für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen drei Jahren. Ende Januar hatten die Mitglieder der IHK-Vollversammlung Hagen Goldbeck für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. In ihrer kommenden Sitzung am Dienstag, 8. Juli 2025, werden sie eine oder einen neuen Präses wählen. Wir wünschen Hagen Goldbeck alles Gute und eine schnelle Genesung! 💙

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für IHK zu Lübeck anzeigen

    4.061 Follower:innen

    Heute hatten unsere Azubis das Kommando! 📢 Milene, Lisa, Fabian und Katharina haben unser Team vom Service Center vertreten, denn das war unterwegs zu einem Workshop. Eine große Verantwortung also für die vier, aber mit den Aufgaben sind sie mittlerweile bestens vertraut. 💪 Das Service Center ist nämlich eine der vielen Stationen, die unsere angehenden Kaufleute für Büromanagement durchlaufen. Anrufe vermitteln, Gäste empfangen, Sendungen koordinieren - alles kein Problem für sie! Und sie waren mit Begeisterung dabei. Danke für euren Einsatz. 🫶🏽 ❓Lasst ihr euch auch mal von euren Azubis vertreten?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • IHK zu Lübeck hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für IHK zu Kiel anzeigen

    4.210 Follower:innen

    Nach wochenlangem politischen Schlingerkurs überrascht der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD positiv. Aus Sicht der IHK Schleswig-Holstein enthält er wichtige wirtschaftsfreundliche Impulse, insbesondere in den Bereichen Bürokratieabbau, Planungsbeschleunigung und steuerliche Anreize. Die Richtung stimmt – jetzt muss die neue Bundesregierung entschlossen liefern. 🗣️ „Die Anforderungen und Herausforderungen der Wirtschaft sind an vielen Stellen erkennbar“, sagt Hagen Goldbeck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein. „Gerade bei den Themen Bürokratieabbau, Planungsbeschleunigung und steuerliche Anreize enthält der Vertrag zahlreiche überfällige Impulse.“ ✅ Die IHK SH begrüßt besonders: ▪️ Das Ziel, den Erfüllungsaufwand für Unternehmen um 35% zu senken ▪️ Vorschläge zur Digitalisierung und effizienteren Genehmigungsverfahren ▪️ Den Fokus auf Planungs- und Netzausbau bei der Energiewende Jedoch bleibt Luft nach oben - z.B. beim Thema Unternehmenssteuern, Sozialabgaben und Windenergie-Ausbau. „Wenn wir unseren Standort zukunftsfähig machen wollen, muss Vertrauen wieder stärker das Handeln leiten – nicht Misstrauen,“ fordert Goldbeck. Und weiter: „Wir brauchen keine Klageindustrie, sondern zügige Entscheidungen." 🔻Kritik gibt es auch beim späten Einstieg in die Unternehmenssteuerreform (ab 2028) und dem Festhalten am Solidaritätszuschlag. Eine verlässliche Begrenzung der Sozialkosten bleibt aus Sicht der Wirtschaft dringend nötig. Besonders für Schleswig-Holstein bietet der Vertrag aber Chancen: Flexibilisierung und Sektorenkopplung könnten zum echten Standortvorteil werden – wenn die Umsetzung entschlossen erfolgt. „Das zentrale Anliegen der Wirtschaft ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit – das gilt für Schleswig-Holstein genauso wie für den Bund“, fasst Goldbeck zusammen. „Ob dieser Koalitionsvertrag dieses Versprechen einlösen kann, wird sich zeigen. Das Fundament stimmt – jetzt braucht es Tempo, Konsequenz und den politischen Willen, tatsächlich zu handeln.“ IHK Schleswig-Holstein: IHK Flensburg, IHK zu Lübeck und IHK zu Kiel 🤝

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Einbruch, Diebstahl und Überfallprävention waren die Themen, die die Mitglieder unseres Handelsausschusses gestern in ihrer Runde beschäftigt haben. 🧾 Referent André Busche gab einen Überblick über die Vorschrift 25 der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) (hier zum Nachlesen: https://lnkd.in/eTexwnYh). Sie gilt für alle Verkaufsstellen, in denen Versicherte der Berufsgenossenschaft Umgang mit Bargeld, sonstigen Zahlungsmitteln oder Zugriff auf Wertsachen haben. In diesem Zug appellierte er an alle Händler, jeden Ladendiebstahl anzuzeigen, auch wenn nahezu alle Fälle wegen Geringfügigkeit eingestellt werden.❗ Unsere Handelsreferentin Inga Weitemeyer informierte über den Stand zur Änderung des Ladenöffnungszeitengesetzes. 🏬 Unser IHK-Präsidiumsmitglied Lars-Hendrik Pirck gab einen Rückblick auf den DIHK-Handelsausschuss, der kürzlich getagt hatte. ℹ️

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Junge Wirtschaft im #Hansebelt: Regelmäßiger Austausch und Dialog sind die Säulen einer konstruktiven Partnerschaft. Die Wirtschaftsjunioren Lübeck, Wirtschaftsjunioren Ostholstein und die Wirtschaftsjunioren Segeberg waren gestern zu Gast, um mit uns über die Zukunft des Hansebelts zu sprechen. Auf der gemeinsamen Agenda standen zentrale Fragen: 🎯startup@school: Wie kann es gelingen, das Bildungsprojekt in die Schulen zu bringen und somit das Netzwerk Schule – Wirtschaft zu stärken? 🎯Wie wollen wir die Fehmarnbelt Days gestalten? 🎯Wie können wir regionale Projekte gemeinsam noch wirkungsvoller umsetzen? Was halten wir fest? Auch in Zukunft können wir uns auf die Stimme der jungen Wirtschaft verlassen und unser Netzwerk noch weiter spannen. 🫵🏽 Ihr seid junge Unternehmer oder Führungskräfte und habt Interesse an gemeinsamen Veranstaltungen, Trainings und einem verlässlichen Netzwerk in der Region? Dann meldet euch bei uns und werdet Teil der Wirtschaftsjuniorenfamilie. Kreis Segeberg: Kai-Uwe Adams Kreis Ostholstein: Julius Schütz Hansestadt Lübeck: Jana Gisdepski

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für IHK zu Lübeck anzeigen

    4.061 Follower:innen

    Ihr seid ein innovatives Start-up aus dem Bereich Erneuerbare Energien (national wie international) mit skalierbaren Geschäftsideen? Dann habt ihr die Chance, am bewährten Accelerator-Programm von GATEWAY49 teilzunehmen. Der de:hub Renewable Energy-Excellence Track startet am 2. Juni.  Was hat euer Start-up von GATEWAY49?  🌟 Profitiert vom individuellen 1:1 Coaching und praxisnahen Workshops.  🌟 Werdet Teil des Netzwerks mit bundesweiten Partnern aus der Digital Hub Initiative, 69+ Alumni-Start-ups, über 100 Mentoren, Hochschulen und möglichen Pilotkunden. 🌟 Vernetzt euch mit potenziellen Kunden und erhaltet Zugang zu Pilotprojekten – für reale Tests und wertvolles Feedback. 🌟 Vernetzt euch mit Top-Experten und Unternehmenspartnern aus verschiedenen Branchen und profitiert von ihrem Know-how. 🌟 Euer Team erhält über das de:hub-Netzwerk kostenlos Zugang zu ausgewählten Branchenevents und führenden nationalen wie internationalen Messen. ➡️Bewerbt euch bis zum 15. April unter www.gateway49.com

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen