🚀 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭𝐮𝐩𝐬, 𝐕𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞 𝐂𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐢𝐭𝐲: 𝐃𝐞𝐫 𝐂𝐫𝐨𝐰𝐝𝐟𝐮𝐧𝐝𝐢𝐧𝐠-𝐂𝐨𝐧𝐭𝐞𝐬𝐭 𝐟𝐮𝐭𝐮𝐫𝐞 𝐨𝐟 𝐟𝐨𝐨𝐝 𝐢𝐬𝐭 𝐳𝐮 𝐄𝐧𝐝𝐞: 𝐖𝐞𝐫𝐟𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐁𝐥𝐢𝐜𝐤 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐢𝐞 𝐄𝐫𝐠𝐞𝐛𝐧𝐢𝐬𝐬𝐞! 👇
Dank der tollen Unterstützung der Crowd konnten die 6 Teams aus den hessischen Hochschulen 💸 𝐢𝐧𝐬𝐠𝐞𝐬𝐚𝐦𝐭 45.533 💸 Euro durch Crowdfunding sammeln – davon 21.627 Euro als #Cofunding von Hessen Ideen.
180 Unterstützer:innen haben gezeigt, dass sie an innovative Ideen glauben und die Zukunft mitgestalten wollen!
🙏🏼 Der Contest wurde gemeinsam von Hessen Ideen und UNIKAT Crowdfunding ins Leben gerufen - vielen Dank an dich, Hannes Holtermann, für deine leidenschaftliche Unterstützung der Teams!
𝐇𝐢𝐞𝐫 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐝𝐢𝐞 𝐛𝐞𝐞𝐢𝐧𝐝𝐫𝐮𝐜𝐤𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐄𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐞 𝐝𝐞𝐫 𝐓𝐞𝐚𝐦𝐬 𝐮𝐧𝐝 𝐢𝐡𝐫𝐞 𝐏𝐥ä𝐧𝐞 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭:
🤖 Ceres FieldCheck aus der Frankfurt School of Finance & Management
💸 10.685 Euro
(5.000 Euro Cofunding, 26 Unterstützende)
➡ Das Geld fließt in die Entwicklung und Validierung des Roboters Luke um ihn für die Marktreife vorzubereiten durch u.a. den Bau des nächsten Prototypen und intensiven Feldtests.
🌱 GEDYTE aus der Technische Universität Darmstadt
💸 8.910 Euro
(4.095 Euro Cofunding, 20 Unterstützende)
➡ Das Geld fließt in die Durchführung einer umfassenden Testreihe und die Weiterentw. der Technologie, u.a. durch Optimierung der Sensorik und KI-Analyse, Weiterentw. der App und die Fertigung der ersten Prototypen.
🍽 Goprep aus der Goethe-Universität Frankfurt
💸 5.458 Euro
(2.654 Euro Cofunding, 18 Unterstützende)
➡ Das Geld fließt in die Entwicklung und Umsetzung des Services u.a. mit der Optimierung des Algorithmus und der Entwicklung einer benutzerfreundlichen Plattform inkl. Rezepten sowie dem Aufbau der Distribution.
🚯 preserve food aus der Technische Hochschule Mittelhessen
💸 8.485 Euro
(4.217,50 Euro Cofunding, 53 Unterstützende)
➡ Das Geld wird für die Weiterentw. und Veröffentlichung der App verwendet, u.a. mit der Optimierung der Scan- und Rezeptalgorithmen, Verbesserung des Designs & Benutzerfreundlichkeit.
🫘 REVOJA aus der Hochschule Geisenheim University und der Justus-Liebig-Universität Giessen
💸 10.183 Euro
(4.754 Euro Cofunding, 52 Unterstützende)
➡ Die Mittel sollen Grundlage sein für den Markteintritt, um die Vorfinanzierung von Ressourcen, Betriebsmitteln und Anlagentechnik sicherzustellen.
🌱 CulturaSustain aus der Hochschule Fulda und der Philipps-Universität Marburg
💸 1812 Euro
(906 Euro Cofunding, 25 Unterstützende)
➡ Das Geld wird verwendet, um die Plattform zu entwickeln und die ersten Schulungsunterlagen in fünf Sprachen bereitzustellen.
👏🏼 𝐇𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐆𝐥ü𝐜𝐤𝐰𝐮𝐧𝐬𝐜𝐡 𝐚𝐧 𝐚𝐥𝐥𝐞 𝐓𝐞𝐚𝐦𝐬 – 𝐢𝐡𝐫 𝐡𝐚𝐛𝐭 𝐛𝐞𝐰𝐢𝐞𝐬𝐞𝐧, 𝐝𝐚𝐬𝐬 𝐕𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞𝐧 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐭ü𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠 𝐫𝐞𝐚𝐥𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐭 𝐰𝐞𝐫𝐝𝐞𝐧 𝐤ö𝐧𝐧𝐞𝐧!