Titelbild von Stiftung BürgermutStiftung Bürgermut
Stiftung Bürgermut

Stiftung Bürgermut

Zivilgesellschaftliche und soziale Organisationen

Gutes einfach verbreiten

Info

Eine offene und vielfältige Gesellschaft braucht Menschen, die ihr Umfeld mutig gestalten. Die Stiftung Bürgermut ist Plattform und Community. Wir unterstützen Engagierte und Initiativen, wirksamer zu werden. Wir qualifizieren und vernetzen. Wir helfen zivilgesellschaftlichen Projekten zu wachsen.

Branche
Zivilgesellschaftliche und soziale Organisationen
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin
Art
Nonprofit
Gegründet
2007

Orte

Beschäftigte von Stiftung Bürgermut

Updates

  • Setzt du ein Projekt in Ostdeutschland um, das gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie stärkt, oder bist du gerade in Planung? Möchtest du ostdeutsche Macher:innen unterstützen, z.B. durch Förderungen, Unterstützungsangebote, Beratungen o.ä.? Bist du in Verwaltung, Politik oder Unternehmen aktiv und willst Bündnisse oder Kooperationen mit zivilgesellschaftlichen Akteur:innen aufbauen und stärken? Bist du Medienmensch und willst Engagierten eine Bühne bieten, z.B. durch Podcasts, Blogs, Social Media und andere Publikationen? Dann sei dabei beim openTransfer CAMP Zusammenhalt in Erfurt!

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Unternehmensseite für Stiftung Bürgermut anzeigen

    2.875 Follower:innen

    Seit Monaten sind zivilgesellschaftliche Organisationen und engagierte Menschen vermehrt Angriffen ausgesetzt: 💥 Bei politischen Äußerungen wird die Gemeinnützigkeit infrage gestellt, 💥 die Streichung von Fördermitteln gefordert, 💥 in Gremien, Öffentlichkeit und digital gehetzt, 💥 eigene Mitglieder handeln den Interessen des Vereins (politisch) zuwider 💥 … Einige dieser Anfeindungen lassen sich durch eine Anpassung der Vereinssatzung entschärfen. 💡 Wie das genau funktioniert, zeigen wir im Rahmen unseres Programms openTransfer Zusammenhalt am 20. Mai 2025 (11:00 – 17:00) in Greifswald. 🖊️ In der „Schreibwerkstatt: Satzung sichern mit Haltung“ können die Teilnehmenden vom Gastgeber des Workshops - der STRAZE Greifswald - ganz praktische Einblicke erhalten. Danach arbeiten die Teilnehmenden ganz konkret an ihrer eigenen Satzung – unterstützt von einer Juristin. Ergebnisse können sein: 📍Politische Aktivitäten absichern. 📍Schutz vor Unterwanderung stärken. 📍Ausschlussklauseln etablieren. 📍Rechtliche Strategien gegen Angriffe entwickeln. 👉 Teilt gern in den Kommentaren eure Erfahrungen, Learnings oder Online-Ressourcen im Bereich Satzungsänderungen! Alle Infos und Anmeldung zur Schreibwerkstatt im ersten Kommentar! openTransfer Zusammenhalt ist ein Programm der Stiftung Bürgermut, das Stärkungsangebote für die ostdeutsche Zivilgesellschaft bereitstellt. Es wird gefördert von der Stiftung Mercator GmbH. #Workshop #Vereinsrecht #Satzung #Nonprofit #Gemeinnützigkeit

    • Auf einem Bild erklärt ein Mann mit dunklen Haaren und Bart anderen Menschen einen Sachverhalt. Text: Workshop "Satzung sichern - mit Haltung. 
-Politische Aktivitäten absichern.
-Schutz vor Unterwanderung stärken.
-Ausschlussklauseln etablieren.
-Rechtliche Strategien gegen Angriffe entwickeln.
20. Mai in Greifswald
  • Unternehmensseite für Stiftung Bürgermut anzeigen

    2.875 Follower:innen

    Wir suchen eine:n Vorstandsreferent:in! Wer möchte Platz nehmen? Spoiler: Der Park vor der Haustür ist nicht das einzige Benefit! #Job #Stellenangebot #JobmitSinn #Wirstellenein

    Profil von Dr. Stephanie Kowitz-Harms anzeigen

    Vorständin Stiftung Bürgermut | Speakerin | Netzwerkerin | Feministin

    Der Platz neben mir ist noch frei Gerade einen Monat im neuen Amt, habe ich die große Freude, eine Stelle ausschreiben zu können. Wir suchen eine:n Vorstandsreferent:in bei Stiftung Bürgermut, die/der uns in der Geschäftsführung zum einen bei der Entwicklung von neuen Programnen unterstützt und zum anderen von administrativen Aufgaben entlastet. Du hast Spaß daran ✅ kompexe Inhalte zu recherchieren und aufzubereiten und dich immer wieder in neue Themen einzuarbeiten? ✅️ mit Zahlen, Tabellen und Antragsformularen umzugehen? ✅️ zugleich selbständig und im Team zu arbeiten? ✅️ dich immer weiter zu entwickeln und agil zu arbeiten? Dann bist du genau richtig bei uns! Wenn du dann noch überwiegend in Berlin arbeiten willst, eine Ausbildung oder Studium abgeschlossen hast und entsprechende Arbeitserfahrungen mitbringst, solltest du dich unbedingt bewerben! Den Link zur Bewerbung findest du in den Kommentaren 👀

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Stiftung Bürgermut anzeigen

    2.875 Follower:innen

    Digitale Qualifizierungsangebote für die Mentoringarbeit Patenschaften und Mentoring finden zwischen Menschen statt. Um diese gut zu organisieren, können digitale Tools sehr effektiv helfen. In der neuen Trainingsreihe von openTransfer Patenschaften zeigen wir, wann welches digitale Werkzeug und welche Methoden sinnvoll eingesetzt werden können – zum Beispiel um mehr Menschen zu erreichen oder Engagierte gut zu unterstützen. Insgesamt acht Trainings im April und Oktober 2025 vermitteln praktische Tipps rund um digitale Strategien, KI und Prozessoptimierung. Die Trainings im April: 1️⃣ 3. April: Digitales Storytelling mit Dennis Buchmann 2️⃣ 8. April: Lifecycle-Marketing fürs Ehrenamt mit Jonas Harder 3️⃣ 10. April: Inklusive Kommunikation mit Adina Hermann   4️⃣ 15. April: Wissensmanagement mit Christian Müller Einfach mitnehmen: ➡️ praxisnahe Tipps & Tricks statt grauer Theorie ➡️ kostenfrei und offen für alle ➡️ Expertenwissen von erfahrenen Referent:innen ➡️ Austausch & Inspiration für euer Engagement 👉 Weitere Infos und Anmeldung: https://lnkd.in/g49-wCNc #DigitalDurchstarten #Mentoring #Patenschaften #Nonprofit #Zivilgesellschaft #StiftungBürgermut #openTransferPatenschaften

    • Drei Personen sitzen an einem Tisch, vor ihnen Laptops, aufgenommen aus der Vogelperspektive. Text: Digitale Trainingsreihe. Digital durchstarten. Storytelling, Wissensmanagement, barrierefreie Kommunikation, Freiwillige finden und binden. Start: 3. April.
  • Engagierte Bürger:innen und deren zivilgesellschaftliche Organisationen haben längst innovative und äußerst wirksame Lösungen entwickelt, um den Folgen der Klimaveränderungen vor Ort zu begegnen. Sie helfen pragmatisch denjenigen Menschen, die am meisten unter den Folgen der Klimakrise leiden. 💡Mit dem openTransfer CAMP Klima am 24. Juni in den Slatlabs in Halle (Saale) wollen wir genau diese Lösungen sichtbar machen. Wir haben dort die Gelegenheit, uns zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und wirksame Ideen zu verbreiten.   👉 Im Mittelpunkt stehen damit ein sozial gerechter Klimaschutz und eine gerechte Klimafolgenanpassung. 👉 Im Rahmen von Community-Sessions habt ihr die Möglichkeit, eigene Themen einzubringen, Projekte vorzustellen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die einen echten Unterschied machen. ❗ Seid dabei und gestaltet mit! Weitere Infos zur Anmeldung und die Möglichkeit, eine Session einzureichen, findet ihr in den Kommentaren. 🙏 Das openTransfer CAMP Klima ist ein Projekt der Stiftung Bürgermut und wird gefördert von der Deutsche Postcode Lotterie. Netzwerkpartner:innen sind die Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) e.V., Fridays for Future Halle (Saale) und Germanwatch e.V.

    • Es sind zwei Hände zu sehen, die etwas auf ein großes Packpapier schreiben. Dazu der Text: Barcamp. openTransfer CAMP Klima. Klimaschutz ist Handarbeit. 24. Juni, Halle (Saale)
  • Gerade gehen zwei Tage transform_D Summit zu Ende. Mit dabei: Unsere Kolleg:innen, die zwei Programmpunkte zu den Digitalisierungsthemen Open Source und KI-Use-Cases gestaltet haben. 🎤 Bei der Fishbowl-Diskussion „Open Source als Schlüssel für eine digitale Zivilgesellschaft?!“ haben Bea Hasse und Stefanie Reiter zusammen mit Annika Jähnke von der BürgerStiftung Hamburg Förderer, NGO-Manager:innen, Entwickler und Anwender:innen ins Gespräch gebracht – ausgehend von unserem Open-Source-Datentool "codo für Mentoringprojekte". 💡 Ein paar Gedanken aus der Runde – zum Weiterdenken: 1️⃣ Open Source betrifft nicht nur Software, sondern auch Hardware. 2️⃣ Es bietet eine starke Möglichkeit, Ressourcen zu bündeln. 3️⃣ Wichtig: Jemand muss die Weiterentwicklung aktiv steuern. 4️⃣ Entwicklung, Implementierung und Betrieb erfordern unterschiedliche Ansätze. 5️⃣ Projekte wie codo stoßen wichtige Organisationsentwicklungsprozesse an. 6️⃣ Von der Förderung von codo profitieren viele Projekte – auch indirekt. 🤖 In einer weiteren Session hat Henrik Flor gezeigt, wie sich KI-Tools mit Quick Wins in den Alltag einführen lassen – ganz praktisch, mit Beispielen aus dem Einsatz des Data Analyst von OpenAI. Ohne Angst, einfach ausprobieren – ganz im Sinne unseres Stiftungsmottos: Neues einfach machen! Besten Dank an die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt für eine Veranstaltung, die auch als kollegiale Vernetzungsplattform hervorragend funktioniert. #opensource #digitalisierung #tds25 #teamehrenamt

  • Liebe Kolleg:innen bei Crespo, wir freuen uns sehr auf das gemeinsame Festival in eurem Open Space! Die Kooperation mit euch ist ein tolles Beispiel dafür, wie Zivilgesellschaft im besten Fall arbeitet: pragmatisch, unbürokrtisch und effizient - gerade in den wilden Zeiten, die wir gerade erleben. Danke dafür.

    Unternehmensseite für Crespo Foundation anzeigen

    1.852 Follower:innen

    Ein Highlight für April 🚀 Wir freuen uns sehr, dass das Festival der Skalierung 2025 im Crespo Open Space stattfindet! Ihr findet, dass wirksame, soziale Innovationen weiterverbreitet werden sollten. Dann kommt zum fünften Festival der Skalierung – der Leitkonferenz für skalierende und wachstumsmutige non-profit Organisationen! In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf der Wechselwirkung von Resilienz und Skalierung. Was benötigen Organisationen, um resilient skalieren zu können – und wie trägt Skalierung dazu bei, Organisationen widerstandsfähiger zu machen? Zu diesen Themen warten auf euch spannende Beiträge und interaktive Sessions: 🚀 Accelerator Impact Stories 🗣️ Panel: Wechselwirkung von Resilienz und Skalierung 🪢 Markt der Skalierung mit Meet & Greet und übergreifender Vernetzung 💡 Community Workshops 📌 29. April 2025, 10 bis 17 Uhr Crespo Open Space Weißfrauenstraße 1–3 60311 Frankfurt am Main Das ganze Programm und die Anmeldung gibt es hier: https://lnkd.in/ejaxz2iG Wir freuen uns, euch in Frankfurt zu sehen! Dr. Maja Pflüger Stiftung Bürgermut

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Oft diskutieren wir lange – und am Ende entscheiden doch nur wenige. Wenn wir ehrlich sind, funktionieren auch viele gemeinnützige Organisationen am Ende hierarchisch. Wie es anders geht, stellen wir beim kommenden Accelerator Lunch am 1. April (12:30 - 14:00) vor. Unsere Referentin Nilab Alokuzay-Kiesinger, Geschäftsführerin von Start with a Friend e.V. und ehemalige Bereichsleitung der Tafel Deutschland gGmbH, bringt ganz praktische Erfahrung mit dem Verfahren Soziokratie mit – ein Ansatz, bei dem alle Stimmen gehört und Entscheidungen trotzdem effizient getroffen werden. 💡 Das Prinzip: Entscheidungen werden im Konsent getroffen. Heißt: Es gibt keine schwerwiegenden Einwände? Dann machen wir’s. So entsteht Klarheit – ohne dass wir ewig um den letzten Satz ringen. 🔎 Wie das im Detail funktioniert, klären wir zusammen in der schlauen Mittagspause. 👉 Anmeldung: https://lnkd.in/exG7waZ2 Habt ihr Erfahrungen mit soziokratischen Methoden? Wie trefft ihr Entscheidungen in eurer Organisation? Dann teilt es gern in den Kommentaren. 👇

    • Neben dem Porträtfoto der Referentin steht: Event-Tipp Accelerator Lunch. Welche Entscheidungs-struktur passt zu unserer Skalierung? Mit Nilab Alokuzay-Kiesinger
  • 🔎 Unser regelmäßiger Blick in den Maschinenraum der Stiftung, plus die wichtigsten kommenden Events, plus … Im aktuellen Bürgermut-Ticker erfahrt ihr alles Wichtige aus dem laufenden Monat und dem April: 🌱 Welche Unterstützung wir von euch für das neue Programm openTransfer Klima brauchen, 🏗️ was das Innovative an der Infrastrukturförderung ist, die uns die Crespo Foundation gewährt, 💬 welches Thema unsere Community gerade besonders umtreibt, 📅 auf welchen Veranstaltungen ihr uns treffen könnt, 💼 was wir aktuell in unserem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb anbieten … und noch einiges mehr. Wir wünschen eine interessante Lektüre 👉https://lnkd.in/epn8nJ-Y #Engagement #Stiftung #openTransfer #Förderung #Netzwerk #Veranstaltungen

    • Ein Foto zeigt drei Menschen an einem Tisch. Der Text dazu: Der Bürgermut-Ticker zeigt euch, was alles bei uns passiert. Events, Einblicke und News - alle zwei Monate aufs Neue. www.buergermut.de/aktuelles
  • Unternehmensseite für Stiftung Bürgermut anzeigen

    2.875 Follower:innen

    🌍 Die Klimakrise betrifft uns alle, aber sie trifft uns nicht alle gleich stark. Mit openTransfer Klima stärken wir künftig den „Handabdruck“ ✋ von Vereinen und Initiativen. 📌 Kinder sind stärker betroffen als Erwachsene, 📌 finanziell schlechter Gestellte mehr als Wohlhabende, 📌 Menschen ohne sicheren Wohnraum mehr als jene mit moderner Unterkunft, 📌 Frauen sind stärker betroffen als Männer. So verschärft die Klimakrise bestehende soziale Ungleichheiten, nicht nur im globalen Maßstab, sondern auch innerhalb Deutschlands. In der Stiftung Bürgermut arbeiten wir schon immer mit Organisationen, die sich für vulnerable Gruppen und soziale Gerechtigkeit einsetzen. Mit unserem neuen „Baby“ openTransfer Klima wollen wir das Querschnittsthema Klimakrise in den Fokus nehmen. Wie in unseren anderen Programmen kommen hier Vernetzung 🔗 und Wissenstransfer 📚 zum Tragen, damit ihr den Handabdruck eurer Organisation stärken könnt. (Mit dem Konzept des Handabdrucks soll Menschen geholfen werden, durch aktives Engagement für eine sozial und ökologisch gerechte Zukunft Strukturen zu verändern.) 💬 Für die genaue inhaltliche und methodische Gestaltung des Programms seid ihr gefragt: Um am Ende das anzubieten, was eure Organisation wirklich weiterbringt und um eure Best Practices kennenzulernen, setzen wir auf euren Input! 👉 Macht mit bei unserer Umfrage und bleibt auf dem Laufenden, wie es mit dem Programm weitergeht! 📢 Zur Umfrage: https://lnkd.in/gPiSG7kX ℹ️ Mehr Infos zum Programm: https://lnkd.in/gEFgUmie #openTransferKlima #🌱 #klimaschutzisthandarbeit #Klimaschutz #Klimagerechtigkeit #Zivilgesellschaft #Transformation #Resilienz #Klimakrise

    • Mitmischen bei openTransfer Klima. Mit unserem neuen Programm bringen wir mutige zivligesell. Initiatviven zusammen, die sozial-gerechten Klimaschutz vorantreiben und vulnerable Menschen unterstützen. Mehr Infos:  buergermut.de

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen