Gerade gehen zwei Tage transform_D Summit zu Ende. Mit dabei: Unsere Kolleg:innen, die zwei Programmpunkte zu den Digitalisierungsthemen Open Source und KI-Use-Cases gestaltet haben. 🎤 Bei der Fishbowl-Diskussion „Open Source als Schlüssel für eine digitale Zivilgesellschaft?!“ haben Bea Hasse und Stefanie Reiter zusammen mit Annika Jähnke von der BürgerStiftung Hamburg Förderer, NGO-Manager:innen, Entwickler und Anwender:innen ins Gespräch gebracht – ausgehend von unserem Open-Source-Datentool "codo für Mentoringprojekte". 💡 Ein paar Gedanken aus der Runde – zum Weiterdenken: 1️⃣ Open Source betrifft nicht nur Software, sondern auch Hardware. 2️⃣ Es bietet eine starke Möglichkeit, Ressourcen zu bündeln. 3️⃣ Wichtig: Jemand muss die Weiterentwicklung aktiv steuern. 4️⃣ Entwicklung, Implementierung und Betrieb erfordern unterschiedliche Ansätze. 5️⃣ Projekte wie codo stoßen wichtige Organisationsentwicklungsprozesse an. 6️⃣ Von der Förderung von codo profitieren viele Projekte – auch indirekt. 🤖 In einer weiteren Session hat Henrik Flor gezeigt, wie sich KI-Tools mit Quick Wins in den Alltag einführen lassen – ganz praktisch, mit Beispielen aus dem Einsatz des Data Analyst von OpenAI. Ohne Angst, einfach ausprobieren – ganz im Sinne unseres Stiftungsmottos: Neues einfach machen! Besten Dank an die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt für eine Veranstaltung, die auch als kollegiale Vernetzungsplattform hervorragend funktioniert. #opensource #digitalisierung #tds25 #teamehrenamt
Liebe Stiftung Bürgermut, vielen Dank für den anregenden Workshop zu Open Source für Gemeinnützige. Wir teilen dazu auch im Netzwerk Stiftungen und Bildung gern weiterhin Infos. #teilhabedurchbildung
Danke an die vielen Input-Geber:innen zum Thema Open Source: Jeremias Haberland (Local-IT e.V. / KolliCloud), Michael Stahl (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), Sarah Husinec (AFFIRMATIVE. Bildungsförderungs gGmbH), Sebastian Leidig (Aam Digital GmbH), Thomas Scholtes (Schülerpaten Dachverband e.V.) und viele andere.
Danke, dass Ihr Euch für Engagement engagiert und Mentoring und Patenschaften stärkt.