Titelbild von Bielefeld ... fährt Rad!Bielefeld ... fährt Rad!
Bielefeld ... fährt Rad!

Bielefeld ... fährt Rad!

Exekutivbehörden

Bielefeld, North Rhine-Westphalia 107 Follower:innen

Radfahren in der Stadt Bielefeld.

Info

Radverkehrsförderung in der Stadt Bielefeld.

Branche
Exekutivbehörden
Größe
5.001–10.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Bielefeld, North Rhine-Westphalia
Art
Regierungsbehörde
Spezialgebiete
Radverkehrsförderung

Orte

  • Primär

    August-Bebel Straße 92

    Bielefeld, North Rhine-Westphalia 33602, DE

    Wegbeschreibung

Updates

  • 🌬️ Es rollt sich leichter mit Luft auf den Reifen! Dafür sorgen wir heute und falls ihr mit Akku unterwegs seid, haben wir hierfür auch noch kleine Tipps für euch. ℹ️ Die ersten beiden Teile, um euer Fahrrad fit für den Frühling zu machen, findet ihr auch auf Bielefeld ... fährt Rad! 🛞 Für deutlich mehr Fahrspaß prüft den Reifendruck regelmäßig und besonders nach längeren Standzeiten. Den empfohlenen Druck findet ihr auf der Seite eures Reifens. Schaut danach, ob sich kleine Steine oder Scherben im Profil der Reifen feststecken und entfernt sie. Verliert der Schlauch Luft, kann er meistens geflickt werden. Bei tiefen Rissen in den Reifenflanken solltet ihr die Reifen wechseln. 🔋 Wenn der Akku richtig eingelagert war, könnt ihr ihn im Normalfall direkt verwenden. Überprüft den Ladestand und falls er nicht mehr funktionsfähig ist, ab in die Werkstatt. An unseren ›Schraubstellen‹ und weiteren Radservice-Stationen in der Stadt findet ihr passendes Werkzeug und eine Luftpumpe. Holt euch im Zweifel Hilfe bei der Werkstatt eures Vertrauens. Wir wünschen euch viel Spaß und gute Fahrt! Stadt Bielefeld #bielefeldfährtrad #bielefeld #radverkehr #fahrrad #radfahrenmachtspaß #fit #frühling #mobilität #mobility

  • 🫧 Euer Rad ist schon sauber, aber Bremsen und Schaltung haken noch? Dann geht es heute weiter mit dem Thema Bremsen, Schaltung und Kette. ℹ️ Euer Rad ist noch nicht so weit? Den ersten Teil, um euer Fahrrad fit für den Frühling zu machen, findet ihr auch auf Bielefeld ... fährt Rad! ✋ Prüft eure Bremshebel. Sie sollten leichtgängig sein, sich aber nicht bis zum Lenker ziehen lassen. Danach sind die Bremsklötze dran. Hier sollten die Querrillen noch deutlich erkennbar sein. ⛓️ Reinigt die Kette, bevor ihr sie ölt oder fettet. Anschließend entfernt ihr das überschüssige Öl/Fett, um Flecken an eurer Hose zu vermeiden. Schaltet alle Gänge durch, damit sich das Öl/Fett verteilen und prüft, ob die Kette überspringt. Funktionieren auch der höchste und der niedrigste Gang? Holt euch im Zweifel Hilfe bei der Werkstatt eures Vertrauens. Im nächsten Beitrag machen wir unsere Fahrräder weiter fit für den Frühling und kümmern uns um Reifen und Akku. Stadt Bielefeld #bielefeldfährtrad #bielefeld #radverkehr #fahrrad #radfahrenmachtspaß #fit #frühling #mobilität #mobility

  • 🌞 Das Wetter lädt dazu ein, die Sonnenbrille rauszuholen und sich den Fahrtwind um die Ohren wehen zu lassen … 😎 Egal ob ihr den Kellerstaub oder den Winterdreck von eurem Fahrrad entfernen müsst, jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Macht euer Rad fit für den Frühling! 🧽 Einmal von Schmutz und Staub befreit, könnt ihr euer Rad inklusive Lenker, Sattel, Felgen einmal komplett überprüfen. Lockere Schrauben solltet ihr nachziehen und euch bei Rissen oder Verformungen an die Fahrradwerkstatt eures Vertrauens wenden. 🔦 Obwohl die Tage endlich wieder länger sind, kann es nach der Arbeit schon dunkel sein. Auch die Reflektoren und Beleuchtung samt der Kontakte könnt ihr reinigen, damit ihr gut gesehen werdet und nichts flackert. Im nächsten Beitrag auf Bielefeld ... fährt Rad! machen wir unsere Fahrräder weiter fit für den Frühling und kümmern uns um Bremsen, Schaltung und Kette. Stadt Bielefeld #bielefeldfährtrad #bielefeld #radverkehr #fahrrad #radfahrenmachtspaß #fit #frühling #mobilität #mobility

  • 🧦🚲 Kommt in die Strümpfe! Auch in diesem Jahr könnt ihr bei unserem Adventskalender auf Facebook und Instagram wieder jeden Tag ein paar unserer Bielefeld … fährt Rad!-Socken gewinnen! Los gehts natürlich erst ab dem 1. Dezember. Bis dahin habt ihr auch hier bereits die Chance, gleich zwei Paar Socken zu gewinnen. Teilt dafür diesen Beitrag und markiert die Person, mit der ihr euch mal wieder zusammen auf die Socken machen wollt. Viel Glück! ❤️💜 https://lnkd.in/eGUxRiWb https://lnkd.in/eUUX7TUC In die Gewinnauslosung werden alle aufgenommen, die bis zum 30.11.2024, 23:59 Uhr diesen Beitrag auf Instagram-, Facebook oder LinkedIn geteilt haben. Wir benachrichtigen euch in diesem Fall per Direktnachricht. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram, Facebook oder LinkedIn und wird in keiner Weise von Instagram, Facebook oder LinkedIn gesponsert, unterstützt oder organisiert. Ansprechpartnerin und Verantwortliche ist allein die Stadt Bielefeld | Amt für Verkehr. #bielefeldfährtrad #bielefeld #radverkehr #fahrrad #adventskalender

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🚲 meinSiggi im Fokus: Eure Meinung zählt! Knapp 1.500 Bürger*innen haben an unserer zu Mobilitätsangeboten und dem Fahrradverleihsystem „meinSiggi“ teilgenommen – vielen Dank für euer Engagement! Die Ergebnisse auf einen Blick: 😊 Zufriedenheit:  Schulnote 2,4 – ein starkes Zeichen für den Erfolg des Verleihystems 💯 Besonders gelobt:  Verfügbarkeit der Räder im Stadtgebiet 🧞♂️ Eure Wünsche:  Bessere Kennzeichnung der Stationen (z. B. mit Schildern oder Markierungen) Erweiterung des Gebiets Die Ergebnisse fließen direkt in die Neuausschreibung des Fahrradverleihsystems ein. Damit soll es nachhaltige Mobilität für Bielefeld weiter stärken! ℹ️ Die Umfrage wurde vom Amt für Verkehr der Stadt Bielefeld und moBiel / Stadtwerke Bielefeld GmbH durchgeführt. #bielefeldfährtrad #bielefeld #meinsiggi #fahrradverleih #mobilität #nachhaltigkeit  📷 moBiel/Sarah Jonek

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🌞 15 °C – die perfekte Temperatur, um sich auf den Winter vorzubereiten! Bei den milden Temperaturen können wir die Handschuhe erstmal wieder wegpacken. Aber die kälteren Tage stehen schon wieder in den Startlöchern. Der Einbruch der Dunkelheit schiebt sich auch unaufhaltsam weiter nach vorne. Seid ihr und euer Rad schon gut darauf vorbereitet? Wenn nicht, schaut euch unbedingt Teil 1 bis 4 unserer ›Aktion Winterfest‹ an. Heute haben wir außerdem noch ein paar Tipps, wie ihr euer Verhalten den veränderten Bedingungen anpassen könnt. Wege: ✅ durch verkehrsberuhigte Zonen fahren    ✅ gut beleuchtete Stellen suchen, um Straße zu queren (z. B. an Ampeln, Überwegen, Über- und Unterführungen, Mittelinseln) Hier rechnen andere Verkehrsteilnehmende eher mit euch und ihr werdet besser wahrgenommen. Fahren: ✅ Hände an den Bremshebeln halten ✅ sicheren Abstand zu Fahrzeugen halten ✅ angemessene Geschwindigkeit Seid bei Nässe und Glätte auf längere Bremswege vorbereitet. Verhalten: ✅ Vorsicht und gegenseitige Rücksicht ✅ mit Fehlern anderer rechnen Diese Grundregeln gelten immer im Straßenverkehr: Verhaltet euch so, dass ihr andere Verkehrsteilnehmende nicht gefährdet oder schädigt. Passt auf euch und Andere auf und kommt gut durch die dunkle und kalte Jahreszeit. Mit der ›Aktion Winterfest‹ findet ihr bei uns in fünf Teilen kleine Tipps, wie ihr euch auf diese Zeit vorbereiten könnt. Stadt Bielefeld #bielefeldfährtrad #bielefeld #radverkehr #fahrrad #radfahrenmachtspaß #sicherunterwegs #mobilität #mobility

  • Unterwegs in Baumheide? ❓Wie wollt ihr zukünftige eure Wege im Stadtteil Baumheide zurücklegen? Ob zu Fuß, mit dem Rad, dem Bus oder dem Auto – wir sammeln eure Wünsche, Ideen und Kritik in einer Online-Umfrage. Gibt es zum Beispiel schwierige Straßenquerungen, fehlen euch Radbügel oder Busverbindungen? ℹ️ Zum Hintergrund: Baumheide wird auch im Bereich Mobilität zukunftssicher aufgestellt. Die Planungen werden den Nahverkehr, Rad- und Fußwege sowie die Verkehrsführung betreffen. Das Ziel ist es, den Wunsch nach mehr Aufenthaltsqualität und Barrierefreiheit umzusetzen. 👉 Über https://lnkd.in/edV7F5Pe könnt ihr bis zum 15. Dezember konkrete Anregungen abgegeben. Stadt Bielefeld #bielefeldfährtrad #bielefeld #mobilität #umfrage #radverkehr

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🛣️ Eine Verbindung zwischen Rheda-Wiedenbrück, Gütersloh, Bielefeld und Herford … Die Machbarkeitsstudie zum geplanten Radschnellweg OWL 2.0 zeigt einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität. Dieser Radschnellweg soll eine schnelle und sichere Verbindung zwischen Rheda-Wiedenbrück, Gütersloh, Bielefeld und Herford schaffen. Er soll sich zukünftig an den Radschnellweg RS3 von Herford bis Minden anschließen, der sich bereits in Planung befindet. Am vergangenen Freitag wurde die Machbarkeitsstudie zum ›Radschnellweg OWL 2.0‹ an NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer überreicht. Das Land wird die Studie prüfen, um die nächsten Schritte federführend einzuleiten.   Der Radschnellweg wird nicht nur die Fahrzeiten verkürzen, sondern auch die Attraktivität des Radfahrens im Alltag erhöhen. Wesentliche Merkmale eines Radschnellweges sind:   ✅ Bevorrechtigung der Radfahrenden – Vorrang an Ampeln und Kreuzungen ✅ gute Beleuchtung – Sicherheit und Komfort, auch bei Dunkelheit ✅ Vier Meter Breite – ausreichend Platz für Verkehr in beide Richtungen ✅ klare Trennung – zwischen Rad-, Fuß- und Autoverkehr ✅ Abstellmöglichkeiten – zusätzliche, sichere Fahrradstellplätze 🤳 Mit Augmented Reality könnt ihr schon jetzt erleben, wie der Radschnellweg OWL 2.0 aussehen könnte. Ihr bekommt online oder vor Ort an folgenden Standorten einen interaktiven Einblick: 1️⃣ Willy-Brand-Platz 2️⃣ Herforder Straße 3️⃣ Kreuzung Gütersloher Str. / Steinhagener Str. Die Links zu den Apps und der Online-Ansicht sowie weitere Infos findet ihr auf https://lnkd.in/epFHTEJ9. Stadt Bielefeld #bielefeldfährtrad #bielefeld #klimaschutz #verkehrswende #fahrrad #nachhaltigemobilität #mobilität #radschnellweg #owl #herford #gütersloh #rhedawiedenbrück #minden

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • ⚽️🪨🚀 Was haben Fabian Klos, Obelix und Neil Armstrong gemeinsam? Alle wissen: den eigenen Kopf zu schützen ist eine gute Idee. Auf dem Fahrrad kann euch der Helm vor schweren Verletzungen schützen. Im Herbst und Winter steigt das Sturzrisiko zusätzlich durch glatte Straßen und Wege. Mit einem Helmüberzug könnt ihr euch für Schnee oder Regen wappnen. Modell in leuchtenden Farben und mit Reflektoren erhöhen gleichzeitig die Sichtbarkeit. Beleuchtung am Helm sorgt für zusätzliche Sichtbarkeit, wenn der Blick auf euer Rad verdeckt ist. Die Helmlampe strahlt dorthin, wo ihr hinseht, während euer Scheinwerfer am Rad alles Wichtige vor euch ausleuchtet. Eine Helmlampe ersetzt nicht die Beleuchtung am Fahrrad. Sie wird so eingestellt, dass der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Neben Lampen die nachträglich angebracht werden können, gibt es Helme die Front- und Rücklicht bereits integriert haben.  Weitere mögliche Funktionen sind: ✅ automatische Beleuchtung durch Umgebungslichtsensor ✅ automatisches Bremslicht durch Bewegungssensor ✅ Blinker mit Fernbedienung für den Lenker ✅ Sturzsensoren informieren Notfallkontakt mit GPS-Position In der kalten Jahreszeit mit schlechter Witterung, blendenden Scheinwerfern und Dunkelheit ist es sinnvoll, sich darauf vorzubereiten und anzupassen. Mit der ›Aktion Winterfest‹ geben wir euch jede Woche kleine Tipps für diese Zeit. Nächste Woche geht es auf hier weiter mit dem passenden Verhalten. Stadt Bielefeld #bielefeldfährtrad #bielefeld #radverkehr #fahrrad #mobilität #mobility #sicherheit #sichtbarkeit #helm

Ähnliche Seiten