Titelbild von LibattionLibattion
Libattion

Libattion

Herstellung von Haushalts-, Elektro- und Elektronikgeräten

Zürich, Zürich 5.237 Follower:innen

Providing Upcycled Energy Storage Systems for Industries and Utilities

Info

Libattion a Zurich-based company - produces industrial energy storage solutions that set a new standard for quality, sustainability, and safety. With our upcycled lithium battery storage & energy management system, you can leverage the power of renewables to mitigate costs and decarbonize your business. Our BMS-certified, fire-protected energy storage systems help energy-intensive sectors like agriculture, logistics, reclycing and manufacturing meet their ESG commitments.

Branche
Herstellung von Haushalts-, Elektro- und Elektronikgeräten
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Zürich, Zürich
Art
Privatunternehmen

Orte

Beschäftigte von Libattion

Updates

  • Unternehmensseite für Libattion anzeigen

    5.237 Follower:innen

    We are proud to share that Libattion has been nominated for the Green Business Award 2025! Out of 37 outstanding solutions, Libattion stands out with its circular battery systems for C&I and Grid that accelerate the energy transition across Europe. We believe real change happens when sustainability meets smart business – and we are excited to be part of this movement. Thanks to the Green Business Award team for supporting this important platform! 👉 Check out all nominees: https://lnkd.in/dDJfY4Sa Let’s build the green economy of tomorrow. #GreenBusinessAward #CircularEconomy #Libattion #EnergyStorage #Sustainability #BatteryInnovation

    Unternehmensseite für Green Business Switzerland anzeigen

    4.265 Follower:innen

    Diese 37 Unternehmen wollen die Welt verändern – nachhaltig & unternehmerisch! 🌱  Vom pilzbasierten Naturschaumstoff bis hin zu vertikalen Windturbinen: Die 37 nominierten Lösungen des Green Business Award zeigen, wie Wandel heute unternehmerisch gestaltet werden kann.  Wie geht‘s weiter?  Fünf dieser Unternehmen erhalten das Label «Green Business Excellence». Sie pitchen ihre Lösungen im Juli vor unserer Hauptjury unter dem Vorsitz von Alt-Bundesrätin Doris Leuthard. Die Top 3 ziehen ins Finale am 13. Februar 2026 bei Impact Gstaad ein. Dort präsentieren sie ihre Lösungen vor namhaften Investor:innen und erhalten die Möglichkeit auf Wachstumsfinanzierungen. Damit Schweizer Lösungen auch international einen Unterschied machen.  👉 Jetzt alle Nominierten entdecken: https://lnkd.in/dDJfY4Sa Herzliche Gratulation an alle Nominierten! Ihr gestaltet die Wirtschaft von morgen. 💪 Danke Die Schweizerische Post und die Mobiliar für eure Unterstützung!💚 Agile Wind Power, Belimo, Bloom Biorenewables, Bordier & Cie, Banquiers Privés, CLIMATEX Circular Textile Technologies, Cowa Thermal Solutions AG, delinat | Wein aus reicher Natur, Enerdrape, FLUMROC AG, FREITAG, Griesser, HeiQ, Hivoduct, I&W ENGINEERING AG, Jucker Farm AG, Kaffeemacher:innen, Libattion, Loosli.swiss, Luya, Mammut Sports Group AG, MAN Energy Solutions, Medusoil, MPower Ventures AG, Mycrobez AG, OCTOTRONIC, Optiml, Oxyle, Pallon, Qaptis, radicant bank, Sika, Sucafina, upVolt, Sympheny, Voltiris, vyzn, Yuon Control AG

  • Unternehmensseite für Libattion anzeigen

    5.237 Follower:innen

    Exciting news: Our large-scale stationary #energystorage production facility in Biberist has officially opened. The new production site is designed for an annual capacity of 500 MWh by 2026, with the potential to scale up to 1 GWh. We would like to thank Peter Hodel, Regierungsrat Kt. Solothurn, Stefan Hug-Portmann, and Gemeindepräsident Biberist for their support and interest in our technology. The aim is to strengthen #European #battery production and energy security. The new production facility will allow us to respond flexibly to market demands and at the same time make a significant contribution to conserving resources in Europe. Thanks to automation, we can work not only efficiently, but also economically, and scale our capacity precisely according to demand. Together with LIBREC, the Swiss industrial battery #recycling company, we are increasing the economic value of the Biberist and creating a regional centre of excellence for battery technology. A&G HCapital Partners EBL (Genossenschaft Elektra Baselland)Teknia Technology Fund Swiss Climate Foundation Innosuisse

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Libattion anzeigen

    5.237 Follower:innen

    Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im #Stromsektor: Die European Commission und die Schweizer Bundesregierung erzielten eine Einigung über ein Paket, dessen zentrales Element ein neues Stromabkommen, das der Schweiz den Zugang zum EU-Strombinnenmarkt ermöglicht, ist. Die Schweiz wird EU-Vorschriften übernehmen und erhält im Gegenzug uneingeschränkten Zugang zum Markt. Zudem sichert das Abkommen die #Versorgungssicherheit, indem es Stromexporte im Falle einer Krise garantiert und die Schweiz einen höheren Reservebedarf zugesteht. Das Abkommen wird als wichtig für die Klimaziele der EU angesehen. Insgesamt stärkt der Beitritt der Schweiz zum Strommarkt der EU die Rolle des Landes als zentraler Akteur im europäischen Energiesystem und eröffnet neue Möglichkeiten für den Einsatz von Speicherlösungen.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Libattion anzeigen

    5.237 Follower:innen

    What is driving the dynamic battery storage market in Europe? What are the risks? How important is European manufacturing and a circular economy? Stefan Bahamonde, CEO and founder of Libattion, shares his views in his expert analysis for pv Europe. The market for battery energy storage systems (BESS) is expanding rapidly, driven by the increasing integration of renewable energy and the need for grid flexibility. In 2023, a total of 17.2GWh of new BESS capacity will be installed in the EU, an increase of 94% compared to 2022. With the growth of BESS in Europe, Europe's dependence on China is on the rise. Achieving a sustainable and economically sound manufacturing base for Europe will require a rethink of current approaches. The EU Battery Regulation is a step in the right direction, setting targets for recycling and reuse to support the sustainable scale-up of batteries. By fostering innovation, embracing circular economy principles and supporting local manufacturing, Europe can build a robust and resilient energy storage ecosystem while reducing dependence on external supply chains.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Libattion anzeigen

    5.237 Follower:innen

    The Fraunhofer IEG research centre has launched the three-year ‘BASE’ project to develop a #DigitalBatteryPassport. The passport will track battery components and usage throughout their lifecycle using blockchain technology, promoting transparency and circularity. Starting in 2027, the EU will require all #batteries to include a digital passport and QR code, simplifying access to essential data like battery sourcing, performance, and recycling details. The BASE initiative is setting the foundation for this transition by validating the passport in real-world scenarios, including trials with Mercedes-Benz Türk's eCitaro electric buses and Ford Otosan’s EV platforms. At Libattion, we are anticipating this development as it aligns with our mission to drive circularity in energy storage. Our #BMS-certified, fire-protected energy storage systems utilize upcycled EV batteries, supporting environmental responsibility and #safety.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Libattion anzeigen

    5.237 Follower:innen

    Batteriespeicherprojekt in Zürich! Für unseren Kunden aus der #Bauindustrie haben wir kürzlich eine Indoor-Speicheranlage umgesetzt, um eine zuverlässige und flexible Energieversorgung sicherzustellen. Unsere Gewerbespeicher mit einer Leistung von 276 kVA und einer Kapazität von 480 kWh wurden mit Ziel der Regelenergie und Sekundärregelleistung installiert – ein zentraler Baustein des Energiesystems, um ein Gleichgewicht im Stromnetz zu gewährleisten. Die gesamte Anlage besteht aus sechs hochleistungsfähigen #Batterie-Racks, die von drei dezentralen Wechselrichtern gesteuert werden. Das Herzstück unser Batteriespeichersysteme ist unser intelligentes #Energiemanagementsystem (EMS), das den Speicher optimal entsprechend den Anforderungen der Regelenergie steuert. Die Speicheranlage wurde an einen bestehenden 1250 kVA-Transformator angeschlossen wodurch eine nahtlose Integration in die bestehende Energieinfrastruktur, maximale Effizienz sowie Zuverlässigkeit gewährleistet werden. Haben Sie ebenfalls Interesse an #Batteriespeicherlösungen? Wir bei Libattion entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen – kontaktieren Sie uns gerne!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Libattion anzeigen

    5.237 Follower:innen

    Besuch der Solothurner Zeitung! Auf dem ehemaligen Papierareal in Biberist durften wir unsere (fast) vollautomatische Fabrik vorstellen, die aus ausgedienten oder überproduzierten Elektroauto-Batterien neue stationäre #Speicherlösungen herstellt. Im Herzen der Anlage arbeitet ein gelber Roboterarm. Er greift einzelne Batteriemodule und führt sie zur Teststation. Der Rest geht ins Recycling. Sie müssen nur noch in die benachbarte Halle zur Firma LIBREC transportiert werden, wo sie recycelt werden. Am Ende des Förderbandes werden die Module zusammengeschraubt und mit einem digitalen Überwachungssystem versehen. Die zusammengeschraubten Batterien laufen zurück auf das Förderband, machen eine Schleife und landen wieder beim gelben Roboterarm. Der setzt die Module in einen kleinen Schrank ein. Wo früher rund um die Uhr Papier produziert wurde, ist ein Kompetenzzentrum für den gesamten Lebenszyklus von Batterien entstanden. © CH-Media AG #Batteriespeicher #Kreislaufwirtschaft #Energiewende

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Libattion anzeigen

    5.237 Follower:innen

    Die Prognose von Swissolar, dem Fachverband für Sonnenenergie, zur Entwicklung des Schweizer Strommixes bis 2035 zeigt, dass die Photovoltaik eine zentrale Rolle spielen wird. In diesem Jahr wird der Anteil der Photovoltaik bei rund 11 Prozent liegen. Gegenüber 2021 bedeutet dies eine Verdoppelung in nur 3 Jahren. Bis 2035 könnten 80 Prozent des Schweizer Strombedarfs durch Photovoltaik gedeckt werden. Damit würde die Solarenergie neben der Wasserkraft zur zweitwichtigsten Stütze des Schweizer Stromnetzes. Dies bedeutet, dass neben dem Ausbau der PV-Anlagen auch die #Speicherkapazitäten in der Schweiz deutlich erhöht werden müssen. Mit den Energiespeichern von Libattion, die aus wiederverwendeten Batterien oder aus Überproduktion stammen, leistet Libattion einen wichtigen Beitrag zur Stabilität des Stromnetzes. Durch den Einsatz dieser #Speichersysteme kann überschüssiger Solarstrom effizient gespeichert und bei Bedarf wieder ins Netz eingespeist werden, was die Versorgungssicherheit erhöht und gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Libattion anzeigen

    5.237 Follower:innen

    France added 1.35 GW of new solar capacity in the third quarter of this year! As the deployment of renewables accelerates, so does the need for reliable #energystorage to stabilise the grid and maximise the impact of #solar power. At Libattion, we're committed to developing energy storage solutions that enable a resilient, flexible grid. By combining solar with storage technologies, we can ensure that renewable energy is not only generated, but also efficiently managed to meet demand and improve #gridstability. Our advanced #battery systems allow excess energy to be stored and used when it is needed most.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Libattion anzeigen

    5.237 Follower:innen

    Libattion wurde kürzlich im pv magazine Deutschland als Anbieter von Gewerbe- und Großbatteriespeichern vorgestellt - mit einer wichtigen Neuerung: Unser neuer Indoor-#Batteriespeicher e-Rackv2-24 (129 kWh, HV). Was ist das Besondere an dem Groß- und Gewerbespeicher e-Rackv2-24? Der Speicher bietet eine nutzbare Kapazität von 129 kWh und ist eine flexible und skalierbare Lösung für Gewerbe- und Industriebetriebe. Das System eignet sich besonders für Anwendungen wie #Regelenergie, #Eigenverbrauchsoptimierung, #Lastspitzenkappung und #Notstromversorgung. Im Artikel des PV-Magazins erfahren Sie mehr über die weiteren #Speicherlösungen von Libattion. Unsere Systeme bieten Kapazitäten von bis zu 60 MWh und werden in verschiedenen Branchen von der Eigenverbrauchsoptimierung bis zur Bereitstellung von Regelenergie eingesetzt. Neugierig geworden? Lesen Sie hier den vollständigen Artikel: https://lnkd.in/eCvpNv7J

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Finanzierung