What a start for docdok.health at the #DMEA2025! Take the opportunity and meet our CEO, Ulrich Muehlner, presenting #ePACURA at #DMEA at the Open Healthcare Alliance booth Hall 1.2, C-112. docdok.health developed in partnership with DIFA | Deutsches Institut für Fachärztliche Versorgungsforschung GmbH and Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) #ePACURA which simplifies digital workflows for doctors and enhances patient care. #ePA #digitalhealth #gesundheitswesen #eHealth #docdokhealth #ePACURA #SpiFA Yves Nordmann Ulrich Muehlner Avishai Gurt Rebecca Freiberg Michal Oba-Schächter Robert Schrier Isaac Tadela Amany Fadool Inga Bergen Thorsten Kühn Dr. André Byrla Dr. Dirk Heinrich
docdok.health
Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
Basel, BS 1.866 Follower:innen
The Netflix of healthcare: Utilizing the power of patient-generated data to deliver personalized healthcare.
Info
docdok.health is the Netflix of healthcare by utilizing the power of patient generated health data (PGHD) to deliver personalized healthcare. With our universal docdok platform we digitalize the traditional physician / patient interface to address major pain points and to enrich existing clinical information (e.g., from hospitals, private doctors or payors) with day to day PGHD, both in clinical and study settings. Thereby, we are enabling the major paradigm shift in healthcare from volume to value based, where real world evidence (RWE) becomes mandatory.
- Website
-
https://www.docdok.health/
Externer Link zu docdok.health
- Branche
- Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Basel, BS
- Art
- Privatunternehmen
- Gegründet
- 2017
- Spezialgebiete
- digital health, e-health, Cloud, EMR, Elektronisches Patientendossier, Elektronische Krankenakte, Digitale Gesundheit, Praxisinformationssystem, Patientenakte, Gesundheitswesen, Praxis, Terminerinnerungen und Disease Management
Orte
-
Primär
Florastrasse 44
Basel, BS 4057, CH
-
ARC Innovation Center at Sheba
Ramat Gan, IL
Beschäftigte von docdok.health
-
Inga Bergen
Inga Bergen ist Influencer:in Digital Health & Innovation | Angel Investor | Board Member | Co-Founder | Keynote Speaker | Moderator
-
Robert Schrier
Head of Product Management at docdok.health - 20,000+ hours in product management and counting
-
Avishai Gurt
Lead and scale technical team(s)
-
Yves Nordmann
Advancing Healthcare - Improving patient's lives. Faster and smarter.
Updates
-
docdok.health is looking forward to present #ePACURA, developed in partnership with DIFA | Deutsches Institut für Fachärztliche Versorgungsforschung GmbH and Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) #ePA. #digitalhealth #gesundheitswesen Yves Nordmann Ulrich Muehlner Avishai Gurt Rebecca Freiberg Michal Oba-Schächter Robert Schrier Isaac Tadela Amany Fadool
Wer auf der DMEA nach Innovation sucht, sollte das hier nicht verpassen. Bald geht’s los – die @DMEA rückt näher! 22 Unternehmen aus der Open Healthcare Alliance (OHA) sind dabei und bringen ihre Innovationen für eine digitale, vernetzte Gesundheitswelt mit. In den letzten Tagen haben wir euch bereits einige vorgestellt – heute geht es weiter mit diesen vier: 🔹 docdok.health – International mehrfach ausgezeichnete Kommunikationsplattform für das Gesundheitswesen. An der DMEA präsentieren wir ePACURA als die Lösung, um aus der ePA einen echten Effizienz-Booster zu machen: Statt 'PDF-Friedhof' gibt es dank smarter Technologie eine strukturierte, praxistaugliche Übersicht der wichtigsten Patientendaten. 🔹 Gesundheit bewegt bietet innovative 360° Präventionslösungen für Unternehmen und Privatpersonen: digitale Programme und Services für BGM, Frauengesundheit, Auszubildende, Longevity und individuelle Health Journeys. 🔹 Idana AG betreibt eine von Ärzt:innen entwickelte Software zur digitalen Patientenaufnahme und -aufklärung, die Arztpraxen die tägliche Arbeit erleichtert. Idana erfasst die Krankengeschichte und behandlungsrelevante Patienteninformationen durch intelligente Befragung noch vor dem Arztgespräch. 🔹 Leyton ist die führende, internationale Innovationsberatung im Bereich Förderung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Die LEYTON Deutschland GmbH ist Teil der LEYTON-Gruppe mit einer Präsenz in 17 Ländern und mehr als 3.000 Mitarbeitern. 📍 Besucht uns auf der DMEA: Halle 1.2, Stand C-112! 💬 Welches dieser Themen ist für euch besonders relevant? ➡️ Die nächsten Unternehmen folgen – bleibt dran! #DMEA25 #Healthcare #DigitaleGesundheit #OHA
-
🎤 Live vom Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) Fachärztetag 2025 in Berlin! Heute haben wir einen spannenden Blick in die Zukunft der digitalen Gesundheitslösungen geworfen! Im Rahmen des Fachärztetages wurde ein exklusives Expertengespräch zur Lancierung des neusten Produktes von docdok.health #ePACURA geführt – der neuen Lösung, die speziell entwickelt wurde, um die Nutzung der #ePA) für Ärzte zu erleichtern. 🌟 Unsere Gesprächspartner: Dr. André Byrla, Hauptgeschäftsfuhrer SpiFA Inga Bergen Bergen, Moderatorin und Expertin im Bereich Gesundheitskommunikation und #digitalhealth Ulrich Muehlner Mühlner, CEO von docdok.health PD Dr. Kevin Schulte, Vizepräsident des Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V. (BDI) In diesem intensiven Austausch wurden die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen beleuchtet. Besonders spannend war der Blick darauf, wie ePACURA als Wegbereiter für eine einfachere Nutzung der ePA dienen wird – eine Lösung, die den Arbeitsalltag der Ärzte enorm erleichtert und den Austausch von Gesundheitsdaten beschleunigt. Die Diskussion regte zu tiefgehenden Fragen an: Wie können wir die digitale Transformation im Gesundheitswesen weiter vorantreiben? Welche Innovationen sind notwendig, um den Ärzten echte Unterstützung zu bieten? 👉 Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und die weitere Zusammenarbeit mit all unseren Partnern, um ePACURA zur Lösung für eine effizientere und praxisorientierte ePA-Nutzung zu machen. #ePACURA #digitalhealth #ePA #SpiFA2025 #HealthcareInnovation #Fachärztetag #ZukunftGesundheitswesen #Networking Avishai Gurt Robert Schrier Rebecca Freiberg Michal Oba-Schächter Amany Fadool Yves Nordmann Thorsten Kühn Dr. Dirk Heinrich Dr. Florian Fuhrmann
-
-
docdok.health hat dies direkt geteilt
Ich freue mich MEGA auf die DMEA - Connecting Digital Health 2025 & soooo, viele von Euch zu sehen. ☺️Und bin auch ein bisschen ehrfürchtig – weil diese Messe mittlerweile so groß und bedeutungsvoll geworden ist. Jedes Jahr zieht sie tausende Menschen an, die das Gesundheitswesen gestalten wollen. Und das DMEA-Team reißt dafür wirklich jedes Mal unfassbar viel – von der Hauptbühne bis zu den ganzen Satellitenevents. Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. Melanie Winter Melanie Wendling 💡Ich bin dieses Jahr bei mehreren Sessions dabei – mit Themen, die mir wirklich am Herzen liegen: 📅Dienstag, 08.04. | 16:05–16:50 Uhr Panelmoderation bei Siemens Healthineers: Künstliche Intelligenz – Lebensretter und Ressourcenschützer? Ich darf die Diskussion moderieren – mit spannenden Impulsen zu realen KI-Anwendungen und der Frage, wie Technologie unseren Ressourceneinsatz im Gesundheitswesen verändern kann. Dr. Christian Kaiser Prof. Dr. Prof. Dr. Martin Christian HIRSCH Dr. Marjan Kraak Ruxandra Privighitorita Daniel Ewert-Schönstein Dr. Tobias Heimann Thilo Mahr 📅Mittwoch, 09.04. | 17:00–17:45 Uhr Keynote & Panel: Wie die Generation Z das Gesundheitswesen verändert Ich halte eine Keynote zu dieser spannenden, widersprüchlichen Generation – und diskutiere anschließend mit Jonah Grütters, Frederike Gramm und Hannes Kolbe, wie wir ein System gestalten, das zu ihren Werten, Bedürfnissen und Erwartungen passt - Wir haben übrigens gemeinsam das Buch ‘wie die Generation Z das Gesundheitswesen verändert’ bei Springer herausgegeben. Ort: Halle 6.2, Bühne 2 📅Donnerstag, 10.04. | 11:50–12:10 Uhr Future Health Academy @Siemens Healthineers Gemeinsam mit Luisa Wasilewski stelle ich unsere Plattform für digitales, inspirierendes Lernen im Gesundheitswesen vor. #FutureHealthAcademy 📅Donnerstag, 10.04. | 13:15–14:00 Uhr Panel: SheHealth – Woman in Digital Health Gemeinsam wollen Prof. Dr. Sylvia Thun und ich mit Euch diskutieren: wir erleben einen gesellschaftlichen Backlash, der sich auf female health auswirkt - und potentiell bestehende Ungleichheiten manifestiert oder gar verstärken wird. Wie können wir mit digitalen Lösungen gegensteuern? Wie lässt sich sicherstellen, dass Innovationen nicht nur technologische, sondern auch soziale Fortschritte bewirken. & ich werde auch immer mal wieder bei docdok.health sein - Booth 1.2. C-112 - mit ePacura macht docdok die ePA ganz easy nutzbar. Ulrich Muehlner Yves Nordmann Wenn ihr auf der #DMEA2025 seid – meldet euch gerne! Ich freue mich auf alte Bekannte, neue Gesichter und ganz viel Austausch. #DigitalHealth #DMEA #GenZ #KIimGesundheitswesen #WomenInHealth #SHEHEALTH #FutureHealth #HealthInnovation Photocredit: DMEA
-
-
🚀 Don't miss it! Our CEO, Ulrich Muehlner, will be presenting #ePACURA, the latest docdok.health product innovation, at #DMEA 2025 in #Berlin! Developed in partnership with Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa), ePACURA is set to revolutionize how physicians interact with the electronic patient record (ePA)—making it more accessible and efficient than ever. Join us at DMEA to discover how ePACURA simplifies digital workflows for doctors and enhances patient care. See you there! 👨⚕️📲 #DMEA2025 #eHealth #docdokhealth #ePACURA #SpiFA Avishai Gurt Robert Schrier Rebecca Freiberg Isaac Tadela Michal Oba-Schächter Amany Fadool Inga Bergen Thorsten Kühn Dr. André Byrla Dr. Dirk Heinrich
-
-
We are excited to present docdok.health and its new product #ePACURA at #DMEA at the Open Healthcare Alliance booth in Berlin. #ePACURA, developed for the German market in partnership with DIFA | Deutsches Institut für Fachärztliche Versorgungsforschung GmbH and supported by Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa). Meet docdok.health's CEO Ulrich Muehlner Yves Nordmann Avishai Gurt Michal Oba-Schächter Rebecca Freiberg Isaac Tadela Robert Schrier Amany Fadool Dr. André Byrla #gesundheitswesen #Digitalisierung #Patientendaten #digitalhealth
Meet docdok.health's CEO Ulrich Muehlner at #DMEA - Connecting #digitalhealth in Berlin at the Open Healthcare Alliance boot. We will feature our newest #gamechanger product #ePACURA, developed for the German market in partnership with DIFA | Deutsches Institut für Fachärztliche Versorgungsforschung GmbH and supported by Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa). Don't miss it... Avishai Gurt Rebecca Freiberg Michal Oba-Schächter Isaac Tadela Robert Schrier Amany Fadool Thorsten Kühn Dr. André Byrla #gesundheit
-
-
See you at #DMEA! Thank you, Yves Nordmann!
Meet docdok.health's CEO Ulrich Muehlner at #DMEA - Connecting #digitalhealth in Berlin at the Open Healthcare Alliance boot. We will feature our newest #gamechanger product #ePACURA, developed for the German market in partnership with DIFA | Deutsches Institut für Fachärztliche Versorgungsforschung GmbH and supported by Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa). Don't miss it... Avishai Gurt Rebecca Freiberg Michal Oba-Schächter Isaac Tadela Robert Schrier Amany Fadool Thorsten Kühn Dr. André Byrla #gesundheit
-
-
🚀 ePA: Weniger Bürokratie, mehr Medizin - ePACURA macht die ePA praxistauglich. Sofort. Präzise. Jederzeit. 🏥💡 Die 'elektronische Patientenakte (ePA) für alle' soll den Arbeitsalltag von Ärztinnen und Ärzten erleichtern – doch aktuell bedeutet sie meist noch Mehraufwand. Genau hier setzt ePACURA an! 📢 Live beim SpiFa-Fachärztetag 2025 präsentieren wir ePACURA als die Lösung, um aus der ePA einen echten Effizienz-Booster zu machen: Statt 'PDF-Friedhof' gibt es dank smarter Technologie eine strukturierte, praxistaugliche Übersicht der wichtigsten Patientendaten. 🔎 Was erwartet Sie? ✅ Live-Präsentationen an unserem Stand vor Ort am 27. und 28. März 2025 ✅ Expertentalk am 28. März 2025 auf der grossen Bühne von 12:20 bis 12:40 Uhr, moderiert von Inga Bergen ✅ Kurz-Video das zeigt, wie ePACURA den Alltag erleichtert ✅ Austausch mit Expert:innen und Ärzt:innen 💬 Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren: Wie können wir die ePA von einer Dokumentationspflicht zu einem echten Mehrwert für die Praxen machen? 🔗 Weitere Informationen hier https://lnkd.in/gd_f_qU sowie nach dem SpiFa-Fachärztetag 2025 #ePACURA #ePA #Digitalisierung #Praxissoftware #SpiFa #DIFA #Fachärztetag #Effizienz #Patientendaten Ulrich Muehlner Yves Nordmann Inga Bergen PD Dr. med. Kevin Schulte Dr. Dirk Heinrich Dr. André Byrla Anna Zschommler Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa)
-
-
docdok.health hat dies direkt geteilt
Die ePA wird gerade getestet – aber wie gut läuft der Rollout wirklich? 📌 Rund 50 % der über 100 Testpraxen in NRW arbeiten bereits erfolgreich mit der ePA. Dokumente können hochgeladen und geteilt werden, ohne dass die Praxisabläufe gestört werden. 📌 52 Millionen ePAs sind bereits angelegt – in wenigen Tagen wird jeder/jede Patientin in Deutschland eine Akte haben. Doch es gibt auch Herausforderungen: ⚠️ Der Chaos Computer Club (CCC) hat mit einem kritischen Artikel zum Sicherheitskonzept für Diskussionen gesorgt – als Folge mussten zusätzliche Maßnahmen implementiert werden, die die Nutzung erschwert haben. ⚠️ Praxen benötigen ein ePA-3.0-Modul, das von über 140 verschiedenen Praxisverwaltungssystem-Herstellern (PVS) ausgerollt werden muss. Das ist noch nicht überall passiert, sodass nicht alle Praxen, die die ePA nutzen möchten, dies auch technisch können. ⚠️ Zudem dürfen nur Praxen auf einer speziellen Liste die ePA nutzen – ein zusätzlicher bürokratischer Schritt - der aufgrund des Vortrags des CCC eingezogen wurde. Ich bin heute nämlich auf dem BMC-Kongress und habe ein Panel zum aktuellen Stand der elektronischen Patientenakte (ePA) verfolgt. 🦄Ein Satz, der mir im Kopf geblieben ist: „Wer schon einmal große Softwareprojekte umgesetzt hat, wusste, dass nach zwei Wochen nicht alles perfekt laufen kann.“ sagt Jakob Scholz von der KV Westphalen-Lippe - und er sagt “wenn Leute sehen, wie die ePA funktioniert, verliert sie ihren Schrecken”. 🦄 Und genau das sehen wir hier: Ein riesiges digitales Transformationsprojekt im Gesundheitswesen – mit allen Höhen und Tiefen. Ich bin sehr gespannt, wie das Thema Altdaten gelöst wird - im Moment ist es eine freiwillige Leistung, dass die in die ePA geladen werden. Danke Andrea Belliger für die tolle Moderation und Mark Langguth für den einführenden Vortrag🙏. Dr. Friederike Geiss Mina Luetkens Und noch kurz in eigener Sache: Ich persönlich sehe in der ePA großes Potenzial – deshalb engagiere ich mich als Beirätin bei docdok.health & epacura, um die Skalierung innovativer Lösungen in diesem Bereich aktiv mitzugestalten. https://lnkd.in/euBJdfPV Also: wie geht es weiter? Welche Insights habt ihr?
-