Titelbild von Open Healthcare AllianceOpen Healthcare Alliance
Open Healthcare Alliance

Open Healthcare Alliance

Gesundheits- und Sozialwesen

Creating ecosystems for better healthcare

Info

Unser Ziel ist es, das Gesundheitswesen durch Interoperabilität, offene Zusammenarbeit und die konsequente Ausrichtung an sektorenübergreifenden Versorgungspfaden zukunftsorientiert zu gestalten und so eine umfassende Versorgung für alle Patient:innen zu ermöglichen.

Branche
Gesundheits- und Sozialwesen
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin
Art
Nonprofit
Gegründet
2023
Spezialgebiete
Patient Journeys, Digital Healthcare und Telehealth

Orte

Beschäftigte von Open Healthcare Alliance

Updates

  • Tag 3 auf der DMEA – und wir gehen mit voller Energie in den Endspurt. Das gestrige OHA-Come-Together war mehr als ein gelungener Abend: ein sichtbares Zeichen dafür, was entsteht, wenn sich Akteure aus GKV, Startups, Industrie und Versorgung auf Augenhöhe begegnen. Neue Synergien, ehrliche Gespräche und konkrete Ideen – so geht Zusammenarbeit, wenn alle an einem Tisch sitzen. Für uns ist die DMEA 2025 ein großartiger Auftakt, um als OHA-Gemeinschaft mit eigenem Stand sichtbar zu werden – und zu zeigen, wie viel Potenzial in vernetztem Handeln liegt. Mit unserer Gemeinschaftsfläche und den vielen Ständen unserer Partner sind wir in diesem Jahr besonders präsent – und setzen gemeinsam ein starkes Zeichen für digitale Gesundheitsversorgung. 📍Heute ist der letzte Messetag – wir sind weiterhin vor Ort, in Halle 1.2, Stand C-112. 🎥 Einblicke vom Come-Together und den Partner-Ständen gibt’s unten. #DMEA25 #OHA #DigitaleGesundheit #Innovation #Healthcare

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +3
  • 👉 Kommt heute um 17:00 Uhr auf der DMEA vorbei – werdet Teil der OHA! Beim OHA-Come-Together in Halle 1.2, Stand C-112 könnt ihr unser Netzwerk persönlich kennenlernen. Beim gestrigen Talk mit SBK, Remi Health, Healthy Hub, BIG, Pronova BKK, Mobil BKK und GWQ ging’s um eine zentrale Frage: Wie schaffen wir es, dass innovative Ideen auch wirklich in der Versorgung ankommen? Diskutiert wurden echte Herausforderungen: ▶ Wie Versorgungsideen im GKV-System skalieren können ▶ Wie Patientennutzen sichtbar wird – auch ohne klassische Studiendesigns ▶ Wie neue Modelle trotz langer Entscheidungswege ihren Weg in die Praxis finden Der Andrang war groß, das Interesse da – Danke an alle, die dabei waren! Heute geht’s weiter. Die DMEA läuft – und wir sind mittendrin. Mit 22 Partnern vor Ort, starken Gesprächen, klarer Haltung und dem Ziel: digitale Gesundheitsversorgung gemeinsam voranzubringen. 🎥 Eindrücke vom gestrigen Talk gibt’s unten. #DMEA25 #OHA #DigitaleGesundheit #Innovation #Healthcare

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Die DMEA 2025 ist eröffnet – und die OHA ist mittendrin! 🙌 Der erste Messetag der DMEA ist schon jetzt voller Energie, spannender Gespräche und echter Innovation. Wir sind begeistert von der kreativen Kraft und dem Energielevel, das hier zu spüren ist! Hier kommen Industrie, Leistungserbringer, Unternehmen und die Spitzen-Politik zusammen, darunter auch Lauterbach, um die digitale Gesundheitsversorgung voranzubringen. Und das war nur der Anfang! Die Vielfalt der Lösungen, die unsere OHA-Partner hier präsentieren, ist riesig: KI, Interoperabilität, Patientenzentrierung uvm. – die Diskussionen gehen in die Tiefe! 🤩 Der rege Austausch an unserem Stand zeigt: Es gibt großes Interesse an den praxisorientierten Lösungen unserer Mitglieder und an den innovativen Ansätzen, die hier auf der DMEA präsentiert werden. Der erste Tag ist noch lange nicht zu Ende, aber schon jetzt zeigt sich: Die DMEA 2025 wird groß! 🎉 📍 Auch auf der DMEA? Schau vorbei und sag Hallo – in Halle 1.2, Stand C-112! 🎥 Derweil gibt es hier schon mal die ersten Eindrücke. #DMEA25 #DigitaleGesundheit #Innovation #OHA #Healthcare

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +5
  • Die DMEA bringt Menschen, Ideen und Innovationen zusammen – und wir bringen euch drei weitere Unternehmen aus dem OHA-Netzwerk näher, die ihr ab morgen auf der Messe entdecken könnt. Alle arbeiten auf ihre Weise daran, das Gesundheitswesen digitaler, effizienter und zukunftsfähiger zu machen. 🔹 NubiSoft bietet IT-Dienstleistungen und entwickelt individuelle digitale Lösungen für das Gesundheitswesen, wie TI-Anwendungen, KI-Healthcare-Lösungen, SaMD, Web- & Mobile-Anwendungen, Legacy-System-Modernisierung. 🔹 Thieme Compliance GmbH bietet mit über 30 Jahren Erfahrung am Markt maßgeschneiderte Lösungen zur digitalen Arzt-Patienten-Kommunikation. Ihre Kunden greifen auf juristisch fundierte, multimediale Aufklärungsinformationen zu. 🔹 XUND ist auf die Entwicklung von Software as a Medical Device (SaMD) spezialisiert und möchte damit Klarheit in die wichtigsten Entscheidungen im Gesundheitssystem bringen. Führende Versicherungen, Krankenhäuser und Pharmaunternehmen nutzen XUND bereits als erste digitale Anlaufstelle. Schaut auf der DMEA vorbei: 📍NubiSoft – Halle 1.2, Stand C-102 📍Thieme Compliance GmbH – Halle 4.2, Stand C-106 📍XUND – Halle 4.2, Stand C-106 💬 Was davon ist für euch besonders relevant – und warum? #DMEA25 #Healthcare #DigitaleGesundheit #OHA

  • Die DMEA ist die Bühne für digitale Innovationen – und 22 Unternehmen aus der Open Healthcare Alliance (OHA) sind am Start! Sie entwickeln smarte Technologien, die das Gesundheitswesen effizienter, vernetzter und zukunftsfähig machen. Zum Abschluss unserer Vorstellungsreihe präsentieren wir euch weitere Unternehmen, die ihr auf der Messe treffen könnt: 🔹 arztkonsultation ist ein unabhängiges, familiengeführtes Technologieunternehmen und entwickelt Software-Lösungen für sichere Kommunikation im Gesundheitswesen. Mit ihrem Kernprodukt, der zertifizierten Videosprechstunde, gehören sie zu den marktführenden Unternehmen in Deutschland. 🔹 Black Tusk GmbH unterstützt Akteure im Gesundheitswesen mit fachkundiger Beratung und praxiserprobten Interoperabilitäts-Lösungen rund um HL7 FHIR. Ihre Plattform FIYAWARE sorgt für interoperable, vernetzte Ökosysteme – KI-ready, migrationsstark und gemacht für die digitale Transformation im Gesundheitswesen. 🔹 Dr. Erkens Consulting Group ist eine international agierende Beratungs- und Management-Agentur im Bereich Healthcare, Medizin, Pharma, MedTech und Life Sciences. 🔹 dubidoc ist ein Online-Terminmanager für Arztpraxen, Therapeuten und MVZ. Neben dem Terminmanagement samt Onlineterminierung bietet dubidoc unter anderem Videosprechstunden, ein virtuelles Wartezimmer, ein Zuweiser-Netzwerk, Schnittstellen zur Praxissoftware und einen Self-Check-In. Wir freuen uns auf spannende Gespräche auf der DMEA! Besucht uns an unseren Messeständen: 📍arztkonsultation - Halle 1.2, Stand C-111 📍Black Tusk - Halle 6.2, Stand D-104 📍Dr. Erkens Consulting Group - wirkt am OHA-Stand mit, Halle 1.2, Stand C-112 📍dubidoc - Halle 5.2, Stand A-104 💬 Welcher dieser Ansätze könnte eure Branche am meisten verändern? #DMEA25 #Healthcare #DigitaleGesundheit #OHA

  • DMEA 2025: Noch mehr Innovation aus unserem Netzwerk! Die DMEA bringt führende Unternehmen der digitalen Gesundheitsbranche zusammen – und 22 Unternehmen aus der Open Healthcare Alliance (OHA) sind vor Ort! Sie arbeiten an Lösungen, die den medizinischen Alltag erleichtern, Prozesse effizienter gestalten und Innovation in die Gesundheitsversorgung bringen. Verschafft euch selbst ein Bild und trefft diese Unternehmen persönlich auf der DMEA: 🔹 Mit Probatix binden Sie Home-Testing per Plug&Play in Ihren Patientenpfad ein. 🔹 Die Mission von Remi Health ist es, diagnostische Gesundheitslösungen überall zugänglich zu machen – ob zu Hause, in der Apotheke oder bei einem Gesundheitsdienstleister. Von der ersten Probe bis zur Skalierung begleiten wir dich auf jedem Schritt des Weges. 🔹Individuelle Softwarelösungen für Web & App: die studio.201 software GmbH entwickelt maßgeschneiderte Anwendungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Die leistungsstarke Studienverwaltungssoftware studioMED+ wird als flexible Mietlösung (SaaS) – in der Cloud oder auf Ihren eigenen Servern angeboten. 📍 Kommt am OHA-Stand vorbei: Halle 1.2, Stand C-112! 💬 Welche dieser Technologien könnte für eure Arbeit besonders relevant sein? ➡️ Im nächsten Post stellen wir die letzten Unternehmen vor – bleibt dran! #DMEA25 #Healthcare #DigitaleGesundheit #OHA

  • Vier weitere Unternehmen, die ihr auf der DMEA treffen könnt! Noch wenige Tage, dann startet die @DMEA – und 22 Unternehmen aus der Open Healthcare Alliance (OHA) sind mit dabei! Sie arbeiten an digitalen Lösungen, die Abläufe vereinfachen, Versorgung verbessern und Prozesse automatisieren. Heute stellen wir euch vier weitere Unternehmen vor, die ihr auf der Messe persönlich kennenlernen könnt: 🔹 Lyck+Pätzold. healthcare.recht. ist führend im Medizinrecht und berät Healthcare-Unternehmen, Medizinproduktehersteller sowie Start-ups persönlich, digital und ortsunabhängig. 🔹 medicstream hilft Behandlungsteams in Klinik und Praxis dabei Patient:innen mit verständlichen, qualitätsgeprüften medizinischen Informationen digital zu versorgen. 🔹 Noves GmbH entwickelt Individualsoftware für Sie – von mobilen Apps über Web-Anwendungen bis zur FHIR-Interoperabilität. Wir steigern Ihre Effizienz durch Digitalisierung und Automatisierung. 🔹 nubedian GmbH sorgt für reibungslose und effiziente Entlass- und Überleitungsprozesse in Krankenhäusern. 📍 Seid ihr auf der DMEA unterwegs? Dann kommt vorbei: Halle 1.2, Stand C-112! 💬 Welche dieser Technologien könnte in eurem Bereich den größten Impact haben? ➡️ In Kürze stellen wir die nächsten Unternehmen vor – bleibt dran! #DMEA25 #Healthcare #DigitaleGesundheit #OpenHealthcareAlliance

  • Wer auf der DMEA nach Innovation sucht, sollte das hier nicht verpassen. Bald geht’s los – die @DMEA rückt näher! 22 Unternehmen aus der Open Healthcare Alliance (OHA) sind dabei und bringen ihre Innovationen für eine digitale, vernetzte Gesundheitswelt mit. In den letzten Tagen haben wir euch bereits einige vorgestellt – heute geht es weiter mit diesen vier: 🔹 docdok.health – International mehrfach ausgezeichnete Kommunikationsplattform für das Gesundheitswesen. An der DMEA  präsentieren wir ePACURA als die Lösung, um aus der ePA einen echten Effizienz-Booster zu machen: Statt 'PDF-Friedhof' gibt es dank smarter Technologie eine strukturierte, praxistaugliche Übersicht der wichtigsten Patientendaten. 🔹 Gesundheit bewegt bietet innovative 360° Präventionslösungen für Unternehmen und Privatpersonen: digitale Programme und Services für BGM, Frauengesundheit, Auszubildende, Longevity und individuelle Health Journeys. 🔹 Idana AG betreibt eine von Ärzt:innen entwickelte Software zur digitalen Patientenaufnahme und -aufklärung, die Arztpraxen die tägliche Arbeit erleichtert. Idana erfasst die Krankengeschichte und behandlungsrelevante Patienteninformationen durch intelligente Befragung noch vor dem Arztgespräch. 🔹 Leyton ist die führende, internationale Innovationsberatung im Bereich Förderung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Die LEYTON Deutschland GmbH ist Teil der LEYTON-Gruppe mit einer Präsenz in 17 Ländern und mehr als 3.000 Mitarbeitern. 📍 Besucht uns auf der DMEA: Halle 1.2, Stand C-112! 💬 Welches dieser Themen ist für euch besonders relevant? ➡️ Die nächsten Unternehmen folgen – bleibt dran! #DMEA25 #Healthcare #DigitaleGesundheit #OHA

  • Ohne rechtliche Klarheit bleibt jede noch so gute Idee nur eine Idee. Gesundheits-Startups, MedTech-Innovationen, digitale Anwendungen – der Markt boomt. Aber wer von der Idee zur Umsetzung will, merkt schnell: Regulatorik ist der Gamechanger. Datenschutz, Medizinprodukterecht, CE-Zertifizierung – wenn hier etwas schiefläuft, wird es teuer. Der Name Lyck+Pätzold. healthcare.recht. steht seit über 20 Jahren dafür, dass Innovation nicht an Paragrafen scheitert. Sie navigieren Unternehmen, Startups und Investoren durch die komplexen rechtlichen Anforderungen – lösungsorientiert, pragmatisch und immer einen Schritt voraus. Warum Lyck+Pätzold. healthcare.recht für viele die erste Adresse für rechtliche Fragen im Gesundheitsmarkt ist? Erfährst du unten im Video! 🎥 Als Teil des OHA-Netzwerks bringen sie ihr Know-how in ein starkes Ökosystem ein, das führende Unternehmen der Gesundheitsbranche verbindet – für Wissenstransfer, Kooperationen und gemeinsames Wachstum. 👉 Welche rechtlichen Themen begegnen euch im Arbeitsalltag? #Gesundheitsrecht #DigitalHealth #Medizinrecht #LyckPätzold #OHA #Innovation

  • 👉 DMEA 2025 – Diese Unternehmen treiben die digitale Gesundheitsversorgung voran! In wenigen Wochen geht es los: Die DMEA bringt die spannendsten Innovationen für digitale Gesundheit zusammen – und wir sind dabei! Insgesamt 22 Unternehmen aus der @Open Healthcare Alliance (OHA) sind dieses Jahr auf der DMEA vertreten – und wir stellen euch in den nächsten Tagen alle vor. Heute starten wir mit den ersten vier: 🔹 Acalta GmbH's Behandlungsmanagement-Plattform verbessert die medizinische Versorgung für Patienten und Gesundheitsdienstleister durch automatisierte, standardisierte klinische Pfade. Die Lösung optimiert die Entwicklung klinischer Ressourcen, die Einbindung der Patienten und die Zusammenarbeit des gesamten Behandlungsteams. 🔹 azuma healthtech GmbH beschleunigt die Entwicklung von modernen Digital Health Lösungen durch sichere und leicht integrierbare Module rund um das digitale Identitätsmanagement. Egal ob GesundheitsID für DiGAs oder Identity Management für Patientenportale, ihre Produkte sind zielgenau auf den Gesundheitsmarkt zugeschnitten. 🔹 basebox - ihr sicheres KI Management System. Ermöglicht die kontrollierte Nutzung von KI in Ihrer Infrastruktur. Das System gewährleistet volle Souveränität über sensible Unternehmensdaten. basebox ermöglicht: Steuerung, Integration, maximale Sicherheit. Durch On-Premise oder Private Cloud Betrieb bleiben alle Daten im Haus. 🔹 Die DeGIV GmbH verbindet dank innovativer Interaktionsplattform und sozialdatengekapselten Zugangsgeräten in einzigartiger Weise Datenschutz, Barrierefreiheit und Effizienz zu einem diskriminierungsfreien überall einsetzbaren „Digital für Alle“. 📍 Trefft uns auf der DMEA in Halle 1.2, Stand C-112! 💬 Welche dieser Lösungen wollt ihr euch live anschauen? ➡️ Bleibt dran – in den nächsten Tagen folgen die weiteren Unternehmen, die auf der DMEA dabei sind! #DMEA25 #Healthcare #BGM #DigitaleGesundheit #OpenHealthcareAlliance

Ähnliche Seiten