Spannender Austausch rund ums digitale Arbeiten in Schreinereien
Unser Bildungspartner Cadwork Holz AG organisierte das diesjährige Anwendertreffen für Schreiner:innen bei uns an der HF Bürgenstock. In lockerer Atmosphäre wurde diskutiert, präsentiert, gefragt und ausgetauscht. Die Teilnehmenden erhielten spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um cadwork, konnten eigene Praxisfragen einbringen – und sich mit anderen Anwender:innen vernetzen. Ein grosses Dankeschön an das Team von cadwork für den Besuch – wir freuen uns auf weitere Begegnungen!
#cadworkholzag#cadwork-04 #HFBürgenstock#VSSM#Partnerschaft
✍️ SchreinerInnen aufgepasst:
Letzte freie Plätze für die kostenlosen Userclubs! 25.3.2025 bei Cadwork Holz AG in Herisau und 7.4.2025 an der HF Bürgenstock.
Was euch erwartet:
👉 Neuerungen der Version 2025 speziell für die Schreinerei
👉 Neuerungen zum Joinery Tools Center 4.0 (Möbelplaner)
👉 Effizientere Abläufe mit cadwork - von der Konstruktion bis zur CNC-Maschine
👉 Praxisnahe Tipps & Tricks zur Optimierung der Workflows
👉 Networking mit SchreinerInnen
Egal, ob cadwork bereits im Einsatz ist oder das Potenzial für die Schreinerei noch besser ausgeschöpft werden möchte - die Userclubs bieten die perfekte Gelegenheit, um direkt von Experten zu lernen und sich mit KollegInnen auszutauschen 💪
#cadwork#schreinerei
Bald ist es wieder soweit:
Der Countdown für das 23. VGQ Holzbau-Forum 2025 läuft!
Die Fachtagung bietet alles, was den Holzbau von morgen ausmacht:
✅ 22 hochkarätige Referierende – darunter viele aus dem VGQ-Netzwerk
✅ 48 Ausstellende mit innovativen Lösungen & Produkten
✅ Netzwerk-Möglichkeiten den ganzen Tag über
Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm mit exklusiven Einblicken zur aktuellen Entwicklung im Holzbau. Nutzen Sie die Gelegenheit sich fachlich auszutauschen. Auf einen inspirierenden Tag im Zeichen des Qualitätsholzbaus von Morgen!
🔗 Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung unter: https://lnkd.in/dcHfDNnf#holzbau#vgq#vgqholzbauforum25#qualitätsholzbau#wissensaustausch
Wer von euch nutzt schon wirklich #BCF-Files und #BIM-Kommunikation mit den Fachplanern?
Mit #Cadwork und #Bimcollab funktioniert das jetzt super. Wir versenden zum Freitag eine aktualisierte IFC an Statiker, Architekt, HLS-Planer und Stahlbauer. Und Just in time können Fragen, Kollisionen etc über die Connection mit BIMcollab gestellt werden.
In Cadwork gelangt man direkt zum Punkt, kann es bearbeiten und als Bild mit der Lösung als erledigt setzen.
Hat den Vorteil, dass man viele Punkte schon im Vorfeld einer Planfreigabe viele Punkte klären kann. Und man wartet nicht 2Wochen lang, um dann eine Excelliste mit 60Punkten abarbeiten zu müssen. Man arbeitet ja oftmals weiter. Vieles ist dann schon erledigt oder überholt.
cadwork ingenieur & baumeisterCadwork Holz AGCadwork Ibérica & Latinoamérica BIMcollab#BIM#BauenIstMiteinandercadwork informatik Software GmbHCadwork North America
Von Konzept zu Realität: Wie Studierende der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz HolzvisionMAX mitgestalten!
Im Rahmen einer Projektarbeit haben die Innenarchitektur-Studierenden der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz in Maienfeld ein beeindruckendes Konzept für die Einrichtung der Schwingerbar am #ESAF2025Glarnerland+ entwickelt. In vier Gruppen entwarfen sie kreative Lösungen, um die vorgegebenen Temporärbauten der VierD AG optimal zu gestalten. Das Ziel? Eine #Schwingerbar, die nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker wird – passend zur Vision des Projekts #HolzvisionMAX.
Nach der Präsentation vor einer Fachjury, bestehend aus Expert:innen der Innenarchitektur und OK-Mitgliedern des ESAF Glarnerland+, wird nun das überzeugendste Konzept ausgewählt. Dieses Gewinnerprojekt wird von unseren motivierten Schreiner:innen umgesetzt und sorgt dafür, dass die Schwingerbar gemeinsam mit dem Muni Max beim ESAF 2025 Glarnerland+ in voller Pracht glänzt. ✨
Besonders stolz sind wir auf Jasmin Davatz, die als Studentin nicht nur Teil der Projektarbeit war, sondern mittlerweile mit vollem Elan direkt ins Team der HolzvisionMAX eingestiegen ist, um die Innenarchitekturprojekte weiter voranzutreiben. Ein echtes Beispiel dafür, wie ansteckend die Vision und Dynamik unseres gemeinsamen Projektes ist!
Neben der Schwingerbar wird im Rahmen des Schreinerprojekts auch die Einrichtung des Gabentempels umgesetzt – natürlich nachhaltig aus Nebenprodukten des Muni Max! 🪵🌱
💡 Lasst uns gemeinsam zeigen, wie #Holz#Innovation und #Design verbindet! Folgt unserem Weg auf LinkedIn und teilt diesen Beitrag, um die Kraft unserer Zusammenarbeit sichtbar zu machen.
#gemeinsambauen#nachhaltiggestalten#schweizerholz#holzvisionmax#munimax#ESAF2025Glarnerland+
Hermann Blumer ist einer der führenden Holzbauingenieure der Welt. Mit seinem ausgeprägten Erfindergeist und seiner visionären Art hat der 81-jährige Appenzeller aus Waldstatt dazu beigetragen, dass der moderne Holzbau heute weltweit auch die Städte erobert.
In seiner langen, erfolgreichen Karriere hat der Holzbauingenieur ETH mit namhaften internationalen Architekten zusammengearbeitet, wie zum Beispiel mit dem Japaner #ShigeruBan, #PeterZumthor, #DanielLibeskind und Herzog & de Meuron.
Wir sind mächtig stolz und sehr dankbar, dass Mitinitiant Herrmann Blumer die #HolzvisionMax und die Idee des ikonischen #MuniMax mit seinem Enthusiasmus, seinem ganzen Holzbau-Wissen und seinem Netzwerk unterstützt.
#HermannBlumer#HolzvisionMax#ESAF2025Glarnerland+
#GemeinsamBauen#InnovativVerbinden#NachhaltigGestalten
👉Wir laden herzlich zu unserem kostenlosen Kurs ein, der am Mittwoch, 19. Februar 2025, von 13:00 bis 17:00 Uhr in Zusammenarbeit mit #bbzgoldau stattfindet.
Anmelden unter:
https://lnkd.in/dxBuvguV
#MuniMax ist ein visionäres #Gemeinschaftsprojekt der Wald- und Holzwirtschaft mit dem Ziel, die Zukunftsfähigkeit der Branchen, die Attraktivität des Baustoffs Holz und das symbiotische #Miteinander der «Hölzigen» in Form des Riesen-Holz-Munis eindrücklich und nachhaltig aufzuzeigen. «Kollaboration ist der Treiber für Innovation und Wachstum», davon sind die Initianten der Holzvision Max fest überzeugt.
An diesem bahnbrechenden Holzmonument sind sage und schreibe 120 Branchenpartner und 500 Lehrlinge am Werk, um bereit zu sein, wenn am Wochenende des 29.-31. August 2025 hunderttausende von Schwinginteressierten am #ESAF2025Glarnerland+ das Festgelände in Mollis GL bevölkern werden.
Helfen auch Sie mit und werden Sie Partner der Holzvision Max: https://lnkd.in/dxsdeB4g#GemeinsamBauen#NachhaltigGestalten#InnovativVerbinden#ESAF2025Glarnerland+
#MuniMax