#Gemeinsambauen. Mit #SchweizerHolz. Helfen auch Sie mit und unterstützen Sie das visionäre Bauprojekt «Muni Max». Auf der #Crowfunding Plattform «Lokalhelden» der Raiffeisenbank erfahren Sie mehr über unser Gemeinschaftsprojekt der Wald- und Holzwirtschaft: https://lnkd.in/eqta-ZSu Das Initiativkomitee der #HolzvisionMax arbeitet seit Monaten mit über 160 Betrieben und Ausbildungsstandorten leidenschaftlich am Holzriesen Muni Max, der Ende August 2025 am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 in Mollis die Besucherinnen und Besucher zum Staunen bringen wird. Werden Sie Teil der Muni-Max-Fangemeinde und helfen Sie jetzt mit ihrer geschätzten Spende dem Holzriesen auf die Beine. Vielen Dank im Voraus für Ihren persönlichen Beitrag. #munimax #holzvisionmax #gemeinsambauen #esaf2025glarnerland+ Content Creation & Production: Aroma, Sarja Gauch und Ondrej Kolacek
holzvisionMAX
Gemeinnützige Organisationen
Wattwil, St Gallen 791 Follower:innen
Gemeinsam bauen. Nachhaltig gestalten. Innovativ verbinden.
Info
MAX ist der Muni gewordene Beweis der vereinten regionalen Innovationskraft und Nachhaltigkeitsbestrebungen der Ostschweizer Wald- und Holzwirtschaft. Die imposante Holzkonstruktion MAX ist eine Initiative des überregionalen, betriebs- und spartenübergreifenden Vereins Säntis Innovations-Cluster Holz, der primär die Förderung der Innovation, Vernetzung und Sensibilisierung rund um den Roh-, Bau- und Werkstoff Holz zum Ziel hat – vom Wald, über die verarbeitenden Betriebe bis zum Bau.
- Website
-
https://holzvisionmax.ch/
Externer Link zu holzvisionMAX
- Branche
- Gemeinnützige Organisationen
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Wattwil, St Gallen
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 2023
Orte
-
Primär
Grüenaustrasse 7
Wattwil, St Gallen 9630, CH
Updates
-
Wenn unser #MuniMax am #ESAF2025Glarnerland+ seinen grossen Auftritt hat, dann stossen wir Hölzigen stolz auf das erfolgreiche Gelingen unseres visionären Muni-Projekts an und erfreuen uns gleichzeitig an den grossartigen Schwing-Wettkämpfen am Eidgenössischen. Und dass wir im Rahmen der #HolzvisionMax neben dem ikonischen Muni weitere tolle Holzarbeiten für das ESAF fertigen, beweist beispielhaft die von Tarcisi Maissen SA gefertigte #Schwingerbar. Herzliche Gratulation zum Super-Job und vielen Dank für die Unterstützung! 🙏🙏🙏 #munimax #holzvisionmax #gemeinsambauen #esaf2025glarnerland+
-
-
Latte für Latte, Brett für Brett: alle für das gemeinsame Ziel, am #ESAF2025Glarnerland+ in Mollis den Holz-Riesen #MuniMax präsentieren zu können. Wir danken der Firma Robert Schaub AG für ihren wertvollen Beitrag zum Gelingen des grossen Vorhabens. #holzvisionmax #munimax #gemeinsambauen #esaf2025glarnerland+
-
#GlarnerHolz aus dem #Klöntal für #MuniMax. Wie der Filmbeitrag der Südostschweiz Online eindrücklich zeigt, kommt eine Holzmenge von 600 Kubikmetern Tannen und Fichtenholz aus dem Glarnerland für den Bau des Holzriesen Max zum Einsatz. Wichtig ist der Hinweis, dass die Bäume im Rahmen des regulären Holzschlags und aufgrund des forstlichen Nutzungsplans so oder so gefällt worden wären. Die #HolzvisionMax bedankt sich ganz herzlich bei der Kantonalen Glarner Wald- und Landwirtschaft für die Unterstützung und das grosszügige Sponsoring des Holzes. Quelle: Südostschweiz Online, Rahila Lütschg Unser spezieller Dank geht an: Richard Gisler, Revierförster Gemeinde Glarus und an Thomas Tschudi, Holz Glarnerland. #munimax #holzvisionmax #gemeinsambauen #esaf2025glarnerland+
-
holzvisionMAX hat dies direkt geteilt
Wir machen unserem #MuniMax Beine! Hand in Hand – ein motiviertes Miteinander unter Holzprofis: Aus den von Hüsser Holzleimbau AG produzierten 40 Kubikmeter Brettschichtholz konstruiert die Firma BLUMER BSB AG nun das Tragwerk für die riesigen Beine unseres Munis. Ein grosses Dankeschön an die beiden Partner und an das Transportunternehmen Camion Transport AG für die professionelle Holzlieferung nach Schwellbrunn. #munimax #holzvisionmax #gemeinsambauen #nachhaltiggestalten #innovativverbinden #esaf2025glarnerland+
-
Wir machen unserem #MuniMax Beine! Hand in Hand – ein motiviertes Miteinander unter Holzprofis: Aus den von Hüsser Holzleimbau AG produzierten 40 Kubikmeter Brettschichtholz konstruiert die Firma BLUMER BSB AG nun das Tragwerk für die riesigen Beine unseres Munis. Ein grosses Dankeschön an die beiden Partner und an das Transportunternehmen Camion Transport AG für die professionelle Holzlieferung nach Schwellbrunn. #munimax #holzvisionmax #gemeinsambauen #nachhaltiggestalten #innovativverbinden #esaf2025glarnerland+
-
#Schwarmintelligenz und eine Disziplinen übergreifende Zusammenarbeit in der Wald- und Holzwirtschaft sind zentrale Erfolgsfaktoren für den Baustoff Holz. #MuniMax ist das eindrückliche Symbol dieser Verbundenheit und des Spirits, gemeinsam Grosses zu schaffen und die Menschen für Holz zu begeistern. Hermann Blumer ist im Bereich des Holzbaus ein Pionier und für die Branche ein wichtiger Visionär. holzvisionMAX schätzt sich glücklich, in Hermann Blumer einen leidenschaftlichen Unterstützer zu haben. Danke Hermann! 🙏🙏🙏 Videoproduktion/Interview: Aroma, Sarja Gauch & Ondrej Kolacek #munimax #holzvisionmax #gemeinsambauen #nachhaltiggestalten #innovativverbinden #esaf2025glarnerland+
-
Bei uns fliegen die Späne und unser Riesen-Muni nimmt Formen an. Neben den vielen Teilproduktionen in den überbetrieblichen Kursen der Ostschweizer Holzbildungszentren freuen wir uns auf die kommenden öffentlichen Auftritte der holzvisionMAX: 🥳 #OFFA St. Gallen: 9. bis 13. April 2025 🥳 Agrischa - Erlebnis Landwirtschaft in Chur: 12./13. April 2025
-
-
holzvisionMAX hat dies direkt geteilt
Ein starkes Symbol für Zusammenarbeit und Innovation Um eine nachhaltige Zukunft der Holzwirtschaft zu gestalten, braucht es Zusammenhalt, Wissensaustausch und starke Symbole. Genau das verkörpert Max der Muni – ein beeindruckendes Holzbauwerk, das Aufmerksamkeit schafft, Identifikation stiftet und den Zusammenhalt in der Branche stärkt. Im Video erklärt Lukas Baumgartner, was hinter Max der Muni steckt und welche Ziele die Initiative holzvisionMAX verfolgt. Max der Muni: 💡 Langfristige Kollaborations- und Ausbildungsplattform 🤝 Gemeinsamer Bau mit dutzenden Betrieben & Ausbildungsstandorten 🚀 Treiber für Innovation, Wachstum & Wissensaustausch Wir von Aroma freuen uns, die Story und das Design dieses einzigartigen Projekts mitzugestalten. Ein grosses Dankeschön an alle Beteiligten – mit Vorfreude blicken wir auf das ESAF 2025 Glarnerland. #HolzvisionMAX #MaxDerMuni #AromaSchweiz #Nachhaltigkeit #RegionalStark #Holz #Holzarbeit #Wood #Woodwork #DesignMitImpact #Kollaboration #WissenTeilen #ZukunftGestalten #ESAF2025Glarnerland
-
#Schneiden, #fräsen, #schleifen, #bohren, #montieren. Und das mit 100% Einsatz. #GemeinsamBauen macht doppelt Spass, wenn die Stimmung im Team gut ist und das Projekt, an dem man mitarbeitet, wohl in die Geschichte des Schweizer Holzbaus eingehen wird. Vielen Dank an den St. Galler Kantonalverband von Holzbau Schweiz für die grosse Unterstützung durch den Nachwuchs in den Holz-Bildungszentren. Hier ein paar Impressionen aus dem überbetrieblichen Bauteilkurs der Klasse 5c unter der Leitung von Marcel Bieri. Sie zeigen eindrücklich, wie leidenschaftlich und kompetent junge Holzbauer unserem Holzriesen #MuniMax auf die Beine helfen. #holzvisionmax #munimax #gemeinsambauen #nachhaltiggestalten #innovativverbinden #esaf2025glarnerland+