Der Bund muss laut neuer Schätzung mit 33,3 Milliarden Euro weniger auskommen. Finanzminister Klingbeil setzt auf Modernisierung für ein höheres Wirtschaftswachstum.
Eine Expertengruppe zur Reform der Schuldenbremse soll bald ihre Arbeit aufnehmen. Finanzminister Klingbeil will sein Ressort "zu einem Investitionsministerium machen".
Enttäuscht von den Rentenplänen der Regierung? Nutzen Sie die Wut und investieren Sie selbst. Die Börse hat täglich geöffnet, auf den Staat können Sie noch lange warten.
Die neue Bauministerin startet mit Selbstbewusstsein ins Amt. Wie will Verena Hubertz den Wohnungsmarkt entspannen? Die frühere Unternehmerin hat sich ein Ziel gesetzt.
Bundeskanzler Friedrich Merz gibt am frühen Nachmittag seine erste Regierungserklärung ab. Zuvor gab der CDU-Politiker in Berlin einen Vorgeschmack auf seine Botschaften.
Statt wie erhofft mit Putin trifft sich Selenskyj in der Türkei mit Erdoğan. Was bringt das für eine mögliche Waffenruhe? Und: noch weniger Geld für den Bundeshaushalt
Wladimir Putin präsentiert sein Land gerne als unbesiegbar. Aber ist es das wirklich? Und was, wenn Russland seinen Krieg in der Ukraine doch verlieren sollte?
Der ukrainische Verteidigungsminister soll mit den russischen Verhandlern über eine Waffenruhe sprechen. Russland will Forderungen von 2022 durchsetzen. Das Liveblog
Aktuell bloggen: Alexander Eydlin, Maline Hofmann und Mathis Gann
Bisher lassen ukrainisch-russische Gespräche in der Türkei auf sich warten. US-Präsident Trump erwartet Fortschritte erst, wenn er und Putin direkt zusammentreffen.
Fancy Bear – unter diesem Namen wurde eine Gruppe russischer Hacker bekannt. Diese soll nun gezielt Rüstungsunternehmen angegriffen haben, die die Ukraine belieferten.
Die Ukraine hat im Südosten von Pokrowsk Gelände gewonnen. Russische Truppen sind südlich der Stadt vorgerückt und haben mehrere Stellungen bei Torezk eingenommen.
Von Timo Stukenberg, Elizabeth Rushton, Justus Wilke u. a.
Lachssperma, Microneedling, Fadenlifting: Wir haben Dermatologen gefragt, welche minimalinvasiven Behandlungen uns verjüngen – und welche nur teuer und eher nutzlos sind.
Kein Bock, viel Papier und früh Feierabend – welche Vorurteile über Behörden sind wahr? Acht Angestellte erzählen, wie es wirklich ist, in der Verwaltung zu arbeiten.
Für viele Menschen sind Affären die intensivsten Erlebnisse ihres Lebens, sagt die Psychoanalytikerin Juliet Rosenfeld. Sie hält sie trotzdem für eine schlechte Idee.
Wer es richtig macht, kann mit Immobilien gut verdienen. Drei Profis erklären, warum Kapitalanleger Bauzinsen eher ignorieren können, die Lage aber nicht.
Was kann man tun, damit eine Beziehung hält – trotz Alltag, trotz Krisen? Paartherapeuten verraten ihren wichtigsten Tipp. Zum Beispiel: der Drittelmix
Von Friederike Milbradt, Margit Stoffels, Paul Weinheimer u. a.
Erstmals zeigen Daten im Detail, wie zerrissen das Land ist – in Meinungen, aber auch in Gefühlen. Forscher erkennen gefährliche Muster und warnen vor einem Großkonflikt.
Das Jerusalem Book Forum wurde für dieses Jahr abgesagt. Offizieller Grund: Zu viele Airlines fliegen derzeit nicht nach Israel. Es steckt jedoch noch mehr dahinter.
Der US-Präsident hat in Saudi-Arabien Syriens Staatschef Ahmed al-Scharaa getroffen. Trump forderte ihn zu einer Normalisierung der Beziehungen mit Israel auf.
Die israelische Künstlerin Yuval Raphael soll vom Eurovision Song Contest ausgeschlossen werden, fordern Kritiker. In der Heimat der Sängerin ist man entsetzt.
Israel hat Bewohner mehrerer Gebiete im nördlichen Gazastreifen zur Evakuierung aufgerufen. Zuvor griff die Armee ein Krankenhaus im südlichen Chan Junis an. Das Liveblog
Aktuell bloggen: Anja Keinath, Omid Rezaee und Susanne Ködel
Seit drei Jahren geschieht an deutschen Schulen etwas Merkwürdiges: Die Zahl der Bombendrohungen steigt rasant. Woher kommen sie? Die Spurensuche führt ins Ausland.
Von Kai Biermann, Greta Buschhaus, Luise Land u. a.
Wer sich für die Rechte queerer Personen einsetzt, gilt Russlands Regierung als Extremist. Einem Medienbericht zufolge wurden elf Angestellte eines Verlags festgenommen.
Drei Ukrainer wollten wohl Pakete mit Sprengstoff in ihre Heimat schicken. Nun wurden sie festgenommen. Der Verdacht: Sabotage im Dienste Russlands. Und: Trump in Nahost
Der Historiker Sergej Radtschenko erklärt, woran die russisch-ukrainischen Verhandlungen bislang gescheitert sind. Und warum jetzt die Voraussetzungen besser sind.
Putin trägt gern den Mythos von der Unbesiegbarkeit Russlands vor sich her. Historisch ist das nicht belegt. Und es gibt Russen, die sich eine Niederlage wünschen.
Die Luxusjachten sind dieses Jahr günstiger, die Kakerlaken haben sich vermehrt, die Blockbusterbuben gehen in Stellung. Das Filmfestival von Cannes hat begonnen.
Am 24. Mai wird in Cannes die goldene Palme verliehen. Mit Juliette Binoche wird eine der berühmtesten französischen Schauspielerinnen Präsidentin der Jury.
Er floh aus dem Iran, wurde in Cannes gefeiert und könnte Sonntagnacht den Golden Globe gewinnen: Hier spricht Regisseur Mohammad Rasoulof über Haft und Gedankenfreiheit.
Der diesjährige Cannes-Gewinner "Anora" erzählt vom Daseinskampf einer Sexarbeiterin – aber in Form einer Komödie. Ist das witzig? Nun läuft der Film jedenfalls im Kino.
Robert Altman und Claude Lelouch drehten mit ihr, Federico Fellini zählte sie zu den besten Schauspielerinnen der Welt. Nun ist Anouk Aimée mit 92 Jahren gestorben.
"In die Sonne schauen" von der Berliner Regisseurin Mascha Schilinski ist der erste Wettbewerbsfilm des Festivals. Eindrucksvoll zeigt er, was Kino sein kann.
133 Kardinäle entscheiden in den kommenden Wochen, wer das neue Oberhaupt der katholischen Kirche wird. Wie läuft die Wahl ab? Wer sind die Kandidaten? Ein Überblick
Der Bundesrat stimmt über einen Antrag zum Schutz von Wölfen ab. Könnten die Regeln gelockert werden? Und wann dürfen Wölfe schon jetzt abgeschossen werden?
Die neuen US-Zölle bedrohen mehrere deutsche Schlüsselbranchen. Welche Gegenmaßnahmen sind denkbar? Und müssen sich Verbraucher auf hohe Preise einstellen? Ein Überblick
Von Badebombe bis Feuchtigkeitspflege: Wir erklären, was Kinderhaut pflegt, was sie reizt, wie viel Creme zu viel ist und was Eltern tun können, um Allergien zu meiden.
Sie passen zum Aperitif oder auf die Käseplatte. Doch was macht eine gute Olive aus? Wir klären auf – und verraten, woran Sie gefärbte Oliven sofort erkennen.
Vizekanzler Lars Klingbeil zeigt sich skeptisch gegenüber Wadephuls Vorstoß zur Erhöhung des Nato-Ziels. Niemand solle alleine vorpreschen, sagt der SPD-Finanzminister.
Deutschland und Großbritannien rücken bei der Rüstungskooperation enger zusammen. Eine neue Präzisionswaffe mit mehr als 2.000 Kilometern Reichweite ist in Planung.
Die Polizei kontrolliert die deutschen Grenzen stärker und weist Menschen ab. Das zeigt offenbar Wirkung. Jedoch gibt es Probleme mit der Aufnahme von Zurückgewiesenen.
Eine Konjunktur- und Werbeflaute sorgt bei den TV-Sendern ProSieben und RTL für rote Zahlen. Beide Medienkonzerne machten seit Anfang des Jahres Verluste.
Fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung sollen die Nato-Länder in Rüstung investieren, fordert Donald Trump. Johann Wadephul stellt sich öffentlich hinter den Plan.
Ob Social Media oder Gaming: Deutsche Jugendliche sitzen im internationalen Vergleich deutlich länger vor Displays. Sie überschreiten oft die empfohlene Zeit pro Tag.
Zehntausende Freiwillige waren 2024 für die weltweit größte Wasserrettungsorganisation an mehr als 1.200 Orten im Einsatz. Dennoch starben 411 Menschen bei Badeunfällen.
Die Onlineplattform TikTok informiert nach Einschätzung der EU-Kommission unzureichend über den Inhalt von Werbeanzeigen. Das sei ein Verstoß gegen europäische Regeln.