🌇 Weiter geht’s in die Vorstädte und in die Innenstadt. Bei der GGG Benevol lernst du, wie vielfältig Freiwilligenarbeit sein kann. Die Fachstelle betreibt eine eigene Jobbörse für Freiwilligenarbeit. Finde bei Impulse – ein Arbeitsmarkt für alle und iPunkt heraus, welche Klischees und Vorurteile in der Arbeitswelt existieren. Die irides AG, ein Engagement der Stiftung Blindenheim Basel findest du an zwei Standorten: Lerne die Hilfsmittel für besseres Sehen kennen und erfahre im Verkaufsladen «ybligg», welche Produkte vor Ort hergestellt werden. Lerne das partizipative Angebot des Kinderbüro Basel kennen und erfahre, wie es sich für kinderfreundliche Lebensräume in der Region einsetzt. Beim Verein für elterliche Verantwortung erfährst du, wie Eltern bei einer Trennung geholfen wird, mit der Situation kindergerecht umzugehen. Was weisst du rund ums Hören und wie gut bist du im Lippenlesen? Besuche den Schwerhörigen-Verein Nordwestschweiz und erfahre mehr rund ums Thema Schwerhörigkeit. Der Verein Surprise unterstützt benachteiligte Menschen und bietet ihnen Perspektiven. Die Opferhilfe beider Basel berät gewaltbetroffene Menschen in sozialen, rechtlichen, psychologischen, versicherungstechnischen, medizinischen und finanziellen Fragen. Am 13. Juni kannst du dich über ihr Angebot informieren und dich mit ihnen austauschen. ℹ️ www.einblickbasel.ch #einblickbasel
About us
Einblick Basel: 13. Juni 2025
- Website
-
www.einblickbasel.ch
External link for Einblick Basel
- Industry
- Events Services
- Company size
- 2-10 employees
Updates
-
🚝 Wir ziehen weiter ins Gundeli und zum Dreispitz. Ganze 13 Orte kannst du hier entdecken: Das CO13 Lernhaus bietet jungen Erwachsenen berufliche Perspektiven. Die Tagesstruktur der Stiftung Rheinleben gleich nebenan unterstützt Menschen mit einer psychischen Erkrankung auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. zweifach fördert in ihren beiden Läden die Fähigkeiten von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Die Werkstatt von Rehovot bietet Menschen mit Migrationserfahrung eine Tagesstruktur und handwerkliche Arbeit. Das Rotes Kreuz Basel hilft Menschen in schwierigen Situationen, unabhängig von ihrer Herkunft. Das Familienzentrum unterstützt Erziehende in ihrer herausfordernden Rolle. Ein Begegnungszentrum für Menschen am Rande der Gesellschaft ist der Treffpunkt Gundeli. Bei Letpack, Genossenschaft Arbeit für psychisch kranke Menschen werden Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung gefördert. Die WERT!Stätte setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung und für die Bekämpfung von Armut und Einsamkeit ein. Die Werkstatt Jobshop der Stiftung Sucht bietet niederschwellige Arbeitsmöglichkeiten für benachteiligte und substanzabhängige Menschen. Und wer kein Zuhause, Geld oder Arbeit hat, darf täglich ins Tageshaus für Obdachlose der Stiftung Sucht ein und aus gehen, sich ausruhen, etwas essen oder duschen. Auf dem Dreispitz befindet sich die Bauteilbörse Basel powered by Overall, wo Bauteile recycelt und Menschen auf ihrem Wiedereinstieg ins Berufsleben unterstützt werden. 🔎 www.einblickbasel.ch #einblickbasel
-
🚟 Wir bewegen uns in Richtung Bachletten-Quartier und machen einen Halt beim Pionierzentrum – Crescenda. Der Verein begleitet Frauen mit Migrationserfahrungen in eine nachhaltige berufliche und soziale Selbstständigkeit, bei leckerem Essen erfährst du mehr über das Angebot. Gestärkt geht’s weiter zur Bachlettenstrasse 12, dort befinden sich gleich sechs Institutionen: Das Quartierzentrum Bachletten ist ein Ort der Begegnung, der Geselligkeit und eine Plattform für Veranstaltungen. Das Behindertenforum, Pro Infirmis, Stiftung Profil - Arbeit & Handicap, die Stiftung Mosaik und die Vereinigung Cerebral Schweiz haben alle einen gemeinsamen Nenner: Alle fünf Institutionen setzen sich für das Wohl von Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung ein. Sie fördern die Selbstbestimmung, unterstützen bei der Arbeitsintegration, bieten begleitetes Wohnen an und beraten Betroffene, Angehörige sowie Interessierte bei ihren Fragen und Anliegen. ℹ️ www.einblickbasel.ch #einblickbasel
-
🚃 Wir bleiben im Grossbasel und nehmen sechs weitere Institutionen unter die Lupe: insieme Basel begleitet und fördert Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf, vor Ort erfährst du mehr über ihre Angebote. Das CO13 kannst du in diesem Stadtteil gleich an zwei Standorten besuchen, beim interaktiven Programm erfährst du mehr über die berufliche und soziale Integration. Auf der Führung durch das Gemeindehaus Oekolampad lernst du die hier ansässigen gemeinnützigen Institutionen und ihr Engagement kennen. Falls du zu früh zur Führung kommst, kannst du bei der Mobilen Jugendarbeit Basel einen Halt machen und ihre Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene erkunden. Overall – House Keeping unterstützt Menschen auf Stellensuche, beim Waschen und Bügeln erfährst du mehr über ihr Angebot. Die Stiftung WohnWerk bietet Menschen mit Beeinträchtigungen geeignete Begleitung und individuelle Unterstützung – wie sie das tun, das erlebst du vor Ort! 🔎 www.einblickbasel.ch #einblickbasel
-
🪩 Am Freitag, 13. Juni 2025 feiert «Einblick Basel» Premiere. 46 soziale Institutionen öffnen von 14 bis 20 Uhr ihre Türen, bieten mit Rundgängen und Workshops Einblick in ihren Alltag und ermöglichen neue Perspektiven: Wie bekämpft man Armut? Was bedeutet es, einen Rollstuhl zu verwenden? Was ist integratives Arbeiten? Und warum sind Freiräume für junge Menschen so wichtig? Alle teilnehmenden Institutionen entdecken: www.einblickbasel.ch #einblickbasel #einblick #basel
This content isn’t available here
Access this content and more in the LinkedIn app
-
🚢 Wir wechseln ins Grossbasel, in das St. Johann-Quartier. Der Verein für Gassenarbeit Schwarzer Peter arbeitet mit Menschen dort, wo sich ihr Lebensmittelpunkt befindet: im öffentlichen Raum. Erfahre mehr über ihre Angebote, Herausforderungen und die Bereicherung, die die Arbeit im Lebensraum der Klientel mit sich bringt. Im Quartiertreffpunkt LoLa kannst du mit diversen Menschen aus dem Quartier ins Gespräch kommen und deine Fragen stellen. Die Steppenblüte ist ein gutes Beispiel für integrative Arbeit und gut vernetzt in der Region. Wirf einen Blick in die Werkstatt, erfahre mehr über den Arbeitsalltag und kreiere dein eigenes Souvenir. Kreatives Arbeiten steht auch bei Wörking im Mittelpunkt. Das Angebot von Overall bringt Arbeitssuchende mit Auftraggebenden zusammen. Entdecke dieses wertvolle Engagement und leg auch selbst Hand an! ℹ️ www.einblickbasel.ch #einblickbasel
-
🚂 Es geht im Kleinbasel weiter. Die interaktive Ausstellung in der frauenOase erzählt vom «Frau sein in marginalisierten Szenen». Die Ropbi-Spiel-Aktionen triffst du im Horburgpark, hier lernst du ihr Angebot für Kinder und Jugendliche kennen. Was eine inklusive Tagesstruktur auszeichnet, erfährst du bei abilia. Weiter geht es zum Quartierzentrum Union, das seine Wiedereröffnung am 13. Juni feiert. Beim Fussballspielen findest du heraus, wo die Mobile Jugendarbeit überall tätig ist. Im Treffpunkt Glaibasel erfährst du mehr über ihre Anlaufstelle. 🔎 www.einblickbasel.ch #einblickbasel
-
🪩 Ab heute stellen wir euch die Institutionen vor. Wir starten im Kleinbasel. Im Zentrum Selbsthilfe lernst du, wie vielfältig Selbsthilfe sein kann. Über Angebote für armutsbetroffene Menschen erfährst du mehr bei der Caritas beider Basel und dem Internetcafé Planet13. Aliena unterstützt Frauen im Sexgewerbe, die Fachstelle bietet Einblick in die Lebens- und Arbeitsrealitäten von Sexarbeiterinnen. Beim Landhof findest du gleich zwei Institutionen: Der Quartiertreffpunkt Wettstein und die MJA – unter anderem beim Pizza backen erfährst du mehr über ihr Angebot. ℹ️ www.einblickbasel.ch #einblickbasel
-
🔮 Einblick Basel: 46 Soziale Institutionen entdecken und erleben 🗓️ Am Freitag, 13. Juni 2025 feiert «Einblick Basel» Premiere. 🔎 46 soziale Institutionen öffnen von 14 bis 20 Uhr ihre Türen, bieten mit Rundgängen und Workshops Einblick in ihren Alltag und ermöglichen neue Perspektiven: Wie bekämpft man Armut? Was bedeutet es, im Rollstuhl zu sein? Was ist integratives Arbeiten? Und warum sind Freiräume für junge Menschen so wichtig? 💡Das Programm wird Anfang Mai 2025 auf www.einblickbasel.ch veröffentlicht.