👩🔬Stellenausschreibung👩🔬 🔒 Lebensmittelchemiker:in mit 2. Staatsexamen am LUA in Rheinland-Pfalz (Koblenz) gesucht. Neben sensorischen Eingangsuntersuchungen sowie Begutachtungen und lebensmittelrechtliche Beurteilungen gehören auch die Betreuung des Nachwuchses zu dieser interessanten Stelle. Bewerbungsfrist: 30. April https://lnkd.in/dKJJmqzU
Lebensmittelchemische Gesellschaft (LChG)
Non-profit Organizations
Food Chemistry - Linking Sciences
About us
Die Lebensmittelchemische Gesellschaft ist eine Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker GDCh. Dieser Kanal soll Interessierte verbinden und zeigen, wie vielseitig Lebensmittelchemie ist. Geführt wird dieser Account von der AG Wissenschaftskommunikation sowie der AG Junge Lebensmittelchemie!
- Website
-
www.gdch.de/lchg
External link for Lebensmittelchemische Gesellschaft (LChG)
- Industry
- Non-profit Organizations
- Company size
- 1,001-5,000 employees
- Type
- Nonprofit
- Founded
- 1947
- Specialties
- Lebensmittelchemie, Food Science, and Food Chemistry
Updates
-
📣Neuigkeiten aus der LChG📣 Am 22. September 2025 wird im Rahmen der 53. Deutschen Lebensmittelchemietage in Halle an der Saale wieder ein Career Day stattfinden - organisiert von der AG JLC. Doch was ist der Career Day überhaupt?! 👨🔬Die erste und einzige Jobmesse für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Lebensmittelchemie 👩🔬Die perfekte Möglichkeit, sich über Berufsperspektiven und das 2. Staatsexamen zu informieren (auch ohne Ticket zu den LC-Tagen) 🧑🔬Eine tolle Chance, Ihr Unternehmen gezielt den Lebensmittelchemiker:innen von Morgen vorzustellen. Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten Teil des nächsten Career Days werden? Dann melden Sie sich gerne unter sponsoring@ag-jlc.de!
-
-
📣 Neuigkeiten aus der LChG📣 🏆 Wir haben dieses Jahr den „Förderpreis Nachwuchsgewinnung“ ins Leben gerufen! Mit einem Preisgeld von 1000 Euro wollen wir alle zwei Jahre Personen, Institutionen oder Projekte ausgezeichnen, welche das Studienfach Lebensmittelchemie und seine Teilgebiete, insbesondere im Rahmen der Ausbildung an Grund- und weiterführenden Schulen, der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Der Preis soll die Leistung der ausgezeichneten Personen, Institution oder des Projekts würdigen und für andere Ansporn sein, das Studienfach Lebensmittelchemie der Öffentlichkeit vorzustellen mit dem Ziel, die Studierendenzahl zu steigern. Sie kennen jemanden, der auf diese Beschreibung passt? Vorschläge und Bewerbungen sind mit Projektbeschreibung und -wirkung sowie Kurz-Lebenslauf bei Personen bzw. Steckbrief bei Institutionen in elektronischer Form bis 15. Juni 2025 an die GDCh-Geschäftsstelle, n.buerger@gdch.de, zu richten. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!
-
-
👩🔬 Stellenausschreibung👩🔬 Das Labor Dr. Scheller (Augsburg) sucht eine Laborleitung/Geschäftsführung. Wäre das etwas für Sie? https://lnkd.in/d-KWrPcC
-
💡 Regulatory Affairs ist ein Gebiet in dem auch viele Lebensmittelchemiker:innen arbeiten. Sie fragen sich, ob diese berufliche Perspektive etwas für Sie wäre? Ein Blick auf das Interview von Herr Dr. Christos Panagiotidis lohnt sich, er gibt interessante Einblicke in den Alltag als Regulatory Affairs Specialist und seinen Werdegang!
🎨 Das Periodensystem der Chemieberufe ist bunt - heute im Fokus: Regulatory Affairs Specialist. 💡 Die Chemie bietet viele spannende Berufsperspektiven - eine davon ist der Regulatory Affairs Specialist. Im Rahmen der Posterreihe „Vielfalt der Chemieberufe“ teilt Dr. Christos Panagiotidis seine persönlichen Erfahrungen zum Berufseinstieg, erläutert die verschiedenen Tätigkeitsfelder und erzählt, was ihn an diesem Bereich begeistert. Mit der Posterreihe unterstützt der GDCh-Karriereservice bei der Berufsorientierung und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten für Chemiker:innen auf. 🔬🔍 🔗 Zum Interview: https://lnkd.in/eqMDu7RD #RegulatoryAffairs #Chemieberufe #ChemieKarriere #Berufsorientierung #GDCh #Karriereservice JungesChemieForum (JCF) der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh)
-
-
👩🔬Stellenausschreibung👩🔬 🍽️ Lebensmittelchemiker:In als Kundenbetreuer:in für Bedarfsgegenstände oder Lebensmittelverpackungen in Hamburg gesucht. Die Stelle ist sehr flexibel ausgeschrieben, sodass sowohl Vollzeit als auch Teilzeit als auch bis zu 60 % Mobiles Arbeiten möglich ist. https://lnkd.in/dzpTf2bv
-
📅Event-Empfehlung📅 💡 Wie erkläre ich meine Forschung meinen Eltern? Wie erkläre ich meinen Freunden, was ich im Labor mache? Wenn Sie einen Einblick in die Wissenschaftskommunikation gewinnen möchten, seien Sie beim spannenden Online-Vortrag von Dr. Frauke Zbikowski (FAZ) dabei!
🗣️ Einladung zum Online-Vortrag: Kommunizieren mit naturwissenschaftlichen Laien 👩🔬 Am 15. April 2025 um 15:00 Uhr laden die Seniorexperten Chemie (SEC) im Rahmen der Vortragsreihe „Seniorchemikerinnen und Seniorchemiker teilen ihr Wissen" zu einem kostenlosen Online-Vortrag ein. 📚 🎙️ Dr. Frauke Zbikowski (Redakteurin Wissenschaft, Frankfurter Allgemeine Zeitung) wird in ihrem Vortrag über „Kommunizieren mit naturwissenschaftlichen Laien" sprechen: „Chemie habe ich in der Oberstufe abgewählt" oder „Das habe ich noch nie verstanden". 😕 So reagieren viele Gesprächspartner, wenn man auf einer Party oder Familienfeier erwähnt, dass man Chemie studiert hat. Dabei sind die meisten Chemiker davon überzeugt (Chemikerinnen übrigens auch), dass ihr Fach total spannend und wichtig für die Menschheit ist. Wie lässt sich die Kluft zwischen beiden Seiten – Chemiebegeisterten und Nichtchemikern – überwinden? Eine Spurensuche aus der Sicht von einer, die zwischen allen Stühlen sitzt. 🔍 📅 Datum: 15.04.2025 ⏰ Uhrzeit: 15:00 Uhr 🌐 Weitere Informationen und Anmeldung: https://lnkd.in/eCVhfJ_y #Chemie #Wissenschaftskommunikation #OnlineVortrag #GDCh #SciComm JungesChemieForum (JCF) der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh) gdch.events
-
💡Faszination Lebensmittelchemie💡 🥡Lebensmittel können im Rahmen der lebensmittelrechtlichen Bestimmungen ohne vorherige Zulassung in den Verkehr gebracht werden. Doch eine Ausnahme gibt es - die neuartigen Lebensmittel (Novel Foods). Was genau unter Novel Food zu verstehen ist und wo die Risiken liegen, erklärt die EFSA:
Are you familiar with novel foods? 🍠Here are some facts: 👉 In the EU, a food is classified as novel if it wasn't commonly eaten before 1997. This category includes traditional foods from other countries, new ingredients, and foods from innovative sources like algae and microorganisms. What’s more, novel foods are also made possible by new technologies such as nanotechnology, cell culture, and UV-treatment. Thanks to the rigorous safety checks by EU scientists, these foods are safe to enjoy and are changing our diets. Read more about how we ensure these novel foods meet the highest standards of safety: https://lnkd.in/erBUMXn6
-
-
👩🔬 Stellenausschreibung👩🔬 👮♀️ Die Polizei Berlin such eine sachverständige Person im Bereich Chemie mit instrumentell-analytischem Wissen, somit wäre doch ein:e Lebensmittelchemiker:in passend! Achtung, die Bewerbungsfrist ist schon am 11. April! https://lnkd.in/d-bJWC2i
-
👩🔬Stellenausschreibung👩🔬 🍷 Analytische:r Chemiker:in (B.Sc., oder vergleichbar) für die chemisch-analytische Untersuchung von Fruchtsäften, Weinen, Sekten, Likören und Destillaten in Weinsberg (Baden-Württemberg) gesucht. Auch wenn Lebensmittelchemiker:innen in der Ausschreibung nicht explizit genannt sind, ist diese Stellenausschreibung genau unser Fachgebiet! Bewerbungsfrist ist schon am 11. April! https://lnkd.in/dwb9yMHR