connect Dreiländereck’s cover photo
connect Dreiländereck

connect Dreiländereck

Information Services

IT-Initiative für die Landkreise Lörrach und Waldshut

About us

connect Dreiländereck ist eine regionale Initiative zur Sensibilisierung von Unternehmen, Institutionen und Kommunen aus den Landkreisen Lörrach und Waldshut in Bezug auf IT- und Digitalisierungsthemen und bietet gleichzeitig eine Plattform für den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung. Ziel ist es, Unternehmen durch Informationsvermittlung und Austausch zu unterstützen und sie auf dem Weg der digitalen Transformation zu begleiten. Schwerpunkt ist dabei aktuell das Thema Cybersicherheit, für das zudem mit dem Cybersicherheitsforum Südwest ein spezielles Format geschaffen wurde. connect Dreiländereck ist eine Initiative von folgenden Partnern: DHBW Lörrach, Handwerkskammer Freiburg, IHK Hochrhein-Bodensee, WFL Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH und Wirtschaftsregion Südwest GmbH.

Industry
Information Services
Company size
2-10 employees
Type
Self-Owned
Founded
2004
Specialties
Cybersicherheit, IT, Digitalisierung, Erfahrungsaustausch , Vernetzung, and digitalen Transformation

Updates

  • 📣 Wissen kurz & kompakt um 8 nach 8 KI-basierte Analyse der akustischen Emission von mechanischen Bearbeitungsvorgängen Referent: Prof. Dr. Jan Olaf, DHBW Lörrach 📆Do 08.05.2025 | 🕗08:08 Uhr - 09:00 Uhr | 💻online Die Initiative connect Dreiländereck ist Veranstalter der monatlichen Webseminar-Reihe "Wissen kurz & kompakt um 8 nach 8". Kurz und kompakt bedeutet: 15 bis 20 Minuten Vortrag zum Thema, anschließend besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen. Die Eventreihe findet einmal im Monat statt - immer an einem Donnerstag um 8:08 Uhr. Unser Referent zeigt Ihnen in seinem Impulsvortrag, wie Sie mit KI die Standzeiten Ihrer Werkzeuge maximieren und Ihre Instandhaltungsstrategien optimieren können. Mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) werden Körperschall-Emissionsdaten aus der Zustandsüberwachung von mechanischen Bearbeitungsprozessen analysiert und daraus Vorhersagen für die Werkzeuglebensdauer abgeleitet. Dabei zeigt sich, dass die Schallemission wertvolle Einblicke in den Werkzeugzustand liefert und sich insbesondere neuronale Netze für die Analyse eignen. Dies ermöglicht eine präzise Vorhersage des Verschleißes und damit eine rechtzeitige zustandsorientierte Instandhaltung (Predictive Maintenance). Erfahren Sie, wie Sie von dieser innovativen Technologie profitieren können: ✅ Ungeplante Maschinenstillstände reduzieren ✅ Instandhaltungskosten senken und Produktionsausfälle vermeiden ✅ Die Lebensdauer Ihrer Werkzeuge gezielt verlängern ✅ Predictive Maintenance erfolgreich in Ihre Prozesse integrieren Nutzen auch Sie die Möglichkeiten von KI, um Ihre Produktion zukunftssicher zu machen und entdecken Sie, wie Sie mit intelligenten Analysen Ihre Wettbewerbsvorteile ausbauen können! 🎤Informationen zum Referenten: Prof. Dr. Jan M. Olaf ist Leiter des Studienzentrums IT-Management und Informatik an der DHBW Lörrach. Seine Kompetenzbereiche sind u. a. Digitalisierung, Internet der Dinge, Digitale Transformation und Geschäftsmodelle, Virtual und Augmented Reality sowie Mobile Robotik. 👉Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bitte unter info@connect-dreilaendereck.com --- connect Dreiländereck ist eine Initiative von fünf Partnern aus der Region: DHBW Lörrach, Handwerkskammer Freiburg, IHK Hochrhein-Bodensee, WFL Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH und Wirtschaftsregion Südwest GmbH | Mehr Infos: https://lnkd.in/eXGb9rRp

    • No alternative text description for this image
  • MR – mixed reality und XR – extended reality in der Praxis 📅 Datum: 07. Mai 2025 🕕 Uhrzeit: 18:15 Uhr 📍 Ort: DHBW Lörrach, Campus Hangstraße, Raum A361   Wie lassen sich mixed reality (MR) und extended reality (XR) sinnvoll in der Praxis einsetzen? Sind sie nur Spielerei oder echte Werkzeuge für die Zukunft? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer spannenden Veranstaltung, die von Lörrach innovativ e.V. in Kooperation mit der DHBW Lörrach, dem VDI Bezirksverein Schwarzwald und der IT-Innitiative connect Dreiländereck organisiert wird.   Am 7. Mai 2025 um 18:15 Uhr lädt Lörrach innovativ e.V. in die DHBW Lörrach ein, um angewandte studentische Projekte vorzustellen. Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik präsentieren ihre Arbeiten mit den neuesten Systemen, darunter die Microsoft HoloLens 2, die Magic Leap und die Apple Vision Pro.   Ein besonderes Highlight: Die Vorstellung des digitalen Zwillings eines humanoiden Roboters (NAO). Besucherinnen und Besucher erhalten einen praxisnahen Einblick in die technologischen Möglichkeiten und die zukünftigen Einsatzbereiche dieser innovativen Systeme. Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt mit den Experten von morgen ins Gespräch zu kommen und sich bei einem gemeinsamen Get-Together mit anschließendem Apéro auszutauschen!

    • No alternative text description for this image
  • REGIO CONNECTION – Startup Meeting 🚀💡 📅 Fr 21.03.2025 | 📍REGIO Messe – Halle 2 Am Freitag, den 21. März 2025, erhält die REGIO-Messe eine spannende Erweiterung: Die Sonderausstellung „REGIO CONNECTION“ rückt junge, kreative Unternehmen aus der Region in den Mittelpunkt. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine abwechslungsreiche Mischung aus innovativen Ideen und einzigartigen Angeboten freuen. Egal ob kunstvolles Handwerk, nachhaltige Produkte oder moderne Dienstleistungen – es gibt viel zu entdecken! Von originellen Designs über technische Neuerungen bis hin zu Coaching- und Wellnessangeboten ist für jeden etwas dabei. Auch Liebhaber kulinarischer Spezialitäten und außergewöhnlicher Mode-Highlights kommen auf ihre Kosten. Die Sonderausstellung bietet die ideale Gelegenheit, mit Gründerinnen und Gründern ins Gespräch zu kommen, neue Trends zu erkunden und die Innovationskraft der Region hautnah zu erleben. 🚀TIPP 1: Ab 15.30 Uhr findet in Halle 2 der Poster-Award 2025 🏆von Lörrach Innovativ in Kooperation mit der DHBW Lörrach, connect Dreiländereck und dem VDI Bezirksverein Schwarzwald statt, gefolgt von einem Netzwerktreffen ab 18.00 Uhr mit zahlreichen Gästen aus Wirtschaft und Politik: https://lnkd.in/eMb6y88c 🚀TIPP 2: In Zusammenarbeit mit der Messe Lörrach GmbH kann die Wirtschaftsregion Südwest GmbH Ihnen auch dieses Jahr einen Gutschein für den ermäßigten Eintritt als Download zur Verfügung stellen: https://lnkd.in/e8VguPdg

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • 👉Wissen kurz & kompakt um 8 nach 8 CyberSicherheitsCheck für kleine und mittlere Unternehmen (CyberWuP) Referentin: Sunita Patel, IHK Hochrhein-Bodensee 📆Do 13.03.2025 | 🕗08:08 Uhr - 09:00 Uhr | 💻online Die Initiative connect Dreiländereck ist Veranstalter der monatlichen Webseminar-Reihe "Wissen kurz & kompakt um 8 nach 8". Kurz und kompakt bedeutet: 15 bis 20 Minuten Vortrag zum Thema, anschließend hat man die Möglichkeit Fragen zu stellen, Ende ist spätestens um 9:00 Uhr. Die Eventreihe findet einmal im Monat statt - immer an einem Donnerstag um 8:08 Uhr. Unternehmen sind potenziell von Cyber-Angriffen bedroht und müssen betriebsspezifisch angepasste Maßnahmen im Bereich der IT-Sicherheit umsetzen. Aber wo sind im Unternehmen noch Schwächen, was gilt es zu verbessern? Wie setze ich die vielen bestehenden IT-Standards einfach und simpel in meinem Unternehmen um? Und wie beziehe ich den Geschäftsführer ohne „IT-Jargon“ mit ein? Der CyberSicherheitsCheck für KMU (CyberWuP) setzt genau hier an, einem niederschwelligen Beratungsangebot zur #Cybersicherheit. In einem einstündigen Beratungsgespräch soll die jeweilige Geschäftsleitung für das Thema Cybersicherheit, ihre Verantwortung sowie für konkrete Maßnahmen sensibilisiert werden. Das Projekt wird im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt. 🎤Infos zur Referentin: Sunita Patel ist Innovationsberaterin bei der IHK Hochrhein-Bodensee. Sie ist u. a. zuständig für Erstinformationen rund um das Thema Produktentwicklung, wie zum Beispiel CE-Kennzeichnung, Innovationsförderprogramme oder Technologietransfer. 👉Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bitte unter info@connect-dreilaendereck.com --- connect Dreiländereck ist eine Initiative von fünf Partnern aus der Region: DHBW Lörrach, Handwerkskammer Freiburg, IHK Hochrhein-Bodensee, WFL Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH und Wirtschaftsregion Südwest GmbH | Mehr Infos: https://lnkd.in/eXGb9rRp

    • No alternative text description for this image
  • Best-Poster-Award 2025 🚀💡 📅 Fr 21.03.2025 | 🕒 15:30 Uhr | 📍 beim Start Up-Event der REGIO-Messe Lörrach in Halle 2   Der Verein Lörrach Innovativ lädt in Kooperation mit connect Dreiländereck und VDI Bezirksverein Schwarzwald herzlich ein zu einem Nachmittag voller Innovation: 21. März 2025 | 15:30 Uhr | beim Start Up-Event der REGIO-Messe Lörrach in Halle 2 (Beim Haagensteg 5). 🌐 Tauchen Sie ein in die Faszination der #Wirtschaftsinformatik, wenn talentierte Studentinnen und Studenten ihre Studienarbeiten zu Cybersicherheit, Mensch-Maschine-Interaktionen, Robotik, nachhaltigem Computing und vielem mehr präsentieren. 🏆 Aber das ist noch nicht alles - Sie haben die Chance, aktiv teilzunehmen! Die Gäste stimmen während der Veranstaltung darüber ab, welche Gruppe die begehrten Geldpreise mit nach Hause nehmen darf. Ihr Urteil zählt.   🍾 Im Anschluss an die Preisverleihung findet ein Apéro statt, eine ideale Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit den kreativen Köpfen hinter den Projekten auszutauschen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist formlos per E-Mail an info@loerrach-innovativ.de erwünscht.

    • No alternative text description for this image
  • 📣 Veranstaltungshinweis! Webseminar: KI GPT-Tools effektiv nutzen Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis Montag, 10.02.2025 um 15:00 Uhr erforderlich: https://lnkd.in/e6nC9gwJ

    🔜 Zukunft.Dialog: KI GPT-Tools effektiv nutzen Referent: Emmanuel Beule, IHK Südlicher Oberrhein 🗓️ Di 11.02.2025 | 🕗 08:15 – 09:00 Uhr | 💻 Online Möchten Sie Ihren Umgang mit KI-gestützten Tools auf das nächste Level heben? Dann melden Sie sich zu unserem 30-minütigen Webseminar an! Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Nutzer sind, dieses Webseminar bietet wertvolle Einblicke für alle. Nutzen Sie die Chance, die Kunst des "Promptens" zu meistern und erfahren Sie, wie Sie KI-Tools in Ihrem Arbeitsalltag optimal einsetzen können. 📅 Was erwartet Sie? • Grundlagen: Erlernen Sie, wie Sie präzise Prompts formulieren, um die besten Antworten zu erhalten. • Fortgeschrittene Techniken: Entdecken Sie, wie Sie komplexe Abfragen effektiv gestalten können. • Praktische Beispiele: Sehen Sie reale Anwendungsfälle und Live-Demos in Aktion. • Interaktion: Stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten und erhalten Sie individuelle Tipps. 🎤Referent: Emmanuel Beule, Referent Digitale Unternehmensentwicklung der IHK Südlicher Oberrhein und Herausgeber von impulsnetzwerk.ihk.de, einer barriere- und kostenfreien Plattform für digitale Themen in der Arbeitswelt. 📍Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis Montag, 10.02.2025 um 15:00 Uhr erforderlich: https://lnkd.in/e6nC9gwJ Die monatliche Webseminar-Reihe Zukunft.Dialog von Zukunft Raum Schwarzwald und Wirtschaftsregion Südwest GmbH stellt in einem kurzweiligen Format verschiedene aktuelle Themen vor. Jede Ausgabe beginnt mit einem kurzen Impulsreferat. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit ihre individuellen Fragen zu stellen und das Thema so zu vertiefen. Spätestens um 9:00 Uhr endet die Veranstaltung.

    • No alternative text description for this image
  • ⏰ Jetzt noch schnell anmelden!!! 🚀 Wissen kurz & kompakt um 8 nach 8 – Nutzen Sie Ihre Chance, mit einer starken Social-Media-Strategie zum Wettbewerbsvorteil zu werden! 🌐 🔍 Thema: Social-Media-Strategien: Ihr Wettbewerbsvorteil in herausfordernden Zeiten 🎤 Referentin: Stephanie Holmes, Diplom-Informatikerin (FH), MBA (Hons.) IMD Lausanne, Inhaberin YNovation - Unternehmensberatung, Social-Media und New-Work-Beratung, Müllheim. 📅 Datum: Do 20.02.2025 | ⏰ Uhrzeit: 08:08 - 09:00 Uhr | 💻 Online Die Teilnahme ist kostenlos! 💡 Anmeldung bitte unter info@connect-dreilaendereck.com

    👉Wissen kurz & kompakt um 8 nach 8 Social-Media-Strategien: Ihr Wettbewerbsvorteil in herausfordernden Zeiten Referentin: Stephanie Holmes, Diplom-Informatikerin (FH), MBA (Hons.) IMD Lausanne, Inhaberin YNovation - Unternehmensberatung, Social-Media und New-Work-Beratung, Müllheim 📆Do 20.02.2025 | 🕗08:08 Uhr - 09:00 Uhr | 💻online Die Initiative connect Dreiländereck ist Veranstalter der monatlichen Webseminar-Reihe "Wissen kurz & kompakt um 8 nach 8". Kurz und kompakt bedeutet: 15 bis 20 Minuten Vortrag zum Thema, anschließend hat man die Möglichkeit Fragen zu stellen, Ende ist spätestens um 9:00 Uhr. Die Eventreihe findet einmal im Monat statt - immer an einem Donnerstag um 8:08 Uhr. In herausfordernden Zeiten – egal ob im Bereich Aufträge oder Arbeitskräfte – eröffnet Social Media Unternehmen einzigartige Chancen: zeit- und kosteneffizient sichtbar werden, Strahlkraft entfalten und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken. Welche Dynamiken dahinterstecken und wie Sie diese gezielt für Ihr Unternehmen nutzen können, zeigt Stephanie Holmes pragmatisch und alltagstauglich in diesem Impuls. 🎤Infos zur Referentin: Stephanie Holmes ist Unternehmerin, Social-Media-Beraterin, Dozentin und Buchautorin. Sie brennt für strategische und klare Kommunikation. In den letzten 14 Jahren hat sie Hunderte von Unternehmen beraten, u. a. Siemens, Sauter-Cumulus, die Zimmer Group, resin sowie die IHK Südlicher Oberrhein. 👉Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bitte unter info@connect-dreilaendereck.com --- connect Dreiländereck ist eine Initiative von fünf Partnern aus der Region: DHBW Lörrach, Handwerkskammer Freiburg, IHK Hochrhein-Bodensee, WFL Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH und Wirtschaftsregion Südwest GmbH | Mehr Infos: https://lnkd.in/eXGb9rRp

    • No alternative text description for this image
  • 👉Wissen kurz & kompakt um 8 nach 8 Social-Media-Strategien: Ihr Wettbewerbsvorteil in herausfordernden Zeiten Referentin: Stephanie Holmes, Diplom-Informatikerin (FH), MBA (Hons.) IMD Lausanne, Inhaberin YNovation - Unternehmensberatung, Social-Media und New-Work-Beratung, Müllheim 📆Do 20.02.2025 | 🕗08:08 Uhr - 09:00 Uhr | 💻online Die Initiative connect Dreiländereck ist Veranstalter der monatlichen Webseminar-Reihe "Wissen kurz & kompakt um 8 nach 8". Kurz und kompakt bedeutet: 15 bis 20 Minuten Vortrag zum Thema, anschließend hat man die Möglichkeit Fragen zu stellen, Ende ist spätestens um 9:00 Uhr. Die Eventreihe findet einmal im Monat statt - immer an einem Donnerstag um 8:08 Uhr. In herausfordernden Zeiten – egal ob im Bereich Aufträge oder Arbeitskräfte – eröffnet Social Media Unternehmen einzigartige Chancen: zeit- und kosteneffizient sichtbar werden, Strahlkraft entfalten und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken. Welche Dynamiken dahinterstecken und wie Sie diese gezielt für Ihr Unternehmen nutzen können, zeigt Stephanie Holmes pragmatisch und alltagstauglich in diesem Impuls. 🎤Infos zur Referentin: Stephanie Holmes ist Unternehmerin, Social-Media-Beraterin, Dozentin und Buchautorin. Sie brennt für strategische und klare Kommunikation. In den letzten 14 Jahren hat sie Hunderte von Unternehmen beraten, u. a. Siemens, Sauter-Cumulus, die Zimmer Group, resin sowie die IHK Südlicher Oberrhein. 👉Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bitte unter info@connect-dreilaendereck.com --- connect Dreiländereck ist eine Initiative von fünf Partnern aus der Region: DHBW Lörrach, Handwerkskammer Freiburg, IHK Hochrhein-Bodensee, WFL Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH und Wirtschaftsregion Südwest GmbH | Mehr Infos: https://lnkd.in/eXGb9rRp

    • No alternative text description for this image
  • DIHK-Digitalisierungsumfrage 2024 💻 Mit der DIHK-Digitalisierungsumfrage 2024 möchten die deutschen Industrie- und Handelskammern die Herausforderungen und Bedürfnisse der deutschen Wirtschaft besser verstehen. 👉 Jetzt teilnehmen: https://lnkd.in/emxqRuRz

    DIHK-Digitalisierungsumfrage 2024 💻 Mit der DIHK-Digitalisierungsumfrage 2024 möchten die deutschen Industrie- und Handelskammern die Herausforderungen und Bedürfnisse der deutschen Wirtschaft besser verstehen. Die Ergebnisse tragen dazu bei, politische Botschaften zu untermauern und den digitalen Wandel in Ihrem Sinne zu gestalten. Mit wenigen Minuten Ihrer Zeit können Sie dazu beitragen. Die digitale Transformation der Wirtschaft ist zugleich eine Herausforderung und eine Chance. Die digitale Dekade bringt neue Technologien und Innovationen hervor, die Unternehmensprozesse, Geschäftsmodelle und ganze Märkte revolutionieren werden. Vor dem Hintergrund politischer Veränderungen und internationaler Krisen gewinnen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit zunehmend an Bedeutung. Die digitale Transformation der Wirtschaft und Verwaltung ist für Deutschland und Europa ein entscheidender Faktor für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz. Die DIHK setzt sich in Berlin, Brüssel und der Welt dafür ein, dass politische und rechtliche Rahmenbedingungen zu diesem Wandel beitragen. Die Umfrage wird anonym durchgeführt. Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet. 👉 Zur Umfrage: https://lnkd.in/emxqRuRz

    • No alternative text description for this image
  • 📣 Ausbildungsverantwortliche aufgepasst❗ Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bitte per E-Mail an info@connect-dreilaendereck.com

    👉Wissen kurz & kompakt um 8 nach 8 IT-Sicherheit von Anfang an: „mIT Sicherheit ausbilden“ stärkt digitale Kompetenz in der Ausbildung Referentin: Luise Görlach, Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN), Berlin 📆Do 14.11.2024 | 🕗08:08 Uhr - 09:00 Uhr | 💻online Die Initiative connect Dreiländereck ist Veranstalter der monatlichen Webseminar-Reihe "Wissen kurz & kompakt um 8 nach 8". Kurz und kompakt bedeutet: 15 bis 20 Minuten Vortrag zum Thema, anschließend hat man die Möglichkeit Fragen zu stellen, Ende ist spätestens um 9:00 Uhr. Die Eventreihe findet einmal im Monat statt - immer an einem Donnerstag um 8:08 Uhr. Die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand bietet mit dem Projekt „mIT Sicherheit ausbilden“ maßgeschneiderte Workshops und Lernmaterialien, um IT-Sicherheit von Beginn an in der Ausbildung zu verankern. Das Projekt richtet sich an Ausbildungsverantwortliche und unterstützt sie, praxisnahe IT-Sicherheitskompetenzen in ihre Ausbildungsprogramme zu integrieren. Neben umfassenden Ressourcen bietet eine Lernplattform einen einfachen Einstieg in das Thema IT-Sicherheit. Ein Netzwerk aus qualifizierten Sicherheitstrainer:innen und regionalen Anlaufstellen gewährleistet zudem kompetente Ansprechpartner:innen vor Ort. Die Referentin Luise Görlach lädt herzlich zu einem kleinen Rundgang durch die vielseitig einsetzbare Materialsammlung ein, die beweist, das IT-Sicherheit auch Spaß machen kann. 🎤Die Referentin Luise Görlach ist Referentin Cybersicherheit & Datenkompetenz bei Deutschland sicher im Netz e.V. mit Sitz in Berlin. Frau Görlach verfügt über Abschlüsse in Education/Psychology, International Development und modern South and Southeast Asian Studies. Sie ist Autorin des Buchs „Digitale Selbstbestimmung: Jetzt!“. Als Referentin nimmt Luise Görlach den Teilnehmenden die Angst vorm Schreckgespenst "Datenschutz" und lehrt die Kunst der digitalen Selbstverteidigung. Ein Auszug ihrer Themen: • Datensicherheit für Soloselbstständige und Kleinunternehmer*innen • Digitale Selbstverteidigung im Homeoffice (auch Spezial-Kurs für Menschen, die beruflich Geheimnisse wahren müssen) • Datenkraken überlisten - Digitale Selbstverteidigung für Eilige • Fachkräfte-Schulung: Prävention von Stalking • Digitale Achtsamkeit 👉Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bitte unter info@connect-dreilaendereck.com --- connect Dreiländereck ist eine Initiative von fünf Partnern aus der Region: DHBW Lörrach, Handwerkskammer Freiburg, IHK Hochrhein-Bodensee, WFL Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH und Wirtschaftsregion Südwest GmbH | Mehr Infos: https://lnkd.in/eXGb9rRp

    • No alternative text description for this image

Similar pages