
Apps auf dem iPhone sperren oder ausblenden
Wenn du jemandem etwas auf deinem iPhone zeigen möchtest, du aber beruhigt sein willst, dass diese Person keinen Zugriff auf bestimmte Apps erhält, kannst du die Apps sperren oder ausblenden.
App sperren: Face ID, Touch ID oder dein Code ist zum Öffnen der App erforderlich. Informationen in einer gesperrten App werden an einigen Orten auf deinem iPhone angezeigt, z. B. in Mitteilungsvorschauen, Siri-Vorschlägen oder deinem Anrufverlauf.
App ausblenden: Die App ist wie oben beschrieben gesperrt und wird außerdem nicht auf deinem Home-Bildschirm angezeigt und in den Ordner „Ausgeblendet“ unten in der App-Mediathek bewegt. Die App ist an anderen Orten noch immer auf deinem iPhone sichtbar.
WICHTIG: Wenn du eine App auf deinem Gerät sperrst oder ausblendest, ist sie nur auf diesem Gerät gesperrt oder ausgeblendet. Der gesperrte oder ausgeblendete Status einer App wird nicht mit iCloud synchronisiert.
Hinweis: Kinder unter 13 Jahren in einer Familienfreigabegruppe können Apps nicht sperren oder ausblenden. Personen von 13 bis 17 Jahren in einer Familienfreigabegruppe können eine App sperren oder ausblenden, aber ein Elternteil oder eine erziehungsberechtigte Person kann sehen, dass die App geladen wurde und wie lange sie verwendet wurde, sowie mithilfe von „Bildschirmzeit“ den Zugriff darauf beschränken. (Das Alter kann je nach Land oder Region variieren.)

Tipps und Informationen: Wenn du eine der folgenden Aufgaben anzeigen möchtest, wähle die Plustaste neben dem Titel aus.
App sperren
Hinweis: Einige auf dem iPhone integrierte Apps können nicht gesperrt werden, einschließlich „Rechner“, „Kamera“, „Uhr“, „Kontakte“, „Wo ist?“, „Karten“, „Kurzbefehle“ und „Einstellungen“.
Gehe zum Home-Bildschirm auf deinem iPhone und suche nach der App, die gesperrt werden soll.
Lege den Finger auf das App-Symbol, bis das Menü „Schnellaktionen“ geöffnet wird.
Tippe auf „Face ID anfordern“ (oder auf „Touch ID anfordern“ oder „Code anfordern“).
Tippe erneut auf „Face ID anfordern“ (oder auf „Touch ID anfordern“ oder „Code anfordern“) und authentifiziere dich mit Face ID (oder Touch ID oder einem Code).
App ausblenden
Hinweis: Apps, die automatisch in iOS 18 (oder neuer) installiert sind, können nicht ausgeblendet werden. Nur separat geladene Apps können ausgeblendet werden.
Gehe zum Home-Bildschirm auf deinem iPhone und suche nach der App, die ausgeblendet werden soll.
Lege den Finger auf das App-Symbol, bis das Menü „Schnellaktionen“ geöffnet wird.
Tippe auf „Face ID anfordern“ (oder auf „Touch ID anfordern“ oder „Code anfordern“).
Tippe erneut auf „Ausblenden und Face ID anfordern“ (oder auf „Ausblenden und Touch ID anfordern“ oder „Ausblenden und Code anfordern“), authentifiziere dich mit Face ID (oder Touch ID oder einem Code) und tippe dann auf „App ausblenden“.
Wo sind ausgeblendete Apps sichtbar?
Um deine ausgeblendeten Apps zu verwenden, gehe zum Home-Bildschirm, streiche nach links, an all deinen Home-Bildschirmseiten vorbei, um zur App-Mediathek zu gelangen, tippe auf den Ordner „Ausgeblendet“ und authentifiziere dich dann mit Face ID, Touch ID oder einem Code.
Es gibt einige andere Orte, an denen die Namen von ausgeblendeten Apps angezeigt werden können:
„Einstellungen“
> „Apps“ > „Ausgeblendete Apps“ (Authentifizierung mit Face ID, Touch ID oder einem Code ist erforderlich)
„Einstellungen“
> „Bildschirmzeit“
„Einstellungen“
> „Batterie“ > „Batteriezustand & Ladevorgang“
Kaufverlauf des App Store. Weitere Informationen findest du im Apple Support-Artikel Einkäufe im App Store ausblenden.
Apps wieder einblenden
Du kannst das Ausblenden einer App beenden, damit sie wieder auf dem Home-Bildschirm angezeigt wird.
Gehe zum Home-Bildschirm auf deinem iPhone.
Streiche nach links, vorbei an allen deinen Home-Bildschirmseiten, um zur App-Mediathek zu gelangen.
Tippe unten in der App-Mediathek auf den Ordner „Ausgeblendet“ und authentifiziere dich mit Face ID (oder Touch ID oder einem Code).
Um die App aus dem Ordner „Ausgeblendet“ hinauszubewegen, lege den Finger auf die App, tippe auf „Face ID nicht anfordern“ (oder „Touch ID nicht anfordern“ oder „Code nicht anfordern“) und authentifiziere dich dann mit Face ID (oder Touch ID oder einem Code).
Die App wird auf deinem Home-Bildschirm und oben in der App-Mediathek angezeigt.