Titelbild von Dresden+Dresden+
Dresden+

Dresden+

Denkfabrik

Dresden , Sachsen 12.733 Follower:innen

Dresdner, Unternehmen, Vereine, Clubs & Freunde für eine bessere Wahrnehmung Dresdens - Bilder,News,Jobs 💯 positiv 🖤💛

Info

Wir sind keine offizielle Seite der Landeshauptstadt Dresden. Gemeinsam für eine positive Außenwirkung von Dresden und für eine starke Bürgerschaft. Wir stärken Dresden gemeinsam mit 💯 prozentiger positiven Nachrichten aus und um Dresden. Die negativen Berichte überlassen wir den Anderen. Wir haben die rosarote 👓 auf und unser Herz ❤️schlägt 🖤💛 für unsere Stadt.

Branche
Denkfabrik
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Dresden , Sachsen
Gegründet
2021
Spezialgebiete
Dresden , positiv , News, Dresdner, Verein, Clubs, Bürger und Bilder

Updates

  • Unternehmensseite für Dresden+ anzeigen

    12.733 Follower:innen

    Unternehmensseite für WTC Dresden anzeigen

    455 Follower:innen

    Das WTC Dresden unterstützt die Dresden Nexus Conference 2025: Nachhaltige Ressourcen und Kunst im Dialog für eine bessere Zukunft Vom 8. bis 10. April 2025 lädt die Dresden Nexus Conference (DNC) 2025 im Deutsches Hygiene-Museum Dresden die globale Resource Nexus Community ein, um innovative Konzepte nachhaltiger Ressourcennutzung zu diskutieren. Unter dem Motto „Die Zukunft der Ressourcen – Ressourcen für die Zukunft“ ist die DNC 2025 Teil der weltweiten Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der United Nations University (UNU) und richtet den Blick auf vergangene Erfolge sowie zukünftige Herausforderungen. Die internationale Konferenz, die über 150 Vorträge in mehr als 50 Sessions und Side-Events umfasst, vereint Teilnehmende aus über 75 Ländern und setzt neue Maßstäbe in Forschung, Politik und Wirtschaft. Die begleitende Kunstausstellung von Jens Galschiøt thematisiert aktuelle ökologische Verantwortung. Die Veranstaltung wird u. a. organisiert von der United Nations University Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources (UNU-FLORES), diese ist langjährige Mieterin im WTC Dresden. Über UNU-FLORES Das United Nations University Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources (United Nations University-FLORES) mit Sitz in Dresden widmet sich seit 2012 der Forschung und Ausbildung im Bereich des integrierten Ressourcenmanagements. Als Teil der United Nations University (UNU) trägt UNU-FLORES dazu bei, wissenschaftlich fundierte Lösungen für globale Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen zu entwickeln und Entscheidungsträger weltweit zu unterstützen. Der Nexus Approach betrachtet Umweltressourcen nicht isoliert, sondern als vernetzte Systeme mit Wechselwirkungen über räumliche Skalen und Sektoren hinweg. Er analysiert Übergänge und Ströme dieser Ressourcen, um nachhaltige und effiziente Managementstrategien zu entwickeln. Weitere Informationen unter: www.unu.edu/flores Über die Dresden Nexus Conference (DNC) Die DNC ist eine englisch-sprachige globale Plattform für die Nachhaltigkeit von Ressourcen, die zukunftsorientierte Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger und führende Vertreter der Industrie zusammenbringt, um globale Herausforderungen durch den Ressourcen-Nexus-Ansatz anzugehen. Die Teilnehmer tauschen sich darüber aus und diskutieren, wie ein integriertes Ressourcenmanagement die komplexen Wechselwirkungen zwischen Wasser, Energie, Nahrung und Umweltsicherheit überwinden kann. Die Konferenz entwickelt integrierte Zukunftslösungen und fördert deren nachhaltige Entwicklung. https://lnkd.in/eRKDUiqb   United Nations UNU- FLORES #ressourcen #ressourcenschutz #ressourcenschonen #ressourcenstärken #Ressourcenschonung #ressourcenschonung #nachhaltigkeit #nachhaltigkeit #nachhaltigkeitimalltag #Networking #Immobilien #Dresden #Immobilienbranche #Zukunftbauen #ZukunftBauen #empowerment #wtca #wtc #WTCA #dnc2025 #dnc

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Dresden+ anzeigen

    12.733 Follower:innen

    🚂 Seit 75 Jahren gibt es die Dresdner Parkeisenbahn im Großen Garten. Die Dampfloks "Lisa" und "Moritz" werden sogar schon 100 Jahre alt. Grund genug, das Doppeljubiläum gebührend zu feiern (https://lnkd.in/d_gPbjDT). 🥳 👨👩👧👦 Jedes Jahr fahren weit über 200.000 Fahrgäste durch das Gartendenkmal. Pünktlich zum Saisonstart am 13.4. treten die jungen Parkeisenbahner ihren Dienst in neuer Dienstkleidung an. Optische Veränderungen gibt es auch bei der Werbung und den fünf Bahnhöfen. Zudem wird die wertvolle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sichtbarer. 🗣️ "Mit der neuen schicken Dienstkleidung, den renovierten Bahnhöfen und dem frischen Erscheinungsbild wollen wir klar zeigen: Die Parkeisenbahn ist jung, geht mit der Zeit und richtet sich an Kinder.", so Antje Borrmann, Projektleiterin für das Parkeisenbahnjubiläum. 👷♀️ Der bisherige Hauptbahnhof "An der Gläsernen Manufaktur" bekommt seinen alten Namen zurück und heißt wieder Bahnhof Straßburger Platz. Durch den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement wurde die Fassade repariert, Malerarbeiten durchgeführt und der Fußboden erneuert. Bis 1.6. erhalten auch die vier übrigen Bahnhöfe eine Frischekur und neue Vermittlungsstationen zum Mitmachen, Anfassen und Erleben. 🗣️ "Der Große Garten Dresden mit der Parkeisenbahn ist für die Dresdnerinnen und Dresdner jeden Alters wie für die Gäste unserer Stadt ein wichtiger Ort, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. Weil diese Traditionsbahn mit den jungen Parkeisenbahnerinnen und Zugbegleitern so viel leistet, wird das Projekt aus Kulturfördermitteln der Landeshauptstadt Dresden auch finanziell unterstützt." so Annekatrin Klepsch, Bürgermeisterin für Kultur und Tourismus der Landeshauptstadt Dresden. 🛤️ Die Dresdner Parkeisen ist die weltweit einzige in einem historischen Gartendenkmal. 170 Kinder und Jugendliche wirken aktiv im Fahrbetrieb mit. Sie sind Aufsicht, Zugbegleiter, Fahrdienstleiter, Zugmelder oder verkaufen Tickets. Ihre Ausbildung ist klar berufsorientiert und qualifiziert für einen Einsatz in vielen Bahnberufen. 🗣️ "Die Ausbildung war bisher fast unsichtbar. Viele auswärtige Fahrgäste fragen sich „Warum stehen denn da Kinder am Bahnsteig?“. Die Dresdner fahren zwar oft mit, wissen aber so gut wie nichts über die Kinder- und Jugendarbeit. Das wollen wir jetzt ändern." fasst Antje Borrmann zusammen. 🤔 Und wie wird das Doppeljubiläum 2025 gefeiert? Am 1.6. , zum 75. Jahrestag der Gründung, mit dem Großen Kinderfest und am 6. & 7.9. mit einem Dampflokfest. Zu dem reist die schwarze Drillings-Dampflok extra aus Leipzig an. Ein Highlight für alle Eisenbahnfans! ℹ️ Zur Pressemitteilung: https://lnkd.in/d_gPbjDT ℹ️ Infos zum Fahrbetrieb und zu den Highlights: https://lnkd.in/eyjrbgdd 📸 Ben Walther #SchlösserlandSachsen #Dresden #Sachsen #Eisenbahn #Ausbildung #Jubiläum #Presse #Pressetermin Dresden Marketing GmbH (Visit Dresden) | TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH | Dresden+

    • Parkolino begrüßt die einfahrende Dresdner Parkeisenbahn am Bahnhof Straßburger Platz (Foto: Ben Walther)
    • Pressetermin vorm Saisonstart der Dresdner Parkeisenbahn (Foto: Ben Walther)
    • Über eine neue Vermittlungsstation im Bahnhof Straßburger Platz erklären junge Parkeisenbahnerinnen und Parkeisenbahner ihre Aufgaben. (Foto: Ben Walther)
    • Wenn am 13. April 2025 die ersten Parkeisenbahner ihren Dienst antreten, tun sie das in neuer Dienstkleidung. Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen wurden die Kleidungsstücke und Farben ausgewählt. Die Parkeisenbahner tragen künftig kornblumenblaue Oberteile zu dunkelblauen Hosen und Jacken. (Foto: Ben Walther)
    • Alle einsteigen! Mit neuen Werbemotiven und Highlights zum Doppeljubiläum wird die Dresdner Parkeisenbahn auch 2025 wieder tausende kleine und große Fahrgäste in den Großen Garten Dresden locken. (Foto: Ben Walther)
      +1
  • Unternehmensseite für Dresden+ anzeigen

    12.733 Follower:innen

    Sensation 🎨 NEU 🤩 Im Deutschen Hygiene-Museum #Dresden: Gerhard Richters Gemälde – freigelegt, neu gedacht, intensiv erlebt. Was für ein Moment, wenn große Kunst ganz neu zur Geltung kommt. Gerhard Richter zählt zu den bedeutendsten Künstlern unserer Zeit – bekannt für seine Vielseitigkeit, für die Spannung zwischen Fotorealismus und Abstraktion, für das Unaussprechliche zwischen den Farben. Und nun: eine neue Perspektive auf sein Werk. Im Hygiene-Museum Dresden wurden kürzlich Gemälde Richters freigelegt – Werke, die über viele Jahre nicht öffentlich zugänglich waren. Jetzt, eingebettet in den Kontext eines Hauses, das sich mit dem Menschen in all seinen Facetten beschäftigt, erhalten sie eine völlig neue Dimension. 🖼️ Freigelegt heißt mehr als nur enthüllt. Es bedeutet: Wir blicken tiefer. In die Struktur. In die Geschichte. In den künstlerischen Prozess. Die Gemälde wirken roh, direkt, unverstellt – und sie stehen in einem spannungsvollen Dialog mit der Dauerausstellung des Hauses: Körper, Wahrnehmung, Identität, Vergänglichkeit. 🧠 Gerhard Richters Werke stellen keine Diagnosen – aber sie konfrontieren uns mit Fragen: • Was sehen wir, wenn wir schauen? • Was bleibt, wenn das Konkrete verschwindet? • Wie interpretieren wir Realität – und wie viel davon ist Projektion? Im Hygiene-Museum werden diese Fragen nicht im weißen Kunsttempel gestellt, sondern im Raum der gesellschaftlichen Auseinandersetzung: Wo geht der Mensch hin? Was macht ihn aus? Und wie hilft uns Kunst dabei, das Unbeschreibliche zu fühlen? ✨ Besonders bewegend: Der bewusste Bruch mit der klassischen Präsentation. Kein Goldrahmen, keine perfekte Hängung – sondern die Einladung, selbst zu interpretieren, zu hinterfragen, zu spüren. Ein mutiger, kluger und inspirierender Schritt – sowohl vom Museum als auch von Richter selbst. Denn nicht nur das Werk ist freigelegt – sondern auch unser Blick auf die Welt. Und auf uns selbst. Ein herzliches Dankeschön an das Team des Hygiene-Museums Dresden für diesen außergewöhnlichen kuratorischen Impuls – und an Gerhard Richter, dessen Werk auch nach Jahrzehnten nichts an Relevanz verloren hat. Ganz im Gegenteil. Ein Besuch, der sich lohnt. Und nachwirkt. #GerhardRichter #Kunst #Freigelegt #HygieneMuseum #Dresden #ModerneKunst #Wahrnehmung #KulturErleben #Ausstellung #Reflexion #KunstUndGesellschaft #RichterImMuseum #Inspiration

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Dresden+ anzeigen

    12.733 Follower:innen

    #Dresden, #Luftfahrt, #Wirtschaft und #Rotary immer wieder eine gelungene Mischung 😀

    Unternehmensseite für Rotary Club Dresden International - #RCDI anzeigen

    445 Follower:innen

    ✈️ 220 windows. 16 doors. 10 fuel tanks. 80-meter wingspan. The Airbus A380 isn’t just the largest passenger aircraft in the world – it’s a true masterpiece of engineering. Today, our Rotary Club had the unique opportunity to go behind the scenes and explore this giant up close – and we were absolutely amazed: 🔧 The wings flex up to 4 meters during take-off and landing – tested in the very hangar we passed onsite ⛽ Even the vertical stabilizer (tail fin) is used as a fuel tank – in addition to the wings and forward compartments ✈️ The A380 burns 11–12 tonnes of fuel per hour but can carry up to 240 tonnes in total 🛬 It was designed to take off and land slower than the 747 – reducing both fuel use and noise ❄️ Inside, 15 climate-controlled zones provide exceptional passenger comfort 🛏️ And it’s so quiet and spacious, long-haul flights feel surprisingly relaxing A truly impressive experience – technically, acoustically, and emotionally. A heartfelt thank you to everyone from Elbe Flugzeugwerke GmbH who made this fascinating tour possible! It was a special day for all of us – and a perfect reminder of how inspiring engineering can be when experienced firsthand. #Rotary #A380 #Aviation #Innovation #Engineering #Networking #BehindTheScenes #RotaryClub #FlyingExperience

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Dresden+ anzeigen

    12.733 Follower:innen

    Profil von Holger Hasse anzeigen

    Senior Project Director I builds Infineon's Smart Power Fab

    Frühling in Klotzsche: Die Zugvögel 🦜 kehren zurück – und auch schweres Gerät fliegt über die Baustelle der Smart Power Fab. Beeindruckende Bilder von der Baustelle der #SmartPowerFab von @Infineon Technologies in #Dresden: In den vergangenen Tagen wurden Mobilkräne und andere Großgeräte von der Waffeltischebene (Reinraumfußboden) gehoben. 🏗 Die 48 Tonnen schweren und 14 Meter langen Mobilkräne haben in den zurückliegenden Monaten bei der Platzierung von Betonfertigteilen und bei der Montage der Stahlfachwerkträger des Reinraumdaches unterstützt. Diese Arbeiten sind nun beendet. #Infineon #Decarbonization #Digitalization

  • Unternehmensseite für Dresden+ anzeigen

    12.733 Follower:innen

    Guten #Morgen vom Goldenen Reiter – #Dresdens strahlendes Wahrzeichen in der Neustadt Am Neustädter Markt, direkt an der Hauptstraße, thront eines der bekanntesten Wahrzeichen Dresdens: der Goldene Reiter. Die imposante Reiterstatue zeigt Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen – besser bekannt als August der Starke – in römischer Rüstung auf einem sich aufbäumenden Pferd. Die Figur ist vollständig mit Blattgold überzogen und wirkt besonders bei Sonnenschein eindrucksvoll und majestätisch. Errichtet wurde das Denkmal 1736, fünf Jahre nach dem Tod Augusts des Starken. Es symbolisiert seinen Machtanspruch und seine Verdienste als Landesvater, der Sachsen im Zeitalter des Barock zu kultureller und wirtschaftlicher Blüte führte. Sein Blick ist gen Osten gerichtet – in Richtung seines zweiten Herrschaftsgebiets Polen, wo er als König August II. ebenfalls regierte. Der Goldene Reiter hat Kriege, Umgestaltungen und auch die DDR-Zeit überdauert. In den 1950er-Jahren restauriert, wurde er wieder aufgestellt und ist heute nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch ein stolzer Teil der Dresdner Identität.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten