Das Programm der Regionalkonferenz Energie & Umwelt ist nun online unter https://lnkd.in/e2rq9Vij Die Regionalkonferenz findet am 22.05.2025 in Ludwigshafen unter dem Motto „Transformation durch Innovation: Energie, Umwelt und Fachkräfte im Fokus“ statt und richtet sich an die Akteure der verschiedenen Wirtschaftssektoren der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Vormittagsprogramm erwarten Sie spannende Keynotes und Paneldiskussionen zu den Herausforderungen und Chancen der Energiewende in der Metropolregion Rhein-Neckar. Highlights sind unter anderem: 💎 die Keynote „Klimakrise - kann die Anpassung an eine heiße Zukunft gelingen“ von Dr. Erwin Manz, Staatssekretär im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz 💎 die Paneldiskussion „Energiewende - Herausforderungen und Chancen für die Metropolregion“ mit den Teilnehmenden Dr. Gabriel Clemens, dem neuen Vorstandsvorsitzenden der MVV Energie AG, Dr. Uwe Liebelt, Werkleiter des BASF-Stammwerks in Ludwigshafen und Präsident der Europäischen Verbundstandorte, Dr. Tibor Müller, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Pfalz sowie unserem Gastgeber Prof. Dr. Gunther Piller, Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU). Wir danken herzlich unseren Sponsoren bhyo., Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Pfalzwerke Gruppe und Vulcan Energy.
Cluster Energie & Umwelt
Umweltdienstleistungen
Mannheim, Baden-Württemberg 437 Follower:innen
Regional, unabhängig und technologieoffen
Info
Das im Jahr 2003 gegründete Cluster Energie und Umwelt vereint rund 100 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und weitere Schlüsselakteure aus der Metropolregion Rhein-Neckar zu einer kraftvollen Allianz. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, den Umweltschutz in der Region zu stärken und die Energiewende maßgeblich voranzutreiben. Mit gebündeltem Wissen und Innovationskraft zielt das Cluster darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu steigern und so das Wirtschaftswachstum nachhaltig zu fördern. Dabei widmet sich das Cluster unter anderem dem Thema Energie und Energieeffizienz, da unsere Mitgliedsunternehmen als Energieerzeuger und -verbraucher maßgebliche Akteure sind, die aktiv die Entwicklung in diesem zentralen Bereich mitgestalten. Auch nachhaltige Mobilität durch Reduzierung von Emissionen durch gezielte Digitalisierung ist ein wichtiges Anliegen des Clusters Energie und Umwelt. Ein weiteres Zukunftsthema im Cluster ist Wasserstoff. Dabei gilt die Wasserstofftechnologie als eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Dazu werden in der Metropolregion Rhein-Neckar die Ergebnisse des Projekts „H2Rivers“ verstetigt, welches sowohl die Wasserstofferzeugung als auch die Verteilerinfrastruktur voranbringt. Als transformativer Ansatz hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft spielt das Thema Bioökonomie eine zentrale Rolle, sodass die Unternehmen im Cluster für die nachhaltige Nutzung biologischer Ressourcen einstehen und innovative, umweltfreundliche Produkte, Verfahren und Dienstleistungen entwickeln. Zusätzlich widmet sich das Cluster im Sinne der Kreislaufwirtschaft dem nachhaltigen Planen, Bauen und Sanieren von Immobilien auf Basis regenerativer Energieversorgung. ps. Die Inhalte dieser Seite werden teilweise mit Hilfe KI basierter Anwendungen erstellt.
- Website
-
www.m-r-n.com/ceu
Externer Link zu Cluster Energie & Umwelt
- Branche
- Umweltdienstleistungen
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Mannheim, Baden-Württemberg
Updates
-
Sehr empfehlenswert - unbedingt anschauen!
Filmpremiere: „Odenwald im Wandel – Natur, Menschen und Klima“ Der Klimawandel betrifft uns alle – auch direkt hier in unserer Region. Deshalb haben wir von der SPIR STAR AG die Filmreihe „Odenwald im Wandel – Natur, Menschen und Klima“ ins Leben gerufen. Am 27. März feierte die Reihe ihre Premiere! Vor zahlreichen Gästen präsentierten wir die ersten drei Folgen zu den Themen Wald, Streuobstwiesen und Biodiversität. Neben beeindruckenden Naturaufnahmen kamen Expertinnen und Experten zu Wort und teilten ihr Wissen über die Veränderungen in unserer Umwelt und mögliche Lösungen. Geschäftsführer Ruben de Graaf: "Mit dieser Filmreihe wollen wir ein Bewusstsein dafür schaffen, dass der Klimawandel nicht irgendwo weit entfernt geschieht, sondern direkt vor unserer Haustür. Jeder kann im Kleinen etwas tun, um unsere Umwelt zu schützen." Jetzt online anschauen: 👉 www.odenwald-im-wandel.de 👉 SPIR STAR YouTube-Kanal: https://lnkd.in/eYiVwAdy Die Reise geht weiter! Die nächsten drei Folgen erscheinen im Laufe des Jahres. Bleibt dran! _________________________________________________________________ Film Premiere: "Odenwald in Transition – Nature, People, and Climate" Climate change affects us all – including right here in our region. That’s why we at SPIR STAR AG launched the film series "Odenwald in Transition – Nature, People, and Climate." On March 27, the series celebrated its premiere! In front of a large audience, we presented the first three episodes, covering the topics of forests, traditional orchards, and biodiversity. Alongside stunning nature footage, experts shared their insights on environmental changes and possible solutions for the future. CEO Ruben de Graaf: "With this film series, we want to raise awareness that climate change is not happening somewhere far away – it’s happening right on our doorstep. Everyone can take small steps to help protect our environment." Watch now: 👉 www.odenwald-im-wandel.de 👉 SPIR STAR YouTube Channel: https://lnkd.in/eYiVwAdy The journey continues! The next three episodes will be released later this year. Stay tuned! #OdenwaldImWandel #Klimawandel #Nachhaltigkeit #Filmprojekt #SPIRSTAR #NaturSchützen #Filmpremiere #streuobstwiesen #biodiversität #odenwald #wald #nature #people
-
-
Kanadische Delegation der H2 Hubs besucht die Metropolregion Rhein-Neckar: Inspirierender Austausch und spannende Einblicke in grüne Wasserstofftechnologien 🌞 Bei strahlendem Sonnenschein durften wir gestern die kanadische Delegation der H2 Hubs in der Metropolregion Rhein-Neckar willkommen heißen! 🌍 Ein herzliches Dankeschön an Paul Meyer und die gesamte Delegation für ihren Besuch und den wertvollen Austausch. 🚀 Erster Stopp: Die Testanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff aus biogenen Reststoffen bei bhyo. Ein großes Dankeschön an das Team von bhyo (Stefan Rößler, Nicole Petry, Martin Karch, Sandro Schuh) für den inspirierenden Austausch in entspannter Atmosphäre und die detaillierten Erklärungen! 🏭 Zweiter Stopp: In Ludwigshafen wurden wir herzlich empfangen und erhielten eine beeindruckende Werksrundfahrt mit vielen Informationen zum Verbundstandort. Besonders spannend war der Zwischenstopp am neuen Elektrolyseur der BASF. Ein großes Dankeschön an Ines Lang für die Organisation seitens der BASF! Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit und die spannenden Entwicklungen, die vor uns liegen. 🚀 #H2Hubs #GrünerWasserstoff #Nachhaltigkeit #ErneuerbareEnergien #MetropolregionRheinNeckar #BASF #Innovation
-
-
🌱 Bio-Inspiration trifft Innovation! Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL übernimmt die Schirmherrschaft für den 1. Award für bio-inspirierte Innovationen Baden-Württemberg 2025! Die Initiative des Netzwerks für Bionische Entwicklungen BW e.V. i.G. macht sichtbar, wie wir aus der Natur lernen – über alle Disziplinen hinweg: von Architektur über Ingenieurwesen bis hin zur Biochemie. 🗓️ NEU: Die Einreichungsfrist wurde auf den 15. April 2025 verlängert! 🌍 Mitmachen lohnt sich: Bewerbungen sind für den Award und/oder den geplanten „Schaufenster-Katalog“ möglich. 👉 Alle Infos & Formulare: https://lnkd.in/eJa4SYMv #Bionik #BioInspired #InnovationBW #Nachhaltigkeit #BadenWürttemberg #Award2025 #NaturAlsVorbild #ZukunftGestalten
-
-
🚢 Weltneuheit aus Mannheim: Schiffstreibstoff aus Abwasser 🌱 Ein Meilenstein für die Energiewende und die nachhaltige Schifffahrt in der Metropolregion Rhein-Neckar: In der Mannheimer Kläranlage wurde heute eine innovative Anlage zur Produktion von e-Methanol eingeweiht – klimaneutraler Treibstoff, hergestellt aus Abwasser. 💡 Das Besondere: Aus dem Biogas des Klärschlamms wird CO₂ gewonnen und mit grünem #Wasserstoff zu e-Methanol umgewandelt – ein Treibstoff, der Schiffe künftig unabhängiger von fossilen Quellen macht. Entwickelt wurde die Anlage von ICODOS, dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Stadtentwässerung Mannheim. 🔧 "Mannheim 001" könnte zum globalen Vorbild werden. Der Markt für e-Methanol wird auf bis zu 400 Mrd. € jährlich geschätzt. Erste Reedereien wie Maersk setzen bereits darauf. 🏗️ Neben Klimaschutz bringt das Projekt auch konkrete Vorteile für Mannheim: effizientere Abwasserverwertung und ein Schub für Innovation „Made in Germany“. 📢 Bundesverkehrsminister Volker Wissing nennt es ein „Leuchtturmprojekt“ – zu Recht! Vollständiger Artikel unter https://lnkd.in/eiWPtGCB #Nachhaltigkeit #Energiewende #GreenShipping #Innovation #Klimaschutz #Mannheim #eMethanol #ICODOS #LinkedInNews
-
Cluster Energie & Umwelt hat dies direkt geteilt
🔬🚀 TransforMA startet neues Transferformat an der TH Mannheim – Jetzt anmelden zum 1. Open Lab Day Am 8. April 2025 laden wir Unternehmen und Interessierte ein: 👉 Entdecken Sie zukunftsweisende Technologien in unseren Laboren 👉 Erkunden Sie neue Kooperationsmöglichkeiten 👉 Erweitern Sie Ihr Netzwerk im persönlichen Austausch mit unseren Forschenden 📅 Wann? 8. April, ab 15:00 Uhr 📍 Wo? TH Mannheim, Paul-Wittsack-Str. 10, Gebäude H, 7. OG Jetzt anmelden und gemeinsam die Innovationen von morgen gestalten! Anmelden unter: https://lnkd.in/eY7nT7x4 Hochschule Mannheim TransforMA IHK Rhein-Neckar IHK Pfalz Thilo Schenk CeMOS - Research and Transfer Center Technische Hochschule Mannheim Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen Kompetenzzentrum Tribologie Mannheim Verein der Freunde der Hochschule Mannheim e.V. / MAlumni Stadt Mannheim Wirtschaftsförderung - Mannheim Department of Economic Development Stadt Heidelberg - Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises Wirtschaftsförderung Bergstraße Green Industry Cluster Mannheim Medical Technology Cluster Netzwerk Smart Industries foodnetz – Lebensmittelnetzwerk Rhein-Neckar e.V. Cluster Energie & Umwelt Metropolregion Rhein-Neckar NEXT MANNHEIM CUBEX 41 & CUBEX ONE MAFINEX Technologiezentrum VDMA BioLabs Heidelberg bioRN Life Science Cluster bwcon microTEC Südwest e.V. Der Mittelstand. BVMW Nordbaden-Rhein-Neckar Südwestmetall #OpenLabDay #THmannheim #TechnischeHochschule #Mannheim #Innovation #TransforMA #TransferManagement #Forschung #Kooperationen #Unternehmen #RheinNeckar #Metropolregionrheinneckar
🔬 Entdecken Sie die Zukunft der Forschung beim 1. Open Lab Day der TH Mannheim!
-
Cluster Energie & Umwelt hat dies direkt geteilt
Im Rahmen von TransforMRN gestalten wir die Transformation in vier zentralen Innovationsfeldern: Life Science, Digital Economy, Green Tech und Social Economy. Warum genau diese vier Felder? Sie spiegeln die strategischen Schwerpunkte wider, die im Regionalen Entwicklungskonzept (REK) "Rhein-Neckar – Connect Innovation!" der Metropolregion Rhein-Neckar festgelegt wurden. Das REK dient als Leitfaden, um unsere Metropolregion zu einer der attraktivsten und wettbewerbsfähigsten Regionen in Europa zu entwickeln. Die Auswahl dieser Zukunftsfelder basiert auch auf den Erkenntnissen des Monitorings des Regionalen Innovationssystems und der Transformationsherausforderungen (RIT) der RegioClusterAgentur . Dieser systematische Blick auf die regionalen Innovationsaktivitäten und Transformationsherausforderungen hilft uns, regionale Transformationspotenziale zu erkennen, zu operationalisieren und umzusetzen. 🔬 Life Science: Die Metropolregion Rhein-Neckar ist bereits führend in diesem Bereich, insbesondere in Mannheim und Heidelberg. Besonders aber auch für ländliche Räume der Region ist dieses Thema interessant. 🌱 Green Tech: Angesichts der Notwendigkeit einer Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und Resilienz ist dieser Bereich entscheidend. 💻 Digital Economy: Zukunftstechnologien, Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und digitale Geschäftsmodelle müssen gezielt gefördert werden, um Unternehmen für die digitale Transformation zu rüsten. 🤝 Social Economy: Soziale Innovationen, nachhaltiges Unternehmertum und eine stärkere Vernetzung sozialer Akteure fördern die Resilienz und Innovationskraft der Region. Unser Ziel mit TransforMRN ist es, durch die Vernetzung von Innovationsakteuren in diesen Transformationswerkstätten, das vorhandene Wissens- und Innovationspotenzial effizienter zu nutzen und Ressourcen zu bündeln. Dadurch wollen wir die regionale Wertschöpfung steigern, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen erhöhen und die Attraktivität der Region weiter ausbauen.
-
-
Cluster Energie & Umwelt hat dies direkt geteilt
💎 transforMRN – [Transformˈraɪ̯nˈnɛkar] Das von der Europäischen Union und vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg geförderte Projekt, wird von der Metropolregion Rhein-Neckar koordiniert und läuft von Juli 2024 bis Juni 2027. Ziel ist es, die Innovationskraft der Region zu stärken, indem wir die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft gezielt fördern. 💎Wo stehen wir? Die Arbeit in unseren vier Transformationswerkstätten – Life Sciences, Green Tech, Digital Economy und Social Economy – ist gestartet. Die regelmäßigen Jour-Fixe-Treffen der Kernteams in den Werkstätten sind etabliert und liefern eine strategische Grundlage für die nächsten Schritte. 💎Die Werkstätten Strategische Schwerpunkte für jedes Themenfeld wurden identifiziert und diskutiert so z.B. 🔬 Life Science: Verbesserung der medizinischen Versorgung ländlicher Räume. 🌱 Green Tech: Reallaborkonzepte für neue, nachhaltige Materialien unter Nutzung regionaler Stoffströme 💻 Digital Economy: Stärkung der Cybersicherheit in KMU & Nutzung von KI in Unternehmen. 🤝 Social Economy: Social Entrepreneurship als neues Wirtschaftsmodell mit gesellschaftlichem Mehrwert. Erste Projektideen entstehen, die jetzt weiterentwickelt und konkretisiert werden. Projektgruppen werden in den kommenden Monaten gebildet, um gezielt innovative Lösungen für die Region zu erarbeiten. 💎Die nächsten Schritte - Weiterentwicklung und Konkretisierung der Projektkonzepte in den Werkstätten. - Identifikation weiterer relevanter Akteure, die sich einbringen können. - Gezielte Vernetzung von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und gesellschaftlichen Akteuren, um die Umsetzung voranzutreiben. 💎Start-up, KMU, Forschung oder Verwaltung – Jetzt mitmachen & Transformation gestalten! 📩 Interesse an der Mitarbeit? Schreiben Sie uns. #Innovation #Transformation #TransforMRN #MetropolregionRheinNeckar #LifeScience #GreenTech #DigitalEconomy #SocialEconomy
-
-
Wir freuen uns sehr, einen weiteren Sponsor der Regionalkonferenz Energie & Umwelt begrüßen zu dürfen: bhyo. - Ein herzliches Dankeschön für euer Vertrauen und eure Unterstützung! 🌿✨ Die Regionalkonferenz Energie & Umwelt ist ein wichtiger Meilenstein in unserer Mission, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Hier treffen sich Experten, Visionäre und Innovatoren, um die aktuellen Herausforderungen und Zukunftschancen im Bereich Energie und Umwelt zu diskutieren und voranzutreiben. 🌱 Warum sollten Sie dabei sein? 🌍 Nutzen Sie die Gelegenheit, von Experten zu lernen und wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends zu erhalten. 🌐 Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Vordenkern, Entscheidungsträgern und Branchenführern. ⚡ Erweitern Sie Ihr Netzwerk und entdecken Sie neue Geschäftsmöglichkeiten, Kooperationen und Projekte. 🔍 Möchten auch Sie Teil dieser wichtigen Veranstaltung sein? Alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter https://lnkd.in/e2rq9Vij. Gemeinsam können wir Großes erreichen! Lassen Sie uns zusammen die Zukunft gestalten. Wir freuen uns darauf, Sie auf der Regionalkonferenz Energie & Umwelt willkommen zu heißen. #EnergieZukunft #UmweltSchützen #Nachhaltigkeit 🌍🌿✨
-
-
𝐍𝐞𝐮𝐞𝐫 𝐍𝐚𝐦𝐞, 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐀𝐮𝐬𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭𝐮𝐧𝐠, 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐂𝐡𝐚𝐧𝐜𝐞! Beim Open Lab Day der Technischen Hochschule Mannheim am 08.04.2025 präsentieren über 10 Labore innovative Lösungen von der digitalen Transformation bis zur nachhaltigen Fertigung. Nutzen Sie diese Gelegenheit zur Inspiration, zur Information, zum Austausch und zu zukunftsweisenden Kooperationen für Ihr Unternehmen. Weitere Informationen, Agenda und Anmeldung unter https://lnkd.in/esgEv4mT TransforMA & IHK Rhein-Neckar
-