Beitrag von Stefan C. Aykut

Profil von Stefan C. Aykut anzeigen

Professor of Sociology, Mercator-Endowed Chair on the societal dynamics of ecological transformation | Photo (c) Jonas Albrecht 2024

Es ist vollbracht ! Der Klimawende Ausblick 2024 ist veröffentlicht. Die Studie bildet den Auftakt einer neuen Reihe zu den gesellschaftlichen Dimensionen des Übergangs zur Klimaneutralität in Deutschland. Zunächst ein großes Dankeschön an das tolle Team der Professur, die Kolleg*innen vom Exzellenzcluster CLICCS & die Stiftung Mercator GmbH! Unschätzbar war auch der Input der Expert*innen aus Wissenschaft & Zivilgesellschaft, die an 3 Stakeholderworkshops teilgenommen haben. Ausgangspunkt der Studienreihe ist, dass die aktuelle Debatte zur #Klimawende einen starken Fokus auf Technologien und Märkte aufweist. Obwohl ein Übergang zur #Klimaneutralität technisch und wirtschaftlich möglich erscheint, werden Reduktionsziele aber immer wieder gerissen. Veränderungen, die technisch und ökonomisch möglich wären, werden politisch nicht umgesetzt. Als Gründe werden dann genannt: der Einfluss von Lobbys, fehlende gesellschaftliche Akzeptanz, mangelnder politischer Wille. Diese Erklärungen werfen aber selbst wieder neue Fragen auf! Fazit: gesellschaftliche Prozesse bremsen die Klimawende aus, treiben sie aber umgekehrt auch immer wieder an. Bisher fehlten uns aber Methoden und ein übergreifender Analyserahmen, um diese gesellschaftlichen Faktoren zu untersuchen. Diese Lücke füllen wir jetzt. Hier werden wir jetzt jeden Tag ein Highlight aus der Studie präsentieren. Details zur Studie: https://lnkd.in/eyPqGjTc

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen