🌿 Nachhaltigkeit in Kliniken gestalten: Workshop am 09. Mai in Bad Oeynhausen Die Gesundheitsbranche steht vor großen Herausforderungen: steigende Energiekosten, Ressourcenknappheit und neue Umweltauflagen machen nachhaltiges Handeln zur Pflicht. Viele Kliniken reagieren bereits mit eigenen Strategien und personellen Ressourcen – aber wie lassen sich ökologische Verantwortung und ökonomischer Erfolg konkret verbinden? Im Fokus des Workshops: 📌 Wesentlichkeitsanalyse, Nachhaltigkeits- und Energiemanagement in Kliniken 📅 09. Mai 2025 | 09:30–12:30 Uhr 📍 Klinik am Rosengarten, Bad Oeynhausen Im Workshop erwarten dich: 🔎 Einblicke in aktuelle gesetzliche Anforderungen (CSRD) 🛠️ Praxistipps zur Wesentlichkeitsanalyse ♻️ Strategien für zirkuläre Wertschöpfung im Klinikalltag 🤝 Austausch mit Expertinnen und Kolleg:innen aus der Branche Mit dabei: 🗣️ Alina Dicke, ORCA gGmbH – CSRD-Expertin, gibt praxisnahe Einblicke in Gesetzgebung und Umsetzung 🗣️ Sarah Kleinhans, ZIG OWL – stellt zirkuläre Ansätze aus Kliniken vor Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung bis zum 30.04.2025 erforderlich. 👉 Hier geht's zur Anmeldung: https://lnkd.in/eG7gqGwY 📞 Fragen? Sarah Kleinhans steht gern zur Verfügung: kleinhans@zig-owl.de | 0521 329860 15 Der Workshop ist Teil des Projekts CirQualityOWLplus und findet in Kooperation mit ORCA gGmbH und ZIG OWL statt. #CirQualityOWLplus #Nachhaltigkeit #Gesundheitswesen #Wesentlichkeitsanalyse #CSRD #ZirkuläreWertschöpfung #Krankenhausmanagement #Kliniken #Workshop #ORCAgGmbH #ZIGOWL ___________________________________________________________________ Food-Processing Initiative e. V. ITES - Institut für Technische Energie-Systeme, HSBI, Energie Impuls OWL, VDI Verein Deutscher Ingenieure Ostwestfalen-Lippe e.V. owl maschinenbau e. V., ZIG - Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lippe Bildung eG, SMART RECYCLING FACTORY, Fraunhofer IOSB-INA, Kreis Lippe, Lippe zirkulär
CirQualityOWL plus
Informationsdienste
Mit starken Allianzen bringen wir zirkuläres Wirtschaften in die Umsetzung!
Info
Wirtschaft stärken durch zirkuläre Wertschöpfung! Mit unseren Projektpartnern Energie Impuls e.V. Food-Processing Initiative e.V., owl maschinenbau e.V., die Hochschule Bielefeld, Energie Impuls OWL e.V., der VDI Verein Deutscher Ingenieure OWL Bezirksverein e.V., das Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL gGmbH, die Fraunhofer-Gesellschaft, der Kreis Lippe mit Lippe zirkulär, die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, die Lippe Bildung eG sowie der Abfallentsorgungsbetrieb des Kreises Minden-Lübbecke mit der Smart Recycling Factory arbeiten wir interdisziplinär, systemisch, wirtschaftszweigübergreifend und mit viel Herzblut zusammen! Das Projekt umfasst die Bereiche - die Qualifizierung von Fach- und Führungskräften im Bereich Circular Economy - die Entwicklung von sektorübergreifenden Lösungen für ein nachhaltiges Lieferketten-Management - Ansätze für eine systemische Kreislaufwirtschaft im Baubereich und - die Etablierung neuer Strategien und Methoden einer Abfall- und Kreislaufwirtschaft der Zukunft. Die Zusammenarbeit zwischen den 11 Partnern und den über 200 Unterstützern aus Wirtschaft, Bildungseinrichtungen, Hochschulen, Kammern, Politik und Verwaltung zeigt das Engagement der Region Ostwestfalen-Lippe für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung. Denn wir sind überzeugt: Wir sind überzeugt, ein zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort OWL ist nur mit einer Circular Economy möglich. Und gemeinsam erreicht man (einfach) mehr! CirQualityOWL plus ist mit Mitteln der Europäischen Union und des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert.
- Branche
- Informationsdienste
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Ostwestfalen-Lippe
- Art
- Nonprofit
- Spezialgebiete
- Circular Economy, Nachhaltigkeit, Bauen, Kunststoffe, Wissenschaft, Qualifizierung, Abfall- & Kreislaufwirtschaft, Lieferkettenmanagement, Netzwerken und Transformation
Orte
-
Primär
Überall
Ostwestfalen-Lippe, DE
Updates
-
Jahrzehntelang folgte unsere Wirtschaft einem linearen Muster: produzieren, konsumieren, entsorgen. Doch dieses Modell ist nicht zukunftsfähig. Die Kreislaufwirtschaft setzt auf geschlossene Materialkreisläufe: ♻ Abfälle werden zu neuen Rohstoffen 🔄 Produkte bleiben möglichst lange im Umlauf 🌍 Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung werden minimiert Cirquality OWL Plus treibt diesen Wandel voran – für eine nachhaltige Zukunft in unserer Region! #Kreislaufwirtschaft #CircularEconomy #Abfallvermeidung #Nachhaltigkeit #Ressourcenschonung #efrenrw ___________________________________________________________________ Food-Processing Initiative e. V. ITES - Institut für Technische Energie-Systeme, HSBI, Energie Impuls OWL, VDI Verein Deutscher Ingenieure Ostwestfalen-Lippe e.V. owl maschinenbau e. V., ZIG - Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lippe Bildung eG, SMART RECYCLING FACTORY, Fraunhofer IOSB-INA, Kreis Lippe, Lippe zirkulär
-
-
🌍 owl maschinenbau e.V. ist eine der elf Partnerorganisationen aus Ostwestfalen-Lippe, die sich im Projekt CirQuality OWL plus zusammengeschlossen haben, um den Wandel hin zu einer Circular Economy in transformativen Allianzen voranzutreiben. 🏭 Als Kompetenznetzwerk für den Maschinen- und Anlagenbaucluster in Ostwestfalen-Lippe engagiert sich owl maschinenbau e.V. aktiv im Bereich der Circular Economy. Ziel ist es, die Brücke zwischen akademischer Ausbildung und den zukünftigen Anforderungen der Industrie zu schlagen, um Unternehmen mit qualifiziertem Personal bei der erfolgreichen Bewältigung der Herausforderungen der Circular Economy zu unterstützen und nachhaltige Innovationen voranzutreiben. 🎓 Im Projekt CirQuality OWL plus konzentriert sich owl maschinenbau e.V. auf folgende strategische Handlungsfelder: ✔ Qualifizierung zukünftiger Fach- und Führungskräfte im Bereich Circular Economy ✔ Stärkung der Verbindung zwischen Studierenden, Hochschulen und Unternehmen ✔ Förderung praxisnaher Erfahrungen durch Makerthons, bei denen Studierende Unternehmensherausforderungen lösen 🤝 Durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und Unternehmen trägt owl maschinenbau e.V. maßgeblich dazu bei, Ostwestfalen-Lippe als Modellregion für zirkuläre Wertschöpfung zu etablieren. Gemeinsam gestalten wir die nachhaltige Transformation der Industrie und schaffen die Grundlage für eine ressourcenschonende Zukunft. 👉 Erfahren Sie mehr über die Rolle von owl maschinenbau e.V. im Projekt CirQuality OWL plus: https://lnkd.in/eGwA9MuM #CircularEconomy #Nachhaltigkeit #owlMaschinenbau #CirQualityOWL #Transformation #ZirkuläreWertschöpfung #efrenrw ___________________________________________________________________ Food-Processing Initiative e. V. ITES - Institut für Technische Energie-Systeme, HSBI, Energie Impuls OWL, VDI Verein Deutscher Ingenieure Ostwestfalen-Lippe e.V. owl maschinenbau e. V., ZIG - Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lippe Bildung eG, SMART RECYCLING FACTORY, Fraunhofer IOSB-INA, Kreis Lippe, Lippe zirkulär
-
-
Workshop Qualifizierung & Verpackung 📦🔄 Am Dienstag, den 29. April 2025, lädt CirQuality OWL plus herzlich zu einem praxisorientierten Workshop an der Hochschule Bielefeld (HSBI) ein. Themen: - Qualifizierung zukünftiger Fach- und Führungskräfte für die Circular Economy (CE) - Lösungen für ein zirkuläres Lieferkettenmanagement mit Fokus auf Verpackungen Programm-Highlights: - Vorstellung von Ergebnissen aus Gesprächen und Interviews mit der Lebensmittelbranche zu den genannten Schwerpunkten. - Interaktive Thementische zur Vertiefung der Ergebnisse und Entwicklung innovativer Lösungen. - Impulsvorträge von Branchen- und Forschungsexperten, die wertvolle Erfahrungen und Best Practices teilen. Details: - Datum: 29. April 2025 - Uhrzeit: 13:30 – 16:30 Uhr - Ort: Hochschule Bielefeld (HSBI), Interaktion 1, 33619 Bielefeld Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 24. April 2025 an. Anmeldung unter: https://lnkd.in/es7Yd5HU Programm: https://lnkd.in/eWuJVqYR Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch! #CircularEconomy #Verpackung #Lieferkettenmanagement #HochschuleBielefeld #CirQualityOWL #efrenrw ___________________________________________________________________ Food-Processing Initiative e. V. ITES - Institut für Technische Energie-Systeme, HSBI, Energie Impuls OWL, VDI Verein Deutscher Ingenieure Ostwestfalen-Lippe e.V. owl maschinenbau e. V., ZIG - Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lippe Bildung eG, SMART RECYCLING FACTORY, Fraunhofer IOSB-INA, Kreis Lippe, Lippe zirkulär
-
-
🔄 Bauwende OWL: Gemeinsam für zirkuläres Bauen! Wie können wir den Wandel von einer linearen zu einer zirkulären Bauweise aktiv gestalten? Genau darum ging es bei der dritten Veranstaltung von BAUWENDE OWL unter dem Motto „Zirkulär statt linear ‒ gemeinsam statt gegeneinander“ am 26. März im Kreativ.Institut.OWL in Detmold. 🏗️ Impulse & Erkenntnisse - Lisa Pusch & Anika Steinkuhl (Institut für Energiemanagement, TH OWL) zeigten, wie kleine Prozessveränderungen – etwa im Rückbau – große Wirkung entfalten können. - Interaktive Workshops verdeutlichten, wie Fachleute aus Planung, Hochbau, Recycling und Verwaltung gemeinsam die Bauwende vorantreiben können. 🌱 Herausforderungen & Lösungsansätze 💡 Kommunale Ausschreibungen anpassen für nachhaltige Bauprojekte 🔄 Gewährleistung & rechtliche Rahmenbedingungen klären 🏗️ Rückbau & Materialkreisläufe optimieren für mehr Ressourcenschonung Das Fazit: Zirkuläres Bauen gelingt nur im Schulterschluss! Die Veranstaltung hat gezeigt, dass es bereits viele engagierte Akteur*innen gibt – jetzt geht es darum, konkrete Lösungen zu entwickeln und in die Praxis zu bringen. 👏 Danke an alle Teilnehmenden und das Kreativ.Institut.OWL für die inspirierende Atmosphäre! Wer sich vernetzen und mitwirken möchte, findet mehr Infos hier: 👉 https://lnkd.in/dsyXEd-K 🔗 Vernetzt euch mit den Beteiligten: KÖGEL BAU | Johannes Landwehr Abbruchunternehmen GmbH | Stadt Detmold | Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) | Heitmann Architekten | KreativInstitut.OWL. | @Institut für Energiemanagement | Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe | Energie Impuls OWL | Lippe zirkulär | Kreis Lippe | SMART RECYCLING FACTORY 👥 Mitgewirkt haben: Christina Schulte | Carolin Pieper | Lisa Pusch | Marie Anstötz | @Carolin Fischer | Birgit Essling | Katharina Dombrowski #BauwendeOWL #CircularEconomy #NachhaltigesBauen #ZirkuläresBauen #Ressourcenschonung #Netzwerk #Innovation #efrenrw
-
-
-
-
-
+1
-
-
Zirkuläre Impulse 10 – Design für die Ewigkeit: Reinkarnation als Prinzip der Kreislaufwirtschaft 🔄🏗️ Weiter geht es mit den „Zirkulären Impulsen“, unserer Veranstaltungsreihe, organisiert vom Kreis Lippe – der Geschäftsstelle Lippe Zirkulär und dem WILA Bonn, in Kooperation mit CirQualityOWL plus. 📅 Datum: 8. April 2025 ⏰ Uhrzeit: 14:00 – 15:00 Uhr 🌍 Ort: Online 📩 Anmeldung: Erforderlich Warum teilnehmen? Recycling ist nicht genug! Der Übergang von einer linearen zu einer wirklich zirkulären Wirtschaft erfordert ein radikales Umdenken: Weg vom reinen Recycling, hin zur vollständigen Wiederverwertung von Bauprodukten. Abfall vermeiden, bevor er entsteht! Statt Materialien am Ende ihres Lebenszyklus zu recyceln, muss der Fokus von Anfang an auf deren Werterhalt und Wiederverwendung liegen. Branchen im Wandel! Die Bauwirtschaft, Bauchemie und Abfallindustrie stecken noch tief in linearen Strukturen – doch der Wandel hat begonnen. Inspirierende Impulse! Diplom-Ingenieurin Ina-Marie Orawiec von OX2architekten wird uns mit praxisnahen Einblicken und innovativen Ansätzen unterhalten. 💡 Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft des Bauens nachhaltig! 🔗 Weitere Informationen & Anmeldung: https://lnkd.in/d-cpp-My Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! #ZirkuläreImpulse #Kreislaufwirtschaft #NachhaltigesDesign #LippeZirkulär #Bauwende #efrenrw ___________________________________________________________________ Food-Processing Initiative e. V. ITES - Institut für Technische Energie-Systeme, HSBI, Energie Impuls OWL, VDI Verein Deutscher Ingenieure Ostwestfalen-Lippe e.V. owl maschinenbau e. V., ZIG - Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lippe Bildung eG, SMART RECYCLING FACTORY, Fraunhofer IOSB-INA, Kreis Lippe, Lippe zirkulär
-
-
🔄 Impulse für die Circular Economy: CIRQUALITYOWL Plus im Dialog mit dem VDI Wie gelingt der Wandel hin zu einer zirkulären Wirtschaft? 🌍♻️ Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres Austauschs beim CE-Sprint des VDI OWL. Gemeinsam mit Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Netzwerken haben wir Ideen entwickelt, wie Circular Economy in der Praxis umgesetzt werden kann. 💡🤝 Von zirkulären Geschäftsmodellen über nachhaltige Produktgestaltung bis hin zu digitalen Lösungen – die Diskussion hat gezeigt: Es gibt bereits viele innovative Ansätze, doch der Schlüssel liegt in Zusammenarbeit und Vernetzung. 🔗✨ 👏 Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden für die inspirierenden Gespräche! Wer sich für Circular Economy interessiert, ist bei CIRQUALITYOWL Plus genau richtig – lasst uns gemeinsam die Transformation gestalten. 🚀 #CircularEconomy #Nachhaltigkeit #CIRQUALITYOWLPlus #Netzwerk #Innovation _________________________________________________________________________________ Food-Processing Initiative e. V. ITES - Institut für Technische Energie-Systeme, HSBI, Energie Impuls OWL VDI Verein Deutscher Ingenieure Ostwestfalen-Lippe e.V. owl maschinenbau e. V. ZIG - Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe Lippe Bildung eG SMART RECYCLING FACTORY Fraunhofer IOSB-INA Kreis Lippe Lippe zirkulär
-
Der Begriff „Bauwende“ beschreibt den notwendigen Wandel in der Bauwirtschaft hin zu einer nachhaltigen, ressourcenschonenden und kreislauforientierten Praxis. Angesichts der immensen Mengen an Abfall, die jedes Jahr durch Bau- und Abrissprozesse entstehen, ist ein Umdenken dringend erforderlich. 🔹 Wussten Sie, dass über 50 % des deutschen Abfallaufkommens aus dem Bauwesen stammt? Eine spannende Gelegenheit, dieses Thema weiter zu vertiefen, bietet unsere Veranstaltung „Deponieräume neu denken – Boden und Bauschutt im Fokus“ am 1. April 2025 in Detmold. Seien Sie dabei! 🔗 https://lnkd.in/eeVXcmyx 👉 Es ist Zeit für Veränderung! Mit zirkulärem Bauen kann die Bauwirtschaft ihren ökologischen Fußabdruck erheblich reduzieren. #NachhaltigesBauen #Bauwende #Kreislaufwirtschaft #CirqualityOWLPlus _________________________________________________________________________________ Food-Processing Initiative e. V. ITES - Institut für Technische Energie-Systeme, HSBI, Energie Impuls OWL VDI Verein Deutscher Ingenieure Ostwestfalen-Lippe e.V. owl maschinenbau e. V. ZIG - Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe Lippe Bildung eG SMART RECYCLING FACTORY Fraunhofer IOSB-INA Kreis Lippe
-
-
🏗️ Deponieräume neu denken – Boden und Bauschutt im Fokus 🏗️ 📅 1. April 2025 | 🕙 10:00 – 14:00 Uhr (Einlass ab 09:30 Uhr) 📍 Bezirksregierung Detmold Wie können wir Boden und Bauschutt nachhaltiger nutzen? In der nächsten Veranstaltung der Themenreihe Abfallwirtschaft der Zukunft betrachten wir Abfälle als wertvolle Rohstoffe und diskutieren, wie sich Kreisläufe in der Bau- und Abfallwirtschaft schließen lassen. 🌍 Warum teilnehmen? ✅ Neue Perspektiven auf Deponieräume und Ressourcenschonung ✅ Austausch mit Expert:innen der Branche ✅ Entwicklung wirtschaftlich relevanter Lösungen für eine nachhaltige Abfallwirtschaft 📢 Weitere Informationen zur Agenda folgen! 🔗 Jetzt anmelden: https://lnkd.in/eeVXcmyx #Abfallwirtschaft #Kreislaufwirtschaft #Boden #Bauschutt #Nachhaltigkeit #Deponieräume #CirQualityOWLPlus _________________________________________________________________________________ Food-Processing Initiative e. V. ITES - Institut für Technische Energie-Systeme, HSBI, Energie Impuls OWL VDI Verein Deutscher Ingenieure Ostwestfalen-Lippe e.V. owl maschinenbau e. V. ZIG - Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe Lippe Bildung eG SMART RECYCLING FACTORY Fraunhofer IOSB-INA Kreis Lippe
-
-
🔄 Zirkulär statt linear – Der Planungsprozess im zirkulären Bauen 🔄 📅 26. März 2025 | 🕒 15:00 – 17:00 Uhr | 📍 KreativInstitut.OWL In der dritten Veranstaltung der Themenreihe BAUWENDE OWL werfen wir einen Blick auf den Planungsprozess im zirkulären Bauen. Wie können wir zirkuläre Ansätze praktisch in Bauprojekte integrieren und gemeinsam mit allen Beteiligten CO²-Emissionen reduzieren? 🎤 Mit Impulsen von: 🔹 Lisa Pusch (TH OWL) – Potenziale zirkulärer Prozesskultur: Von der Theorie in die Praxis 🔹 Anika Steinkuhl (TH OWL) – Förderung der Kreislaufwirtschaft beim Rückbau öffentlicher Gebäude 💡 Im Workshop geht es um die Entdeckung von Chancen und Potenzialen für zirkuläres Bauen in Ostwestfalen-Lippe und die Initiierung von Kollaborationen. Seien Sie dabei und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Bauwende! 🔗 Jetzt anmelden: https://lnkd.in/eeVXcmyx #ZirkuläresBauen #Nachhaltigkeit #BauwendeOWL #Kreislaufwirtschaft #Baustoffe #CO2Reduktion #CirQualityOWLPlus _________________________________________________________________________________ Food-Processing Initiative e. V. ITES - Institut für Technische Energie-Systeme, HSBI, Energie Impuls OWL VDI Verein Deutscher Ingenieure Ostwestfalen-Lippe e.V. owl maschinenbau e. V. ZIG - Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe Lippe Bildung eG SMART RECYCLING FACTORY Fraunhofer IOSB-INA Kreis Lippe
-