𝗜𝗡.𝗦𝗧𝗔𝗡𝗗 𝗹𝗶𝘃𝗲 𝗶𝗺 𝗛𝘆𝗱𝗿𝗼𝗵𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻-𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁: 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲 𝟭𝟭 Wir freuen uns, dass die IN.STAND 2024 im Hydrohelden-Podcast im Fokus steht! In einem Live-Interview direkt auf der Messe sprechen Lars Benk und Julian Reime von der IN.STAND über die Highlights und neuesten Trends der Instandhaltungsbranche 🎉. Julian gibt spannende Einblicke: Wer trifft sich auf der Messe, und warum bleibt die Hydraulik für die Branche zentral? Auch die Bedeutung persönlicher Begegnungen im digitalen Zeitalter und die Zukunft von Messekonzepten werden beleuchtet 🔧. Hören Sie gerne rein: auf Spotify: (https://lnkd.in/d7AGVdZ6) 🎶, Amazon (https://lnkd.in/eqY3Bt8y) 📲 oder Apple (https://lnkd.in/d3RVGEfq) . Außerdem gibt es den Podcast auch als Video auf YouTube: https://lnkd.in/esiZw2bF 📺.
Beitrag von IN.STAND
Relevantere Beiträge
-
Welche Events zur Produktion und Instandhaltung können Sie für 2025 empfehlen? Mein Messe und Event-Kalender für 2025 füllt sich bereits: ▶️ Es wird eine spannende Neuauflage des #FactoryExperienceDays von Scable geben ▶️ Es stehen nächstes Jahr 5️⃣ Messen zur Instandhaltung an ▶️ Hinzu kommen einige geplante Vorträge sowie neue spannende Formate bei Factory21 - Podcast 👉🏼 Ich denke, es gibt in meinem Netzwerk noch viel mehr Möglichkeiten. Daher die Frage: Welche Events können Sie empfehlen, die gute Impulse zur Produktion und Instandhaltung liefern?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
2024 war ein Podcast-Jahr, aus dem ein paar Erkenntnisse bleiben. Die wichtigste: Podcast ist nicht tot, sondern very much alive. Podcasts überzeugen, denn sie sind: ereignishaft, relevant, strategisch, reflektiert und zukunftsorientiert. Ereignishaft Es gibt nichts Besseres, als die Intimität von Podcasts in einer intimen Umgebung zur Aufführung zu bringen. Menschen wollen und mögen das. Ein persönliches Highlight für mich in diesem Jahr waren die Live Podcasts, die wir für NZZ Megahertz (Danke Jennifer Rieger, Meng Tian 田萌) in Kooperation mit NZZ Live (Danke Silke Wolf, Sarina Bopp) in Zürich im Kaufleuten auf die Bühne gebracht haben (mit Gästen wie Michael Nast, siehe Foto von Matthias Ferdinand Döring). Relevant Beeindruckt war ich von etlichen Produktionen 2024, vor allem beim Prix Europa: Seelenfänger - Toxic Tantra vom BR (Katja Paysen-Petersen, Christiane Hawranek, Till Ottlitz) und Diagnose Unangepasst - Der Albtraum Tripperburg vom MDR (Sophie Rauch). Ausserdem die internationalen Produktionen: To Catch a Scorpion (BBC, Sue Mitchell) und Agenterna (Sveriges Radio, Daniel Öhmann, Emelie Rosén). Dass wir mit #TatortKunst nominiert waren und den Wettbewerb abschliessen durften - das ist ein Moment, der bleibt (Stefan Koldehoff, Jana Magdanz, Rahel Klein, Anne Preger, Timo Ackermann). Apropos Awards: der Suisse Podcast Award in der Kategorie Nachrichten ging 2024 an unser Format NZZ Akzent. In dem wir jeden Werktag die Geschichte hinter den Nachrichten erzählen. Danke Simon Schaffer, Alice Grosjean, David Vogel, Marlen Oehler, Antonia Moser, Jennifer Rieger, Nadine Landert. Strategisch Neue Produkte müssen zum Umfeld, zum Zielpublikum, zum Markt und zur Marke passen. Wenn das der Fall ist, ist der Erfolg zwar nicht garantiert, aber er wird wahrscheinlicher. Uns ist mit NZZ Geopolitik (mit David Vogel und Marlen Oehler in charge und am Mikro) ein solcher Erfolg gelungen. Wir haben zunächst über den US-Wahlkampf und dann über die geopolitischen Auswirkungen der Wahl berichtet (Danke Isabelle Jacobi, Marie-Astrid Langer, David Signer, Christian Weisflog). Und nun bereiten wir die Weiterentwicklung vor. Nach der Inauguration des US-Präsidenten werden wir den Blick weiten! Reflektiert Die gesamte Community hat sich weiter professionalisiert. Eines meiner Herzensprojekte durfte und darf diesen Prozess begleiten: Das Lehrbuch "Geschichten erzählen" ist 2024 in der zweiten und aktualisierten Auflage erschienen. Ich freue mich schon sehr auf weitere Podcast-Debatten, u.a. mit Abigail Wincott! Thx! Zukunftsorientiert Grosse Ereignisse stehen an, u.a. die Bundestagswahl in Deutschland. Die werden wir zum Anlass nehmen, um... aber das werdet ihr dann ja hören. Daneben stehen 2025 zwei weitere Lieblingsthemen an: Wissenschaft und dann irgendwas Narratives, wenn sich ein spannender Stoff findet.. Startet gut ins neue Podcast-Jahr!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
In unserer neuen Podcast-Folge diskutieren wir diese Woche verschiedene Themen aus dem Service Management, die uns in letzter Zeit beschäftigt haben. Es geht nochmal um Messebesuche und welche Rolle der Service dabei spielt. Auch die Frage nach der Größe des Ersatzteillagers begegnet uns immer wieder. Außerdem sprechen wir über die Inhalte unseres neuen Kurses und wie man durch guten Service loyale Kunden erzeugen kann. Unsere neue Folge gibt es wie immer auf Apple Podcasts und Spotify: https://lnkd.in/eMksvCWy
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Hörst Du Podcasts? Wenn ja, ist das hier eine absolute Hörempfehlung: "Basis 108 Der IT-Zukunftspodcast" 👍 Ja ist von Bechtle, aber keine Angst, es ist keine Marketing Show, sondern es geht um wichtige Themen unserer Zeit wie z.B. KI, Digitalisierung in Deutschland, Unternehmenskultur und vieles mehr. 💻 📡 Besonders spannend sind die Digitalisierungsgeschichten der Unternehmen die zu Wort kommen. Wusstest Du das man einen Stift von edding digitalisieren kann? Fränzi Kühne erklärt wie das geht. 🖍 Weißt Du wie es Giesecke+Devrient geschafft hat sich in über 170 Jahren immer wieder neu zu erfinden und heute ein SecurityTech-Konzern geworden ist, dessen Geschäftsführer Ralf Wintergerst sogar Bitkom Präsident ist? 🔒 Was jetzt zu tun ist? ➡ Spotify, Apple Podcasts oder Amazon Music öffnen, "Basis 108" suchen und am besten sofort abonnieren, um künftig nichts mehr zu verpassen. 😊 Viel Spaß! #basis108 #zukunftsstark #podcast
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
"Du, sag mal: Diese Podcasts. Das war so ein vorübergehender Hype, oder?" Ähm, nein. 😏 Chris Peterson hat rund 60 Entscheider:innen (C-Level) quer durch die #Podcast- und #Audio-Branche befragt: Von Labeln über Produzent:innen bis zu Vermarktungsagenturen und Plattformen. Und fast alle schauen - wie ich auch - auf ein grossartiges 2024 zurück! 🎉 Die Umsätze entwickeln sich gut. Grösste Wachstumstreiber sind die #Podcastwerbung und Auftragsproduktionen. In diesen beiden Feldern hat auch die Podcastschmiede dieses Jahr sehr viel entwickelt. ⚡Spannend im wahrsten Sinne bleibt die Beziehung zwischen Spotify und YouTube bezüglich Videopodcasts: Alle sind sich einig, dass Video-Podcasts wichtig sind und kräftig wachsen werden. Aber kaum jemand sieht dabei Spotify in einer dominanten Position. Trotz deren grossem Effort in letzter Zeit. "Ummm… this is awkward" schreibt Chris. 😬 💡Für mich als Chef-Stratege der Podcastschmiede ist es ja immer sehr wertvoll, über den grossen Teich zu schauen. Podcasts wurden in den USA erfunden. Und bis jetzt hat es noch jede US-Entwicklung mit ein paar Jahren Verzögerung in die Schweiz geschafft. Deshalb freue ich mich wahnsinnig über den neusten DWNLOAD-Report: Er bestätigt, dass mich mein Bauchgefühl nicht trügt, und dass wir uns auf ein grossartiges Jahr 2025 freuen dürfen. 🚀 #swisspodcast #contentmarketing
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mit dem Strategramm® hast du den digitalen Zwilling deiner Erfolgsstrategie. Nun kannst du simulieren: an welchen Stellschrauben, in welcher Reihenfolge du drehen solltest, um dein Unternehmen noch stärker zu machen. Für haptisch greifbare Dinge sind digitale Zwillinge mittlerweile Standard, doch für eine abstrakte Strategie ist das ein extrem zeitsparendes Novum. Der heutige Podcast verrät dir das „wie“. Jetzt auf Spotify & Co. https://lnkd.in/gxGtfH7C
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🎙️ In unserer neuesten Podcast-Folge heißen wir Dr. Julia Bönte herzlich willkommen! 🌟 Julia gibt uns einen Einblick in ihre Perspektive zu Themen wie New Work und Agile Methoden und diskutiert gemeinsam mit Wolfgang Patz die aktuellen Herausforderungen für die Landesverwaltung. 💡 Sie ermutigt uns dazu, 'Thinking out of the Box' zu praktizieren und eröffnet neue Wege für mutiges Andersdenken im öffentlichen Sektor. 🚀 Hört rein und lasst euch inspirieren! #NewWork #AgileMethoden #ThinkingOutOfTheBox #Innovation #Landesverwaltung #Podcast
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#Milei in Deutschland . Wer besser verstehen möchte, warum er gewählt wurde, was er vorhat und warum über 50% der Wähler in Argentinien hinter ihm stehen, dem empfehle ich diese Podcast Folge:
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mileis Reformen sind zwar umstritten und mit erheblichen sozialen Kosten verbunden, könnten aber langfristig die wirtschaftliche Stabilität Argentiniens verbessern. Um den beschädigen Wirtschaftsstandort Deutschland zu retten, sollte man sich über die gleichen Themen Gedanken machen: - ausufernde #Staatsquote - unseriöse #Geldpolitik und Geldentwertung - Finanzierung der #Schulden mit der Notenpresse - starke #Exportabhängigkeit - #Sozialstaat am Anschlag - gesellschaftliche #Spaltung - politische #Radikalisierung - Ineffizienz und Ineffektivität Anstatt voreilige Urteile zu fällen, sollten wir eine differenzierte und sachliche Diskussion führen, die sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte berücksichtigt. Der SPIEGEL+ Artikel von gestern ist das genaue Gegenteil davon. Marius Kleinheyer Philipp Bagus Gunther Schnabl Carlos A. Gebauer Daniel Stelter Jesús Huerta de Soto Kiel Institut für Weltwirtschaft
Founder at beyond the obvious / SPIEGEL-Bestseller Author / Podcaster / Strategic Advisor / Ex-BCG EC
#Milei in Deutschland . Wer besser verstehen möchte, warum er gewählt wurde, was er vorhat und warum über 50% der Wähler in Argentinien hinter ihm stehen, dem empfehle ich diese Podcast Folge:
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
2025 größer denken Mehr große Kunden, die schon mit einem einzigen Auftrag alle ehrgeizigen Umsatzziele in greifbare Nähe bringen. Wer würde sich das nicht für 2025 wünschen? Mit den Anregungen in der neuen Ausgabe Ihres INtem®-Podcasts räumen Sie die Hindernisse aus dem Weg.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen