Hill & Knowlton Germany auf der OMR 2024 🚀 Auch in diesem Jahr war unsere Kollegin Loredana (Influencer Marketing Strategist) vor Ort in Hamburg und sammelte bei den vielfältigen Keynotes, Panels und Interviews wertvolle Inspirationen aus verschiedenen Branchen und Themenbereichen. Mit uns teilt sie, was ihr in den letzten zwei Tagen aus der riesigen Inspirationswolke besonders aufgefallen ist: "Das Angebot an informationsreichen Veranstaltungen war riesig, ich konnte unglaublich viel Neues mitnehmen. Ganz besonders im Kopf geblieben ist mir vor allem das Thema Creator Economy. Denn während einige noch darüber spekulieren, ob das Influencer Marketing seinen Höhepunkt erreicht hat, zeigt uns das Wachstum der Creator Economy das genaue Gegenteil. Ein hoher globaler Wert und aufstrebende Marken: Das ist natürlich besonders attraktiv für Unternehmen." Vielen Dank, Loredana, für deinen Einsatz und deine Eindrücke! 🔥 #onehk #OMR2024 #TechTrends #Marketing
Beitrag von Hill & Knowlton Germany
Relevantere Beiträge
-
🔦 Die Creator Economy: der Gamechanger für Marken? Beim absatzwirtschaft-Quarterly im Rahmen des Winter Camp 2024 der Handelsblatt Media Group wurde eines deutlich: Die Creator Economy ist längst kein Nischenthema mehr – sie gestaltet die Kommunikation von Unternehmen grundlegend um. 🚀 💡 Key Insights: 👉 250 Mrd. USD Marktvolumen weltweit (2023) – Influencer Marketing wächst exponentiell. 👉 In Deutschland identifizieren sich bereits 23 % der Bevölkerung als Creator. 👉 Unternehmen, die Social Media strategisch in ihren Media-Mix integrieren, sind erfolgreicher. 🎙️ Die Expert*innen Hans Neubert, Julia Winkler und Jule Peters teilten in der Diskussion mit Christa Catharina Müller und Andreas Marx ihre Praxiserfahrungen und unterstrichen, wie wichtig es ist, gewohnte Muster zu durchbrechen und neue Plattformen wie Live-Shopping oder geschlossene Gruppen auf öffentlichen Plattformen zu nutzen. ➡️ Was sie außerdem noch sagten, lest ihr auf absatzwirtschaft.de (Link in den Kommentaren).
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Influencer-Marketing hat enormes Potenzial - wenn Marken und Creator:innen wirklich zusammenpassen und die gleichen Werte teilen. In der Vergangenheit habe ich bereits oft beobachtet, dass der Brand-Fit in Kampagnen nicht passt und darunter auch langfristig die Glaubwürdigkeit von Marken leidet. Wie finden Unternehmen die richtigen Markenbotschafter und welche Fallstricke gilt es zu vermeiden? Wie schafft man es, langfristige, vertrauensvolle Partnerschaften mit Creator:innen aufzubauen? Und wie können Brands Kontroversen im Influencer-Marketing vermeiden? Fragen, denen ich in meinem aktuellen Gastbeitrag in der W&V, Werben & Verkaufen nachgehe, um das Potential von Influencer Marketing zu beleuchten. Lest' gerne mal rein, ich freue mich über Gedanken zu dem Thema: https://lnkd.in/e3M_QcYp Danke an die Redaktion für die Möglichkeit, über dieses relevante Thema zu schreiben.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Botschafter*innen - aus dem Unternehmen für das Unternehmen!? Sind Corporate Influencer Programme nur eine Modeerscheinung❓ Nach dem Netzwerktreffen von über 150 Corporate Influencern aus ganz Deutschland, zu dem die #LandeshauptstadtMünchen und die SWM Stadtwerke München am 7. November 2024 eingeladen hatten, habe ich auf diese Frage eine ganz klare Antwort: NEIN, das ist ist nicht nur ein vorübergehender Trend‼️ An solchen Programmen wird bald keine moderne Organisation - egal ob öffentlicher Dienst oder private Wirtschaft - mehr vorbei kommen. WARUM? 👍 Authentizität und Vertrauen: Corporate Influencer repräsentieren echte Stimmen aus dem Unternehmen und steigern so die Vertrauenswürdigkeit. 💪 Stärkung der Arbeitgebermarke: Die persönliche Präsenz von Mitarbeitenden in sozialen Medien macht Unternehmen greifbarer. 📈 Steigerung der Reichweite: Posts und Beiträge von Corporate Influencern erreichen oft mehr Menschen im Netz als Firmen-Accounts. 🔎 Effiziente Personalgewinnung: Potenzielle Bewerber*innen erhalten wertvolle Einblicke in die tatsächliche Unternehmenskultur. 💶 Kostengünstiges Marketing: Verglichen mit klassischen Marketingstrategien sind Influencer-Programme kostengünstiger. ➕Positives Unternehmensimage: Corporate Influencer fördern ein positives Bild des Unternehmens in der Öffentlichkeit. Das #teamstadtMünchen ist auf Kurs! Genau so, wie die beim Netzwerktreffen vertretenen Organisationen Allianz, HypoVereinsbank - UniCredit - Deutschland, DATEV eG, MANN+HUMMEL, Stadt Leipzig SachsenEnergie AG, Deutsche Telekom und andere mehr. #CorporateInfluencer #EmployerBranding #Markenstärkung #CINextLevel2024 #nurgemeinsam #WirFürMünchen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Warum Corporate Influencing immer wichtiger wird, verrät euch Dennis Mittelmann in seiner neuen Videocast-Folge. 🗣️ Neugierig? Dann hört unbedingt rein! Ihr habt Fragen oder wollt mehr über das Thema erfahren? Schreibt mir gerne eine Nachricht – ich freue mich auf den Austausch! 🙌 #CorporateInfluencing #trendview #onlinemarketing
🎥 Corporate Influencer 2025 – Bedeutung für Unternehmen in unruhigen Zeiten ‼️ In unserer neuesten Folge unseres Videocasts tauchen wir ein in ein Thema, das immer wichtiger wird: 👉 Wie können Mitarbeitende als Markenbotschafter:innen das Unternehmensimage stärken? 👉 Welche Chancen bietet das für Recruiting, Verkauf und Kundenbindung? 👉 Welche Rolle spielt KI in der Contentproduktion für Corporate Influencer ... Zusammen mit Klemens beleuchten wir die Corporate Influencer Trends 2025 und zeigen, wie ihr und euer Unternehmen dieses Potenzial nutzen könnt. Und worauf natürlich juristisch zu achten ist 😉 📺 Jetzt reinschauen bei der vollen Folge und mitdiskutieren: https://lnkd.in/e2UjgynB #CorporateInfluencer #HellmannUndMittelmann #EmployerBranding #Unternehmensstrategie #Videocast
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Influencer-Marketing hat enormes Potenzial - wenn der Brand-Fit zwischen Marken und Creator:innen gegegeben ist und sie die gleichen Werte teilen. Wie finden Unternehmen die richtigen Markenbotschafter und welche Fallstricke gilt es zu vermeiden? Wie schafft man es, langfristige, vertrauensvolle Partnerschaften mit Creator:innen aufzubauen? Und wie können Brands Kontroversen im Influencer-Marketing vermeiden? Fragen, denen unsere COO Katharina Schramm in einem aktuellen Gastbeitrag in der W&V, Werben & Verkaufen nachgeht, um das Potential von Influencer Marketing zu beleuchten. https://lnkd.in/eHTFRnBy Wir freuen uns auf eure Gedanken zu diesem Thema.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 Der nächste Rising Star in der Schweizer Influencer-Szene: 2PotatoHeadz! 🎥 In der heutigen, schnelllebigen Welt der sozialen Medien sind echte Talente, die sich durch Kreativität und Engagement abheben, selten – aber wir haben einen entdeckt! 💡 2PotatoHeadz hat im letzten Monat die Plattformen TikTok und Instagram im Sturm erobert, mit über 450.000 Aufrufen und mehr als 25.000 Likes. 📈 Das zeigt eindrucksvoll, dass authentischer Content die Menschen bewegt und begeistert. Wir sind extrem stolz darauf, 2PotatoHeadz bei der Erstellung seines Contents zu unterstützen und begleiten zu dürfen. Gemeinsam setzen wir kreative Ideen um und sorgen dafür, dass jede Story gehört wird. 🎬 Wir von der Media Directors Company sind gespannt, wie sich diese spannende Reise weiterentwickelt und welchen Einfluss 2PotatoHeadz auf die Social-Media-Welt haben wird. 👀 Bleiben Sie dran – der Weg an die Spitze hat gerade erst begonnen! 🚀 #MediaDirectorsCompany #InfluencerMarketing #2PotatoHeadz #SocialMedia #RisingStar #DigitalMarketing #Schweiz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mit dem Kolsquare | B Corp™ welche überraschenden Wendungen hält #2025 wohl für das Influencer Marketing bereit?“ GUTEN MORGEN 🌷 Wir starten voller Energie in die neue Woche! 💪✨ 2024 ist noch in vollem Gange, aber der Blick nach vorn lohnt sich schon jetzt. 🚀 In der dynamischen Welt von #SocialMedia und #InfluencerMarketing erwarten uns 2025 einige spannende Wendungen – von wirtschaftlichen Umbrüchen über neue Formate bis hin zu den neuesten Entwicklungen in der KI. Bei Kolsquare | B Corp™ haben wir gerade unseren neuesten Trend Report veröffentlicht, der voller wertvoller Insights von führenden Branchenexperten steckt. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was uns 2025 erwartet: ➡️ Sinkende Kollaborationskosten: Trotz eines Anstiegs der Budgets um 51 % sorgen Wettbewerb und Marktentwicklungen für sinkende KOL-Preise. Irgendwie passt die Rechnung nicht ganz zusammen! 🤔 📉 TikTok unter Druck: Regulierungsfragen und neue Konkurrenz bringen TikTok in Bedrängnis, während Instagram weiterhin stark performt. 🤖 KI auf dem Vormarsch: Künstliche Intelligenz übernimmt Plattformen wie Insta, YouTube und TikTok – das führt zu intensiven Diskussionen über Kreativität, Authentizität und Vertrauen. 🧠 Social Media Ermüdung: User werden zunehmend müde. Marken setzen daher verstärkt auf tiefgründige, authentische und nachhaltige Partnerschaften. 🌍 Verantwortungsvoller Einfluss: 2025 wird das Jahr der Ethik, Diversität und Inklusion. Zertifizierungen werden zur Norm. Welche Trends habt ihr für 2025 im Blick? 👀 Erfahre mehr über die Trends im Influencer Marketing 2025: https://shorturl.at/ykklw
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 Tankstelle trifft #TikTok: Wie Sie mit Influencer-Produkten die #GenZ begeistern! Von Dubai-Schokolade bis zu sauren Drachenzungen – #Trendprodukte und Social-Media-Marketing machen Ihre Tankstelle zum Hotspot der jungen Generation. 💡 Erfahren Sie von Urs Meier, wie Sie die Gen Z mit authentischem Content und schnellen Reaktionen erreichen und neue Zielgruppen gewinnen können! 👉 Jetzt mehr lesen!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Influencer als wertvolle Partner – auch für die Vermittlung von Brands 🤝 Im Agenturgeschäft geht es nicht nur darum, für unsere Talents die passenden Brands und Kooperationen zu finden. Tatsächlich bringen oft unserere Talents wertvolle Kontakte und Vorschläge mit. 👉 Influencer Marketing ist nicht nur eine einseitige Kooperationssuche. Es ist vielmehr ein gegenseitiger Austausch und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Unsere Talents sind oft gut vernetzt und können uns auch neue, passende Kooperationspartner an die Hand geben. Wenn Talents aktiv dabei mithelfen, nicht nur Content zu liefern, sondern auch spannende Markenverbindungen zu schaffen, entstehen daraus oft die besten Partnerschaften. Talents und Agenturen profitieren dann gleichermaßen – und genau so sollten langfristige und erfolgreiche Partnerschaften funktionieren. Welchen wertvollen Partner habt ihr schon mal von einem Talent bekommen? 😎 #InfluencerMarketing
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Übernehmen KI-Influencer*innen bald die Socials? Die DMEXCO - Digital Marketing Expo & Conference 2024 stand ganz unter dem Motto „Prompting the Future” mit einem klaren Fokus auf künstlicher Intelligenz. Doch die meisten Besucher*innen waren sich einig: KI-Influencer*innen werden in naher Zukunft nicht die Socials erobern. Hier sind die Gründe: 1️⃣ Die Entwicklung und Verwaltung von KI-Influencer*innen und deren Technologie benötigen viele Ressourcen – sowohl finanziell als auch personell. 2️⃣ Es mangelt an Vertrauen in KI-Influencer*innen. 3️⃣ Die Persönliche Ebene kann (noch) nicht durch KI‘s ersetzt werden. Besonders in unserer heutigen Gesellschaft, in der Nähe und Authentizität einen hohen Stellenwert für Communities haben. Aber was sind überhaupt KI Influencer*innen? Die computergenerierten, virtuellen Influencer*innen präsentieren sich auf Social Media und können, ähnlich wie reale Influencer*innen, mit Brands kooperieren. Ein Beispiel ist die virtuelle Influencerin Lil Miquela, die bereits mit Marken wie Calvin Klein zusammengearbeitet hat. Für die Produktkommunikation sind KI Influencer*innen durch den geringen Zeitaufwand ein Gewinn. Dennoch bergen sie ein hohes Risiko für Probleme im Hinblick auf Urheberrecht, Deepfakes und Kundenmanipulation. Was denkst Du? Werden KI-Influencer*innen in Zukunft die sozialen Medien revolutionieren? Let’s discuss! #DMEXCO2024 #KIInfluencer #AiInfluencer #KI
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mehr von diesem:dieser Autor:in
-
Germany’s China Strategy: Proximity and Distance – A New Balance in Sino-German Relations
Hill & Knowlton Germany 1 Jahr -
Quo Vadis Energy Transition? The Energy Policy Path of the Traffic Light Coalition
Hill & Knowlton Germany 1 Jahr -
Die Heuschrecken sind zurück im politischen Diskurs.
Hill & Knowlton Germany 2 Jahre