𝐑ü𝐜𝐤𝐛𝐥𝐢𝐜𝐤 𝐚𝐮𝐟 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐢𝐧𝐬𝐩𝐢𝐫𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐫 SIAL Paris 2024! ✨ 60 Jahre geballte Expertise auf der internationalen Bühne – und wir waren mittendrin! Vom 19. bis 23. Oktober 2024 durften wir gemeinsam mit Innovatoren aus Frankreich und der ganzen Welt über die Zukunft der Lebensmittelbranche diskutieren und vielversprechende Partnerschaften anstoßen. 🌍🙌 Als Aussteller auf der weltweit führenden Lebensmittelmesse hatten wir die Gelegenheit, unsere vielfältigen Produktwelten zu präsentieren, die neuesten Food-Trends vorzustellen und spannende Gespräche mit visionären Köpfen der Branche zu führen. Die Energie und Begeisterung waren förmlich spürbar! 😍 Ein besonderes Highlight waren unsere leckeren Kreationen, die an unserem Messestand von unseren Chefkochs Nino und Markus zubereitet wurden. Das positive Feedback der Besucher:innen hat uns riesig gefreut! 👨🍳🍽️ Ein großes Merci, Paris, für die unvergesslichen Momente und wertvollen Einblicke! Und ein herzlicher Dank an unsere Kund:innen und Partner, die diese Reise so besonders gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal! 🚀 #SIALParis #FoodInnovation #Networking #Lebensmittelbranche #FoodTrends
Beitrag von garmo AG
Relevantere Beiträge
-
Wissenschaft, Daten, Innovationen und Emotionen. #Nonfood Gemeinsam mit Martin Langhauser haben wir uns diesem spannenden Thema gewidmet, um eine nachhaltige Veränderung in der Branche einzuleiten. Vielleicht wird der Anfang nicht ganz einfach – oder vielleicht doch. Wir lassen uns überraschen. Aber wir sind überzeugt, dass es mittelfristig der richtige Weg ist. Wer heute keinen Schritt wagt, könnte es in ein paar Jahren bereuen. 🕊️ Die Vermarktungskonzepte für Nonfood-Artikel benötigen eine neue Ausrichtung. Die alten Konzepte greifen nicht mehr, denn die Shopper verändern sich. Früher kaufte man Produkte, heute berührt man Menschen am POS mit Emotionen. Das ist unser Ansatz. Folgt uns gerne auf: Nonfood Innovation Days 🌟 #Innovation #Nonfood #Nachhaltigkeit #Handel #Zukunft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ich freue mich auf eine spannende Diskussion über das Urbild der Nachhaltigkeitsphilosphie, über Alibis und ehrliche Bemühungen, Fakten und Einblicke! Let‘s talk!
Unser erster Kuhlmann-ROUND TABLE: #Nachhaltigkeit in der Getränkebranche? Bedarfs- oder Erlebniseinkauf? Wachsende #Sortimentsvielfalt? Mehr oder weniger Regulative? Diese und weitere Fragen erörtern wir mit einem ausgesuchten Personen-Kreis aus Insidern der Getränke- und Lebensmittel-Branche, die ihre Fähigkeit, weit “über den Tellerrand zu schauen”, zum Teil ihres Berufes gemacht haben. Mit dabei sind Vertreter von Getränkeherstellern, Getränke-Einkaufsverbänden, Retail-Spezialisten, Getränke-Nachhaltigkeitsexperten sowie die Getränke-Fachpresse. Im Mittelpunkt der Talkrunde werden Fragestellungen rund um die Themen Nachhaltigkeit | Regulierung | Perspektiven stehen. Was bedeutet Nachhaltigkeit im Getränkebereich? Wie wichtig und wirkungsvoll sind Regulative der Bundesregierung? Rein und schnell wieder raus bei hohem Umschlag oder doch Erlebniswelten schaffen, um den Kunden zu halten und Umsatzsteigerung durch Side-Impulskäufe zu erzielen? Wie geht es weiter mit immer größerer Sortimentsvielfalt? Welche Rolle spielen künftig Retail-Media-Points in Getränkemärkten und im LEH? #trends #roundtable #talk #experten #getränke #getränkebranche #insider #austausch #expertentum #expertise #
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🥗 🌱 Gemeinsam nachhaltige Gastronomie in urbanen Lebensräumen gestalten Wie können wir Nachhaltigkeit in der Gastronomie verankern? Diese Frage treibt uns im food LAB an, wo wir gemeinsam mit Experten eruieren, wie nachhaltige Praktiken in der Gastronomie umgesetzt werden können. Ab 2026 werden wir beginnen, unsere Maßnahmen im Gastronomieprojekt auf dem BE-U zu realisieren. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist die Gründung eines Gastronomiezusammenschlusses, um ab sofort Synergien und Kooperationen zu fördern und am BE-U die richtigen Hebel zu setzen. In diesem Zusammenhang sprechen wir mit Gastronomieverbänden wie der ECHT Gastro Partner GmbH, einer Hamburger Verbundgruppe, die Systeme für die Digitalisierung und Einkaufsoptimierung der Gastronomie bereitstellt. 🤝 Wir erkennen das immense Potenzial eines solchen Zusammenschlusses, der nicht nur zu ressourcenschonenderem Handeln führt, sondern auch die Wirtschaftlichkeit durch den Austausch von Know-how stärkt. Dieser innovative Ansatz ermöglicht einen effizienteren Betrieb und trägt somit maßgeblich zur Verwirklichung unserer Nachhaltigkeitsziele am BE-U bei. Solche Ansätze betrachten wir als entscheidend für unsere Bestrebungen, eine nachhaltige Gastronomie am BE-U zu integrieren, die durch gemeinsame Zusammenarbeit die richtigen zukunftsfähigen Hebel setzt. 💡Wir freuen uns darauf, diesen Ansatz gemeinsam mit den Experten im Rahmen unseres food LAB Workshops am Freitag zu vertiefen und weiter auszubauen. #foodlabs #beu #innovationlabs #gastronomie #berlin #nachhaltigkeit Ruzica Krakan Natalie Maria Tacke
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Unser erster Kuhlmann-ROUND TABLE: #Nachhaltigkeit in der Getränkebranche? Bedarfs- oder Erlebniseinkauf? Wachsende #Sortimentsvielfalt? Mehr oder weniger Regulative? Diese und weitere Fragen erörtern wir mit einem ausgesuchten Personen-Kreis aus Insidern der Getränke- und Lebensmittel-Branche, die ihre Fähigkeit, weit “über den Tellerrand zu schauen”, zum Teil ihres Berufes gemacht haben. Mit dabei sind Vertreter von Getränkeherstellern, Getränke-Einkaufsverbänden, Retail-Spezialisten, Getränke-Nachhaltigkeitsexperten sowie die Getränke-Fachpresse. Im Mittelpunkt der Talkrunde werden Fragestellungen rund um die Themen Nachhaltigkeit | Regulierung | Perspektiven stehen. Was bedeutet Nachhaltigkeit im Getränkebereich? Wie wichtig und wirkungsvoll sind Regulative der Bundesregierung? Rein und schnell wieder raus bei hohem Umschlag oder doch Erlebniswelten schaffen, um den Kunden zu halten und Umsatzsteigerung durch Side-Impulskäufe zu erzielen? Wie geht es weiter mit immer größerer Sortimentsvielfalt? Welche Rolle spielen künftig Retail-Media-Points in Getränkemärkten und im LEH? #trends #roundtable #talk #experten #getränke #getränkebranche #insider #austausch #expertentum #expertise #
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Gesunde Ernährung spielt in Österreich eine immer grössere Rolle - das zeigte auch das REGAL Fachforum Free From 2025 mit Fakten zum österreichischen Lebensmittelmarkt und Konsumverhalten. Eine vorwiegend pflanzliche Ernährung, ob flexitarisch, vegetarisch, oder vegan, gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Lebensmittel “frei von” Zusatzstoffen, Zucker, Gluten, tierischen Inhaltsstoffen, etc. sind daher sehr gefragt und generieren in vielen Bereichen ein starkes Wachstum. Für Schweizer und Liechtensteiner Unternehmen ist Österreich daher der ideale Testmarkt und Einstieg in den Internationalisierungsprozess. Die Lebensmittelindustrie ist eine wichtige Branche für den Swiss Business Hub - wir bedanken uns für die spannenden Insights und freuen uns auf gemeinsame Projekte mit Regal Verlagsges.m.b.H im laufenden Jahr! Zum Schluss noch ein Fun-Fact: Mit 5% der Gesamtbevölkerung hat Österreich bereits den höchsten Anteil an vegan lebenden Menschen in Europa! #Food #Freefrom #SBHA
Das „Free-from“-Lebensmittelsegment boomt in Österreich, und die Industrie reagiert mit einer Vielzahl innovativer Produkte! Gemeinsam mit Ina und Alexandra vom Swiss Business Hub Austria hatte ich die Gelegenheit, am „free-from“-Fachforum des Regal Verlagsges.m.b.H teilzunehmen. Dort haben wir spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätze der Branche gewonnen. Österreich ist ein äusserst interessanter Zielmarkt für Schweizer und Liechtensteiner Lebensmittelhersteller, die „Free-from“-Produkte anbieten. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Produkte erfolgreich in die Regale österreichischer Händler zu bringen! – Viele erfolgreiche Markteinführungen durften wir schon begleiten! Switzerland Global Enterprise #Lebensmittel #food #freefrom Franz Kahrer
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🍻 𝗙𝗮𝗸𝘁𝗲𝗻, 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝗶𝗲 𝘂̈𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗕𝗶𝗲𝗿𝗵𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹 𝘄𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲𝗻! 🌍 In der Welt des Getränkehandels gibt es viele spannende Statistiken, die uns Einblicke in die Branche geben. Wussten Sie, dass eine Bierflasche im Durchschnitt über 200 km zurücklegt, bevor sie in Ihrer Hand landet? 🚚💨 Jährlich werden beeindruckende 84 Millionen Hektoliter Bier produziert – das entspricht etwa 16,8 Milliarden Flaschen! 📊🍺 Die Innovationsfreude ist groß: Jedes Jahr kommen zahlreiche neue Geschmacksrichtungen auf den Markt, die den Gaumen überraschen und begeistern. 🎉🍻✨ Die Trends zeigen, dass Konsumenten zunehmend nach nachhaltigen und einzigartigen Brauerlebnissen suchen. 🌱💡 Diese Zahlen verdeutlichen die Dynamik und Komplexität unserer Branche. Lassen Sie uns gemeinsam über die Zukunft des Getränkehandels diskutieren! Was sind Ihre Gedanken zu den aktuellen Entwicklungen? 🎉🤗 Teilen Sie Ihre Meinungen und Erfahrungen in den Kommentaren! Was sind Ihrer Meinung nach die aufregendsten Trends im Bierhandel? 🍻👇 #Getränkehandel #Bierproduktion #Nachhaltigkeit #Trends #Innovation #copa #ichbincopa
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
💡Die italienische Supermarktkette Bennet S.p.A. bringt mit der Initiative #GoodToReadPacks Literatur in den Alltag. Auf Verpackungen von Milch, Keksen oder Tee finden sich Textpassagen aus literarischen Klassikern. 👉🏽 Das Ziel: Die Freude am Lesen fördern und Bücher als festen Bestandteil des täglichen Lebens verankern. "Il pensiero ha bisogno di essere nutrito: Denken muss genährt werden." Ein QR-Code führt Kund:innen zu einer Plattform, wo sie weitere Bücher entdecken und kaufen können. Bennet zeigt, dass Konsum und kultureller Mehrwert sich wunderbar ergänzen können. Ein Beispiel für mutiges Gestalten, das berührt und inspiriert. 💡 Was können wir davon lernen? 1️⃣ Routine durchbrechen, um im Alltag neue Impulse zu setzen. 2️⃣ Markenbotschaften, die Herz und Kopf erreichen, hinterlassen einen bleibenden Eindruck. 3️⃣ Bildung und Nachhaltigkeit fördern – das stärkt die Gesellschaft und die Marke. 4️⃣ Verpackungen sind mehr als Schutz – sie bieten Raum für Botschaften, die inspirieren und Werte vermitteln. 5️⃣ Kooperationen mit Kulturschaffenden bringen Authentizität und Emotion in die Markenwelt. 6️⃣Produkte mit Werten verbinden schafft Loyalität und Differenzierung. ❓Liebe Food-Unternehmer:innen, wie schafft Ihr es, Eure Kund:innen zu überraschen und echten Mehrwert für die Gesellschaft zu bieten? --- #innojump - thinking food out of the box Ich begleite mutige Pioniere der Lebensmittelbranche auf ihrer Entdeckungsreise zu klügeren Lösungen. #innovation #sustainability #futureoffood #zukunft #trends #circulareconomy #foodscience #purpose
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wie steht es um die Gastronomie in Deutschland und wie geht es der Kaffee Branche? Vielen Dank an das Wirtschaftsforum für Euer Interesse an unserer Kaffeemarke. Es war mir eine Freude, euch Rede und Antwort zu stehen! Im Gespräch ging es um die aktuelle Lage der Kaffee Branche in Deutschland, unsere Positionierung, und um einen Blick in die Zukunft. Anbei der Link zum kompletten Artikel, viel Spaß beim Lesen! https://lnkd.in/ehu3hkkx #togetherwegrow #juliusmeinl
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Der Handel hat kein Interesse an Innovation "Wir wollen Warengruppen, Sortimente und Konzepte neu denken und kontinuierlich weiterentwickeln – hier erwarten wir auch von der Industrie noch deutlich mehr Anstrengungen." So lauteten die Worte von REWE-Einkaufsvorstand auf der Lieferantentagung vergangene Woche – im gleichen Atemzug Preissenkungen einfordernd.💥 👉🏾Was ich in diesen Forderungen vermisse, ist eine weitsichtige Vision für zukunftsträchtige Innovationen. 🌎 Gerade an der Schnittstelle zwischen Verbrauchern und Herstellern hat der Handel eine immense, noch ungenutzte Chance, unser Konsumverhalten durch innovative, kluge und erschwingliche Angebote nachhaltig zu verändern. 🚀 Mit seiner Größe, seinem Wissen und seiner Macht hat der LEH tatsächlich die Hebel in der Hand, um einen großen Impact zu generieren – und zwar entlang der gesamten Supply Chain. ❓Wie wäre es, wenn der LEH die #Transformation aktiv gestaltet, indem er seine Lieferanten zu kreativen Lösungen in konkreten Themenfeldern wie z.B. der Reduzierung von Lebensmittelabfällen oder der Schließung von Kreisläufen ermutigt, statt ständig an der Kostenschraube zu drehen? ❓Was wäre, wenn Groß und Klein gemeinsam an klugen Innovationen arbeiten würden, statt kurzfristige Hypes in die Regale zu stellen? ❓Wie wäre es mit etwas mehr Schulterschluss zwischen Handel und Industrie? Die Zukunft ist mutig. 🚀 Die Zukunft ist positiv.🌟 Die Zukunft bringt Impact.🌎 ------------ #innojump – Ich begleite mutige Pioniere der Lebensmittelbranche auf ihrer Entdeckungsreise zu klügeren Lösungen. #innovation #sustainability #futureoffood #zukunft #trends #circulareconomy #foodscience #purpose
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Warum sich über Trends und Herausforderungen für Restaurants im Oberwallis informieren? 🍽️ Weil es spannend ist, zu sehen, wie lokale Unternehmen kreativ bleiben! 📈 Entdecke mehr auf unserer Plattform und verpasse nicht die neuesten Einblicke. TV Programm jetzt ansehen - oberwallis.live! Teile oder kommentiere, wenn du auch neugierig auf lokale Gastronomie bist! #Oberwallis #GaumenZauber #oberwallislive #tvoberwallis #businessportal #ichsuche #wallis
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Coaching Consultant for Specialists and Executives
5 MonateAmazing 👏👏👏