Wir integrieren Künstliche Intelligenz in die Community, um deine Fragen zu Produkten schneller beantworten zu können. Die KI beantwortet nur, was aus Produktdaten ersichtlich ist. Alle Fragen, die die KI nicht sicher beantworten kann, gehen weiter an unsere Community. Wie gefällt dir das Feature? #künstlicheintelligenz #digitec #galaxus #community
Beitrag von Digitec Galaxus AG
Relevantere Beiträge
-
Wir integrieren Künstliche Intelligenz in die Community, um deine Fragen zu Produkten schneller beantworten zu können. Die KI beantwortet nur, was aus Produktdaten ersichtlich ist. Alle Fragen, die die KI nicht sicher beantworten kann, gehen weiter an unsere Community. Wie gefällt dir das Feature? #künstlicheintelligenz #galaxus #community
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
In einem spannenden Interview mit Jens Fuderholz von TBN Public Relations GmbH und Attikus A. Schacht von Schacht Consulting beleuchte ich die technologischen Entwicklungen und Anwendungsfelder von Voicebots. Wir diskutieren die Fortschritte, die durch Künstliche Intelligenz und Deep Learning ermöglicht wurden, sowie die Herausforderungen, die Unternehmen bei der Einführung von Voicebots bewältigen müssen. Den Artikel finden Sie hier: https://lnkd.in/e2yc8Qaa
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#EdgeAI als Antwort auf ein „immer mehr“ an zentral verarbeiteten #Daten und #Rechenleistung - und den damit verbundenen Fragen nach #Datenschutz, Kosten und Ressourcenverbrauch? Forschung und Industrie beschäftigen sich aktuell intensiv mit der Dezentralisierung von #KI-Architekturen nach dem Vorbild des Edge Computing. Das Ziel von Edge AI: Daten für KI-Systeme nicht in der Cloud verarbeiten und analysieren, sondern möglichst dort, wo sie entstehen – also nahe am Nutzenden. Im #Interview mit unserem Mitglied Wolfgang Ecker wollten wir wissen: ❓ Wo liegen die größten Vorteile von EdgeAI gegenüber klassischen Cloud-Ansätzen? ❓ Welche Potenziale ergeben sich daraus für die deutsche Wirtschaft? ❓ Lassen sich künftig auch große Sprachmodelle "on the edge" trainieren? Wolfgang Ecker ist Distinguished Engineer bei Infineon Technologies, Honorarprofessor der Technical University of Munich, Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und Co-Autor des in der Plattform Lernende Systeme - Germany's AI Platform, c/o acatech kürzlich veröffentlichten Whitepapers zum Thema Edge AI. #technology #artificialintelligence #ai https://lnkd.in/dkHJZGzH
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Arbeiten mit und an KI ist nicht weniger „menschlich“ - ganz im Gegegenteil! Unser KI-Canvas stellt Kund:innenzentrierung in den Mittelpunkt und meine Kolleg:innen begleiten euch gerne durch den Prozess. Lasst uns austauschen & Potenziale gemeinsam heben! 🙌🏽
Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig. Als digitale Vordenker müssen wir jedoch keine Data Scientists sein, um die Potentiale von KI zu erkennen und die Technologie zu nutzen: Unser multidimensionales KI Canvas unterstützt dich dabei, erste Schritte in Richtung eines möglichen Pilotprojekts zu machen. Du möchtest lernen, wie du KI-gestützte Geschäftsmodelle identifizieren kannst? Unsere Experience Consultants Fabian Renken und Raffaele Vas sind deine Ansprechpersonen für einen Hands-on Workshop. Sprich uns gern an.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 Die KI ist nur so gut, wie die Menschen, die sie nutzen! 🚀 Vergangene Woche waren wir mal wieder bei der VIER zu Gast auf ihrer jährlichen, inspirierenden Veranstaltung. Der Tag startete mit einer mitreißenden Keynote von Rainer Holler, dem CEO von VIER, zum Thema „Wie generative KI uns alle bewegt“. Generative KI und Automatisierung sind nicht nur beeindruckende Technologien, sondern gestalten auch die Zukunft unserer Arbeitswelt. Was konnten wir mitnehmen? 🔍 Spannende Impulse zur Anwendung des EU AI Acts. Diese zeigen, wie Sicherheit und Innovation Hand in Hand gehen können. Besonders die Auswirkungen auf den Einsatz von KI im Kundenservice waren faszinierend. Ganz wichtig: KI-Systeme müssen sicherstellen, den Kundenservice zu optimieren und gleichzeitig die Daten der Kunden zu schützen. 🛠 Praktische Tipps und innovative Ansätze der technischen Lösungen für den sicheren und rechtskonformen Einsatz von KI. Diese Ansätze waren nicht nur theoretisch, sondern boten uns konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis. 🤖 Die Vision der Digitalisierung des menschlichen Körpers – inklusive der Möglichkeit, sich vor Ort einen Chip implantieren zu lassen. Diese Einblicke haben uns zum Nachdenken angeregt und zeigen, wie weit die Technologie bereits fortgeschritten ist und welche Möglichkeiten die Zukunft noch bereithält. 🎙 Was macht KI mit Customer Experience? Fazit: Kunden wollen in erster Linie Respekt für ihre Daten, ein tiefes Verständnis ihrer Bedürfnisse und effiziente Lösungen. „Verstehe, wer ich bin, was ich brauche, und wie ich behandelt werden will“. Die Botschaft unterstreicht die Bedeutung einer personalisierten und respektvollen Kundenansprache - auf jeden Fall merken. 🍽 Zwischen den Vorträgen gab es zahlreiche Möglichkeiten, sich an den Demo-Points zu informieren und sich mit leckeren Snacks zu stärken. 💬 Zum Abschluss gab es ein inspirierendes Gespräch und einen offenen Austausch mit uns, den VIER-Kunden und -Partnern. Besonders die Themen Analysieren, Assistieren und Automatisieren wurden intensiv diskutiert. Das war echt spannend! Ein herzliches Dankeschön an VIER GmbH für diese fantastische Veranstaltung und die wertvollen Einblicke! Wir freuen uns auf die nächsten Schritte in dieser aufregenden Reise. 🚀💡
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ihr wollt wissen, wie die Zukunft der Künstlichen Intelligenz aussieht? Sie ist offen! 🌐 Offen für Zusammenarbeit, Innovation und Transparenz. In seinem jüngsten Gastkommentar betont Red Hat Evangelist Jan Wildeboer, warum ein offener Ansatz für KI unerlässlich ist. Mit #OpenSource können wir Vertrauen schaffen, indem wir die Funktionsweise von #KI-Algorithmen transparent machen. So wird es möglich, Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und innovative Lösungen gemeinsam zu entwickeln. Lest mehr im Artikel von IT-BUSINESS! https://bit.ly/4drSK9L
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 Revolution in der Interaktion mit GPT-4o🚀 Die KI-Welt hat mit der Einführung von 𝗚𝗣𝗧-𝟰𝗼 dem Omnimodel, einen großen Sprung nach vorn gemacht, und wird die Art und Weise, wie wir mit KI interagieren, grundlegend verändern. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, GPT-4, bietet GPT-4o eine 𝗻𝗮𝗵𝘁𝗹𝗼𝘀𝗲 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗧𝗲𝘅𝘁, 𝗔𝘂𝗱𝗶𝗼 𝘂𝗻𝗱 𝗕𝗶𝗹𝗱 𝗶𝗻 𝗘𝗰𝗵𝘁𝘇𝗲𝗶𝘁, was einen weiteren Schritt in Richtung einer natürlicheren Mensch-Maschine-Interaktion darstellt. 🔍 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗲𝗿𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗞𝗼𝗻𝘃𝗲𝗿𝘀𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗮𝗹𝘀 𝗦𝗰𝗵𝗹𝘂𝗲𝘀𝘀𝗲𝗹: - 𝗘𝗰𝗵𝘁𝘇𝗲𝗶𝘁-𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻: GPT-4o reagiert auf Anfragen in einer Geschwindigkeit, die menschlicher Reaktionszeit ähnelt, was bedeutet, dass Nutzer in Echtzeit Feedback erhalten können. Dies könnte sich als besonders wertvoll in der Steuerberatung erweisen, wenn schnelle Antworten auf komplexe Fragen erforderlich sind. - 𝗠𝘂𝗹𝘁𝗶𝗺𝗼𝗱𝗮𝗹𝗲 𝗘𝗶𝗻𝗴𝗮𝗯𝗲𝗻: Ob Text, Audio oder Bild – GPT-4o versteht und verarbeitet Informationen in der Form, die für den Nutzer am natürlichsten ist. Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit Ihrer Steuer-KI sprechen, als würden Sie mit einem Kollegen sprechen, oder komplexe Steuerdokumente einfach vor die Kamera halten, um sie analysieren zu lassen. 💡𝗡𝘂𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿𝗮𝗯𝘁𝗲𝗶𝗹𝘂𝗻𝗴: Die Fähigkeit, natürliche Konversationen zu führen, öffnet neue Türen für die Steuerabteilung. GPT-4o kann die Effizienz steigern und gleichzeitig die Qualität der Interaktion zwischen Mensch und Maschine verbessern. Die Möglichkeit, komplexe steuerliche Sachverhalte in natürlicher Sprache zu diskutieren, könnte die Zugänglichkeit und das Verständnis von Steuerinformationen für ein breiteres Publikum erheblich verbessern. Die Revolution in der KI-gestützten Steuerberatung hat gerade erst begonnen, und GPT-4o markiert einen weiteren Meilenstein auf diesem spannenden Weg. 🕙 Es ist Zeit, sich auf die Zukunft der natürlichen Konversation und Interaktion mit künstlicher Intelligenz einzulassen. #GPT4o #KI #Steuerabteilung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Uns ist vermutlich allen klar, dass diese Technologie mittel- und langfristig unser Geschäft verändern wird. Aber wie beginnen wir, Künstliche Intelligenz zu nutzen? Was sind die ersten Use Cases? Welche Anbieter passen zu uns? Worauf müssen wir achten? Ich bin nicht sicher, wie meine ersten Schritte in die Nutzung künstlicher Intelligenz aussehen sollen. Vielleicht geht es Euch genau so. Gut, dass Johannes Hötter Ingolf Putzbach und mir dabei hilft, einen wichtigen Teil der Nutzung von KI zu verstehen: wie "übersetzen" wir unser Versicherungs-Kauderwelsch in eine Form, die für KI verständlich ist. KI ist heiss. Wir alle werden uns die nächsten Jahre mit einem signifikanten Teil unserer Kapazität mit den Einsatz von KI beschäftigen. Mit diesem Podcast bekommt Ihr einen Einblick in ein wichtiges Segment der KI. Viel Spass beim Reinhören. Der Link: https://lnkd.in/eQgsCR7j
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 KI-Revolution: OpenAI sieht Durchbruch der KI-Agenten bis 2025 voraus! Du denkst, KI kann schon alles? Dann schnall dich an, denn es kommt noch viel mehr! OpenAI prognostiziert, dass autonome KI-Agenten bis 2025 unseren Alltag revolutionieren werden. Aber was bedeutet das für dich und mich? Stell dir vor: Ein digitaler Assistent, der nicht nur auf Befehle reagiert, sondern proaktiv komplexe Aufgaben meistert, Entscheidungen trifft und deine Arbeitsprozesse optimiert. Von der Terminplanung bis zur Datenanalyse - diese KI-Agenten könnten bald dein persönlicher Superheld im Büro sein! Aber Moment mal, klingt das nicht zu schön um wahr zu sein? Hier sind die Facts: • OpenAI's neue "o1"-Modelle: Verbesserte Planungs- und Entscheidungsfähigkeiten • Technologische Durchbrüche: Prompt Caching, Vision-Feinabstimmung, Realtime-API • Potenzielle Anwendungen: Von Softwareentwicklung bis Gesundheitswesen Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Ethische Fragen, Datenschutz und die Kontrolle über diese mächtigen Systeme müssen dringend adressiert werden. Wie stellen wir sicher, dass KI-Agenten unsere Helfer bleiben und nicht zu unkontrollierbaren Kräften werden? Die Zukunft steht vor der Tür. Bist du bereit für die KI-Revolution? Wie stellst du dir deinen persönlichen KI-Agenten vor? Teile deine Gedanken in den Kommentaren! #KI #AI #ArtificialIntelligence #OpenAI #FutureOfWork #TechInnovation https://lnkd.in/d_cmsMzw
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Integration von Generative AI in Geschäftsprozesse ist komplex und erfordert fundierte praktische Erfahrung. Wir bei HMS haben in zahlreichen Projekten bewiesen, dass wir diese Herausforderung meistern können. Auf unserer neuen Website haben Sie jetzt die Möglichkeit, einige unserer realisierten Einsatzszenarien nachzulesen, z.B. zu 🔹 Cloud-Migration von BI-Systemen: Effiziente und wirtschaftliche Modernisierung von BI-Landschaften durch die Migration in die Cloud. 🔹 Zugängliche Datenanalyse: Ermöglicht auch nicht-technischen Benutzern den einfachen Zugriff auf Unternehmensdaten durch natürliche Sprachschnittstellen. 🔹 Strukturierung ungenutzter Daten: Verwandlung unstrukturierter Daten in wertvolle, analysierbare Informationen. 🔹 Branchenübergreifende Lösungen: Maßgeschneiderte Ansätze für Finanzen, Healthcare und Chemie unter Einhaltung höchster Sicherheits- und Compliance-Standards. Den Link zu unseren Erfolgsgeschichten gibt's in den Kommentaren. #GenAI #SuccessStories #Praxiserfahrung #HMSAnalytical
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-