Titelbild von Sparkassen Innovation HubSparkassen Innovation Hub
Sparkassen Innovation Hub

Sparkassen Innovation Hub

Finanzdienstleistungen

We are a digital ThinkTank HUB based in Hamburg. Our Goal is to shape the future of Germany's largest banking base.

Info

Der Sparkassen Innovation Hub ist das Innovation Lab der Sparkassen-Finanzgruppe und damit der Think Tank, der sich mit Konsumenten, technischen Innovationen und digitalem Banking beschäftigt. Er ist Anfang 2017 als gemeinsame Initiative der Sparkassen, des DSGV, des DSV, der Finanz Informatik und der Star Finanz ins Leben gerufen worden. Der Hub ist ein Geschäftsbereich der Star Finanz, Deutschlandsführendem Anbieter von Online-und Mobile-Banking-Lösungen. Aktuell arbeiten drei interdisziplinäre Teams in agilen Projektstrukturen zusammen. Dabei sind jeweils die folgenden Fachkompetenzen vertreten: Product Owner, Business Development, User Experience, Design sowie Frontend-und Backend-Entwickler. Insgesamt arbeiten aktuell 30 Mitarbeiter vor Ort in Hamburg.

Branche
Finanzdienstleistungen
Größe
201–500 Beschäftigte
Hauptsitz
Hamburg
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2017

Orte

Beschäftigte von Sparkassen Innovation Hub

Updates

  • Sparkassen Innovation Hub hat dies direkt geteilt

    Profil von Deborah Montag anzeigen

    Executive Creative Producer for Spatial Experiences | Plan.Net Studios

    Was hat ein Burger King in Idaho mit der Zukunft von User Interfaces zu tun? 🍔 Das – und noch viel mehr – erfahrt ihr in der aktuellen Podcast-Folge des Sparkassen Innovation Hub! Mein großartiger Kollege Oskar Trautmann und ich sprechen mit VOICES-Host Jean-Philippe Tonyigah über die Zukunft von Interfaces und Nutzerinteraktionen. Wir werfen einen Blick auf die weit intuitivere und menschlichere Art, mit Technologie zu interagieren (The best interface is no interface, isn’t it?) – und sprechen über die Anforderungen und Herausforderungen, die dabei auf uns als Designer:innen, aber auch auf uns als Gesellschaft zukommen. Danke für die Einladung, Sparkassen Innovation Hub – der Austausch war ein Fest, lieber Oskar & Jean-Philippe! 🎧 Hört rein: https://lnkd.in/deawqDZw

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🎧 Press play! Episode # 21 unserer #Podcast-Serie #VOICES aus dem Sparkassen Innovation Hub ist live – diesmal geht es um die Zukunft von #UX & #UI! 🤖 Ob #Metaverse, #SpatialComputing, #VoiceAssistants oder #GenerativeKI – neue digitale Erlebniswelten, Technologien und Hardware-Gadgets verändern auch die Interaktionen zwischen Mensch und Maschine. Entsprechend spannend und rasant ist die aktuelle Entwicklung im Bereich der #UserInterfaces. Zu diesem hoch relevanten Thema hat sich unser VOICES Host Jean-Philippe Tonyigah, Lead Relations im S-Hub, zwei Expert:innen der Agentur Plan.Net Studios aus der Serviceplan Group eingeladen. Deborah Montag, Executive Creative Producer for Spatial Experiences, und Oskar Trautmann, Manager AI & Agentic Strategy, geben euch Einblicke und Impulse rund um die Zukunft von #UserExperience (UX) und #UserInterface (UI). Auf diese Fragen erwarten euch inspirierende Antworten: 💡 Welche neuen Schnittstellen entstehen gerade und wie denken wir in Zukunft Apps? 💡 Welche Rolle spielen einzelne Devices, Gadgets und Technologien für die Entwicklung der User Interaktionen? 💡 Warum wird Steuerung per Sprache trotz aktueller Schwächen die Zukunft bestimmen? 💡 Wie werden Audio, Voice und Video mit Devices verschmelzen? 💡 Welche Rolle werden AI Agents dabei spielen – und was lösen sie ab? 💡 Welche Use Cases werden schon bald im Business- und Finanzkontext relevant und erreichen so auch unsere Kund:innen? ❗Ein Fazit aus der Episode: Getreu dem Motto "das beste Interface ist kein Interface" werden wir eine Entwicklung zu menschlicheren Interaktionen mit Technologie erleben. Daher gilt es für uns aus der #SparkassenFinanzgruppe, früh herauszufinden für welche Herausforderungen dadurch Lösungen entstehen. Im S-Hub widmen wir uns dem Thema in diesem Jahr schwerpunktmäßig unter dem Titel "Interface Revolution". Stay tuned! 😎 Wenn ihr mehr über die Zukunft der User Interfaces erfahren wollt, hört unbedingt in diese Episode rein – press play for VOICES #21! ▶️ https://lnkd.in/eCEk4wMf #Sparkasse ❤️ #Zukunft #SHub

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • NEUE S-HUB DOPPELSPITZE 🤝   Seit Februar 2025 leiten Lena Rogge und Anna Friesen den Sparkassen Innovation Hub gemeinsam. Lena Rogge übernimmt die Position von Milena Rottensteiner, die innerhalb der Star Finanz in die Leitung des Mobile Banking-Bereichs wechselte. Sie bringt umfangreiche Erfahrung in den Bereichen #UserExperience (#UX), #ProductOwnership und agile #Softwareentwicklung mit. Anna Friesen ist bereits seit 2017 im S-Hub aktiv, bleibt Teil der Führungsspitze und steuert weiterhin ihr tiefgehendes Wissen zur #SparkassenFinanzgruppe sowie ihre Expertise im nutzendenzentrierten Innovationsprozess bei. Lena Rogge, die zuvor langjährig bei der Digitalisierungsberatung diva-e tätig war und dabei als Projektleiterin und Teamleiterin Führungserfahrung sammelte, sieht ihre neue Rolle als Chance, die Finanzwelt aktiv mitzugestalten: ❝ Mich begeistert die Idee, gemeinsam mit unserem Team Zukunftsszenarien zu entwerfen und Mehrwerte und Verbesserungen für wirklich alle Nutzendengruppen zu schaffen. ❞ Hier erfahrt Ihr mehr über Lena Rogge und die gemeinsamen Schwerpunkte und Ziele der neuen S-Hub Doppelspitze: ➡️ https://lnkd.in/eSdkNstr #Sparkasse ❤️ #Zukunft #SHub #Team

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Sparkassen Innovation Hub anzeigen

    12.591 Follower:innen

    Letzte Woche hatten wir das Team #Organisationsentwicklung & #Innovationsmanagement unseres Beiratshauses Kreissparkasse Biberach für einen mehrtägigen Workshop bei uns im Sparkassen Innovation Hub in #Hamburg zu Besuch. 👐 Ziel des Biberacher Teams war es, nach einer rasanten Wachstumsphase neue Prozesse für die #Teamentwicklung und ein gemeinsames Mission Statement zu entwickeln. Das steckte in den Tagen bei uns im S-Hub: 📌 An Tag 1 führten unsere Innovation Designer Sara Gerdes und Julian Stumpe durch einen #DesignThinking Workshop zur Teamentwicklung. Dabei wurden individuelle und Team-Stärken herausgestellt, um am Ende zu einem neuen #MissionStatement zu kommen – hier ist es: ❝ Effizient. Innovativ. Zukunftssicher. Wir sind das Zentrum für strategische und operative Weiterentwicklung und sorgen durch interdisziplinäre Zusammenarbeit für ganzheitliche Lösungen.❞ 🎯 Tag 2 stand dann ganz unter der Headline #OKR. Ziel des Biberacher Teams war es dabei, die bisherige klassische Zielplanung durch OKRs – also Objectives and Key Results – abzulösen. 🎓 Quick Takeaway für euch: OKR ist eine Managementmethode, die Unternehmen – und auch uns vom S-Hub – dabei unterstützt, ihre Ziele zu setzen und zu verfolgen. Bei der agilen Methode liegt der Fokus also stark auf Zielerfüllung. 🎯 Im OKR-Workshop mit unserem S-Hub #AgileCoach Jan-Marc Ehrmann baute sich das Team aus #Biberach ein finales OKR Set, mit dem es jetzt in einen ersten Zyklus gehen wird. Dazu zog Teamleiter Carsten Paulmaier dieses Fazit: ❝ Ich bin absolut begeistert von der Methode. Das sehr positive Feedback von Jan-Marc aus dem S-Hub Team zu unseren OKRs hat uns zusätzlich bestärkt. Mit den Unternehmenszielen als Oberbau und unseren neuen Prozessen und dem OKR-Set sind wir nun als Team sehr gut neu aufgestellt. ❞ Carstens Re-Cap zum gesamten Workshop: ❝Die Tage in den inspirierenden Räumen des S-Hubs hatten einen echten Mehrwert für uns. Unsere Erwartungen haben sich voll erfüllt. Mein Team hat sich vollständig auf alle Methoden eingelassen und darauf vertraut, dass es gut wird. Daher bin ich sehr stolz auf das ganze Team und die Ergebnisse!“ ❞ Wir freuen uns sehr über dieses Feedback und darüber, dass wir unsere positiven Erfahrungen mit Design Thinking Methoden und OKR an eines unserer Beiratshäuser aus der #SparkassenFinanzgruppe weitergeben konnten! 👐 Zu unserem Kreis der Beiratshäuser gehören aktuell: Berliner Sparkasse, Kreissparkasse Biberach, Braunschweigische Landessparkasse, Sparkasse Hannover, Haspa | Hamburger Sparkasse, Kasseler Sparkasse, Kreissparkasse Köln, Sparkasse Südholstein, BW-Bank, Finanz Informatik, DSGV - Deutscher Sparkassen- und Giroverband, DSV-Gruppe und Star Finanz. Zudem besteht außerhalb des Beirats eine feste Kooperation mit der id-fabrik. *Auf dem Bild fehlen: Gabriela Loeffler und Tobias Böhringer #Sparkasse ❤️ #Zukunft #SHub

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Sparkassen Innovation Hub anzeigen

    12.591 Follower:innen

    Du denkst und arbeitest strategisch und findest es genauso spannend wie wir, innovative Konzepte in der Finanzwelt nicht nur zu testen, sondern erfolgreich in die Umsetzung zu bringen? Dann bewirb dich als Innovation Strategist (m/w/d) bei uns im Sparkassen Innovation Hub! 📩 Als #InnovationStrategist bist du Teil eines interdisziplinären Teams und sorgst dafür, dass aus Ideen marktreife Lösungen werden. Du bewertest neue Konzepte, entwickelst sie weiter und findest die passenden Umsetzungspartner innerhalb und außerhalb der #SparkassenFinanzgruppe. Dabei hast du stets den strategischen Fit im Blick, setzt Impulse und verankerst innovative Ansätze nachhaltig in der Organisation. Was zu tun ist? Hier ein Blick auf deine Aufgabenbereiche: 🔮 Vision & #Strategy: Du analysierst Ideen und Konzepte auf ihr Potenzial für die Sparkassen-Finanzgruppe. 💡 #Ideation & #Storytelling: Du begleitest unseren #ProductDiscovery-Prozess und entwickelst kreative Ideen, um identifizierte Bedürfnisse unserer Kund:innen zu erfüllen. 💡 Impact & Business: Du begleitest die Pilotierung neuer Produkte und Services und stellst sicher, dass sie marktfähig und skalierbar sind. 🤝 Lobbying & #Networking: Du kämpfst für unsere entwickelten Ideen und Konzepte und findest Wege, die Umsetzung voranzutreiben. Klingt spannend und wäre dein Ding? Dann hier lang für weitere Infos und deine Bewerbung: ➡️ https://lnkd.in/etk_twpt Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme! #Sparkasse ❤️ #Zukunft #SHub #Team #Jobs #JobsInFinance #JobsHamburg

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🎧 Press play! Episode # 20 unserer #Podcast-Serie #VOICES aus dem Sparkassen Innovation Hub ist live – diesmal geht es um den #EUAIAct und seinen Einfluss auf die Finanzwelt. 🤖 Neue Technologien bedeuten neue Regeln – das gilt insbesondere im Wirtschaftsraum der EU. Seit Februar regelt der EU AI Act, grob gesagt, welche #KI-Systeme innerhalb der Europäischen Union erlaubt sind und welche eben nicht. Was also beschert uns dieser weltweit strengste #AI Act? Und was bedeutet er für die Entwicklungen rund um KI in der Finanzwelt? Zu diesem hoch relevanten Thema für die #Sparkassen hat sich unser VOICES Host Jean-Philippe Tonyigah, Lead Relations im S-Hub, zwei Experten aus der #SparkassenFinanzgruppe eingeladen: Sven Eschmann, Koordinator des Data&AI Labs der Kreissparkasse Köln, und Kjell Scherbarth, Innovationsmanager bei der Sparkasse Südholstein. Auf diese Fragen erwarten euch inspirierende Antworten: 💡 Welche KI-Anwendungen wurden mit dem Act verboten bzw. reguliert? 💡 Wo sind die Sparkassen direkt vom EU AI Act betroffen? 💡 Wie haben sich die Sparkassen unserer Podcast-Gäste darauf vorbereitet und wie haben sie reagiert? 💡 Wie lassen sich Mitarbeitenden-Schulungen optimal durchführen? Welche Formate bestehen in den beiden S-Hub Beiratshäusern? 💡 Welche Tools sind in den Sparkassen auch nach dem EU AI Act im Einsatz und welche Anwendungen erreichen bereits die Kund:innen? 💡 Wie läuft der Austausch zum Thema KI innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe? ❗️ Unser Fazit: Vertrauen ist gerade für die Sparkassen ein sehr wichtiges Thema. Eine funktionierende Regulatorik zur Anwendung von KI unterstützt genau dieses Vertrauen der Kund:innen. Nun gilt es, im Rahmen des EU AI Act erfolgreiche Anwendungsfälle für KI-Tools zu schaffen. Wir im Sparkassen Innovation Hub werden die Entwicklung beobachten, begleiten und in unsere Product Discoveries einfließen lassen. Wenn ihr mehr über die Folgen des EU AI Act erfahren wollt, hört unbedingt in diese Episode rein – press play for VOICES #20! ▶️ https://lnkd.in/ejtAMYyA #Sparkasse ❤️ #Zukunft #SHub

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Du studierst und möchtest die Innovationsarbeit in der Finanzwelt entdecken und mitgestalten? 🚀 Dann bewirb dich als Werkstudent:in (m/w/d) bei uns im Sparkassen Innovation Hub! 📩 Im S-Hub entwickeln wir Ideen, die den (finanziellen) Alltag unserer Kund:innen und Partner:innen einfacher machen. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams, das kreative Konzepte entwickelt, ihren Mehrwert für Nutzende prüft und das Innovationspotenzial aufzeigt. Dich erwartet ein dynamisches, hochmotiviertes Team mit kurzen Entscheidungswegen und viel Raum für eigene Ideen. Gemeinsam treiben wir Innovationen voran – sei dabei! Was zu tun ist? Hier ein paar Deiner Aufgaben: 🔬 #Research: Du führst Markt-, Trend- und Wettbewerbsanalysen im Finanz- und #FinTech-Bereich durch und unterstützt bei der Konzeption von Umfragen sowie qualitativen Interviews. 💻 #Analyse: Du bereitest Daten zu Kund:innenbedürfnissen auf und leitest daraus strategische Handlungsempfehlungen ab. 🗣️ #Storytelling: Du hilfst dabei, Ergebnisse so aufzubereiten, dass sie für Stakeholder klar und überzeugend kommuniziert werden. 💪 Facilitation: Du übernimmst organisatorische und koordinative Aufgaben, bereitest #Workshops und Meetings vor und unterstützt bei deren Durchführung. Klingt spannend und wäre dein Ding? Dann hier lang für weitere Infos und deine Bewerbung: https://lnkd.in/eMgxRtQq Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme! #Sparkasse ❤️ #Zukunft #SHub #Team #Werkstudent #Werkstudentin #StudiJobs #Jobs #JobsInFinance #WorkingStudent #Jobs

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Sparkassen Innovation Hub hat dies direkt geteilt

    „Wenn New Work ins Wanken gerät…“ – Ein Abend zwischen Realität und der großen Frage: Wie geht es weiter? New Work ist Geschichte. Ein netter Versuch – aber in unsicheren Zeiten haben sich Kontrolle, Hierarchie und starre Strukturen zurückgemeldet. Unternehmen haben sich für Sicherheit entschieden, für klare Vorgaben statt für Flexibilität, für Effizienz statt für Sinn. Aber Moment mal – muss das wirklich so sein? "New Work am Abgrund" – ein Abend, der alles hinterfragt. Mitten im Strudel aus Unsicherheit, Wandel und Krisen nehmen uns zwei Gestalter:innen mit auf eine besondere Reise: 🌿 Sophie Landes und 🎤 Jan-Paul Goroncy – fordern uns heraus. Mit einem interaktiven Impuls loten die Beiden aus, wie sich Unternehmen in Krisenzeiten wirklich verhalten – und was es braucht, damit sie sich nicht zurückziehen, sondern weiterentwickeln. Kontrolle oder Vertrauen? Sicherheit oder Innovation? Wo stehen wir – und was tun wir, wenn der Rückfall droht? ✨ Dieser Abend wird herausfordernd, emotional und inspirierend. Was dich erwartet: ✨Ideen treffen Realität – ein interaktiver Impuls, die dich ins Nachdenken bringt. ✨Diskussion & Austausch – finde heraus, welche Perspektive du einnimmst. ✨ Gemeinschaft & Netzwerk – triff Menschen, die New Work nicht aufgeben. 🗓 Wann? Donnerstag, 10. April 📍 Wo? Sparkassen Innovation Hub 🎟 Jetzt Ticket sichern! siehe Kommentar New Work ist nicht tot – aber vielleicht müssen wir neu lernen, es zu verteidigen. Bist du dabei? #BigAndGrowing #NewWorkAmAbgrund #PoetryMeetsWork #ZukunftDerArbeit #Leadership #Krisenfest #Transformation

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Sparkassen Innovation Hub hat dies direkt geteilt

    Zwischen Antrieb und Frustration – wie geht es weiter mit New Work? Wir alle kennen dieses Gefühl: Einerseits brennen wir für eine neue, bessere Arbeitswelt. Für eine Kultur des Vertrauens, der Flexibilität, der Sinnhaftigkeit. Andererseits sehen wir, wie alte Muster zurückkehren, Kontrolle zunimmt, konservative Strömungen wieder Aufwind bekommen. 💥 Wie gehen wir mit diesem Spannungsfeld um? 💡 Wie bleiben wir wirksam, ohne uns aufzureiben? 🔥 Und was müssen wir vielleicht noch einmal ganz neu denken, um wirklich etwas zu verändern? Jana Galling kennt dieses Spannungsfeld aus eigener Erfahrung – und sie nimmt uns mit auf eine Reflexionsreise. In ihrem Beitrag beim Event „New Work am Abgrund“ geht es um genau diese Zerrissenheit: Wie können wir uns als Gestalter:innen der neuen Arbeitswelt selbst neu aufstellen, um trotz aller Widerstände wirksam zu bleiben? 🌟 Ein Impuls, der unter die Haut geht. 🎯 Ein Raum, um Widersprüche auszuhalten – und neue Wege zu finden. 🤝 Ein Abend, um gemeinsam nach vorne zu blicken. 🗓 Wann? Donnerstag, 10. April 📍 Wo? Star Finanz / Sparkassen Innovation Hub 🎟 Jetzt Ticket sichern! im Kommentar New Work ist nicht am Abgrund – es ist in der Bewährungsprobe. Seid ihr dabei? #BigAndGrowing #NewWorkAmAbgrund #FutureOfWork #Leadership #Transformation #WirGestaltenDieZukunft

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🚨Kapitel 2 unseres Reports "Resilient gegen das Klima“, der in Zusammenarbeit von id-fabrik und Sparkassen Innovation Hub erarbeitet wurde. Heute geben wir Einsicht in das Kapitel ➡️ "Umwelt: Risikotreiber Klima" ⬅️. Das Kapitel zeigt, welche Herausforderungen der #Klimawandel durch Umwelteinflüsse in Zukunft bringt und was das für die Schadenlasten von #Versicherungsunternehmen bedeutet. Naturgefahren sind eine konstante Herausforderung, die durch den Klimawandel drastisch verschärft wird. Mit zunehmenden Temperaturrekorden und Wetterextremen rückt neben einer möglichst schnellen Verlangsamung der Erderwärmung nun die Anpassung an die neue Klimarealität in den Fokus. Ohne effektive Anpassungsmaßnahmen drohen massive direkte und indirekte Schäden. Besonders extreme Dürren und Hitzewellen stellen unsere Gesellschaft und die Versicherer vor neue Herausforderungen. 📈 Die Grafik zu diesem Post zeigt, wie bereits bis 2019 die Anzahl von #Extremwetter-Ereignissen weltweit zugenommen hat. (Quelle: Centre for Research on the Epidemiology of Disasters (CRED); UNDRR) Der Report steht ab sofort hier zum kostenfreien Download bereit: >> https://lnkd.in/e5MWT87q Vielen Dank an alle Beteiligten🙏! id-fabrik: Christin Dückerhoff, Ann-Kathrin Bockinac, Thomas G. S-Hub: Lena Rogge, Yasmin Saathoff, Lavinia Kroß, Julian Lehmann   Sowie den Expert:innen der Konzern Versicherungskammer, Provinzial Konzern und Datenservice+ GmbH 👐 #ÖffentlicheVersicherer #Sparkassen #Sparkasse ❤️ #Zukunft #idfabrik 🤝 #SHub

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen