Titelbild von Schule Im Aufbruch gGmbHSchule Im Aufbruch gGmbH
Schule Im Aufbruch gGmbH

Schule Im Aufbruch gGmbH

Bildungsmanagement

Berlin, BE 8.672 Follower:innen

Wir träumen von Schulen, an denen die Begabungen unserer Kinder entdeckt werden und sich entfalten können.

Info

Schule im Aufbruch gGmbH unterstützt Menschen an Schulen, ihre Schule zu verändern hin zu einer Lernkultur der Potenzialentfaltung.

Branche
Bildungsmanagement
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin, BE
Art
Nonprofit
Gegründet
2012

Orte

Beschäftigte von Schule Im Aufbruch gGmbH

Updates

  • Deutscher Schulpreis: Gemeinsam sind wir stark!🚀 Im April wurden die Nominierungen für den Deutschen Schulpreis 2025 ausgesprochen. Das heißt: 20 Schulen haben es in die engere Auswahl der Jury geschafft. 👀Beim Blick auf die Nominierungsliste haben wir uns sehr gefreut. Dort sind viele Schulen, mit denen wir seit langer Zeit in Kontakt stehen, die tolle Konzepte und Lernformate umsetzen und Schulentwicklung neu denken. Ganz besonders freut uns, dass der FREI DAY an fünf der nominierten Schulen ein Thema ist. Sie befinden sich entweder in der Informationsphase oder planen bzw. setzen ihren FREI DAY Pilot um. Die Schulen werden nun in den kommenden Wochen von den Juryteams besucht, die sich ein eigenes Bild von der Schule machen möchten. Ende Juni werden dann 15 Schulen nominiert, die es ins Finale des Deutschen Schulpreises 2025 geschafft haben. Welches Lernformat oder Schulentwicklungskonzept auch immer überzeugt: Es ist toll zu sehen, dass sich immer mehr Schulleitungen und Schulteams trauen, in die Veränderung zu gehen – Stück für Stück und Phase für Phase. 🎉Weiter so und herzlichen Glückwunsch für die anerkennende Nominierung.🙏🏻 #Schulleitung #Schulentwicklung #BNE

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Die 107. Oberschule Dresden bricht auf!🙌🏼 Im März versammelte sich die Schulgemeinschaft der Dresdner Oberschule, um sich für die Transformation ihrer Schule auszusprechen. Die Schulleitung, Lehrer*innen, Schüler*innen, Mitarbeiter*innen und Eltern lernten ihre Transformationsbegleiterinnen Sandy Dilba, ICF-PCC und Claudia Dikmans – und andersherum – kennen, auch Simeon Borszik war als frisch gebackener SiA-Regionalkoordinator Ost dabei. Am Ende des Tages stand das Commitment der gesamten Schule und es wurde vereinbart: Die 107. Oberschule Dresden startet im nächsten Schuljahr mit SiA in die Transformationsbegleitung – und die erste Interessenten für das Wandelteam gibt es auch. YEAH!🚀 Wollt ihr das auch? Dann kommt zum Infoabend für Transformationsbegleitung für Schulen (12. Mai 2025) oder nutzt unser Aufbruchformular und kommt mit uns ins Gespräch. Beide Links findet ihr in den Kommentaren. #Schulentwicklung #wholeschoolapproach #Sachsen #Schulleitung

  • Schulleitungen und Bildungsaktivist*innen aufgepasst: Es kommt das „Schule im Aufbruch“-Netzwerktreffen in Leipzig! 📢 Im Mai steht unser Netzwerktreffen in Leipzig an und wir freuen uns darauf, viele engagierte und interessierte Menschen zu treffen! Es ist für alle gedacht, die bereits Teil unseres Netzwerkes sind ODER uns und unsere Arbeit kennenlernen möchten. Es wird viele tolle Impulse sowie ein Barcamp geben – es geht aber vor allem darum, in den Austausch zu kommen: Was braucht ihr vor Ort für den Bildungswandel? Wie kann die Schultransformation in ostdeutschen Regionen gelingen? Welche Angebote haben wir für euch? 🚀 Highlights → Ein inspirierender Impulsvortrag von Margret Rasfeld → Barcamp–Sessions: Bringe deine Themen ein und lerne von anderen → Vortrag zum Whole School Approach: Einblicke in ganzheitliche Schultransformation → Lerne das Netzwerk kennen und tausche dich aus 📅 26. Mai 2025 🕘 9:30 – 15:30 Uhr 📍 Gymnasium Ihmelsstraße, Leipzig Für welche Personengruppen ist das Netzwerktreffen gedacht? → Schulleitungen → Lehrkräfte und Teammitglieder aus den multiprofessionellen Teams an Schulen → Schulpsycholog*innen → Elternvertreter*innen → kommunale Akteur*innen, BNE-Organisationen und Partner*innen für den Wandel 👉🏼 Auch Schüler*innen von weiterführenden Schulen, Ausbilder*innen, Studierende und Lehramtsanwärter*innen sind herzlich willkommen! Ihr wollt dabei sein? Dann klickt in den Link in den Kommentaren. Wir freuen uns auf euch! Und teilt diesen Beitrag gern, damit mehr Interessenten von dem Treffen erfahren.🙏🏻 #wholeschoolapproach #leipzig

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Im Februar machte sich die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg öffentlichkeitswirksam für den FREI DAY stark. Daraufhin gab es viele Fragen zum Lernformat: → Woher die Stunden nehmen? → Bedeutet das nicht noch mehr Arbeit für Lehrer*innen? → Oder fallen die Stunden am „freien“ FREI DAY gar weg? 🤔 Heute beantworten wir die drei am häufigsten gestellten Fragen. Habt ihr mehr Fragen zur Planung und Umsetzung des FREI DAY? Dann stellt sie uns gern in den Kommentaren. 🙏🏻 #BNE #Schulleitung #Bildungspolitik

  • Unternehmensseite für Schule Im Aufbruch gGmbH anzeigen

    8.672 Follower:innen

    „An weiterführenden Schulen erlebe ich, dass die guten Schüler*innen oft die sind, die glauben, zu wissen, was von ihnen verlangt wird“, erzählt Melanie Malter-Gnanou, „Das heißt: Sie machen dann nicht unbedingt das, was sie intrinsisch motiviert, sondern was sie denken, was die Lehrkräfte und die Erwachsenen von ihnen erwarten.“ Und genau davon möchten wir wegkommen, denn die Gesellschaft der Zukunft braucht Menschen, die „Outside the Box“ denken können. Und genau das kreative und systemische Denken, die #Selbstorganisation in Projekten, Problemlösungskompetenzen und Innovationsfähigkeiten werden im #FREIDAY geschult. 🙌🏽 Wie der FREI DAY bei Schüler*innen, Lehrkräften und auch Eltern zu Aha-Momenten führen, erzählt unsere FREI DAY Koordinatorin für das Saarland, Melanie, im Podcast „Familien- und Bildungskompass“ von Familie Nelting, zu der Frederik Nelting gehört. in ihrem ersten Leben war Melanie Agraringenieurin und als Fachkraft für Entwicklungszusammenarbeit in Burkina Faso unterwegs. Heute ist sie eine sehr erfolgreiche „Entwicklungshelferin“ für Globales Lernen und transformative Bildung.😌 In den Kommentaren findet ihr die 🔗Links zu den folgenden Angeboten: → Zur „Familien- und Bildungskompass“-Podcast-Folge mit Melanie → Nächster FREI DAY Infoabend am 24. April → Für Netzwerk-Mitglieder: Impuls „Stressresilienz und Gesundheit als Schlüssel zur Transformation“ mit Frederik Nelting Setzt ihr an eurer Schule den FREI DAY mit oder ohne Noten um?👀 Schreibt uns gern in den Kommentaren.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Schule Im Aufbruch gGmbH anzeigen

    8.672 Follower:innen

    Veränderungen führen zu Stress.↓ Wie ihr als Lehrkräfte und Schulleitungen in eurem Transformationsprozess mit schwierigen Momenten und stressigen Phasen besser umgehen könnt, zeigt euch am 7. April Frederik Nelting in unserem Impuls. 💡Unsere Impulse für Schultransformation richten sich an engagierte Pädagog*innen, die bereits Teil unseres Netzwerks sind und sich intensiv mit der Ausgestaltung einer zukunftsorientierten Lern- und Schulkultur beschäftigen. Die Serie gibt Einblick in konkrete Praxiserfahrungen, innovative Methoden und bewährte Strategien. In unseren Impulsen reflektieren wir gemeinsam Herausforderungen und teilen good practices und Erfahrungsschätze, die zeigen, wie Schulen zu lebendigen, zukunfts- und schüler*innen-orientierten Lernorten werden können. Das nächste Mal geht es also um Stress, meldet euch gern an und werdet Mitglied in unserem wachsenden Netzwerk. Den Link zur Anmeldung sowie zu Infos zur Netzwerk-Mitgliedschaft findet ihr in den Kommentaren. #Schulleitung #Bildung

  • Unternehmensseite für Schule Im Aufbruch gGmbH anzeigen

    8.672 Follower:innen

    12 Jahre Bildungswandel!🎊 Der Anfang einer großen Bewegung: Am 27. März 2013 wurde Schule im Aufbruch von Margret Rasfeld, Gerald Hüther und Stephan Breidenbach gegründet.🚀 Seither ist viel geschehen, das Team ist genauso wie die Strukturen stetig gewachsen. Der FREI DAY bringt seit 2019 BNE in die Klassenzimmer und heute dürfen wir bundesweit viele Schulen in den Aufbruch zu einem neuen Verständnis von Lernen und Lehren begleiten. Vielen Dank für euer Vertrauen und eure Unterstützung!🙏🏻 Was waren bisher eure schönsten Begegnungen mit dem Schule im Aufbruch-Team? P.S. Wer erkennt sich auf dem Archivfoto wieder?👀

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Schule Im Aufbruch gGmbH anzeigen

    8.672 Follower:innen

    Schule als Plattform – wie kann das aussehen?👀 Welches Bild erscheint euch, wenn ihr über die Schule von Morgen nachdenkt? Ein Klassenzimmer mit Tischreihen und einem Lehrerpult vor einer Tafel? Das wird wohl vielen von uns so gehen. Aber: Passt dieses Bild von Schule in eine Realität von KI und TikTok und in eine hochgradig agile Arbeitswelt? Bilder, die wir in uns tragen, vermitteln Erwartungen und Vorstellungen, die wir damit verbinden. Nur passt aktuell unser Bild von Schule nicht mit den realen Herausforderungen unserer Gesellschaft(en) zusammen. Um diese Kluft zu schließen, können Schulen von den innovativsten Organisationsformen unserer Zeit lernen: den digitalen Plattformen. → Was wäre, wenn wir Schulen als offene Infrastruktur verstehen, die auch externen Anbietern zur Verfügung steht, um ein viel umfangreicheres, diverseres und anpassungsfähigeres Lernangebot zu schaffen? Und: Wie würde ein solcher Paradigmenwechsel in der Schulpraxis konkret aussehen, und wie könnte er gelingen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der zweiten Weimarer Gespräche für eine Transformation des Schulsystems, die im August 2024 auf Schloss Ettersburg stattfanden. Mit dabei war Tobias Feitkenhauer, Programmleiter bei Schule im Aufbruch. An vier Tagen spürten die Bildungsexpert*innen möglichen Antworten nach und entwickelten Bilder von einer Schule als Plattform. Aus ihren Überlegungen entstand ein Diskussionspapier, das ihr über den 🔗Link in den Kommentaren findet. Welche weiteren empowernden Bilder von Schule brauchen wir für eine (Mindset-)Transformation? 🙏🏻 Michaela Wintrich, Christian Meyn, Dr. Tobias Ernst Ekkehard Thümler Marvin D. Johannes Koska Philip Kösters JANA MARTH Ulf Matysiak, Manuela Mohr, Michaela Rastede, Jan Renz Anne Rolvering Dr. Roman Rösch Alexander Schöpke Anne Sliwka Stefan Spieker Eileen Egbert Romy Möller Björn Adam Foto: Thomas Abé #WeimarerGespräche #Bildung

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen