Heute ist Donnerstag mal Freutag mit guten Nachrichten aus Europa, Afrika und Deutschland über erneuerbare Energien, grüne Industrie und Umweltschutz – es tut sich viel! Die Energiewende ist keine Utopie, sondern Realität. ✅ Finnland schließt sein letztes großes Kohlekraftwerk – die CO₂-Emissionen in Helsinki sinken um 30 %. Der nationale Kohleausstieg bis 2029 ist in greifbarer Nähe. https://lnkd.in/gdY_eQ-A ✅ Forschung mit Wirkung: Ein neu entwickelter Kunststoff zersetzt sich in Salzwasser binnen Tagen – ein echter Hoffnungsträger gegen Meeresverschmutzung. https://lnkd.in/g6H_fMKG ✅ Solar-Rekord in Deutschland: Über 5 Millionen Photovoltaikanlagen liefern schon knapp 15 % des Strombedarfs – 2023 allein brachte 17 GW neue Leistung. https://lnkd.in/dC2MhE67 ✅ Sauberere Luft auf unseren Straßen: Mehr als die Hälfte aller zugelassenen Pkw erfüllen bereits Euro-6-Normen oder fahren rein elektrisch. https://lnkd.in/g-3i279V ✅ Batterie-Offensive: Riesige Großspeicherprojekte mit über 1 GW Leistung stabilisieren künftig unser Stromnetz – ein Quantensprung für die Energiewende. https://lnkd.in/e6pwTevf ✅ Namibia und Deutschland zeigen, was Partnerschaft leisten kann: Das erste Werk zur Herstellung von grünem Eisen mit Wasserstoff wurde eröffnet – ein Meilenstein für die CO₂-freie Industrie. https://lnkd.in/gvgp_-7c #Energiewende #Innovation #Klimaschutz #Nachhaltigkeit #Solarenergie #Speichertechnologie
PAUL Tech AG
Immobilien
Mannheim, Baden-Württemberg 4.062 Follower:innen
Pioneering Energy Transition
Info
Die PAUL Tech AG mit Sitz in Mannheim macht Bestandsimmobilien grün und werthaltig. Mit unserer KI-gestützten Technologie PAUL Net Zero verwandeln wir Gebäude in energieeffiziente, klimafreundliche Investments – und steigern dabei ihre Rendite. Durch die intelligente Kombination von Wärmepumpen, Photovoltaik und digitaler Steuerung erreichen unsere Kunden höchste Energieeffizienzklassen und erfüllen zukünftige ESG-Anforderungen. Als Partner führender Immobilienunternehmen betreuen wir bereits 160.000 Wohneinheiten auf ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft.
- Website
-
https://www.paul.tech/de
Externer Link zu PAUL Tech AG
- Branche
- Immobilien
- Größe
- 51–200 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Mannheim, Baden-Württemberg
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 2017
- Spezialgebiete
- Künstliche Intelligenz , Energiewende, Wärmewende, Immobilien, Technolgie, Innovation und Energiemanagement
Orte
Beschäftigte von PAUL Tech AG
Updates
-
Diese Woche wurden insgesamt 80 Wärmepumpen plus Gehäuseteile an unserem neuen Produktionsstandort Ladenburg angeliefert – Ende April erwarten wir weitere 80. Wärmewende: Es geht voran! Aufgrund der deutlich größeren Menge an Material, dem erhöhten Produktionsvolumen und den geänderten Rahmenbedingungen eines erweiterten Produktionsumfeldes haben wir auch in Fördergeräte und in die Sicherheit vor Ort investiert – und haben unsere gesamte Produktionshalle sowie die Nebenräumen so umgestaltet, dass wir deutlich mehr Platz haben. Die angelieferten 80 Wärmepumpen werden jetzt von unserem Produktions-Team rund um Stefan Jech qualitätsgeprüft, parametrisiert und anschließend mit den von uns produzierten Verrohrungssets und den Gehäusen kommissioniert, die die Kaufmann MET GmbH dankenswerterweise im Eiltempo für uns herstellt. Die so veredelten PAUL-Wärmepumpen werden dann als Komplettpaket an die Liegenschaften unserer Kunden versendet – auf diesem Weg planen wir im April ca. 850 Wohneinheiten an PAUL Net Zero anzuschließen. Und viele weitere Wohneinheiten werden folgen. #Wärmepumpe #Ladenburg #Wärmewende #Produktion #PAULNetZero
-
-
-
-
-
+1
-
-
Kommunale Wärmeplanung: Komplex, teuer, zeitkritisch? Es geht auch anders – nämlich smart, effizient und praxisnah. Unser neues White Paper zeigt, wie Kommunen die Wärmewende erfolgreich gestalten können: ✅ Realistische Strategien ✅ Konkrete Handlungsempfehlungen ✅ Innovationen und Technologien ✅ Checkliste für den direkten Einstieg ✅ Inkl. Praxisbeispiel aus Remscheid Jetzt anfordern unter: 🔎 👉 www.paul.tech/whitepaper 👈 🔍 #Wärmewende #KommunaleWärmeplanung #Energiewende #Klimaneutralität #Nachhaltigkeit
-
Keine Zeit für fossile Brücken – sondern für intelligente Technologien! Eine neue Studie zeigt: Der Rückgriff auf „Brückentechnologien“ wie Gaskraftwerke schadet der Energiewende und leitet Investitionen in die falsche Richtung. Dabei liegt die Lösung längst auf dem Tisch: Erneuerbare Energien kombiniert mit smarter Technologie – effizient, skalierbar und sofort wirksam. Photovoltaik, Wärmepumpen und KI-gestützte Steuerung bilden den Schlüssel für eine nachhaltige, resiliente Energiezukunft – gerade im Gebäudesektor. Statt in Übergangstechnologien zu investieren, sollten die Fördermittel gezielt dorthin fließen, wo tatsächliche CO₂-Einsparung erzielt wird. Warum echte Innovation jetzt Vorrang haben muss, zeigt unser neuer Insights-Artikel: 🔎 👉 https://lnkd.in/gTFTUak5 👈 🔍 #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Gebäudetechnik #Wärmewende #Innovation #Nachhaltigkeit
-
-
Bei PAUL ist Freitags immer Freutag mit den guten Nachrichten der Woche! Diese Woche zeigt wieder deutlich: Klimaschutz, Technologie und Innovation gehen Hand in Hand – in Deutschland und Europa! ✅ Abwärme nutzen statt verschwenden: Eine neue Plattform der Bundesstelle für Energieeffizienz schafft Transparenz über industrielle Abwärmepotenziale von über 3.000 Unternehmen – ein echter Hebel für mehr Energieeffizienz. https://lnkd.in/eSgMtjAb ✅ Utrecht denkt Stadt neu: Mit dem autofreien Stadtteil Merwede entsteht ein urbanes Vorzeigeprojekt für nachhaltige Mobilität und Lebensqualität – mit Raum für 12.000 Menschen, ganz ohne Durchgangsverkehr. https://lnkd.in/etXci83K ✅ Solar-Rekord im März: Erneuerbare deckten 47 % des Strommix, Solarstrom erreichte mit 17 % einen neuen März-Rekord – ein Zuwachs von 36 % zum Vorjahr! https://lnkd.in/eb53Z_ET ✅ Zertifikate gelöscht – CO₂ sinkt: Die Bundesregierung schafft überschüssige Emissionszertifikate ab – ein starkes Signal für einen glaubwürdigen Emissionshandel und mehr Investitionen in grüne Technologien. https://lnkd.in/dUCf4i_6 ✅ KI wird Baumpfleger: Das System "Plant Doctor" erkennt mit künstlicher Intelligenz frühzeitig Krankheiten bei Stadtbäumen – und schützt so unsere grüne Infrastruktur effizient und ressourcenschonend. https://lnkd.in/eWNEah4p ✅ Mehr Speicher für die Energiewende: In Forbach wird ein bestehendes Kraftwerk zu einem modernen Pumpspeicherkraftwerk ausgebaut – für mehr Netzstabilität und Flexibilität im erneuerbaren Stromsystem. https://lnkd.in/esDQCvHW #Abwärme #Energieeffizienz #NachhaltigeMobilität #Solarstrom #Emissionszertifikate #KünstlicheIntelligenz #Energiewende
-
Mannheim macht Ernst mit der kommunalen Wärmeplanung – und wir sind mittendrin. Am PAUL-Hauptstandort zeigt sich, wie ambitionierte Klimaziele und echte Innovationskraft Hand in Hand gehen können. Die Stadt Mannheim will bis 2035 klimaneutral werden und treibt den Umbau der Wärmeversorgung entschlossen voran – mit klaren Plänen, mutigen Entscheidungen und zukunftsfähigen Technologien. Die Herausforderungen sind groß, aber das Ziel ist klar: eine bezahlbare, zuverlässige und klimafreundliche Wärmeversorgung für alle. Welche Rolle dabei Fernwärme, Flusswärme und Wärmepumpen spielen, lesen Sie in unserem neuen Insights-Artikel unter: 🔎 👉 https://lnkd.in/eCnGWWwz 👈 🔍 #Wärmewende #Mannheim #Dekarbonisierung #Klimaneutralität #KommunaleWärmeplanung
-
Sascha Müller: „Wenn ich einen Wunsch äußern dürfte, dann würde ich sagen: Schafft die Förderungen ab! Sie kosten immenses Geld und lösen das Problem nicht. Und lassen Sie uns gemeinsam eine Finanzierungslösung für die Wärmewende finden, z.B. durch attraktiv verzinste Darlehen. Für mich ist klar: Es fehlt momentan an Umsetzungskapital, nicht an Know-How oder an Willen! Eine künstliche Vergünstigung in Form einer Förderung ist auch gar nicht notwendig, denn die #Wärmepumpe ist absolut konkurrenzfähig – insbesondere in Kombination mit PAUL Net Zero und auch in Hinblick auf die #Fernwärme. Es besteht also Handlungsbedarf: Wir müssen jetzt die Finanzierungsthematik lösen.“ Welche Anregungen haben Sie zur #Finanzierung der #Wärmewende?
-
-
NEU: Unser White Paper zur kommunalen Wärmeplanung ist da! Während viele Akteure in Kommunen und Immobilien-Unternehmen noch auf der Stelle treten, geben wir Impulse, wie die kommunale Wärmeplanung vorankommt: Mit innovativen Technologien, klaren Strategien und praxiserprobten Lösungen. Das erwartet Sie in unserem White Paper „Innovation in der kommunalen Wärmeplanung“: ✅ Die Immobilienbranche: Keinen Schritt weiter ✅ Die richtigen Maßnahmen für eine erfolgreiche Wärmewende ✅ Heute und morgen: Deutschlands Energie- und Wärmeversorgung ✅ Der aktuelle Stand der kommunalen Wärmeplanung ✅ Die PAUL-Checkliste: Smart, skalierbar, kosteneffizient ✅ Praxisbeispiel Remscheid: Wie PAUL Net Zero kommunale Wärmeplanung unterstützt Jetzt unter www.paul.tech/whitepaper anfordern und erfahren, wie die kommunale Wärmeplanung und somit auch die Wärmewende gelingen kann – ohne aufwendige und kostspielige Sanierung, dafür aber mit maximaler Wirkung. #Wärmewende #KommunaleWärmeplanung #Dekarbonisierung #Immobilien #Innovation
-
Die EU macht ernst: Mit dem neuen Omnibus-Paket soll die #ESG-Regulierung vereinfacht, harmonisiert und endlich wirkungsvoller werden – vor allem für KMU und ESG-Verantwortliche. Weniger Berichtspflichten, klarere Regeln, mehr Raum für echte Transformation. Was das für Immobilien-Investoren bedeutet? ✅ Mehr Zeit für strategische Dekarbonisierung statt Excel-Pflichten ✅ Planungssicherheit durch einheitlichere Regeln ✅ Technologie statt teurer Symbolpolitik: CO₂-Reduktion im Bestand – ohne Sanierung, aber mit Wirkung. Die Richtung stimmt: Weniger Komplexität, mehr Wirkung. Jetzt ist der Moment, ESG strategisch zu denken – und in die richtige Technologie zu investieren. Jetzt im aktuellen Insights-Artikel nachlesen unter: 🔎 👉 https://lnkd.in/emTJz8W9 👈 🔍 #ESG #EUOmnibus #Dekarbonisierung #Immobilien #Wärmewende #Innovation
-
Und wieder gute Nachrichten für Innovation, Klima und Stadtentwicklung! Von KI-gestützten Energieausweisen über grüne Stadtvisionen bis zu neuen Rekorden bei Erneuerbaren – es passiert gerade viel Positives: ✅ Mit KI werden Energieausweise und Sanierungssimulationen in Minuten erstellt – rechtskonform & made in Germany. https://lnkd.in/e2y4HuU2 ✅ Paris verwandelt den Place de la Concorde in eine grüne Oase mit über 130 Bäumen und autofreier Zone – für bis zu 8,5 °C Abkühlung. https://lnkd.in/evdfvKBW ✅ Deutschland führt Europas Patent-Ranking weiter an mit über 25.000 Anmeldungen – vor allem im Bereich Computertechnologie. https://lnkd.in/e89bHv4e ✅ 585 GW erneuerbare Energie weltweit neu installiert – ein globaler Rekord! Jetzt gilt es, das wichtige 2030-Ziel im Auge zu behalten. https://lnkd.in/eJ_smC_U ✅ Ab April 2025 gibt es variable Netzentgelte in Deutschland – jetzt schon verständlich erklärt auf https://lnkd.in/eSeWQX7z. ✅ Das Berliner Start-up Solaga filtert Luft mit Algen. Die Biomasse wird zu Dünger oder Biokraftstoff – ökologisch und wirtschaftlich. https://lnkd.in/ezY2g-P8 Lassen Sie uns über Fortschritte sprechen – und weiter daran arbeiten, dass Technologie, Natur und Gesellschaft gemeinsam wachsen. #Innovation #Energiewende #GreenTech #Klimaschutz #PropTech #KI