Titelbild von Landkreis HofLandkreis Hof
Landkreis Hof

Landkreis Hof

Zivilgesellschaftliche und soziale Organisationen

Hof, Bavaria 285 Follower:innen

Wir sind Heimat

Info

Der Landkreis Hof ist Heimat - für mehr als 95.000 Menschen in 27 Städten und Gemeinden. Über 6000 Unternehmen haben 35.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Die Menschen im Landkreis Hof sind innovativ und starten immer neue Projekte um Lebensqualität zu steigern und die Infrastrauktur zu verbessern. Neuer Ansatz: hoferLand.digital - smart cities // smart region. Der Landkreis Hof könnte zentraler nicht sein – ganz oben in Bayern, mitten in Deutschland und im Herzen Europas. Direkt an drei Autobahnen gelegen ist die Region bestens zu erreichen; der perfekte Standort zum Arbeiten, zum Leben und zum Wohlfühlen. Der heutige Landkreis hat seinen Ursprung im Jahr 1852, damals wurden erstmals Gemeindeverbände geschaffen. Die Selbstverwaltung gibt es aber erst seit 1919. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die bayerische Landkreisordnung neu gefasst, und es gab zunähst mehrere kleinere Kreise. Seit dem 1. Juli 1972 sind durch die Gebietsreform die sogenannten Altlandkreise Hof, Naila, Münchberg und Rehau zu einem Landkreis zusammengefasst – dem Landkreis Hof mit Sitz in der Stadt Hof.

Branche
Zivilgesellschaftliche und soziale Organisationen
Größe
201–500 Beschäftigte
Hauptsitz
Hof, Bavaria
Art
Regierungsbehörde
Gegründet
1972

Orte

Beschäftigte von Landkreis Hof

Updates

  • Unternehmensseite für Landkreis Hof anzeigen

    285 Follower:innen

    Für den Kreisbauhof in Hof und den Stützpunkt Münchberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt jeweils eine/n Straßenwärter/in (m/w/d) oder Straßenarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden) Aufgabenschwerpunkte: · flexibler Einsatz im Bereich Straßenunterhalt und Straßeninstandsetzung · Mitarbeit im Winterdienst · Elektro-Angelegenheiten im Bauhof und auf der Strecke (Anzeigetafeln, Solarleuchten, Ampelanlagen) oder · Verlegung von Rohrleitungen und Tätigkeiten an den vorhandenen Heizungsanlagen Ihr Profil:  · abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung in einem handwerklichen Beruf (vorzugsweise als Elektriker/in bzw. Heizungsbauer/in) · Erfahrungen mit technischen Maschinen, Geräten und Fahrzeugen · Bereitschaft zur Schichtarbeit im Winter, Teilnahme am Winterdienst und Rufbereitschaft mit Arbeit zu ungünstigen Zeiten (Nachtstunden, Wochenende, Feiertage). · wegen der Rufbereitschaft sollte der Bauhof Hof oder Stützpunkt Münchberg in kurzer Zeit erreicht werden können · Einstellungsvoraussetzung ist die Fahrerlaubnis der Klasse CE · uneingeschränkte gesundheitliche Eignung Wir bieten: · ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem kollegialen Umfeld mit allen Vorteilen und Leistungen des öffentlichen Dienstes · Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich einer Jahressonderzahlung sowie einer attraktiven Zusatzversorgung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen. Bitte übermitteln sie diese bis zum 16. Februar 2025 bevorzugt über unsere Online-Bewerbung oder per Post an das Landratsamt Hof – Fachbereich Personal – Postfach 3260, 95004 Hof. Fachliche Auskünfte erhalten Sie von Herrn Jahn unter 09281/7079-26. Das Stellenangebot ist online zu finden unter: https://lnkd.in/e66dQAm6

  • Unternehmensseite für Landkreis Hof anzeigen

    285 Follower:innen

    Leitung (m/w/d) der Gesundheitsverwaltung Die Regierung von Oberfranken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung (m/w/d) der Gesundheitsverwaltung am Landratsamt Hof. ➡️ Das Stellenangebot finden unter: https://lnkd.in/etsBHccw Ansprechpartner/in: Fachlich: Herr Dr. Meister, Tel. 0921/604-1903 Personalstelle: Frau Zerreis, Tel. 0921/604-1733 Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie bis spätestens 18.12.2024 über unser Online- Bewerbungsportal unter https://lnkd.in/egxuv77t einreichen.

  • Unternehmensseite für Landkreis Hof anzeigen

    285 Follower:innen

    Der Zweckverband Leitstelle Pflege Hofer Land sucht zum 01.02.2025 einen Wohnberater (m/w/d) Im Rahmen der Leitstelle Pflege Hofer Land verfolgt die Fachstelle für Wohnberatung das Ziel, in Zusammenarbeit und Abstimmung mit verschiedenen Akteuren für die Bürgerinnen und Bürger in der Stadt und im Landkreis Hof ein barrierefreies Wohnumfeld zu schaffen, um ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Wohnumfeld zu ermöglichen. Die Fachstelle wird durch ehrenamtliche Berater/innen unterstützt. ➡️ Das Stellenangebot finden Sie unter: https://lnkd.in/etsBHccw Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen. Fachliche Auskünfte erteilt Frau Puchta (09281/ 546994901). Bewerbungen bitte bis 10.01.2025 per E-Mail an ulla.stumpf@landkreis-hof.de oder an den Zweckverband Leitstelle Pflege Hofer Land, z. Hd. Frau Stumpf, Schaumbergstr. 14, 95032 Hof.

  • Unternehmensseite für Landkreis Hof anzeigen

    285 Follower:innen

    +++ Wir suchen Sie! +++ Der Landkreis Hof sucht für den Fachbereich Jugend, Familie und Soziales eine/n Sozialpädagogen/ Sozialpädagogin (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter/ Sozialarbeiterin (m/w/d) für die Koordinierende Kinderschutzstelle in Teilzeit (19,5 Wochenstunden). Ihre Aufgabenschwerpunkte - Beratung und Unterstützung in Fragen der Förderung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter bis 3 Jahren - Vermittlung weiterführender Unterstützung an Schwangere sowie Familien und Alleinerziehende mit Kindern 0 bis 3 Jahren insbesondere in Form von Familienhebammen und Familiengesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen (GFB) - Organisation und Gestaltung regelmäßiger Fachkräftetreffen zur professionellen Begleitung der GFB - Organisation von Fallbesprechungen und Supervision der GFB Schnittstellenarbeit zum Allgemeinen Sozialen Dienst - Netzwerkarbeit in Form regelmäßiger Austausch- und Arbeitstreffen zu einschlägigen Themen der Frühen Hilfen - Regionale Zusammenführung aller relevanten Arbeitsbereiche, die im Rahmen der Frühen Kindheit tätig werden, sowie regionale Vernetzung aller relevanten Angebote und Dienstleistungen im Spektrum der Frühen Hilfen - Organisation von Fortbildungsveranstaltungen und Fachtagen zu aktuellen Themen der Frühen Hilfen, auch in Kooperation mit regionalen Institutionen - Regelmäßige Fortschreibung der Netzwerkbezogenen - Kinderschutzkonzeption - Beantragung der Fördermittel und Erstellung der Verwendungsnachweise - Teilnahme und aktive Mitwirkung an regionalen Arbeitskreisen und Veranstaltungen - Öffentlichkeitsarbeit Ihr Profil - ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagoge/in (FH) (m/w/d) oder Sozialarbeiter/in B.A. (m/w/d) - mehrjährige Berufserfahrung in einem der genannten Aufgabenbereiche ist wünschenswert - gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie hohe Sozialkompetenz Belastbarkeit, überzeugendes Auftreten, Selbständigkeit und Zuverlässigkeit - Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Außendienst Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen. Bitte übermitteln Sie uns diese bis zum 13. August 2024 bevorzugt über unsere Online-Bewerbung oder per Post an das Landratsamt Hof – Fachbereich Personal – Postfach 3260, 95004 Hof. Bei Fragen zur Stelle können Sie sich gerne an Herrn Zeitler (Fachbereichsleitung), Tel. 09281/57-275, oder Herrn Köhler (ASD-Leitung), Tel. 09281/ 57-404, wenden. Das komplette Stellenangebot finden Sie unter:

  • Unternehmensseite für Landkreis Hof anzeigen

    285 Follower:innen

    +++ Wir suchen Sie! +++ Der Landkreis Hof sucht für den „Allgemeinen Sozialen Dienst“ beim Fachbereich Jugend, Familie und Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sozialpädagogen/ Sozialpädagogin (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter/ Sozialarbeiterin (m/w/d) für den Aufgabenschwerpunkt Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII Ihr Aufgabenschwerpunkt: - Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII Ihr Profil: - ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagoge/in (FH) (m/w/d), Sozialarbeiter/in B.A. (m/w/d) bzw. ein vergleichbares Studium mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen - gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie hohe Sozialkompetenz - fundierte Kenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe - Belastbarkeit, überzeugendes Auftreten, Selbständigkeit und Zuverlässigkeit - sicherer Umgang mit gängiger PC-Software - Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Außendienst Wir bieten: - ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet - eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst sowie einen krisensicheren Arbeitsplatz - ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Wochenstunden) - eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe S 12 TVöD bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen) mit einer Jahressonderzahlung und einer leistungsorientierten Entgeltkomponente - zusätzliche betriebliche Altersvorsorge ohne Arbeitnehmerbeteiligung 30 Tage Jahresurlaub, zusätzlich zwei Regenerationstage pro Jahr sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei - flexible Beurlaubungs- und Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell zur besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben - an den Bedarf angepasste Fortbildungen zum Auf- und Ausbau Ihres Fachwissens - innerbetriebliches Gesundheitsmanagement Beim Landkreis Hof ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig. Im Rahmen eines jeden Bewerbungsverfahrens wird individuell geprüft, ob die Stelle im konkreten Fall mit Teilzeitkräften besetzt werden kann. Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Landkreisverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber-/innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls vorrangig berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen. Bitte übermitteln Sie uns diese bis zum 13. August 2024 bevorzugt über unsere Online-Bewerbung oder per Post an das Landratsamt Hof – Fachbereich Personal – Postfach 3260, 95004 Hof. Bei Fragen zur Stelle können Sie sich gerne an Herrn Zeitler (Fachbereichsleitung), Tel. 09281/57-275, oder Herrn Köhler (ASD-Leitung), Tel. 09281/ 57-404, wenden. Das komplette Stellenangebot finden Sie unter:

  • Unternehmensseite für Landkreis Hof anzeigen

    285 Follower:innen

    +++ Wir suchen Sie! +++ Der Landkreis Hof hat sich erfolgreich um eine Förderung des Bundes im Programm „Modellprojekte Smart Cities“ beworben. Für dieses Projekt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmitarbeiter/in (m/w/d) Smart City (Schwerpunkt IoT) Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten - Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich Smart City in Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen, Kommunen und externen Dienstleistern - Erstellung von Ausschreibungsunterlagen (u. a. Formulierung der technischen Anforderungen) für externe Dienstleister im Bereich von Hard- und Software - Eigenverantwortliche Projektbetreuung, Koordination und Durchführung dieser Projekte, u. a. die Weiterentwicklung des landkreisweiten LoRaWAN zur Nutzung von IoT-Sensorik sowie Entwicklung und Umsetzung weiterer IoT-Anwendungsfälle - Durchführung von Tests, Fehlerbehebung und Optimierung von IoT-Systemen in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern - Aktive Unterstützung bei der Anbindung des IoT-Ökosystems an die Urbane Datenplattform und Umsetzung der Visualisierung in Dashboards und Digitalem Zwilling - Präsentationen und Vertretung in Veranstaltungen sowie Wissenstransfers - Zusammenarbeit mit Kollegen in den Bereichen Fördermittel, kaufmännische Themen und Verzahnung mit anderen Projekten Ihr Anforderungsprofil: - abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker mit fundierter Berufserfahrung) - Erfahrung im Management von Projekten und agilen Arbeitsweisen Vorzugsweise Erfahrungen im IoT-Umfeld - Interesse und Bereitschaft sich in neue Themen einzuarbeiten - Kenntnis der regionalen Strukturen und erste Erfahrungen im kommunalen Bereich von Vorteil - Bereitschaft zu Tätigkeiten in besonderen Fällen auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten - Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative Die Stellenbesetzung erfolgt befristet auf die Dauer des Förderprojektes bis 30.09.2027. Beschäftigungsort ist Hof. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen. Bitte übermitteln Sie uns diese bis zum 11. August 2024 bevorzugt über unsere Online-Bewerbung oder per Post an das Landratsamt Hof – Fachbereich Personal – Postfach 3260, 95004 Hof. Das komplette Stellenangebot finden Sie unter: https://lnkd.in/e_UEBb9q

  • Unternehmensseite für Landkreis Hof anzeigen

    285 Follower:innen

    +++ Wir suchen Sie! +++ Der Landkreis Hof sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmitarbeiter/in (m/w/d) im Regionalmanagement Ihr Profil: · Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, das für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert, vorzugsweise in den Fachrichtungen Stadt- und Regionalplanung, Stadtentwicklung, Verwaltungswissenschaften, Soziologie, Geografie, Regionalmanagement, Architektur, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, oder ein vergleichbarer Abschluss mit hoher Affinität zu immobilienwirtschaftlichen und regionalentwicklungspolitischen Themen, alternativ Berufserfahrung in den genannten Themen · grundlegende Kenntnisse zu den Instrumenten der Regionalentwicklung und Strukturpolitik · Kenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement · Kenntnisse bzw. Erfahrungen im Bereich der Verwaltung · Interesse an und grundlegende Kenntnisse zu Themen der Regionalentwicklung sowie die Überzeugung, mit der eigenen Arbeit den Strukturwandel in Oberfranken aktiv zu unterstützen · Kenntnisse in der Abwicklung öffentlich geförderter Projekte · sehr gute Kommunikationsfähigkeit nach innen und nach außen sowie ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen · gute EDV-Kenntnisse; gutes Zahlenverständnis sowie gute Kenntnisse im MS-Office-Paket, insbesondere Excel · hohe Einsatzbereitschaft und Ergebnisorientierung · hohe Motivation sowie vernetztes und innovatives Denken · Eigeninitiative, Selbstorganisation, Zuverlässigkeit sowie Team- und Kontaktfähigkeit · Freude an der Beratungstätigkeit und Flexibilität in der Arbeitszeit · Führerschein der Klasse B mit der Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstfahrten innerhalb des Landkreises Hof Wir bieten: · eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Raum für Eigeninitiative in einem Arbeitsverhältnis mit allen Vorteilen und Leistungen des öffentlichen Dienstes · eine Stelle, die ein selbständiges Arbeiten und die Umsetzung eigener kreativer Ideen ermöglicht · Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) abhängig von den persönlichen Voraussetzungen mit einer Jahressonderzahlung · eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge ohne Arbeitnehmerbeteiligung · flexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben · Die Einstellung erfolgt gebunden an die Gewährung der öffentlichen Fördermittel zunächst befristet auf die Dauer der Projektförderung. Beschäftigungsort ist Hof. Eine Fortführung des Projektes, auch für die Dauer danach, ist angestrebt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen. Bitte übermitteln Sie uns diese bis zum 11. August 2024 bevorzugt über unsere Online-Bewerbung oder per Post an das Landratsamt Hof – Fachbereich Personal – Postfach 3260, 95004 Hof. Das komplette Stellenangebot finden Sie unter: https://lnkd.in/eMegPm6U

  • Unternehmensseite für Landkreis Hof anzeigen

    285 Follower:innen

    +++ Wir suchen Sie! +++ Der Landkreis Hof sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kurator/in (m/w/d) für das Projekt „Ausstellungskonzeption des Jean-Paul-Museums Joditz“ Der Landkreis Hof plant, das Jean-Paul-Museum in Joditz im historischen Pfarrhaus neu einzurichten. Ziele sind die denkmalgerechte Neueinrichtung im Gebäude, die Verbesserung und Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten und die Neugestaltung der Ausstellung. Ziel der Neuentwicklung ist es, ein professionell geführtes, erlebnisorientiertes Museum für ein breites Publikum zu gestalten. Es soll durch attraktive Vermittlungs- und Bildungsangebote ganzjährig Menschen anziehen. Ihr Aufgabengebiet umfasst: - die Erarbeitung der Grob- und Feinkonzeption für die neue Dauerausstellung des Jean-Paul-Museums für ein breites Publikum - die Entwicklung unterschiedlicher Vermittlungsebenen und -methoden gemeinsam mit Ausstellungsgestaltern - die enge Zusammenarbeit mit den Ausstellungsgestaltern zur Umsetzung des Konzepts in die Ausstellungsgestaltung bis zum Entwurf Ihr Profil: - ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Magister), bevorzugt in Literaturwissenschaften - hervorragende Kenntnisse zum Leben und Werk von Jean Paul - sehr gute Kenntnisse der Literatur-, Kultur- und Geistesgeschichte der Klassik und Romantik - nachweisbare relevante Erfahrungen im Konzipieren und Umsetzen von Ausstellungen - sehr gute Kenntnisse der aktuellen Diskurse und Methoden der Museumsarbeit - die Bereitschaft, sich in einem kleinen Team verantwortlich und über Fachgrenzen hinweg engagiert einzubringen Wir bieten: - eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Raum für Eigeninitiative in einem Arbeitsverhältnis mit allen Vorteilen und Leistungen des öffentlichen Dienstes - eine Teilzeitstelle, die ein selbständiges Arbeiten und die Umsetzung eigener kreativer Ideen ermöglicht - Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) abhängig von den persönlichen Voraussetzungen - eine zusätzliche arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, ein -jährliches Leistungsentgelt, eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen - flexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben Die Einstellung erfolgt zunächst befristet auf die Dauer des Projekts. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber-/innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls vorrangig berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen. Bitte übermitteln Sie uns diese bis zum 4. August 2024 bevorzugt über unsere Online-Bewerbung oder per Post an das Landratsamt Hof – Fachbereich Personal – Postfach 3260, 95004 Hof. Fachliche Auskünfte zum Projekt erteilt Herr Hermann Seiferth (hermann.seiferth@landkreis-hof.de oder 09281/57-299).

Ähnliche Seiten