𝐊𝐨𝐦𝐦 𝐢𝐧 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫 𝐓𝐞𝐚𝐦 𝐃𝐞𝐠𝐠𝐢𝐧𝐠𝐞𝐫! 🔎 Veranstaltungs- und Raummanager/-in (m/w/d) für die Kreativbehörde gesucht! 🤝 Du hast Freude an der Arbeit mit kreativen Menschen? 🤝 Du bist die treibende Kraft hinter jedem Event? 🤝 Du bist ein Organisationstalent und bringst Berufserfahrung mit? 🤝 Kreativität und Teamwork sind Dein Ding? 📍 Dann haben wir genau das richtige Jobangebot für Dich! Denn: Wir suchen eine/-n Veranstaltungs- und Raummanager-in für das Kreativzentrum Degginger in der Regensburger Altstadt. Das Degginger ist Raum und Plattform für Kreativität, Kultur und Innovation mit vielfältigen Veranstaltungs- und Raumangeboten. Das Team der Kreativbehörde der Stadt Regensburg verantwortet im Degginger die Programmgestaltung, das Veranstaltungs- und Raummanagement, die Haus- und Veranstaltungstechnik, die Öffentlichkeitsarbeit und das Communitymanagement. 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐛𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐜𝐡𝐥𝐮𝐬𝐬: 𝟏𝟒. 𝐀𝐩𝐫𝐢𝐥 𝟐𝟎𝟐𝟓 Weitere Infos: https://lnkd.in/dbnqQwA2 💥Teilen erwünscht! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Kreativbehörde Regensburg
Regierungsverwaltung
Regensburg, Bavaria 660 Follower:innen
Wir sind die kommunale Kreativwirtschaftsförderung Regensburgs : Wir fördern das Kreative.
Info
Wir sind die zentrale Anlaufstelle für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Regensburg. Als kommunale Kreativwirtschaftsförderung liegt unser Auftrag darin, die Kultur- und Kreativwirtschaft als Zukunftsbranche in ihrer Wertschöpfung zu fördern und Regensburg langfristig als Kreativstandort zu etablieren. Angesiedelt im Amt für Wirtschaft und Wissenschaft der Stadt Regensburg, fokussieren wir unsere Arbeit auf jenen Bereich, in dem die kreative Szene Regensburgs beruflich tätig ist. Wir fördern die Kultur- und Kreativwirtschaft als Wirtschaftsbranche und laden sie gleichzeitig ein, die Zukunft Regensburgs mitzugestalten. Daraus ergibt sich die Vielfalt unserer Angebote und Projekte, mit denen wir das Potential von Kreativität für Regensburg nutzen. Damit folgen wir unserer Vision der Kreativen Stadt und dem Zukunftsbild eines grünen, produktiven und gerechten Regensburgs. Wir sind überzeugt: Kreative Menschen und ihr vielseitiges Schaffen sind ein Baustein auf dem Weg dorthin.
- Website
-
www.kreativbehoerde.de
Externer Link zu Kreativbehörde Regensburg
- Branche
- Regierungsverwaltung
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Regensburg, Bavaria
- Art
- Regierungsbehörde
- Gegründet
- 2015
- Spezialgebiete
- Wirtschaftsförderung, Veranstaltungsmanagement, Agiles Projektmanagement, Immobilienentwicklung, Impulse zur Stadtentwicklung, Agile Arbeitsmethoden und Kreative Problemlösung
Orte
-
Primär
Wahlenstraße 17
Regensburg, Bavaria 93047, DE
-
Auweg
7
Regensburg, Bavaria 93055, DE
Beschäftigte von Kreativbehörde Regensburg
-
Eva-Maria Morel
Projektleitung Kreativareal Stadtlagerhaus @ Kreativbehörde Regensburg
-
Caroline Hoffmann
Project manager "Labor der kreativen Köpfe" @Stadt Regensburg - Department for Economic Affairs
-
Oliver Löscher
Projektleitung Degginger - Stadt Regensburg Kreativwirtschaftsförderer
-
Sebastian Knopp
Veränderungsenthusiast = Kreativwirtschaftsförderer + Agile Coach + Speaker
Updates
-
𝗗𝘂 𝘀𝘂𝗰𝗵𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗽𝗹𝗮𝘁𝘇 𝗶𝗻 𝘇𝗲𝗻𝘁𝗿𝗮𝗹𝗲𝗿 𝗔𝗹𝘁𝘀𝘁𝗮𝗱𝘁𝗹𝗮𝗴𝗲? Wir haben das perfekte Angebot für kreative Solo-Selbstständige/Gründende! ✔️ Du bist Teil der Kultur- und Kreativwirtschaft. ✔️ Du bist freiberuflich oder gewerbetreibend tätig. ✔️ Du hast Dein Unternehmen vor weniger als 5 Jahren ins Leben gerufen. ✔️ Du verfolgst eine klare Geschäftsidee, die Du in einem Gemeinschaftsbüro entwickeln willst. ✔️ Du hast Interesse an Vernetzung und Austausch mit anderen Kreativen. ✔️ Du benötigst nicht viel mehr als einen Schreibtisch zum Arbeiten. Für Gründende/Solo-Selbstständige aus der Regensburger Kultur- und Kreativwirtschaft gibt es mit dem Startplatz ein Raumangebot im Degginger. Für 119 € inkl. MwSt. im Monat kannst Du für die Dauer von zwei Jahren einen Schreibtisch in einem Gemeinschaftsbüro mieten und im Herzen der Regensburger Altstadt in die Selbstständigkeit starten. Weitere Infos 👉 https://lnkd.in/d_E5cV6q ✔️ Schreibtisch in Gemeinschaftsbüro im 3. OG des Degginger ✔️ Kosten pro Monat: 119 € inkl. MwSt. ✔️ Glasfaserzugang: 250 Mbit/s Down und 40 Mbit/s Up ✔️ Bürozugang und Arbeiten zu 24/7 ✔️ Nutzung der Infrastruktur und Vernetzungsangebote (Veranstaltungen, Küche, Sanitär, etc.) ✔️ Vergünstigte Preise für Meetingräume ✔️ Teilnahme an zwei Gründer*innencoachings (wie z.B. Marketing, Business Modelling, etc.) Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Frist: 31.03.2025 Hier gehts zur Bewerbung 👉 https://lnkd.in/dNhh2hBQ
-
-
🚀 Kreativität neu denken - Rückblick auf den German Creative Economy Summit 2025 🎨 Zum 2. Mal war die Kreativbehörde Regensburg beim German Creative Economy Summit in Hamburg vertreten. In einem dichten Programm aus Keynotes, Panel-Diskussionen und Vorträgen wurde einmal mehr deutlich: Kreativität ist der Motor für Innovation, Kultur und die Gesellschaft von morgen. Hier eine Auswahl an inspirierenden Inhalten: 🧠 Kreativität neu gedacht - Prof. Dr. Simon Grand und Prof. Christoph Weckerle präsentierten ihr Modell der "Strategischen Kreativität" und forderten dazu auf, kreative Prozesse nicht nur in den etablierten Teilmärkten, sondern auch zwischen ihnen und über sie hinaus zu denken. Kreativität kann in allen sozialen Bereichen Wirkung entfalten und neue Impulse setzen. 💥 In der Masterclass des Cross Innovation Hub haben wir anhand einer Foresight Methode "wünschenswerte Zukünfte" gestaltet. Megatrends haben uns thematisch geleitet, Geschäftsmodelle wurden auf den Prüfstand genommen. Danke an Patrick Scheckelhoff & Sean Weingarten für die Moderation! 🎒 Bei „Relationship Building 3.0 – Community als Businessmodell“ stellt Franziska Parschau das Community Business Model Canvas vor und klärt den Begriff der Community als aktive, produzierende Gemeinschaft. Sie stellt nicht nur eine unternehmerische Strategie vor, sondern veranschaulicht den wirtschaftlichen Mehrwert für ihre Partizipanten. 🌆 Die kreative Stadt als Zukunftsmodell: . "Culture is who we are. Creativity is who we become." - Charles Landry zeigte auf, wie Städte durch Kreativität und kollektive Erfindungskraft zu lebenswerteren und zukunftsfähigeren Räumen werden können. 🔑 Kreativität als Schlüssel für die Verwaltung der Zukunft- Sebastian Knopp stellte in seinem Vortrag "Kreative(s) braucht die Stadt. Ein Appell an die Verwaltung der Zukunft" heraus, wie wichtig es ist, kreative Akteure aktiv in die Gestaltung unserer Städte einzubeziehen und das Kreative als Ressource zur Transformation der Verwaltung und ihrer Stadt zu sehen. 💭 Jean-Remy von Matt überraschte mit dem Vortragstitel "Ideen bringen nichts" und machte schnell klar: es fehlt der Welt nicht an tollen und kreativen Ideen, sondern an Menschen, die den Mut aufbringen sie umzusetzen. "Bedenkenträger sind die natürlichen Feinde der Kreativität." Der GCES zeigte eindrucksvoll: Kreativität ist kein reiner Selbstzweck, sondern treibt zahlreiche gesellschaftliche und wirtschaftliche Transformationsprozesse an. Wir sind stolz, als Teil des Fördernetz Kultur- und Kreativwirtschaft bei dieser wichtigen Veranstaltung als Partner dabei gewesen zu sein und gemeinsam mit vielen anderen Akteurinnen und Akteuren der Kreativwirtschaft neue Perspektiven der Kreativität zu entwickeln. Danke an die Hamburg Kreativ Gesellschaft, Egbert Rühl und das gesamte Team für die tolle Organisation! #GCES2025 #CreativeEconomy #Kreativwirtschaft #Kreativbehörde #KreativeStadt 📸 Kreativbehörde Regensburg (1,3) & Jan-Marius Komorek (2,4,5,6)
-
-
-
-
-
+2
-
-
Am 25. März steht der zweite Netzwerkdienstag der Kreativen 2025 mit spannendem Programm an – das Branchentreffen der Kultur- und Kreativwirtschaft in Regensburg! 📕 Fritz & Jakob Pustet von Bücher Pustet und sprechen über die Unternehmenswicklung & unterschiedlichen Generationen im Familienunternehmen. 💡 Prof. Dr. Sevim Süzeroğlu-Melchiors gibt Einblicke in Digital Entrepreneurship & Innovationsmanagement. 🎙️ Andreas Jäger vom VPBy (Verband für Popkultur in Bayern e.V.) gibt eine Übersicht über die Popkulturförderarbeit. 🚨 Bei 3x3 Minuten pitchen Cosima Sokol von local heroes e.V., Johann & Michael Ziereis von nuwave media und Mario Marinovic von BluePrint3D Regensburg. 🎶 Zudem wartet eine musikalische Mischung aus Soul, HipHop und Jazz von kari:a keita sowie die Ausstellungseröffnung von Jula Henkel auf das Publikum. Die Gastgeber Forum Kreativwirtschaft und Kreativbehörde Regensburg freuen sich auf einen kreativen Abend im Degginger!
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
-
Du möchtest deine Selbstständigkeit, dein Start-up oder Unternehmen kreativ weiterentwickeln? Gemeinsam mit der DGO: Digitale Gründerinitiative Oberpfalz veranstalten wir am 11. März zum zweiten Mal den Kreativ Kick im Degginger! Dort lernst du innovative & kreative Business Methoden von Coaches aus der Praxis 🚀 Melde dich schnell zum gratis Event an, denn die Plätze sind begrenzt. Wir freuen uns wieder auf ein kreatives Feuerwerk! Mehr Infos im Post 👇
🎨 KREATIV KICK🎨 Du möchtest deine #Selbstständigkeit, dein #Startup oder dein #Unternehmen mit kreativen #Methoden weiterentwickeln? Dann bist du bei KreativKick – einer Kooperationsveranstaltung zwischen der DGO: Digitale Gründerinitiative Oberpfalz und der Kreativbehörde Regensburg – genau richtig. 🙌 Am 11. März 2025 könnt ihr an fünf Tischen in die Welt von Kreativ-Methoden eintauchen. Die Teilnehmenden suchen sich zu Beginn der Veranstaltung eine Methode aus und teilen sich nach der Eröffnung auf fünf Tische auf. PROGRAMM 18.00 Uhr: Einlass 18.30 Uhr: Beginn der Veranstaltung 🖌️Begrüßung 🖌️Vorstellung der Methodentische 🖌️Erleben der Methodentische: Tisch 1: Presentation Design + Storytelling (Johannes Dornisch/ Julia Oberndörfer; intive) Tisch 2: LEGO®SERIOUS PLAY® (Caroline Hoffmann; Kreativbehörde Regensburg) Tisch 3: Visual Storytelling (Simon Rieger, anybill) Tisch 4: Facilitation: Meetings neu erleben (Anja Sengenberger, TIKI) Tisch 5: Co-Ideation Workshop (Dr. Christian Colceriu, Krones) 🖌️Blitzlicht der Methodentische 20.30 Uhr: Ende der Veranstaltung 🎫 Die Veranstaltung ist kostenlos aber eine Voranmeldung zwingend erforderlich, da es nur eine begrenzte Ticketanzahl gibt. Sicher dir einen Platz und freue dich auf einen spannenden Abend voller kreativer Köpfe, Methoden und Ideen! 🔗Der Anmeldelink wartet wie immer in den Kommentaren. Wir freuen uns auf dich und einen kreativen Abend! 😊
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
-
"Einfach gesagt, jedes Unternehmen bekommt die Zukunft, die es verdient." Mit diesem Satz endete Raphael Gielgen, Future of Work Trendscout bei Vitra seine Keynote "Hey Zukunft, wir sind dabei!" im historischen Stadtlagerhaus im Herbst letzten Jahres. #Aftermovie "Und die Stadtverwaltung?" fragen wir. Gielgen sagte letztlich, dass einem wirtschaftlichen Unternehmen, dessen Geschäftsmodell aus der Zeit fällt, die Insolvenz droht. Auch Kommunen stehen vor immensen Herausforderungen in einer sich schnell wandelnden Welt. Im Gegensatz zur freien Wirtschaft scheint die Kommune immun gegen die Insolvenz. Kann aber in ihrem Handeln ebenso Scheitern. Die Auswirkungen des Verwaltungshandelns bzw. der Art und Weise, wie wir die Zukunft unserer Stadt verwalten und gestalten, spüren die Bürgerinnen und Bürger und damit wir alle. Im Guten wie im Schlechten. Hierin steckt in unseren Augen die große Verantwortung einer Kommune und deren Politik, und formuliert sich gleichzeitig die immense Möglichkeit, auf die Probleme unserer Zeit aktiv positiven Einfluss zu nehmen. An dieser Stelle mit den Kolleginnen und Kollegen der Stadt Regensburg mitzugestalten, uns stetig im Kontext unserer Welt zu reflektieren und von anderen zu lernen, motiviert die Kreativbehörde Regensburg tagtäglich. Unsere Vision: die Stadtverwaltung als ko-kreative Gestalterin, die gemeinsam mit der Stadtgesellschaft, also partizipativ und ko-produktiv, die gerechte, grüne und produktive Stadt der Zukunft zum Leben erweckt. #NeueLeipzigCharta Unser Beitrag: Wir fördern das Kreative. Ein Puzzlestück dafür sieht Raphael Gielgen im Kreativareal Regensburg - als Speicher für die Ressourcen der Zukunftsfähigkeit: Kreativität, Problemlösungskompetenz und Wissen. Das Team rund um Eva-Maria Morel, Peter Steger, Bernhard C. Lutter, Christine Böhm, Mathis Broelmann, Sebastian Knopp und viele Mehr; entwickelt auf dem Areal am Auweg mit über 17.000 m² Flächenpotential Arbeits- und Entwicklungsflächen für das Kreative. Danke an das Stadtwerk Regensburg GmbH für die einzigartige Location. Und danke an Brenda S., Martin Zumbil, Julia Wildenauer, Carsten Schmidt, Heiko Rehorik & Team für die tolle Atmosphäre vor Ort während des Vortrags von Raphael Gielgen. Viel Spaß beim Anschauen! Videocredit: Dominik Hupf #TransformationDerArbeit #NewWork #Vitra #Rapha
-
„Nachhaltiges Wirtschaften muss profitabel sein!“ – Rückblick vom vergangenen Netzwerkdienstag der Kreativen🌳X💰 Diese These vertritt Sebastian Schels, CEO (Chief Environmental Officer) von RATISBONA Handelsimmobilien und lebt diesen Ansatz mit seinem Unternehmen vor. Eine Transformation hin zu ökologscher Nachhaltigkeit kann laut Schels nur gelingen, wenn Kreislauffähigkeit und Gewinnorientierung keine Gegensätze sind. RATISBONA entwickelt nach dem C2C-Prinzip Supermärkte, die 5-7% kostengünstiger sind als konventionell gebaute Märkte. Er plädiert dafür, die Planungshorizonte von wirtschaftlichem Handeln langfristiger zu denken und von kurzfristigen Gewinnen mit negativen Folgen für unsere Umwelt abzukommen. Denn diese verursachen letztendlich Mehrkosten für Unternehmen und Gesellschaft. Studien zeigen nämlich, dass bis zu 80% aller CO2 Emissionen von Produkten in der Designphase entschieden werden (vgl. Capgemini: „Rethink: Why sustainable product design is the need of the hour”). Das verdeutlicht den Wert kreativwirtschaftlicher Methoden und Denkweisen, die regelmäßig beim Netzwerkdienstag der Kreativen vorgestellt und diskutiert werden. Dass Design nicht nur „Dinge schön macht“, unterstrich Stefanie Traidl vom Branding Studio coeo.art, denn Brandings können „denen die die Welt verändern, ein Gesicht geben“. So zeigt ihre Arbeit, dass Illustrationen weit mehr als Bilder sind, sondern elementare Instrumente zur Markenkommunikation. Andreas Auberger machte als Leiter der DGO: Digitale Gründerinitiative Oberpfalz deutlich, warum Regensburg ein hervorragender Standort für Start-ups ist – im aktuellem bayerischen Ranking auf Platz 2 hinter München (vgl. startupdetector: Report 2023/24). Das Innovationsökosystem, Förderstrukturen und die Nähe zur Wissenschaft & Forschung sind hier die entscheidenden Faktoren. Die DGO – angesiedelt in der TechBase – unterstützt Gründende und Start-ups im digitalen Bereich durch zahlreiche Angebote. Zudem stellten sich das Start-up Pendura, das Studio Nitty Gritty Motion und das Kreativ-Atelier Terra Latina dem Publikum vor. Die musikalische Begleitung übernahm Fennel & Friends und die kleinste galerie wurde von der Künstlerin Katharina Claudia Dobner eröffnet. Vielen Dank an alle Bühnengäste und das Publikum für diesen wunderbaren Abend! ❗Save the Date ❗Der nächste Netzwerkdienstag findet am 25. März im Degginger statt – wie immer in Kooperation mit dem Forum Kreativwirtschaft. Fotos: Sandra Eichenseher
-
-
-
-
-
+6
-
-
Lust auf ein Praktikum bei der Kreativbehörde Regensburg der Stadt Regensburg? Du hast erste Kenntnisse in Bild- & Textverarbeitung 📸 ? Du möchtest eigene Ansätze & kreative Ideen in einem realen Projekt ausprobieren 💡 ? Dann bist Du bei uns genau richtig, denn: Wir suchen Verstärkung für das Degginger im Bereich Content Creation und -Management.📽️ Das nächste Praktikum startet Anfang/Mitte März und wir freuen uns über Bewerbungen bis 09.02.2025 an kreativ@regensburg.de Alle Infos & Voraussetzungen sind in der Ausschreibung 👇 https://lnkd.in/dbaR5jJK
-
-
Am ersten Netzwerkdienstag der Kreativen 2025 wartet im Degginger ein kreatives Feuerwerk mit spannenden Impulsen und künstlerischen Elementen! 🗣️ Am 28.01. geht es um das Designkonzept Cradle to Cradle mit Sebastian Schels von RATISBONA Handelsimmobilien. Wir beleuchten mit Stefanie Traidl Illustrationen als Instrument der Markenbildung und sprechen mit Andreas Auberger von der DGO: Digitale Gründerinitiative Oberpfalz über das digitale Gründungsökosystem. 💡Im Pitchformat 3x3 stellen sich das Start-up Pendura, das Design Studio Nitty Gritty Motion und das Kreativ-Atelier Hands & Presence vor. 🎨 Zudem wird die Ausstellung So Long von Katharina Dobner in der kleinsten galerie eröffnet. 🎶 Die musikalische Begleitung kommt von Fennel & Friends. Nach der Winterruhe freuen wir uns gemeinsam mit dem Forum Kreativwirtschaft auf ein Wiedersehen im neuen Jahr!
Kreativ geht es auch in 2025 weiter! Am 28. Januar 2025 laden wir gemeinsam mit dem Forum Kreativwirtschaft zum ersten Netzwerkdienstag des Jahres – ein Abend mit spannenden Impulsen und eine Plattform für Kontakte und Kollaborationen. Das Bühnenprogramm ab 19:00 Uhr zeigt eine Vielfalt an kreativen Projekten, Gesichtern und Unternehmen. Mit dabei sind u.a. Sebastian Schels von RATISBONA Handelsimmobilien, Stefanie Traidl von Coeo (Studio für Illustration und Visual Branding), Andreas Auberger von der DGO: Digitale Gründerinitiative Oberpfalz und Korbinian Prasch als Motiondesigner. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2025 🥳
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
-
Auch wir haben mit dem Labor der kreativen Köpfe an der Interviewreihe des Fördernetzwerk Kultur- und Kreativwirtschaft teilgenommen 🙏 Das gesamte Interview zum Nachlesen gibts hier: https://lnkd.in/ebTZGEGE 👉 Das Labor der kreativen Köpfe ist eine Maßnahme im Förderprojekt REGENSBURG_NEXT der Stadt Regensburg 👈
„Die traditionelle Rolle der Kommune als "genehmigende Instanz" reicht nicht aus, um gemeinsam mit den Menschen vor Ort gestalterisch aktiv zu werden.“ sagt Caroline Hoffmann, Projektleiterin des Labors der kreativen Köpfe aus Regensburg. Lest im Interview für die „Landkarte der kreativen Behörden“ nach, wie sich Regensburg in Ko-Kreativen zwischen Kreativen und Verwaltungsmitarbeiter*innen den aktuellen Herausforderungen stellt und einen Kulturwandel von der Genehmigerin zur Lösungsfinderin vollzieht: https://lnkd.in/e8r3mSyc. 🗺️ Mit der „Landkarte der kreativen Behörden“ holt das Fördernetzwerk Kultur- und Kreativwirtschaft Deutschland Synergien zwischen Kreativunternehmen und Verwaltungen auf den deutschlandweiten Radar. Beispielhaft stehen Projekte und Aktivitäten im Fokus, die die aktuellen Herausforderungen der Verwaltung mit den Ideen und Impulsen von Kreativschaffenden lösen und umsetzen. Mit Caroline Hoffmann, Sebastian Knopp, Kreativbehörde Regensburg Eine Initiative des Fördernetzwerk Kultur- und Kreativwirtschaft Deutschland von Stephanie Hock, Caroline Hoffmann, Johanna Lison, Susanne Stöck und Julia Wildenauer / Foto: Stadt Regensburg, Dominik Hupf