Titelbild von KorrekturKumpelKorrekturKumpel
KorrekturKumpel

KorrekturKumpel

Bildungswesen

Berlin, Berlin 1.105 Follower:innen

Rotstift weg, Freizeit her!

Info

𝐊𝐨𝐫𝐫𝐞𝐤𝐭𝐮𝐫𝐊𝐮𝐦𝐩𝐞𝐥: „Entlastung auf Knopfdruck – KorrekturKumpel für stressfreie Korrekturen.“ Wir sind ein motiviertes Team von Leuten, die in Informatik, Projektmanagement, Wirtschaftsinformatik, Cloud Computing, Webentwicklung und Pädagogik zu Hause sind. Unsere vielfältigen Skills helfen uns dabei, innovative und praxisnahe Lösungen für die Digitalisierung der Bildung zu schaffen. 𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐕𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧: Lehrkräfte sollen ohne zusätzlichen Aufwand individuelles und objektives Feedback geben können, damit ihre Schülerinnen und Schüler voll durchstarten. 𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐌𝐢𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧: Wir entlasten Lehrkräfte in textreichen Fächern, indem wir den Korrekturaufwand mit modernen KI-Technologien reduzieren und gleichzeitig qualitativ hochwertiges Feedback liefern. 𝐋𝐚𝐬𝐬 𝐮𝐧𝐬 𝐳𝐮𝐬𝐚𝐦𝐦𝐞𝐧𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧: 𝐋𝐞𝐡𝐫𝐤𝐫ä𝐟𝐭𝐞: Probiert unser Tool aus, das euch die Korrekturarbeit erleichtert und euch mehr Freiraum verschafft. 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠𝐬𝐢𝐧𝐬𝐭𝐢𝐭𝐮𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧: Unsere Schulpakete und flexiblen Zahlungsmodelle sind auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten – holen Sie sich unser Angebot. 𝐁2𝐁-𝐊𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧: Mit unseren Lösungen werden Korrekturen schneller und genauer erledigt – lassen Sie sich überzeugen. Bleibt auf dem Laufenden – meldet euch für unseren Newsletter auf unserer Website an. Gemeinsam gestalten wir eine bessere Bildungswelt – mit Lehrkräften im Mittelpunkt.

Branche
Bildungswesen
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin, Berlin
Art
Bildungseinrichtung
Spezialgebiete
EdTech und KI

Orte

Beschäftigte von KorrekturKumpel

Updates

  • Die Smart Education Night  2025 in Berlin hat uns einmal mehr gezeigt, wie viel Potenzial und Innovationskraft im deutschen Bildungssystem steckt. 🏫💡 Wir haben beeindruckende Schulen getroffen, die bereits heute die digitale Transformation der Bildung aktiv vorantreiben. Diese #Leuchtturmschulen beweisen, dass Veränderung möglich ist – und dass es engagierte Menschen gibt, die diese aktiv gestalten. ✨ Ein großes Glückwunsch an alle ausgezeichneten Smart Schools – ihr seid echte Vorbilder für digitale Bildung in Deutschland! 👏🎉 Besonders gefreut hat uns der Austausch mit den Mitstreiterinnen Anja Schmidt und Miriam Strasmann von sofatutor. Als junges EdTech-Startup können wir viel von erfahrenen Unternehmen lernen – nicht zuletzt bei einem richtig guten Kaffee im sofatutor-Office☕😉. Und es wurde einmal mehr klar, dass die EdTech-Branche vor allem von Menschen geprägt ist, die Impact generieren wollen und das Bildungssystem nachhaltig verbessern möchten. Der Bildungsmarkt ist herausfordernd, aber genau solche Begegnungen motivieren uns, dranzubleiben.💡🌱 Unsere Co-Founder Kevin Jandl und Jan Gfrerer waren vor Ort und haben spannende Gespräche geführt, die uns bestärken, unseren Weg weiterzugehen. Ein herzliches Dankeschön an das Bitkom-Team für die großartige Organisation und die Bühne, die sie Bildungspionier*innen aus ganz Deutschland bieten! 🙌 Es gibt so viele großartige Projekte, die das deutsche Bildungssystem zukunftsfähig machen – und wir sind stolz, Teil dieser Bewegung zu sein! #Bildung #Innovation #SmartSchool #BildungDerZukunft #EdTech #DigitaleBildung #Bildungswandel #Impact #Networking #bildung25

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🎉 Unsere neue Homepage ist online! Mit einem frischen, modernen Design und klarer Struktur möchten wir zeigen, wofür KorrekturKumpel steht: authentische Unterstützung für engagierte Lehrkräfte. Wir wissen, wie herausfordernd der Schulalltag sein kann – deshalb haben wir besonderen Wert auf eine benutzerfreundliche, sympathische und ehrliche Darstellung gelegt. Ein kleiner Tipp: Wer genauer hinsieht, entdeckt vielleicht ein liebevoll eingebautes Extra. 🌱 Und das ist erst der Anfang – in Kürze steht auch ein Update unserer Web-App an. Es bleibt spannend! 👀 Wir freuen uns über Feedback – schaut gerne vorbei und lasst uns wissen, wie sie euch gefällt! Link: https://lnkd.in/e8mF8T4J #KorrekturKumpel #EdTech #Lehrkräfte #WebsiteRelaunch #DigitaleBildung #EducationInnovation

  • 🌱 EdTech braucht nicht nur gute Ideen – sondern auch den richtigen Weg in die Praxis! Warum ist es so schwer, digitale Lösungen in den Unterricht zu bringen? Genau darüber haben wir auf der Bitkom Bildungskonferenz in einem spannenden Panel diskutiert – gemeinsam mit Ulrike Elkemann (Kreis Borken) Leon Octavio Bernstein (soulx) und Miriam Strasmann (sofatutor). Unser Co-Founder Jan Gfrerer war ebenfalls mit dabei, um die Perspektive von einem jungen EdTech-Startup einzubringen. Die Herausforderungen sind groß: langwierige Vergabeprozesse, fehlende Mittel und hohe regulatorische Hürden. Doch eines ist klar: Wer sich für Bildung einsetzt, tut das nicht, weil es einfach ist – sondern weil es wichtig ist. 💡💪 Unser Eindruck aus der Diskussion: Der Wille, das Bildungssystem mit innovativen Lösungen besser zu machen, ist da. Jetzt braucht es noch mehr Zusammenarbeit zwischen Startups, Verwaltung und Schulen, um EdTech-Lösungen nachhaltig zu verankern. Ein großes Dankeschön an das Bitkom-Team, die tolle Moderation von Daniel Breitinger und alle Teilnehmenden für den inspirierenden Austausch! Wir freuen uns, Teil dieser Community zu sein und uns gemeinsam weiter für echte Veränderungen in der Bildung einzusetzen.🌱

    Unternehmensseite für Get Started by Bitkom anzeigen

    3.629 Follower:innen

    Pitchen! Das können Startups super. Aber damit ihre Lösungen ihre Wirkung entfalten können, müssen sie auch in der Praxis ankommen. Doch gerade im Bildungssektor hindern langwierige Vergabeprozesse, regulatorische Hürden und fehlende, dezidierte Geldtöpfe die Beschaffung von EdTech-Lösungen. ⏳ ⚖️ 💰 Gemeinsam mit Ulrike Elkemann (Kreis Borken), Jan Gfrerer (KorrekturKumpel), Leon Octavio Bernstein (soulx) und Miriam Strasmann (sofatutor) gingen wir diese Woche auf der Bitkom Bildungskonferenz der Frage nach, inwiefern unser Bildungssystem überhaupt zulässt, dass die innovativsten Lösungen den Weg in den Unterricht finden? Wie kann es uns gelingen diesen Transfer zu verbessern? Und wie blicken Startups und Verwaltung auf diesen Prozess? 🤔 Klar wurde: Es gibt sicherlich einfachere Wege für Startups zu wachsen, als in den Bildungsbereich zu gehen. Doch das ist nicht immer die Motivation der Unternehmen. Sie wollen mit ihren digitalen Lösungen Mehrwerte stiften und Wirkung entfalten. Und das ist auch das Ziel vieler ambitionierter Akteure im Bildungsbereich und der Verwaltung. Durch gemeinsames Engagement, die notwendige Kreativität und den ein oder anderen neugeordneten Prozess, kann es uns gelingen, EdTech-Lösungen stärker in die Praxis zu bekommen. Neue Mitstreiter sind gerne gesehen! 👋 Bitkom Events, Daniel Breitinger

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Morgen ist es soweit! Unser Co-Founder Jan Gfrerer wird auf der Bitkom #Bildungskonferenz dabei sein – und wir könnten nicht stolzer sein! 🌱 Unter dem Titel "Vom Pitch in die Praxis: Zusammenarbeit zwischen EdTechs und Bildungspraxis neu gestalten" spricht er darüber, wie herausfordernd es für innovative Bildungs-Startups in Deutschland ist, wirklich Fuß zu fassen. In einer Zeit, in der der Transfer von innovativen Ideen in den Unterricht ein steiniger Weg ist, zeigt uns KorrekturKumpel hautnah die Herausforderungen – und wie starke Unterstützer wie unter anderem Humboldt-Innovation diesen Weg ebnen können. Gemeinsam diskutieren wir, wie wir die Brücke zwischen guter Idee und gelebter Bildungspraxis schlagen können. Seid dabei, wenn morgen spannende Impulse gesetzt werden: 🔗 Event-Details: https://lnkd.in/dbWa53-k 🎟️ Kostenloses Online-Ticket sichern: https://lnkd.in/e2yQuYX Ich freue mich auf einen intensiven Austausch mit großartigen Speaker:innen und engagierten Teilnehmer:innen – wer ist dabei? #Bildungskonferenz #EdTech #KorrekturKumpel #Innovation #Digitalisierung #Startup #Bildung

  • 🌱 KorrekturKumpel erstmals auf der Didacta! 🎉 Wir freuen uns riesig, dass wir dieses Jahr zum ersten Mal mit einem eigenen Stand auf der Startup-Area der Didacta in Stuttgart vertreten waren! 👏📚 Neben tollen Gesprächen mit vielen interessierten Besucher*innen hatten wir die Chance, unser Produkt live vorzustellen und spannende Eindrücke zu gewinnen. Auch die spannenden Vorträge in der Startup-Area von EDUvation waren der Hammer, u.a. mit Harald Lesch, Stephan Bayer und Bob Blume! Ein besonderes Highlight: Unsere Teilnahme an den Demos für Demokratie jeden Tag um 12 in Halle 7 – ein starkes Zeichen für eine offene und vielfältige Gesellschaft und eine Bildungslandschaft ohne Hass und Hetze! 💪✨ Danke an alle, die vorbeigeschaut haben (zum Beispiel Kultusministerium Baden-Württemberg, Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, Torben Baarck, LBZ Lehrerberatungszentrum Baden-Württemberg) und an unsere Standnachbar:innen von Tutory und 45minuten GmbH! 🤝 Wir hatten eine großartige Zeit als Team und können es kaum erwarten, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein! 🥳🔥 #Didacta2025 #KorrekturKumpel #StartupLife #Bildung #Demokratie

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🌱 Spot on! Laut für Demokratie. 🔦 Wir sind Teil eines Kollektivs, das in den nächsten Tagen auf der #didacta2025 laut sein wird. Laut gegen rechts, laut für die Demokratie! Wollt ihr auch ein Zeichen setzen? Dann schließt euch gerne unserer Demokratie-Party an, jeden Tag um 12 Uhr in Halle 7 🥳 Wir sehen und hören uns!

    Unternehmensseite für Acker anzeigen

    7.143 Follower:innen

    🚨 Spot on! Laut für Demokratie. 🚨 Wir sind auf der #didacta – mit unseren Bildungsprogrammen, unseren Wirkungszielen und einer klaren Haltung! Unser Fokus liegt eindeutig auf Gesprächen und dem Austausch mit Messebesucher*innen über die GemüseAckerdemie, AckerRacker und unserer Vision #2030jedesKind. Doch inmitten dieses professionellen Austauschs treten wir deutlich und laut auf: Demokratie muss erlebbar sein und verteidigt werden. Akteure, die demokratische Werte infrage stellen, haben auf der didacta keinen Platz. Besonders, wenn die A*D hier präsent ist – eine Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft wird. Bildung steht für Offenheit, Demokratie und Vielfalt – all dem steht die A*D entgegen. Deshalb haben wir uns mit zahlreichen Initiativen und Organisationen zusammengeschlossen, die ebenfalls klar Stellung beziehen: TESSLOFF Verlag Junge Tüftler gGmbH beWirken matrix gGmbH openSenseLab gGmbH Education Innovation LAB fobizz 21future Klub BildungsCent e.V. edusiia #wirfürschule Bundesverband Innovative Bildungsprogramme e.V. Helga Breuninger Stiftung GmbH Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V. Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft matrix Gruppe Stark Ins Neue Pindactica e. V. Educational Greenhouse gGmbH Heliosschule inventorio GmbH Medienblau GGmbH BildungsCent e.V. schultech GmbH Pioneers of Education Consulting KorrekturKumpel Schule Im Aufbruch gGmbH ZuBaKa gGmbH MyGatekeeper gUG Akademie für Ganztagspädagogik mycelia.education u. v. m. Wir sind viele, wir sind laut, wir sind hell – und wir fordern, dass sich die didacta eindeutig gegen demokratiefeindliche Akteure positioniert. Danke an alle Mitunterstützer*innen, die Teil der Aktion sind und klare Kante zeigen: Demokratie braucht Bildung – und Bildung braucht Demokratie. Das Motto der didacta verlangt ein starkes Zeichen für eine demokratische, vielfältige und inklusive Bildungslandschaft. Und wir setzen es jeden Tag um 12 Uhr in Halle 7: „Spot on! Laut für Demokratie!“ – kommt vorbei, macht mit bei der Party und zeigt mit uns Haltung!

  • 🌱Es gibt mal wieder was zu feiern! 🥳 Wir freuen uns, dass uns mittlerweile 1.000 Follower*innen hier auf LinkedIn dabei begleiten, wie KorrekturKumpel weiter wächst. 🌱 Es fing an mit einem kleinen Sprössling im AI.STARTUP.HUB und im Sandbox Accelerator, einer Idee, die dabei helfen sollte, Lehrkräfte in ihrem Alltag zu entlasten. 🪴Unser Setzling wurde dann in der EdTech Next Academy der Founders Foundation gGmbH gehegt und gepflegt, gestutzt und gegossen. 🌳 Mittlerweile testen wir dank der Unterstützung von Science & Startups bereits fleißig, ob er bereit ist für die Wildnis, den Einsatz an Schulen, ob er Wind und Wetter trotzen kann, um eines Tages ein starker Baum mit reifen Früchten zu werden. Danke, dass ihr dabei seid und uns beim Gärtnern unterstützt! 👩🌾👨🌾 Für alle, die uns ab morgen in der Startup-Area auf der Didacta treffen wollen, hier nochmal die wichtigsten Infos: 🗓️ Wann? 11.–15. Februar 2025 📍 Wo? Didacta, Messe Stuttgart, Halle 3, Stand 3A72 Wir freuen uns auf euch! Euer KorrekturKumpel-Team 💚

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für KorrekturKumpel anzeigen

    1.105 Follower:innen

    🌱 Warum KorrekturKumpel weiterhin bei der Didacta ausstellt 🌱 Als EdTech-Startup KorrekturKumpel haben wir uns bewusst dazu entschieden, trotz der bedenklichen Präsenz der demokratiefeindlichen AfD als Hauptaussteller an der didacta 2025 teilzunehmen. Unser Kernanliegen ist es, Bildung zu stärken – und Bildung ist der Schlüssel zur Demokratie. Gerade in Zeiten, in denen demokratische Werte unter Druck geraten, sehen wir es als unsere Verantwortung, für eine offene, faktenbasierte und faire Bildungslandschaft einzutreten. Ein Boykott der Didacta würde bedeuten, das Feld denjenigen zu überlassen, die die Bildung für ihre Zwecke instrumentalisieren wollen. Gleichzeitig haben wir volles Verständnis für diejenigen, die sich bewusst gegen eine Teilnahme entscheiden, um deutlich zu machen, dass sie mit den Entscheidungen, die zu dieser starken Rolle der AfD als Hauptaussteller geführt haben, nicht einverstanden sind. Sollte der Veranstalter Didacta Verband e. V. aus den Ereignissen in diesem Jahr keine Konsequenzen ziehen, werden wir uns in 2026 ebenfalls dazu gezwungen sehen, diesen Schritt zu gehen. In diesem Jahr setzen wir ein klares Zeichen: Wir sind da, um für eine demokratische, vielfältige und chancengerechte Bildung einzustehen – mit innovativen Lösungen, die Lehrkräfte und Lernende unterstützen. Wir laden alle ein, mit uns ins Gespräch zu kommen und gemeinsam an einer besseren Bildungszukunft zu arbeiten. 🗓️ Wann? 11.–15. Februar 2025 📍 Wo? Didacta, Messe Stuttgart, Halle 3, Stand 3A72

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für KorrekturKumpel anzeigen

    1.105 Follower:innen

    🌱 KorrekturKumpel goes Podcast 🌱 Kevin Jandl war zu Gast bei Bits, Buffs und Pretzels! Hört doch mal rein 🎧 Danke, lieber Dirk Trebbels, dass wir bei #bitsbuffsundbildung dabei sein durften!

    In der neuen Folge von Bits, Buffs und Bildung spreche ich mit Kevin Jandl von KorrekturKumpel über die Zukunft der Korrekturarbeit. Wie kann KI Lehrkräfte unterstützen und damit die Schreibkompetenz von Schülerinnen und Schülern fördern? 🤔 Wir diskutieren: -Entstehung & Motivation hinter Korrektur Kumpel -Funktionsweise & Features der KI-gestützten Korrektur -Datenschutz & Datensicherheit -Zukunftspläne & Visionen für digitale Korrekturhilfen Hört jetzt rein und erfahrt mehr über diese spannende Innovation! 🎧 👉 https://lnkd.in/dwwPNMQ8 👉 https://lnkd.in/di3acMtJ #bitsbuffsundbildung #KIimUnterricht #Lehrkräfteentlasten #Schreibkompetenz #EdTech #Digitalisierung #KorrekturKumpel

    #33 Episode 33 – IM GESPRÄCH: Kevin Jandl von Korrektur Kumpel

    #33 Episode 33 – IM GESPRÄCH: Kevin Jandl von Korrektur Kumpel

    bits-buffs-und-bildung.podigee.io

  • Unternehmensseite für KorrekturKumpel anzeigen

    1.105 Follower:innen

    🎓 Die Zukunft der Bildung liegt in Deinen Händen! 🌱 Letztes Jahr haben wir mit unserer Gründungsidee an der EdTech Next Academy der Founders Foundation gGmbH teilgenommen. Innerhalb von zehn Wochen haben wir unglaublich viel über Startup-Gründung und unser Bildungssystem gelernt, unsere Idee perfektioniert und in der Founders Foundation Community viele engagierte Menschen kennengelernt, die uns auf unserer Reise auch über das Programm hinaus begleiten. 🛫 Du träumst auch davon, mit Deinem eigenen EdTech-Startup durchzustarten? Im März startet der nächste Academy Batch, für den die Founders Foundation aktuell noch Visionär:innen wie Dich sucht, die mutig und innovativ die Bildungslandschaft revolutionieren wollen. In der Academy lernst Du, wie Du einen Business Case entwickelst, den idealen Co-Founder findest und Deine Idee am Markt validierst. Unterstützt wirst du dabei vom Founders Foundation Team um Nik Riesmeier, Stephan Jacquemot und Liesa-Marie Ellerbrok sowie einem starken Netzwerk aus renommierten Expert:innen der Wirtschaft und Startup-Szene. 📅 Zeitraum: 14. März bis 21. Mai 2025 🎯 Fokus: EdTech-Startup-Gründung 💸 Kosten: Komplett kostenlos! 🏁 Voraussetzung: Du braucht KEINE Programmierkenntnisse und auch KEINE bestehende Startup Idee oder ein Team - lass dich im Programm inspirieren und connecte dich mit Gleichgesinnten 🎉 Bewirb Dich jetzt bis zum 24. Februar und leg den Grundstein für Dein Startup! ➡️ Mehr Infos & Bewerbung: https://lnkd.in/dQbyryxR #EdTechNextAcademy #EdTech #Startups #FoundersFoundation #Bielefeld

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen