Nicht nur unsere Nachwuchs-Raumfahrtexpertinnen 🚀 waren heute im FEZ aktiv! Während eine Gruppe im Orbitall mit Bundesministerin Lisa Paus Faszination der Raumfahrt erkundete, wurde anderswo fleißig gewerkelt: Mit Power-Tools 🪚, Handtools 🔨und Köpfchen 💡 entstanden neue Werke aus alten Materialien, während im Tonstudio am Mikro 🎙️ und Schaltpult 🎛️ kreative Inhalte produziert wurden. Ein Tag voller Entdeckungen, Kreativität und Technik – genau das, was wir brauchen, um mehr junge Frauen für MINT-Berufe zu begeistern. Danke an alle Beteiligten und an Bundesministerin Lisa Paus für die Unterstützung dieses inspirierenden Tages! An alle Mädchen, die heute dabei waren: Bleibt neugierig, traut euch, Dinge auszuprobieren – und denkt groß. Die Zukunft gehört euch! ✨
✨ Girls'Day im Raumfahrtzentrum Orbitall beim FEZ Berlin ✨ 🚀 Gemeinsam mit Bundesjugendministerin Lisa Paus starteten 24 Schülerinnen das Astronautinnentraining und erlebten, wie sich Schwerelosigkeit anfühlt: An Testgeräten wie Drehsessel, Taumelscheibe, spacecurl und Rhönrad machten sie sich körperlich fit für einen Flug ins All. 💠 An der TWALL - einer interaktive Reaktionswand, die Koordination, Konzentration und Reaktionsfähigkeit trainiert - traten die Schülerinnen gegen Ministerin Paus an. Beim Experimentieren im Raumlabor "Columbus" zeigte sich, wie stark sich die Lebensbedingungen im Weltall stark von denen auf der Erde unterscheiden: Im Weltall herrscht ein Vakuum, das stärker ist als jedes auf der Erde herstellbare Vakuum. Die Schülerinnen untersuchten anhand einer Vakuumglocke, einem Luftballon und Schokoküssen, was passiert, wenn die Astronautin ohne Schutzkleidung dem luftleeren Raum im Weltall ausgesetzt wird. ⏩ Diese Veranstaltung stand stellvertretend für rund 15.000 Girls'Day-Angebote mit insgesamt mehr als 130.000 Plätzen für Schülerinnen. Seit Beginn des Girls'Day standen im Jahr 2001 mehr als 2,5 Millionen Plätze für Schülerinnen zur Verfügung. 💡 Raumfahrt - reine Männersache? Völliger Quatsch. Am 1. April ist mit Rabea Rogge endlich auch die erste deutsche Frau in den Weltraum geflogen. Dass die Berlinerin schon jetzt ein echtes Vorbild ist, zeigte sich zwei Tage später beim Girls'Day! Herzlichen Dank an alle Beteiligten und großes Kompliment an die Schülerinnen, die sich jeder Herausforderung gestellt haben! ❤️💪 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V., Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V., Dr. Margrit Witzke, Dr. Sylvia Reinhardt, Marion Gusella, FEZ-Berlin (KJFz-L-gBmbH)