Titelbild von FEZ-Berlin (KJFz-L-gBmbH)FEZ-Berlin (KJFz-L-gBmbH)
FEZ-Berlin (KJFz-L-gBmbH)

FEZ-Berlin (KJFz-L-gBmbH)

Freizeiteinrichtungen

Berlin, Berlin 183 Follower:innen

Abenteuer - Bildung - Spaß

Info

Das FEZ-Berlin ist der vielfältigste Spiel-, Lern- und Erlebnisort Berlins. Unter seinem Dach versammeln sich auf 13.000 m² Indoor- und 175.000 m² Outdoor-Fläche inmitten des Waldparks Wuhlheide diverse Spielorte sowie Bildungs- und Kulturangebote für alle Generationen. Das FEZ-Berlin vereint unter seinem Dach die Astrid‐Lindgren‐Bühne, das Raumfahrtzentrum orbitall, das mehrfach international ausgezeichnete Alice‐Museum für Kinder, die Landesmusikakademie Berlin mit Tonstudio und drei Konzertsälen, das Kino fezino und eine Schwimmhalle. Auf dem Außengelände gibt es mehrere Spielplätze, die Öko‐Insel sowie einen Badesee mit Sandstrand. Das FEZ-Berlin lädt Familien, Kita- und Schulgruppen das ganze Jahr über zu Begegnung und zum Austausch, zum Spielen, Erleben und Entdecken ein. Firmen, Organisationen und Verbände können das FEZ‐Berlin für Kongresse, Empfänge und andere Events nutzen.

Branche
Freizeiteinrichtungen
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin, Berlin
Art
Bildungseinrichtung
Spezialgebiete
Jugendarbeit in Sport, Spiel und Geselligkeit, technische Bildung, allgemeine Bildung, politische Bildung, soziale Bildung, gesundheitliche Bildung, kulturelle Bildung, naturkundliche Bildung, schulbezogene Jugendarbeit, familienbezogene Jugendarbeit, internationale Jugendarbeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Diversität, Pädagogik, Kindertheater und Familienveranstaltungen

Orte

Beschäftigte von FEZ-Berlin (KJFz-L-gBmbH)

Updates

  • Nicht nur unsere Nachwuchs-Raumfahrtexpertinnen 🚀 waren heute im FEZ aktiv! Während eine Gruppe im Orbitall mit Bundesministerin Lisa Paus Faszination der Raumfahrt erkundete, wurde anderswo fleißig gewerkelt: Mit Power-Tools 🪚, Handtools 🔨und Köpfchen 💡 entstanden neue Werke aus alten Materialien, während im Tonstudio am Mikro 🎙️ und Schaltpult 🎛️ kreative Inhalte produziert wurden. Ein Tag voller Entdeckungen, Kreativität und Technik – genau das, was wir brauchen, um mehr junge Frauen für MINT-Berufe zu begeistern. Danke an alle Beteiligten und an Bundesministerin Lisa Paus für die Unterstützung dieses inspirierenden Tages! An alle Mädchen, die heute dabei waren: Bleibt neugierig, traut euch, Dinge auszuprobieren – und denkt groß. Die Zukunft gehört euch! ✨

    Unternehmensseite für Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag anzeigen

    3.072 Follower:innen

    ✨ Girls'Day im Raumfahrtzentrum Orbitall beim FEZ Berlin ✨ 🚀 Gemeinsam mit Bundesjugendministerin Lisa Paus starteten 24 Schülerinnen das Astronautinnentraining und erlebten, wie sich Schwerelosigkeit anfühlt: An Testgeräten wie Drehsessel, Taumelscheibe, spacecurl und Rhönrad machten sie sich körperlich fit für einen Flug ins All. 💠 An der TWALL - einer interaktive Reaktionswand, die Koordination, Konzentration und Reaktionsfähigkeit trainiert - traten die Schülerinnen gegen Ministerin Paus an. Beim Experimentieren im Raumlabor "Columbus" zeigte sich, wie stark sich die Lebensbedingungen im Weltall stark von denen auf der Erde unterscheiden: Im Weltall herrscht ein Vakuum, das stärker ist als jedes auf der Erde herstellbare Vakuum. Die Schülerinnen untersuchten anhand einer Vakuumglocke, einem Luftballon und Schokoküssen, was passiert, wenn die Astronautin ohne Schutzkleidung dem luftleeren Raum im Weltall ausgesetzt wird.   ⏩ Diese Veranstaltung stand stellvertretend für rund 15.000 Girls'Day-Angebote mit insgesamt mehr als 130.000 Plätzen für Schülerinnen. Seit Beginn des Girls'Day standen im Jahr 2001 mehr als 2,5 Millionen Plätze für Schülerinnen zur Verfügung. 💡 Raumfahrt - reine Männersache? Völliger Quatsch. Am 1. April ist mit Rabea Rogge endlich auch die erste deutsche Frau in den Weltraum geflogen. Dass die Berlinerin schon jetzt ein echtes Vorbild ist, zeigte sich zwei Tage später beim Girls'Day! Herzlichen Dank an alle Beteiligten und großes Kompliment an die Schülerinnen, die sich jeder Herausforderung gestellt haben! ❤️💪 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V., Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V., Dr. Margrit Witzke, Dr. Sylvia Reinhardt, Marion Gusella, FEZ-Berlin (KJFz-L-gBmbH) 

  • Unternehmensseite für FEZ-Berlin (KJFz-L-gBmbH) anzeigen

    183 Follower:innen

    Heute fiel im Bundeskanzleramt der Startschuss für den Girls’ & Boys’ Day 2025, der am 3. April bundesweit stattfindet! Unter dem Motto „Zukunft gestalten, Klischees überwinden“ 🚀 lädt der Aktionstag Schülerinnen und Schüler ein, Berufe jenseits traditioneller Geschlechterrollen zu entdecken. Als FEZ-Berlin zusammen mit der Landesmusikakademie Berlin sind wir mit neun spannenden Angeboten dabei und ermöglichen jungen Menschen praxisnahe Einblicke in vielseitige Berufsfelder – eine Chance, Talente zu entfalten und neue Perspektiven zu gewinnen! Der Girls’ & Boys’ Day wird vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. koordiniert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt. Ziel ist es, die Berufschancen von Mädchen und Jungen in zukunftsträchtigen Berufsfeldern zu erweitern und geschlechtsspezifische Stereotype zu überwinden. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Initiative zu sein und jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, neue Berufsfelder zu erkunden und ihre Zukunft aktiv zu gestalten.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • FEZ-Berlin (KJFz-L-gBmbH) hat dies direkt geteilt

    🎵Du liebst Musik, bringst gern Sachen ins Laufen und möchtest nach der Schule praktisch arbeiten?  🎭Ein Beruf im Bereich Event-/ Projektmanagement oder Musikpädagogik würde dich später interessieren? 🎶Dann bekommst du hier die Chance, den Bereich der musikalischen Kulturarbeit näher kennenzulernen! ❗❗Bewirb dich jetzt bei der Landesmusikakademie Berlin im FEZ-Berlin (KJFz-L-gBmbH) für eine von zwei Bundesfreiwilligenstellen! 🗓 Beginn: 01.09.2025 👉alle Infos zur Bewerbung hier: https://lnkd.in/eiNv_nPV #landesmusikakademieberlin #bfd #bundesfreiwilligendienst #freiwilligessozialesjahr #fsj 

    • Eine junge Frau zeigt mit ihren Händen das Herz-Symbol und lächelt.
  • Dein nächster Klick: FEZ-Berlin! 🎯 Du denkst digital, optimierst gern Websites, entwickelst kreative Kampagnen und hast ein Händchen für starke Texte? Dann werde Referent*in für Projektkommunikation und Onlinemarketing im FEZ-Berlin! Hier kannst du: ✅ Kommunikationsstrategien entwickeln & umsetzen ✅ Unsere Website neu gestalten & optimieren (inkl. SEO, Barrierefreiheit & Datenschutz) ✅ Google Ads-Kampagnen steuern & den Erfolg mit Matomo analysieren Dich erwartet ein kreatives Team, viel Gestaltungsspielraum & ein einzigartiger Arbeitsplatz! ⏳ Unbefristete Teilzeitstelle (75%) ab 01.06.2025 📅 Bewerbung bis 22.04.2025 an personalstelle@fez-berlin.de 👉 Eine ausführliche Stellenausschreibung sowie alternative Jobangebot des FEZ findest du hier: https://lnkd.in/evYHw5rm

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🌟Werde Teil des FEZ-Berlin! 🌟 Du hast Lust, Ferienprogramme für Kinder als kreative Großevents zu gestalten und den Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ strategisch weiterzuentwickeln? Wir suchen einen Leiterin für unser Team „Ferienprogramme“ und Koordinator*in für BNE – in Teilzeit oder Vollzeit und unbefristet. Was dich erwartet, was du im Idealfall mitbringen solltest und weitere Infos findest du in der Stellenausschreibung 👇 Bewerbungsschluss: 11.02.2025 Wir freuen uns dich kennenzulernen!

  • Unternehmensseite für FEZ-Berlin (KJFz-L-gBmbH) anzeigen

    183 Follower:innen

    ⭐ Wechsel in der Geschäftsführung des FEZ-Berlin ⭐ Nach 10 erfolgreichen Jahren verabschiedet sich Thomas Liljeberg-Markuse zum Jahresbeginn als Geschäftsführer des FEZ-Berlin. Mit seiner visionären Führung hat er das FEZ geprägt und als wichtigen Ort für Bildung, Kultur und Freizeit gestärkt. Wir bedanken uns herzlich bei ihm für seinen unermüdlichen Einsatz und seine Leidenschaft. Gleichzeitig freuen wir uns, Dr. Margrit Witzke als neue Geschäftsführerin willkommen zu heißen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem Engagement in der Jugend- und Bildungsarbeit Berlins freuen wir uns auf spannende neue Impulse und die Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit des FEZ. Dr. Margrit Witzke arbeitet bereits seit dem 01. Oktober 2024 in der Funktion im FEZ und übernimmt mit Jahresbeginn 2025 gemeinsam mit Chris Berghäuser von der Landesmusikakademie Berlin die Leitung des Hauses. Mehr über den Wechsel und die Vision von Dr. Margrit Witzke lesen Sie in unserem aktuellen Interview im FEZ-Blog auf der Webseite des FEZ! 🙏 Danke, lieber Thomas Liljeberg-Markuse! 🤝 Herzlich willkommen, liebe Dr. Margrit Witzke! #FEZBerlin #Geschäftsführung #Dank #Neustart

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Du bist kreativ, Social Media ist dein Zuhause und du liebst es, Content zu erstellen, der begeistert? Das FEZ-Berlin, eines der größten Kinder-, Jugend- und Familienzentren Europas, sucht ab sofort eine*n Content Creator / Social Media Redakteur*in zur freien Mitarbeit (19 Stunden/Woche). Was dich erwartet? Was du im Idealfall mitbringen solltest und weitere Infos zu dieser Stelle findest du hier: 👉 https://lnkd.in/evYHw5rm Bewerbungsschluss: 19.01.2025 Wir freuen uns dich kennenzulernen!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • FEZ-Berlin (KJFz-L-gBmbH) hat dies direkt geteilt

    Am Montag, 16.12.2024 besuchten Abgeordnete der SPD-Fraktion das FEZ-Berlin (KJFz-L-gBmbH) und die Landesmusikakademie Berlin. Sie informierten sich über den aktuellen Stand der Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien, besichtigten die neue Lehrküche und machten sich ein Bild vom Stand des Baus unseres neuen Gästehauses am Badesee. v.l.n.r.: Dunja Wolff, Alexander Freier-Winterwerb, Dr. Margrit Witzke (Geschäftsführung), Ana-Maria TrăsneaChris Berghäuser (Geschäftsführung) #landesmusikakademieberlin #fezberlin Foto: FEZ-Berlin

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🌟 Werden Sie Teil des FEZ-Berlin! 🌟 Sie möchten mit Ihrem Know-how im Controlling einen sinnstiftenden Beitrag leisten? Das FEZ-Berlin, Europas größtes gemeinnütziges Kinder-, Jugend- und Familienzentrum, sucht ab dem 01.02.2025 eine*n Controller*in (m/w/d) in Teilzeit (75 %). Gestalten Sie mit uns innovative Prozesse in den Bereichen Finanzen und Personal, unterstützen Sie das Risikomanagement und sein Sie Teil eines kreativen Teams in einer dynamischen Organisation! 📍 Das bieten wir: • Eine unbefristete Stelle mit Vergütung nach Haustarif (angelehnt an TVL). • Viel Raum für eigene Ideen, ein sehr interessantes Umfeld, Möglichkeit zur Fortbildung und persönlichen Weiterentwicklung, spannende Benefits wie zum Beispiel die kostenlose Nutzung der Schwimmhalle und vieles mehr. 📅 Bewerbungsfrist: 10.01.2025 👀 Neugierig? Weitere Infos und Kontaktdaten finden Sie hier: https://lnkd.in/evYHw5rm Wir freuen uns auf Sie!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für FEZ-Berlin (KJFz-L-gBmbH) anzeigen

    183 Follower:innen

    📢 Verstärkung gesucht: Personalsachbearbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit! Das FEZ-Berlin, Europas größtes Kinder-, Jugend- und Familienzentrum, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Personalsachbearbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (75%, 29,55 Std./Woche) – unbefristet! Ihre Aufgaben: Gehaltsabrechnung, HR-Berichtswesen, Zeitwirtschaft, Vertragsmanagement und vieles mehr in einem dynamischen Umfeld. Ihr Profil: Sie haben Erfahrung in der Entgeltabrechnung, Kenntnisse im Steuer- und Sozialversicherungsrecht sowie Spaß an der Arbeit mit Menschen und Zahlen. Wir bieten: Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und viele weitere Benefits. Klingt spannend? Wir freuen uns auf Sie! 👉 Mehr Infos & Bewerbung: https://lnkd.in/evYHw5rm

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten