Titelbild von DZ HYPDZ HYP
DZ HYP

DZ HYP

Bankwesen

Hamburg, Hamburg 7.100 Follower:innen

Wir bieten die Perspektive. Sie gestalten die Zukunft.

Info

Die DZ HYP bietet als eine führende Immobilien- und Pfandbriefbank in Deutschland umfassende Lösungen für gewerbliche, wohnwirtschaftliche und private Finanzierungsvorhaben. Darüber hinaus sind wir im Geschäft mit Öffentlichen Kunden aktiv. Historisch wie kulturell sind wir tief in der genossenschaftlichen FinanzGruppe verwurzelt, der wir als Tochter der DZ BANK angehören. Vertrauen, Kompetenz und Partnerschaft sind die Fundamente unseres Geschäfts, das die DZ HYP in einer der bedeutendsten Wirtschaftsbranchen erfolgreich betreibt. Dabei setzen wir auf unsere besondere Stärke: die fachliche, regionale und persönliche Nähe zu unseren Kunden. Wir agieren in einer Branche, die sich dynamisch entwickelt und beste Perspektiven bietet. Immobilien sind und bleiben zentraler Bestandteil urbaner Entwicklung und wirtschaftlichen Wachstums. Wir leben, arbeiten und wohnen in Immobilien. Kaum ein anderer Wirtschaftszweig bietet eine so hohe Relevanz sowie Kontinuität und gleichzeitig so große Potenziale und Herausforderungen. Wir sind als mehrfach prämierter Arbeitgeber mit über 890 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den beiden Hauptstandorten Hamburg und Münster sowie Immobilienzentren in den Wirtschaftsmetropolen und weiteren Regionalbüros präsent. Wer sich für die DZ HYP entscheidet, der wählt bewusst ein Arbeitsumfeld, in dem er sichtbar wird. Wir schenken Vertrauen und fördern eigenverantwortliches Handeln und Arbeiten. Impressum: www.dzhyp.de/impressum

Branche
Bankwesen
Größe
501–1.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Hamburg, Hamburg
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1921
Spezialgebiete
Pfandbriefinstitut, Immmobilienfinanzierung, Kreditwesen, Kommunalfinanzierung und Wohnungswirtschaft

Orte

Beschäftigte von DZ HYP

Updates

  • Unternehmensseite für DZ HYP anzeigen

    7.100 Follower:innen

    📈 DZ HYP platziert erfolgreich Dual-Tranche! 📈 Im Detail: ein Grüner Pfandbrief mit einer Laufzeit von 4,4 Jahren und einem Kupon von 2,5 Prozent sowie ein knapp 10-jähriger Hypothekenpfandbrief mit einem Kupon von 3,0 Prozent. Beide Tranchen erfreuten sich großer Nachfrage. Der Grüne Pfandbrief wurde gemäß unseres aktualisierten Green Bond Frameworks emittiert und unterstreicht unser Engagement bei der Reduzierung der CO2-Emissionen. Wir danken allen Investoren für ihr Interesse sowie unseren Konsortialbanken – Crédit Agricole CIB, DZ BANK AG, ING, LBBW, NatWest Markets Plc und UBS – für die ausgezeichnete Unterstützung! Mehr Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung: https://lnkd.in/dCeDn5s7 __________________________________________ 📈 DZ HYP successfully places dual tranche! 📈 In detail: a Green Pfandbrief of 4.4 years with a coupon of 2.5 percent and a Mortgage Pfandbrief of almost 10 years with a coupon of 3.0 percent. Both tranches saw strong demand. The Green Pfandbrief was issued in accordance with our updated Green Bond Framework and underscores our commitment to reducing CO2 emissions. We would like to thank all investors for their interest and our syndicate banks – Crédit Agricole CIB, DZ Bank, ING, LBBW, NatWest Markets and UBS – for their excellent support! For more information, please refer to our press release: https://lnkd.in/eSZ2w4Dw #Pfandbrief #GreenBond #RealEstate #CapitalMarket #Funding

  • Unternehmensseite für DZ HYP anzeigen

    7.100 Follower:innen

    🛍️ DZ HYP ImmoTalk Einzelhandel: Unsere Innenstädte werden diverser… …und das ist gut so. Dies war nur eine von vielen spannenden Erkenntnissen unseres zweiten DZ HYP #ImmoTalks des Jahres. Mit den Expertinnen und Experten Jenny Stemmler (Lidl in Deutschland), Lars Jähnichen (IPH Gruppe) und Thorsten Lange (DZ BANK AG) beleuchtete Moderatorin Angela Rueter Trends und Zukunftsperspektiven für den innerstädtischen Einzelhandel, unter anderem: 👉 Während der Umsatz im Einzelhandel nominal steigt, stagniert er real. Verbraucher sparen eher, statt zu shoppen. 👉 Die Stadt bleibt das Schaufenster zum Kunden oder wird als solches sogar noch wichtiger. Im Ergebnis passen Händler wie #Ikea oder #Decathlon ihre Sortimente und Konzepte an, um diesen den Weg in die Innenstädte zu ebnen. 👉 Sowohl Mode- als auch Lebensmitteleinzelhändler müssen in moderne Konzepte investieren, um mit veränderten Kundenbedürfnissen Schritt zu halten. 👉 Immer mehr Städte entwickeln stadtbildprägende Immobilien selbst und setzen dabei auf gemischte Nutzungen. Vor allem Gastronomie und Kultur gelten als sinnvolle Ergänzung, wie auch eine Umfrage unter den Zuschauenden ergab. ❔ Wie sieht sie also aus, die Zukunft des Einzelhandels in unseren Innenstädten? Erfolg werden vor allem Mixed-Use-Ansätze haben. Das lockt auch wieder vermehrt Investoren aus dem Ausland an und ermöglicht nicht zuletzt Arbeiten und Wohnen in den Innenstädten. Zum Abschluss der Frühjahrstrilogie unserer #DZHYP ImmoTalks geht es am 10. April 2025 um die Frage: Wie schafft Deutschland die Wohnungsbauwende? Mit dabei sind Snezana Michaelis, Vorstandsmitglied der SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft Hamburg Klaus Franken, Managing Partner bei Catella | Project Management | Germany. Melden Sie sich jetzt an: https://lnkd.in/dZFdcnK7

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für DZ HYP anzeigen

    7.100 Follower:innen

    📢 Erfreuliche Entwicklung in herausforderndem Umfeld – Neugeschäftsergebnis gesteigert Heute haben wir unseren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht! Angesichts der insgesamt immer noch verhaltenen Lage am Immobilienmarkt hat sich die Bank im Berichtsjahr sehr zufriedenstellend entwickelt. „Gerade in Zeiten volatiler Marktbewegungen ist ein robuster Kreditbestand von besonderer Bedeutung, auf den wir dank unserer konsequenten und konservativen Risikostrategie zurückgreifen können“, betont Sabine Barthauer, Vorstandsvorsitzende der #DZHYP anlässlich der Veröffentlichung des heutigen Berichts. Das Wichtigste auf einen Blick: 👉 Das Neugeschäftsvolumen betrug 2024 insgesamt 9,5 Milliarden Euro – ein erfreuliches Plus von rund 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 👉 Das Immobilienkreditportfolio hat sich stabil entwickelt. 👉 Der Zinsüberschuss ist leicht gestiegen, die Risikolage ist nach wie vor als moderat einzustufen. 👉 Das Betriebsergebnis vor Steuern liegt mit rund 382 Millionen Euro über dem Vorjahr. 🌿 Erstmals ist in den Geschäftsbericht auch der Nachhaltigkeitsbericht nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) integriert. Wir danken unseren Kunden sowie Partnern in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, den Volksbanken und Raiffeisenbanken, für das Vertrauen, das sie uns entgegenbringen und selbstverständlich auch unseren engagierten Kolleginnen und Kollegen! 🙏 👉Den Geschäftsbericht finden Sie hier: https://lnkd.in/dw8Kb854 #geschäftsergebnis #immobilienfinanzierung #nachhaltigkeit 

  • Unternehmensseite für DZ HYP anzeigen

    7.100 Follower:innen

    Spannender Auftakt unserer dreiteiligen #ImmoTalk-Reihe mit Blick auf die Assetklasse #Büroimmobilien. 🎬   Gemeinsam mit unserer Moderatorin Angela Rueter und Analyst Thorsten Lange (DZ BANK AG) beleuchteten Carolin Brandt (HIH Invest Real Estate) und Jan Steinhauer (Drees & Sommer) zahlreiche Aspekte rund um die Zukunft der Büroimmobilie: Wie gewinnt die Assetklasse das Vertrauen zurück?   Zentrale Erkenntnisse unseres heutigen ImmoTalks:   👉 Innerhalb der Assetklasse zeigt sich einerseits zwischen Topstandorten und peripheren Lagen, andererseits zwischen Neubau und Bestand eine voranschreitende Ausdifferenzierung. Spürbar wird das unter anderem in der Vermietung sowie der Entwicklung von Mieten, Leerständen und Renditen.   👉 „Flight to Quality“ hält an und treibt die Mieten hoch: Es werden zwar weniger, dafür aber hochwertigere Flächen nachgefragt – das spiegelt sich sowohl in steigenden Spitzenmieten als auch in zunehmenden Leerständen wider und zeigt sich vor allem an großen Bürostandorten; an kleineren mit vielen eigengenutzten Objekten hingegen sind Leerstände auf niedrigem Niveau stabil.   👉 Künstliche Intelligenz: KI führt noch nicht zur Einsparung von Büroarbeitsplätzen, auch nicht bei klassischen Back-Office-Tätigkeiten; diese können aber gut aus dem Homeoffice getätigt werden, was zulasten der Flächennachfrage geht. Insbesondere bei reinen Bürostandorten in Randlagen wird die Nachfrage deutlich zurückgehen.   👉 Der Flächenumsatz ist in den vergangenen drei Jahren auf ein niedriges Niveau zurückgegangen, die Perspektiven für ältere Flächen bleiben eingetrübt. Ohne Modernisierung wächst das Risiko von „Stranded Assets“. Ein Lösungsansatz kann die Umwidmung der Immobilie in eine andere Assetklasse sein.   Zum ersten Mal haben wir bei diesem #ImmoTalk auch unsere Teilnehmenden befragt:   ❓ Kann der Bestand den Bedarf an Büroflächen decken? Über 80 Prozent sagen „Ja“. ❓ Braucht es weiterhin ein Bauministerium? Auch hier sind knapp 80 Prozent einig und sagen „Unbedingt!“   Unser nächster #DZHYP ImmoTalk findet am 1. April 2025 ab 10:30 Uhr zum Thema #Einzelhandel und der Frage „Mixed-Use statt Monokultur: Sieht so die Zukunft der Handelsflächen aus?“ statt. Anmelden können Sie sich hier: https://lnkd.in/eNVKZw5W 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für DZ HYP anzeigen

    7.100 Follower:innen

    🎧 DZ HYP HÖRBAR: Immobilienmarktbericht trifft auf „Wer wird Millionär“ Unsere neue Studie „Immobilienmarkt Deutschland 2025“ gibt es auch für die Ohren – und zwar in der aktuellen Folge „DZ HYP HÖRBAR“ mit dem Senior-Economist der DZ BANK AG und Verfasser des Marktberichts Thorsten Lange. ❔ Welche Städte sind denn überhaupt die Topstandorte am deutschen Immobilienmarkt? Und würde diese Frage bei Günther Jauch eher für 500 oder für 64.000 Euro gestellt werden? Thorstens Meinung dazu hören Sie hier: https://lnkd.in/ddWxBTMs 💡 Akteure der #Immobilienwirtschaft wissen natürlich, dass es sich um Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Stuttgart und München handelt. Warum das so ist und wer die Klassifizierung entwickelt hat, erläutert Thorsten in dem rund 15-minütigen Podcast.  Auch auf die Besonderheiten der #Wohnimmobilien, #Büroimmobilien und #Einzelhandelsimmobilien in den Metropolen im Vergleich zu anderen Standorten geht er ein. Sein Fazit: Das Potenzial ist dank Internationalität und Standortgröße hoch, ebenso aber auch die Nachfrage und damit die Preise. Im Sinne der alten Kaufmannsweisheit, dass im Einkauf bzw. den Einstandspreisen der Gewinn liegt, verweist er auch auf andere Investmentstandorte. 💡 Wohl dem, der hierfür auf eine solide Datengrundlage und Analysen zurückgreifen kann – zum Beispiel in Form unserer Marktberichte. #immobilienmarkt #podcast

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für DZ HYP anzeigen

    7.100 Follower:innen

    Wir sind bald wieder „On Air“: Melden Sie sich jetzt an zur neuen Runde unserer DZ HYP ImmoTalks 🎙️ Es warten drei spannende Veranstaltungen zu den wichtigsten Assetklassen am deutschen Immobilieninvestmentmarkt. In unserem #DZHYP Studio in Hamburg sind auch Moderatorin Angela Rueter und der DZ BANK AG-Analyst Thorsten Lange wieder dabei. 🏢 Am 26.03.2025 widmen sie sich mit Carolin Brandt (HIH Real Estate / HIH-Gruppe) und Jan Steinhauer (Drees & Sommer) der Zukunft von #Büroimmobilien und der Frage: Wie gewinnt die Assetklasse das Vertrauen zurück? Hier geht’s zur Anmeldung: https://lnkd.in/dPD9r8E9 🏠 Weiter geht’s am 01.04.2025 mit dem Fokus auf #Einzelhandelsimmobilien. Unter dem Titel „Mixed-Use statt Monokultur: Sieht so die Zukunft der Handelsflächen aus?“ haben wir Jenny Stemmler (Lidl in Deutschland) und Lars Jähnichen (IPH Gruppe) zu Gast in unserem Studio. Zur Anmeldung: https://lnkd.in/dMH72acw 🛍️ Beim ImmoTalk #Wohnen am 10.04.2025 befassen sich Snezana Michaelis (SAGA Unternehmensgruppe) und Klaus Franken ( Catella | Project Management | Germany) mit dem Standortfaktor Wohnen und der Frage, wie Deutschland die Wohnungsbauwende schaffen kann. Zur Anmeldung: https://lnkd.in/dZFdcnK7 Seien Sie jeweils von 10:30 bis 11:30 Uhr virtuell bei unserer #ImmoTalk-Reihe mit Heuer Dialog GmbH dabei und melden Sie sich an. Wir freuen uns auf Sie! #immotalk #heuerdialog

  • Unternehmensseite für DZ HYP anzeigen

    7.100 Follower:innen

    👋 Au revoir, MIPIM 2025! Vier Tage interessanter Fachvorträge, Panels und persönlicher Gespräche liegen hinter uns. Die 35. MIPIM in Cannes bot einmal mehr wertvolle Einblicke in den Immobilienmarkt. Auch wir waren wieder mit einem Team von Kolleginnen und Kollegen präsent. Ihr Fazit? So schlecht wie das Wetter war die Stimmung jedenfalls nicht. Es herrscht verhaltener Optimismus, wenngleich viele Akteure auch angesichts vielfältiger politischer Unsicherheiten abwartend bleiben. 👉 Die vier Messetage haben einmal mehr bestätigt: Der persönliche Austausch mit langjährigen Partnern und weiteren Marktakteuren bleibt weiterhin ein wichtiger Baustein unseres Geschäfts. Ein besonderes Highlight waren unsere beiden Marina Nights – wir bedanken uns bei allen Gästen, die diese Veranstaltungen zu einem Erfolg gemacht haben! Wir freuen uns auf die Fortsetzung der vielen Gespräche, die in Cannes ihren Anfang genommen haben! #MIPIM2025 #Immobilienwirtschaft #DZHYP

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für DZ HYP anzeigen

    7.100 Follower:innen

    🏡 Gemeinsam die Zukunft der privaten Baufinanzierung gestalten – der „Premium-Partner-Powerday“ der DZ HYP Anfang März war es wieder so weit: Unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Privatkunden und Verbundbetreuung luden in Münster zum zweiten „Premium-Partner-Powerday“ ein. Bei diesem exklusiven Event kamen Vertreterinnen und Vertreter von 22 Genossenschaftsbanken mit unserem Team zusammen, um sich über innovative Produkte und Dienstleistungen in der privaten Baufinanzierung auszutauschen. Neben fachlichem Input stand auch das persönliche Networking im Fokus – eine wertvolle Gelegenheit, Kontakte zu vertiefen und neue Impulse mitzunehmen. 💬 Ein zentrales Thema war die nachhaltige Baufinanzierung mit Lösungen wie dem grünen Darlehen VR-BaufiEco und VR-BaufiComfort. Zudem erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Anbindung der DZ HYP an die Omnikanalplattform der Atruvia AG – ein wichtiger Schritt, um Baufinanzierung noch effizienter und einfacher zu gestalten. Ein besonderes Highlight war der inspirierende Vortrag des Neurowissenschaftlers Henning Beck. Mit einer klaren Botschaft brachte er den Unterschied zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz auf den Punkt: 🤖 Künstliche Intelligenz analysiert Vergangenes, optimiert Muster und rechnet effizient – bleibt aber in bestehenden Strukturen. 🧠 Menschliche Intelligenz denkt weiter, hinterfragt Regeln, erschafft Neues und navigiert souverän durch unbekannte Situationen. 💡 KI ist dort unverzichtbar, wo bekannte Strukturen genutzt werden können. Doch der Maßstab für wirklich intelligentes Denken bleibt der Mensch. Wir freuen uns schon auf den nächsten „Premium-Partner-Powerday“! 🚀 #dzhyp #privatebaufinanzierung #nachhaligkeit #münster

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für DZ HYP anzeigen

    7.100 Follower:innen

    🔎 Unser neuer #DZHYP Marktbericht zeigt tiefgreifenden Strukturwandel am deutschen #Immobilienmarkt. Die Zuversicht ist zurück in der #Immobilienwirtschaft. Die Preiskorrekturen fanden größtenteils ein Ende. Klimainvestitionen und der Strukturwandel in einzelnen Assetklassen sind eingepreist. Gleichzeitig verlaufen die Entwicklungen von Segment zu Segment sehr unterschiedlich. Das sind einige Ergebnisse aus unserer Studie „Immobilienmarkt Deutschland 2025“, die die Entwicklung der Segmente Büro, Handel und Wohnen an den sieben deutschen Topstandorten analysiert. 🔎 Wie immer lohnt ein Blick auf die Details: 💡 Einzelhandel: 60 Jahre nach der Eröffnung des ersten deutschen Einkaufszentrums war die Zahl der Shopping-Center im vergangenen Jahr erstmals rückläufig. Die Leerstandsquote in dem Segment hat sich seit 2019 von 4 auf 9 Prozent erhöht. Die Topstandorte sind aber klar im Vorteil, hier dürften die Mieten im laufenden Jahr stabil bleiben. 💡 Büro: Entgegen dem üblichen Marktverhalten stieg mit den Mieten auch der Leerstand. In Verbindung mit dem rückläufigen Büroflächenumsatz zeigt das: Treiber der Mieten ist der Mangel an Flächen, die dem veränderten Anforderungsprofil von Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit und Modernität gerecht werden. 💡 Wohnen: Dem rückläufigen Wohnungsbau steht ein weiterhin hoher Bedarf aufgrund von Zuwanderung, Urbanisierung und einer steigenden Zahl kleiner Haushalte gegenüber. Diese Entwicklung geht mit landesweit dynamisch steigenden Mieten von rund 6 Prozent jährlich einher. Der Wohnraummangel betrifft die Metropolen besonders, ist aber in der gesamten Republik angekommen. „Wir sehen einen tiefgreifenden Strukturwandel am deutschen Immobilienmarkt“, kommentiert unsere Vorstandsvorsitzende Sabine Barthauer die Ergebnisse. „Insbesondere bei Büroflächen spielt das Thema Dekarbonisierung eine zentrale Rolle, der energieintensive Bestand hat es zunehmend schwerer. Im Handel konzentriert sich die Transformation auf ein verändertes Konsumverhalten. Dabei bieten die Topstandorte noch die besten Rahmenbedingungen für den stationären Handel, sodass die Mieten hier stabil bleiben dürften. Der Wohnungsmarkt mit seinem knappen Angebot bietet zurzeit wohl die besten Investmentperspektiven.“ 🏨 Ihr Fokus liegt auf #Hotelimmobilien? Auch dann lohnt die Lektüre, denn in einem Exkurs behandeln wir aktuelle Trends und Entwicklungen dieser Assetklasse. So viel sei verraten: Strukturwandel ist auch hier ein gutes Stichwort. Die gesamte Studie finden Sie hier 👇 oder unter dem Link in den Kommentaren. #Immobilienmarkt #realestate #Einzelhandel

  • Unternehmensseite für DZ HYP anzeigen

    7.100 Follower:innen

    Was für ein Abend! 🏆 Die Verleihung der diesjährigen immobilienmanagerAwards war einmal mehr ein großartiges Ereignis. Wir gratulieren vor allem Laura Johanna Broja zur Auszeichnung mit dem Award „Student/in des Jahres“! Den Preis überreichte DZ HYP Vorstandsmitglied Stefan Schrader nur allzu gerne und betonte: „Ohne Begeisterung für Immobilien, ohne Wissbegierde und den Mut, neue Perspektiven einzunehmen, geht es nicht. Wo kommt all das besser zum Ausdruck als in dieser Kategorie, die jungen Talenten im wahrsten Sinne eine Bühne gibt. Sie zu unterstützen ist daher seit vielen Jahren eine unserer Herzensangelegenheiten – im Rahmen des immobilienmanagerAwards und darüber hinaus.“ Natürlich beglückwünschen wir auch alle anderen Gewinner genauso wie die Nominierten. Denn neben den schlussendlich von der Jury ausgezeichneten Konzepten und Projekten zeigen auch alle anderen die Innovationskraft der #Immobilienwirtschaft. Das Ergebnis ist ein positiv stimmender Ausblick auf die Zukunft der Branche – und ein inspirierender Abend. #immobilienmanagerAward #Networking #Preisverleihung #immobilien

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen