Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
Unsere Branche ist vielfältig, weltoffen und sie ist eine starke wirtschaftliche Säule - weltweit und in Deutschland. Als Dachverband der deutschen Tourismuswirtschaft setzen wir als BTW uns im Austausch mit Regierung und Parlament und auch gegenüber der Öffentlichkeit für die notwendigen und passenden politischen Rahmenbedingungen ein. Es geht in unserer Arbeit als Dachverband um die gemeinsamen, übergreifenden Interessen und Bedürfnisse einer der ökonomisch bedeutsamsten Branchen in Deutschland: Unsere Betriebe erwirtschaften hierzulande rund 4 Prozent der Wertschöpfung. Fast 3 Millionen Personen arbeiten allein in Deutschland im Tourismus. Die Tourismuswirtschaft befindet sich wirtschaftlich auf Augenhöhe mit Branchen wie der Automobilindustrie oder dem Maschinenbau. Hinsichtlich der enormen Bedeutung des Tourismus für Bund und Länder kommt uns als BTW eine besondere Verantwortung zu. Wir vereinen und vertreten gegenüber Politik und Öffentlichkeit die Interessen zahlreicher Unternehmen und Verbände aus den mitunter äußerst vielfältigen Teilbereichen der Branche. Die Bandbreite reicht vom Luft-, Straßen- und Schienenverkehr über Hotellerie und Gastronomie, Reisebüros und Reiseveranstalter bis hin zu spezialisierten Dienstleistern. Das breit gefächerte Spektrum umfasst dabei sowohl privaten Tourismus als auch den Geschäftsreisesektor. Die Arbeit des BTW ist nicht minder vielfältig. Das Hauptaugenmerk gilt schwerpunktmäßig übergreifenden, facettenreichen Trends und Themen wie beispielsweise Digitalisierung, Nachhaltigkeit und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen für den Tourismus. Darüber hinaus setzt sich der BTW für den Erhalt der Reisefreiheit und den Austausch von Menschen und Kulturen ein - mobil und stationär, im In- und im Ausland, über alle fachlichen und regionalen Grenzen hinweg.
Externer Link zu Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft
Am Weidendamm
Berlin, Berlin 10117, DE
𝗕𝗧𝗪 𝗜𝗻𝘀𝗶𝗴𝗵𝘁𝘀: 𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗧ü𝗿𝗸𝗲𝗶 𝗶𝗺 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀 👏 Wir bedanken uns herzlich bei Anke Budde vom asr Bundesverband e.V. für die Initiative unseres #BTWInsights vergangen Freitag. Im Fokus unseres einstündigen Austauschs stand die Reise- und Sicherheitslage in der #Türkei. 🔍 Ebenso ein großes Dankeschön an unsere Experten Samed Kizgin und Marcel Conrad von A3M Global Monitoring GmbH, die das aktuelle Geschehen für uns eingeordnet haben und uns mit Ihrer Einschätzung und Erfahrungen ein umfassendes Bild der Lage vermittelt haben. 👏 Besten Dank auch an Deniz Ugur von Bentour Reisen AG, der uns zusammen mit seinem Vater direkt aus der Türkei zugeschaltet waren, um uns ein authentisches Bild von der Lage vor Ort zu geben. Der Austausch hat dazu beigetragen, Unsicherheiten auszuräumen und eine fundiertere Einschätzung zur aktuellen Reiselage in die Türkei zu ermöglichen. Solche Formate zeigen, wie wichtig der gemeinsame Dialog in unserer Branche ist – für mehr Orientierung, Zusammenarbeit und Zukunftsfähigkeit im Tourismus. 🌍✈️ #BTWInsights #Tourismus #Türkei #Reisesicherheit #Zusammenarbeit #Tourismuswirtschaft #asr #Reisen #a3m #Bentou
🌟 𝗗𝗲𝗿 𝗕𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝘃𝗲𝗿𝗯𝗮𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 (𝗕𝗧𝗪) 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗜𝗻𝗶𝘁𝗶𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗱𝗲𝘀 𝗙𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻𝗻𝗲𝘁𝘇𝘄𝗲𝗿𝗸𝘀 „𝗠𝗔𝗖𝗛𝗘𝗥𝗜𝗡𝗡𝗘𝗡 #𝗧𝗢𝗨𝗥𝗜𝗦𝗠𝗨𝗦“! 🌟 Wir haben uns sehr gefreut, letzte Woche bei der Kickoff-Veranstaltung der #MacherInnen #Tourismus dabei zu sein. Es ist großartig zu sehen, wie sich immer mehr starke Frauen zusammenschließen und unsere dynamische Branche mit ihrer Kompetenz, Leidenschaft und Innovationskraft voranbringen. 🚀 Das Frauennetzwerk #MACHERINNEN #Tourismus setzt sich mit viel Engagement für die Stärkung und Sichtbarmachung von Frauen im Reisebürovertrieb ein. Die Initiative ist eine wertvolle Ergänzung zu unserer #FemaleLeadersLunch-Reihe, die der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft im letzten Jahr gemeinsam mit den Partnern des Projekts #MoveforFemaleTransformation (MoFeT) – der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde(HNEE) und B&B HOTELS GROUP – ins Leben gerufen hat. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finanzierte MoFeT-Projekt zielt darauf ab, Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten für Frauen in der Tourismuswirtschaft zu verbessern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Der BTW fungierte dabei vor allem als wichtiger Netzwerkpartner und möchte auch in Zukunft daran anknüpfen.💪🌍 Funktionierende #Netzwerke und die Weitergabe von Know-how sind kleine, aber wichtige Bausteine auf dem Weg zu mehr #Chancengerechtigkeit im Tourismus. Daher begrüßen wir das Engagement von Christiane Blaeser, Anna Schwingenschlögl und Constanze Maltzahn sehr und freuen uns darauf, gemeinsam mit den #Macherinnen die nächsten Schritte in Richtung Chancengleichheit zu gehen! ✨ #Empowerment #Networking #Diversity #Macherinnen #Tourismus #FemaleLeadership #Changerechtigkeit #BTW #FrauenImVertrieb #ZukunftGestalten #Reiseland
𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗺 𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗴 – 𝗗𝗲𝗿 𝗞𝗼𝗮𝗹𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝗴 𝘀𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗜𝗺𝗽𝘂𝗹𝘀𝗲 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁! Der BTW begrüßt die Vorhaben aus dem aktuellen Koalitionsvertrag von CDU und SPD, welche die Tourismusbranche direkt stärken werden: ✅ Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants auf 7% ✅ Steuerliche und strukturelle Entlastungen für den Luftverkehr ✅ Bürokratieabbau ✅ Investitionen in Infrastruktur Die Neuauflage der Tourismusstrategie ist begrüßenswert, muss jedoch konkrete und messbare Ziele verfolgen, um das volle Potenzial der Branche auszuschöpfen. So könnte bspw. die bislang nicht im Koalitionsvertrag enthaltene Forderung nach einem Visa-Turbo für Touristen- und Geschäftsreisevisa außerhalb des Koalitionsvertrages umgesetzt werden. Sören Hartmann betont: „Unsere Forderung nach einem Staatssekretär für Tourismus im Bundeswirtschaftsministerium bleibt bestehen. Eine solche Aufwertung würde den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Beitrag des Tourismus stärken und die Themen besser bündeln.“ Der BTW setzt auf eine zügige und enge Zusammenarbeit mit der neuen Koalition, um die Ziele aus dem Koalitionsvertrag schnell und effektiv umzusetzen. 💪 #Tourismus #Koalitionsvertrag #Mehrwertsteuer #Luftverkehr #Bürokratieabbau #Infrastruktur #Tourismusstrategie #BTW #ZukunftTourismus
𝗔𝟯𝗠 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗻𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗠𝗶𝘁𝗴𝗹𝗶𝗲𝗱 𝗶𝗺 𝗕𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝘃𝗲𝗿𝗯𝗮𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 (𝗕𝗧𝗪) – 𝗘𝗶𝗻 𝗠𝗲𝗶𝗹𝗲𝗻𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻 𝗳ü𝗿 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗥𝗲𝗶𝘀𝗲𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁! 🌍🎉 „Wir heißen A3M Global Monitoring GmbH herzlich willkommen im Dachverband! In einer Zeit, in der die Sicherheit im Tourismus immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist A3M mit seinen ganzheitlichen Sicherheitslösungen ein wertvoller Partner für uns“, sagt BTW-Präsident Sören Hartmann. „A3M bringt wertvolle Erfahrung und innovative Technologien in den Bereichen Krisenmanagement und Sicherheitstechnik mit, die gerade in der heutigen Zeit von unschätzbarem Wert für die Tourismusbranche sind. Als Dachverband vertreten wir die vielfältigen Aspekte der Tourismuswirtschaft. Mit A3M als Mitglied erweitern wir unser Netzwerk um einen entscheidenden Bereich – den der globalen wie nationalen Reisesicherheit – und können so einen weiteren wichtigen Baustein von und für die Wertschöpfungskette Tourismus optimal abdecken.“ 🤝 Willkommen im BTW! Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!✨ #A3M #BTW #Tourismus #Reisesicherheit #Krisenmanagement #Innovation #Tourismuswirtschaft #Sicherheit #Netzwerk
Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft hat dies direkt geteilt
🏖️ Politikarbeit für eine der schönsten Branchen! Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) sucht Dich als Manager:in (m/w/d) Public Policy in Berlin. Stärke die Interessenvertretung für die Deutsche Tourismuswirtschaft an der Schnittstelle von politischer Analyse und Öffentlichkeitsarbeit. Als Dachverband vertritt der BTW die Interessen der deutschen Tourismuswirtschaft gegenüber Politik und Öffentlichkeit und setzt sich für adäquate Rahmenbedingungen für den Tourismus ein. Als Manager:in (m/w/d) für Public Policy wirst Du zur/m Vertreter:in der Tourismuswirtschaft, behältst den Überblick über aktuelle parlamentarische Verfahren und anstehenden Regulierungen. Gemeinsam mit den Verbandsmitgliedern formulierst Du politische Positionen und entwickelst Inhalte für die Presse- und Kommunikationsarbeit. Du bist gut im politischen Berlin vernetzt und erweiterst Dein Netzwerk stetig und branchenübergreifend? Bewirb Dich und setze Dich für Strandentspannung, Citytrips und Bergwanderung ein! Du hast ein abgeschlossenes Studium, erste Berufserfahrungen in einem Wirtschaftsverband, einem Tourismusunternehmen oder im politischen Berlin und erste Kenntnisse der politischen Verfahren und Strukturen auf Bundesebene? Dann bewirb Dich jetzt! 📌 Berlin ❓Dein Ansprechpartner ist Generalsekretär Sven Liebert 🫵🏻 Eigenständige Projektverantwortung zu politischen Zukunftsthemen des Tourismus 🏢 Kollegiale Atmosphäre in einem kleinen sympathischen Team #JobsInBerlin #PublicPolicy #Verband #Tourismus https://lnkd.in/eKE38Qja
𝗦𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘃𝗲𝗿𝗺ö𝗴𝗲𝗻: 𝗕𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝗿𝗮𝘁 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗪𝗲𝗴 𝗳ü𝗿 ü𝗯𝗲𝗿𝗳ä𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗜𝗻𝗳𝗿𝗮𝘀𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝘂𝗿𝗯𝗼𝗼𝘀𝘁 𝗳𝗿𝗲𝗶! 👏 🥁 🚀 Heute wurde das Sondervermögen Infrastruktur auch vom Bundesrat abgesegnet – ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung! 👍 Damit haben nun auch die Länder den Weg für einen echten und nachhaltigen Infrastrukturboost frei gemacht“ so BTW-Präsident Sören Hartmann „Das Sondervermögen Infrastruktur mit seinen insgesamt 500 Milliarden Euro gibt neue und notwendige Freiräume, um den Standort Deutschland in den kommenden zwölf Jahren in den verschiedensten Bereichen zu sanieren und zu modernisieren. Umfassende Investitionen in die verschiedenen Verkehrsinfrastrukturbereiche, Kitas und Schulen aber auch in Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind ein höchst überfälliger Schritt. Sie kommen Bürgern, Touristen und der Wirtschaft in vielerlei Hinsicht zugute.“ 🎯 Für die #Tourismuswirtschaft ist es besonders wichtig, dass die Mittel schnell und zielgerichtet eingesetzt werden. Dabei sollte auch die touristische Infrastruktur sowie der Hochlauf nachhaltiger Kraftstoffe nicht zu kurz kommen. 🌱 Ein richtiger Schritt für eine zukunftsfähige und nachhaltige Infrastruktur – der Weg ist jetzt frei! 💪 #Infrastruktur #Nachhaltigkeit #Digitalisierung #Tourismus #Investitionen
Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft hat dies direkt geteilt
#𝙟𝙤𝙗𝙖𝙡𝙚𝙧𝙩 - 𝙈𝙖𝙣𝙖𝙜𝙚𝙧 (𝙢/𝙬/𝙙) 𝙋𝙪𝙗𝙡𝙞𝙘 𝙋𝙤𝙡𝙞𝙘𝙮🥳 🚀Das politische Berlin und die Interessenvertretung von Unternehmen und Verbänden sind im Wandel. Neue Bundesregierung, neue Legislaturperiode, neue Regulierung? ⭐Du hast Freude daran, Dich genau in dieser neuen Gemengelage für die #Tourismuswirtschaft (von Landgasthof bis Lufthansa) einzubringen? Berlin Mitte, Networking, Politik sind genau Dein Ding? Dann komm als 𝙈𝙖𝙣𝙖𝙜𝙚𝙧 (𝙢/𝙬/𝙙) 𝙋𝙪𝙗𝙡𝙞𝙘 𝙋𝙤𝙡𝙞𝙘𝙮 in unser Team beim Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft. Alle Infos zur Stelle gibt es hier👉https://lnkd.in/eXkdBj3T
Gemeinsam mit 13 weiteren deutschen Luftfahrt- und Tourismusverbänden sowie Gewerkschaften haben wir heute einen Appell an die Verhandlungspartner der neuen Bundesregierung gerichtet: Zur Wiederbelebung des #Luftverkehrsstandortes Deutschland müssen dringend die staatlichen #Standortkosten gesenkt und #Zukunftsinvestitionen nachhaltig erhöht werden. Ohne entschlossene Maßnahmen droht der Branche der Verlust der #Wettbewerbsfähigkeit und damit eine Schwächung der Anbindung des Wirtschaftsstandortes Deutschlands an internationale Märkte. Der Appell enthält acht konkrete Maßnahmen zur Stärkung des Luftverkehrsstandorts Deutschland. Allen voran fordern die Verbände und Gewerkschaften eine spürbare Entlastung bei den überhohen staatlichen Standortkosten und eine Förderung von Zukunftstechnologien. Um die Belastungen durch überhohe staatliche Standortkosten für Airlines und Passagiere in Deutschland zu senken, muss die #Luftverkehrsteuer abgeschafft werden. Nur so kann der Luftverkehrsstandort Deutschland wieder ein wettbewerbsfähiges Kostenniveau erreichen und die Abwanderung von Airlines ins Ausland gestoppt werden. Alternativ fordern die Organisationen zumindest eine Reduzierung der Luftverkehrsteuer auf das Niveau von 2011 in Verbindung mit Entlastungen bei den Luftsicherheits- und #Flugsicherungsgebühren. Zudem muss die #Transformation der Luftfahrt hin zu nachhaltigen Antrieben und alternativen Kraftstoffen aktiv gefördert werden. Dazu sind eine langfristige staatliche Unterstützung und Forschungsförderungen notwendig, um Deutschland als Hightech-Standort für die Luftfahrtindustrie zu erhalten. Die Verbände und Gewerkschaften erwarten, dass die #Koalitionsverhandlungen zu einer spürbaren Entlastung der Branche führen und damit Arbeitsplätze und Zukunftsinvestitionen sowie die internationale Anbindung des Tourismus- und Wirtschaftsstandortes Deutschlands langfristig gesichert werden. Das vollständige gemeinsame Papier ist unter https://lnkd.in/e4mVMnwG abrufbar. Unsere zugehörige Pressemitteilung unter https://lnkd.in/esktt7aV BDL – Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e. V.; Deutscher Reiseverband (DRV); VDR - Verband Deutsches Reisemanagement e.V.; BDLI - Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.;