Titelbild von BtX energy GmbHBtX energy GmbH
BtX energy GmbH

BtX energy GmbH

Herstellung von Anlagen für erneuerbare Energien

Hof, Bayern 2.658 Follower:innen

Technologieführer für biogenen Wasserstoff. Spezialist für Verfahrenstechnik im Bereich Wasserstoff und Synthesegas.

Info

Ihr Partner für die richtige Technologie zur Erzeugung und Speicherung von nachhaltiger und grüner Energie. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anwendung. Unsere Steckenpferde sind dabei vor allem die Aufrüstung von Biogasanlagen zur Produktion von Wasserstoff und der wirtschaftliche Einsatz der Biomassevergasung zur Erzeugung von Strom und Wärme.

Branche
Herstellung von Anlagen für erneuerbare Energien
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Hof, Bayern
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2020
Spezialgebiete
Wasserstoff aus Biogas, Holzvergasung und Energiekonzepte

Orte

Beschäftigte von BtX energy GmbH

Updates

  • BtX energy GmbH hat dies direkt geteilt

    Die BtX energy GmbH will bei Neumünster in Schleswig-Holstein jährlich 120 Tonnen grünen #Wasserstoff aus Gülle und Mist produzieren. Die Anlage auf dem Rosenhof in Padenstedt soll die weltweit erste ihrer Art in dieser Größenordnung sein und nutzt eine innovative #Technologie zur #Dampfreformierung. Das #Unternehmen kann dabei auf Erfahrungen aus einer zertifizierten Pilotanlage in #Krefeld zurückgreifen. „Schleswig-Holstein wird bis 2040 das erste klimaneutrale Industrieland sein. Die Produktion und der Einsatz von Wasserstoff spielen dafür eine zentrale Rolle. Neben grünem Wasserstoff aus Elektrolyseuren, der aus Wind- und Sonnenenergie gewonnen wird, kann auch der Wasserstoff aus #Biomasse dabei eine wichtige Rolle spielen. Hier stecken noch Potenziale, besonders für die #Landwirtschaft, die sinnvoll genutzt werden können. Die Anlage in Padenstedt kann Vorbild für andere Betriebe im Land sein“, so Joschka Knuth, Staatssekretär im Ministerium für #Energiewende, #Klimaschutz, Umwelt und Natur von Schleswig-Holstein. #Anlagenbau #H2 #Infrastruktur #H2News

  • BtX energy GmbH hat dies direkt geteilt

    Profil von Julian Haffelder anzeigen

    Studium an der Hochschule Hof, University of Applied Sciences

    Vielen Dank an die EMCEL GmbH für die Auszeichnung meiner Bachelorarbeit auf der Hannover Messe – ich hab mich riesig gefreut! Ein großes Dankeschön auch an die BtX energy GmbH Crew und an meinen betreuenden Professor Thomas Meins für die Unterstützung!

    Unternehmensseite für EMCEL GmbH anzeigen

    1.730 Follower:innen

    🏆 Die Gewinner des diesjährigen Studierendenpreises wurden auf der Hannover Messe ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an die drei Gewinner! Platz 1: Julian Haffelder Platz 2: Philipp Steffens Platz 3: Thomas Hartmann Für alle, die dieses Jahr nicht dabei waren: Die nächste Runde läuft schon! Reicht eure Arbeiten für den #Studierendenpreis 2026 ein und sichert euch die Chance auf bis zu 1.000 € Preisgeld. 👇 Weitere Infos gibt’s in den Kommentaren. Foto: Sascha Reinhold

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für BtX energy GmbH anzeigen

    2.658 Follower:innen

    *** Biogener Wasserstoff für die Region Neumünster *** Heute ist ein geschichtsträchtiger Tag für uns als junges Start-Up. Nach erfolgreicher F&E im Pilotprojekt mit dem Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik, RWTH Aachen University auf dem Lefkeshof in Krefeld war klar - Jetzt müssen wir skalieren und in den Markt. Diese Bemühungen haben wir dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz damals versprochen und wenn wir eines Ernst nehmen, dann Wort zu halten. Jetzt haben wir den perfekten Standort gefunden: Auf dem Rosenhof in Padenstedt bei Neumünster betreibt die unglaublich sympatische Familie Beckmann neben Ackerbau und Milchviehzucht seit 2007 auch eine Biogasanlage. Diese kann genug Gas rein aus Reststoffen liefern, um in erster Ausbaustufe ca. 120, später bis zu 250 Tonnen grünen Wasserstoff aus biogenen Reststoffen zu liefern. Nicht mal 10 km entfernt davon steht die Wasserstofftankstelle der Hypion GmbH, wo heute bereits täglich mehrere LKW nachhaltigen Wasserstoff tanken. Diese Standortbedingungen wollen wir nun nutzen, um zukünftig eine vollständig regionale Versorgung zu ermöglichen. Daher haben heute unser Dr. Wünning und Jens Beckmann öffentlich eine Willenserklärung zur Umsetzung mit der Folge der konkreten Genehmigungsplanung unterzeichnet. Als i-Tüpfelchen durften wir dann nach der Projektvorstellung durch Dr. Andy Gradel auch Dr. Stefan Rehm von der Hypion GmbH und seinen Visionen zu einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft lauschen, der mit einem LOI das Interesse am erzeugten Wasserstoff untermauerte. Als Vertretung für den leider krankheitsbedingt spontan ausgefallenen Besuch von Staatssekretär Joschka Knuth hat uns Dr. Markus Hirschfeld als stellv. Abteilungsleiter im Namen des MEKUN beehrt. In seinem Grußwort hat er den sehr guten Kenntnisstand und die wohlwollende Einstellung des Landes Schleswig-Holstein gegenüber biogenem Wasserstoff und den damit verbundenen Chancen betont. Was passiert jetzt? Der Quotenmarkt ist am Boden, die Fahrzeugförderungen ausgesetzt. Natürlich sprechen wir daher jetzt mit dem wirklich sehr aufgeschlossenen Ministerium über die Möglichkeiten einer Landesförderung, bevor wir einfach in die Vollen gehen und damit den Projekterfolg riskieren. Damit uns diese Option in der Umsetzung des Projektes aber keine Zeit kostet, startet nun die konkrete technische und Genehmigungsplanung, während wir bereits eine BTH400 in der Schwester e-flox GmbH aufbauen (siehe Foto), die dann für das Projekt eingesetzt werden kann. So oder so - anpacken statt nur reden! #btx #biohydrogen #greenhydrogen #climatechange #futurefuels

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für BtX energy GmbH anzeigen

    2.658 Follower:innen

    *** BtX-Absolvent Julian gewinnt Studierendenpreis *** Unsere Kollegen von der EMCEL GmbH haben schnell erkannt - Nachwuchsförderung ist das A&O in der Wasserstoffszene. Daher waren sie pfiffig und haben einen Studierendenpreis ins Leben gerufen, der jedes Jahr die besten Abschlussarbeiten zum Thema Wasserstoff & E-mobilität kürt. Heute wurde auf der HANNOVER MESSE verliehen - und wir platzen vor Stolz. Unser geschätzter Julian Haffelder hat mit seiner Arbeit über die modellgestützte Auslegung von Wassergas-Shiftreaktoren zur Gewinnung von biogenem Wasserstoff den 1. Platz gemacht. Die an der Hochschule Hof, University of Applied Sciences eingereichte Arbeit war ein exzellentes Werk von der Auslegung des Reaktors mittels numerischer Simulation, handgeschrieben als Differenzialgleichungssystem in SciLab bis zum Bau und Test des Reaktors, der dann durch den Erfolg direkt in der Presse gelandet ist: https://lnkd.in/dasapp3E Julian hat ein großes Stück zur Serienreife unserer Reaktoren beigetragen und dazu, dass sie heute weltweit einmalig in Effizienz und Umsatz sind. Mehr zum EMCEL-Preis für alle zukünftigen Interessenten gibt es hier: https://lnkd.in/eEpmy7F7 Wir danken Julian für die Arbeit und den Kollegen für die tolle Idee mit dem Studierendenpreis! #btx #hydrogen #biohydrogen #education #science #catalysis

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • BtX energy GmbH hat dies direkt geteilt

    ****Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Dr. Joachim A. Wünning **** (english version below) Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Joachim A. Wünning gestern mit dem #Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Verliehen vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und überreicht durch Klaus Brenner ehrt die Auszeichnung das #Lebenswerk des #FLOX® Erfinders. Mit großem Stolz und Dankbarkeit gratuliert die gesamte WS Gruppe dem technischen Vater unserer preisgekrönten Produkte zur Ehrung seines außergewöhnlichen Lebenswerks. Lesen Sie hier die komplette Pressemeldung. Weitere Bilder folgen bald. https://lnkd.in/eMTJrhUa ----------------------------------------------------- **** Dr. Joachim A. Wünning Receives the Federal Cross of Merit – Germany’s Most Prestigious Award for Public Service **** WS founder and FLOX® inventor Dr. Joachim A. Wünning was honored yesterday in a festive ceremony. The Federal Cross of Merit, recognizing his lifetime achievements, is awarded by the German President Frank-Walter Steinmeier and was presented by Klaus Brenner. It is with pride and great gratitude that the entire WS family congratulates the technical father of our award-winning products on his well-deserved award for his lifetime achievements. Read the full-length press release and stay tuned for more pictures. https://lnkd.in/en7Jmac2

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für BtX energy GmbH anzeigen

    2.658 Follower:innen

    *** H2 aus Biomasse - Ein Gemeinschaftswerk unter Freunden *** Sie steht zwar noch nicht, aber wir freuen uns umso mehr, dass unsere Freunde und Kollegen von bhyo. schon demonstriert haben, wie unsere im Aufbau befindliche Shiftanlage mit Vorreinigung an der beeindruckenden Pilotanlage auf der Kläranlage in Speyer bald aussehen funktionieren wird. Nächstes mal können wir auch teilnehmen, versprochen! Jetzt aber erstmal weiterhin frohes Schaffen an Ammar, Martin, Stefan, Sandro, Alex, Mohamad und Simon, ihr leistet großartige Arbeit. Mehr zum Projekt von bhyo gibt es hier: https://lnkd.in/df_X2s92 Viele Grüße von der BtX-Crew! #hydrogen #greenhydrogen #biohydrogen #btx #climatechange

    Der Tag war großartig wie die Veranstaltung. Vielen Dank an das DBI-Fachforum Wasserstoff für die spannende Veranstaltung und den wertvollen Austausch rund um die Zukunft des Wasserstoffs! Wir freuen uns, dass unsere H2-Testanlage Teil des Programms war – und bedanken uns bei allen Teilnehmenden für das Interesse, die anregenden Gespräche und die inspirierende Diskussion zu der Wasserstoffproduktion. Ein besonderer Dank geht auch an BTX energy, deren innovative Systeme zur Feinreinigung und CO-Shift-Konvertierung ein wesentlicher Bestandteil unserer Prozesskette sind. Der größe Dank geht letztendlich an unserem grosartigen Team Martin Karch , Stefan Rößler , Mohamad Alhaj Mohamad ,Sandro Schuh ,Bernd Bodeit ,Alex Becker und Simon Brinkmann

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Unternehmensseite für BtX energy GmbH anzeigen

    2.658 Follower:innen

    *** Letzte freie Plätze *** Wir strotzen vor stolz, wir sind scheinbar nicht nur gute Anlagenbauer, sondern auch Veranstalter :) Unser kostenloses Statusseminar "Wasserstoff aus biogenen Reststoffen" ist fast ausgebucht, holt euch jetzt einen der letzten fünf Plätze! Exzellente Vorträge und der Teilnehmerliste nach ein spannendes Branchentreffen für alle Bioenergie-, Wasserstoff- und Klimaschutzfreunde. Infos zum Programm und Anmeldung unter: https://lnkd.in/dp5wfAnb #biohydrogen #bioenergy #greenhydrogen #renewables #futurefuels

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • BtX energy GmbH hat dies direkt geteilt

    Profil von Andy Gradel anzeigen

    Geschäftsführer bei BtX energy GmbH

    *** Wohin mit dem Grünen Wasserstoff *** Nachdem wir nun schon eine Woche hitzig diskutiert haben, was die Batterie-H2-Diskrepanzen im Verkehrssektor angeht, gehen wir nun mal einen Schritt weiter: "Lassen Sie den Wasserstoff in der Industrie, wo er hingehört". Häuft sich, diese Aussage. Ich möchte daher jetzt mal was erläutern: Die Industrie wird diesen Hochlauf nicht bezahlen, Weder der mittelständische Keramiker von nebenan, noch das Stahl- oder Kraftwerk bleiben in den nächsten Jahren auch nur ansatzweise wettbewerbsfähig, wenn man Grünen Wasserstoff ohne einen Emissionshandel mit angemessenem Benefit in den Brenner, den Ofen oder wohin auch immer schickt. Die Batterie-Mobilität und das Netz sind noch nicht bereit für den Schwerlastsektor, die Brennstoffzelle kann und muss hier helfen. In 25 Jahren kann das anders aussehen, dann ist die kWh Wasserstoff aber immer noch nicht günstig, weil niemand mit dem passenden Kleingeld Erzeugungs- und Infrastruktur bezahlt hat, wenn man jetzt aus ideologischen Gründen die H2-Mobilität ausbremst. Und nein, auch ein Import wird das nicht zu den Preisen lösen, die man gerne hätte. Träumerische 1,50 € pro kg in Namibia über Schiff, Ammoniaksynthese und -Spalter sind auch 6-8 € oder mehr im Inland. Bilden wir wieder eine Metapher. Sie sind die Verkehrswende: Sie möchten Ski fahren, müssen den Berg aber hoch laufen, weil es keinen Lift gibt. Sie haben nämlich auf die langfristig energieärmste Form gesetzt und andere Aspekte ignoriert. Sie brauchen viele Pausen. Nun sind sie die Industrie und wollen dekarbonisieren: Es gibt keinen Fußweg mehr und sie können nicht Ski fahren. Wenn Sie den Lift kaufen müssen, sind sie wettbewerbsunfähig. Die schleppende Verkehrswende hat Ihnen den Lift zuvor leider nicht finanziert. Ich habe mal ein kleines Bildchen gemalt, wieso Projekte wie der große Ofen von Thyssenkrupp (siehe aktuelle News https://lnkd.in/e-Kurb36) wackeln. Vereinfachte Annahme: 10 kg/kg THG-Minderung, Eigenquote vernachlässigt. Die Darstellung zeigt die Parität zu heutigen Kosten + Emissionshandelsinstrumente der jeweiligen Sektoren. Bin offen für Diskussion und Kritik :) #hydrogen #futuremobility #greenhydrogen #

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für BtX energy GmbH anzeigen

    2.658 Follower:innen

    *** Warum Wasserstoff? - Live auf der Hannovermesse *** Wasserstoff wurde vor einigen Jahren auf die Abschussrampe für einen Raketenstart in den Hochlauf gestellt und dann durch die KTF-Lücke und die All-Electric-Ideologie fast schon demontiert und auf die andere Abschussrampe - diesmal für den Frachtabwurf gepackt. Es gilt daher jetzt: Kurve kriegen, Hochlauf wuppen, Exportmeister für High-End-Wasserstofftechnologien werden und damit schnellen Klimaschutz und Arbeitsplätze schaffen. Das wollen wir auf der HANNOVER MESSE durchleuchten. Wir haben zwar dieses Jahr keinen Stand auf der Messe, dafür aber einen aktiven Part beim Hydrogen + Fuel Cells Europe Public Forum. Dank Mona M. Kaluza - atelier fuer kommunikation von der WOCHE DES WASSERSTOFFS haben wir 40 Minuten Podiumszeit, uns die Wesentlichen fragen des gestockten Hochlaufs zu durchleuchten. Kommt vorbei am 03.04. und stellt euch zusammen mit Andy Gradel, Bettina Hübschen (Saarländische Wasserstoff Agentur), Borschinsky Ralf (ONTRAS Gastransport GmbH) und Ruggero Capperucci (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) die Frage, warum wir jetzt schnell auf Wasserstoff setzen sollten und wie. #hydrogen #greenhydrogen #climatechange #btx

    Unternehmensseite für WOCHE DES WASSERSTOFFS anzeigen

    1.456 Follower:innen

    #WDW-News Die WOCHE DES WASSERSTOFFS (#WDW) bringt es auf der Hannover Messe beim Hydrogen + Fuel Cells Europe Public Forum auf den Punkt.  Unter dem Motto „Jetzt erst recht: Warum Wasserstoff unsere beste Wette ist!“ diskutieren wir über die Chancen und Potenziale von H2. Zeit: 03. April 2024 - 11:00 bis 11:40 Uhr Mit: Bettina Hübschen, Borschinsky Ralf, Andy Gradel, Ruggero Capperucci Seid dabei – die Zukunft beginnt jetzt! Saarländische Wasserstoff Agentur, ONTRAS Gastransport GmbH, BtX energy GmbH, C3L - Center für lebenslanges Lernen Uni Oldenburg, Waldemar Witt, Susann Surma, Anja Bothe-Neues, Lena Gretsch, Tobias Renz, Ulrich Walter Mehr Infos unter https://lnkd.in/eqhvU72a #Wasserstoff #Energiewende #WDW2025 #H2Power #HannoverMesse

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • BtX energy GmbH hat dies direkt geteilt

    Profil von Andy Gradel anzeigen

    Geschäftsführer bei BtX energy GmbH

    *** Kleiner Apell zum Nachdenken am Wochenende *** Ich liebe diese Grafik, sie ist so wunderschön blauäugig, sorgt aber im Netz für mehr Furore als die Schlägerei beim letzten Dorffest am Stammtisch. Mehr ist sie aber für mich nicht, Stammtischgeschwätz. Ein voll ausgenutztes Windrad kann also 1600 E-Fahrzeuge, aber nur 600 Wasserstofffahrzeuge versorgen. Das stimmt, wenn man alle ansteckt, wenn es sich dreht und das mit einem Elektrolyseur am Stecker vergleicht. Wenn man Dinge so aus ihrem Kontext reißt, kann man aber auch in den Baumarkt gehen und sich beschweren, dass der dort gekaufte Rechen schlechter Löcher gräbt als die Schaufel vom Nachbarn. Liebe Freunde, wir haben letztes Jahr 10 Terrawattstunden Strom abgeregelt und trotzdem bezahlt. Wir haben also gemeinsam im Kontext von Wasserstofffahrzeugen - 18 Mrd. Automobil-km, oder - 3 Mrd.. Bus-km, oder - 2,2 Mrd. LKW-km bezahlt, die keiner gefahren ist. Wir haben damit, das ist keine Lüge, Energie für 75 Prozent des gesamtdeutschen Busverkehrs weggeworfen und trotzdem bezahlt. Der Netzausbau bis an die Wallbox im Einfamilienhäuschen mit Speicher im Keller wird es sicher schaffen, liebe Freunde. Wir werden aber in den nächsten 10 Jahren keinen 10 MW Trafo an jede Raststätte und jeden Busbahnhof stellen können. Was wir aber hinstellen können, ist eine H2-Tankstelle. Quelle der fragwürdigen Grafik hier übrigens: cc-by-sa Heinrich-böll-Stiftung, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons. #hydrogen #climatechange #greenhydrogen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen