Titelbild von Breeze TechnologiesBreeze Technologies
Breeze Technologies

Breeze Technologies

IT und Services

Hamburg, Hamburg 2.441 Follower:innen

Künstliche Intelligenz gegen Luftverschmutzung

Info

Breeze Technologies ist ein führender Anbieter von modernen Luftqualitätssensoren, -daten und -analysen. Mit Hilfe des Internets der Dinge und Künstlicher Intelligenz hilft das Startup Unternehmen und Städten, bessere Luftreinhaltepläne zu entwickeln und eine lebenswertere Umwelt zu schaffen. Das Unternehmen wurde 2015 gegründet und wurde unter anderem im EU-Parlament als eines der vielversprechendsten europäischen Startups gewürdigt und vom Deutschen Bundespräsidenten im „Land der Ideen“ ausgezeichnet. Die Gründer Robert Heinecke und Sascha Kuntze wurden als „Forbes 30 Unter 30“ gelistet.

Branche
IT und Services
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Hamburg, Hamburg
Art
Privatunternehmen
Gegründet
2015
Spezialgebiete
air quality, environment, smart cities, proptech, wildfire detection, air pollution, smart city, air quality sensors und air pollution sensors

Produkte

Orte

Beschäftigte von Breeze Technologies

Updates

  • Breeze Technologies hat dies direkt geteilt

    Profil von Robert Heinecke anzeigen

    Umweltdaten in Handlungen übersetzen || CEO @ Breeze Technologies || Smart City Expert, Entrepreneur, Forbes 30 Under 30, Capital 40 Under 40 || Luftqualitätssensoren, Luftqualitätsdaten, Luftreinhalteanalysen

    ❌ US embassies have halted their air quality monitoring initiative last month. 80 cities world-wide are now without previously available air quality data. ❌ 🌍 We aim to bring it back. 🌏 Breeze Technologies wants to deploy air quality sensors in as many of the affected cities as possible. To achieve this, we are looking for citizen hosts that ideally live close to those embassies, as well as partners that would like to support this project. Our sensors are ready-to-deploy to collect data on all parameters that the embassy network previously also collected, like carbon monoxide, nitric oxides and particulate matter. More details in the first comment. ⬇️ If you would like to work with us on this project, please reach out through the forms in the comments, or ping me here on LinkedIn.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • ⚡️❗️ Cutting edge research: Today, our Head of Research & Sensor Systems Development is speaking at ASIC - Air Sensors International Community USA Conference organized by UC Davis Air Quality Research Center about how we developed a wildfire detection system based on air quality data. Tune in and find out more how we protect the Harz mountains and other areas world-wide from forest fires.

  • Deploying air quality sensors and leveraging air quality data in smart city projects is a highly complex undertaking. Our CEO Robert Heinecke recently gave an interview to German urban-digital.de about why it is still important to do, and what quick wins a city can take by starting out with air quality topics.

    Profil von Robert Heinecke anzeigen

    Umweltdaten in Handlungen übersetzen || CEO @ Breeze Technologies || Smart City Expert, Entrepreneur, Forbes 30 Under 30, Capital 40 Under 40 || Luftqualitätssensoren, Luftqualitätsdaten, Luftreinhalteanalysen

    💨🌍 LUFTQUALITÄT IN SMART CITIES 🏙️❓ Luftqualität ist eines der komplexesten Themen in Smart Cities. Will man wirklich etwas mit einer Projektumsetzung erreichen, geht es nicht nur um das reine Messen, sondern auch die Nutzung der Daten - zum Beispiel durch Kommunikation an die Bürgerinnen und Bürger, die Bewertung des Einflusses und Impacts von baulichen und städteplanerischen Maßnahmen oder sogar die Interpretation der Daten mit KI, um optimale Luftreinhaltemaßnahmen zu identifizieren oder andere Mehrwerte zu schaffen, wie beispielsweise die Erkennung von Bränden. Themen wie die Abgrenzung von den Luftmessnetzen der Länder, die Nutzbarmachung und Kommunikation der Daten in der eigenen Verwaltung, die laufende Kalibrierung und Qualitätssicherung der Daten, und unterschiedliche Betriebs- und Betreibermodelle stellen Städte vor viele Fragezeichen. Danke, Dimitri Ravin und urban-digital.de für das Interview, in dem wir versucht haben, einige der grundlegenden Fragestellungen aufzurollen. Wir haben zuletzt auch einen Artikel mit Basiswissen zum Thema auf unserem eigenen Blog veröffentlicht. Den Link hierzu findet ihr in den Kommentaren. PS: Sind Fragen offen geblieben? Fehlen euch Informationen? Meldet euch gerne bei mir. Wir ergänzen das dann an geeigneter Stelle oder veröffentlichen einen zusätzlichen Artikel zur spezifischen Frage.

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen

Finanzierung