Titelbild von Basislager Coworking LeipzigBasislager Coworking Leipzig
Basislager Coworking Leipzig

Basislager Coworking Leipzig

Denkfabrik

Leipzig, Sachsen 2.084 Follower:innen

Coworking Space und Treffpunkt für Selbständige, wachsende Unternehmen, Remote-Worker und Kreative in Leipzig

Info

In zentraler Lage liegt Leipzigs größter Coworking Space für Startups und Freelancer. Auf fünf Etagen und an 4 Standorten gibt es Platz zum (netz)werken, Coworking-Arbeitsplätze, Meetingräume, Event-Space, eine Produktionsstrecke für Medienmacher:innen und einen Urban-Garden. Auch Workshops und Events kann man im Basislager durchführen. Dafür steht u.a. die Kuppelhalle auf dem Dach der Leipziger Volkszeitung zur Verfügung. Allgemeine Infos unter www.basislager.co, Event-Anfragen unter events@basislager.co oder einfach vorbei kommen und probearbeiten!

Website
http://www.basislager.co
Branche
Denkfabrik
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Leipzig, Sachsen
Art
Privatunternehmen
Gegründet
2015
Spezialgebiete
Coworking für Startups, Veranstalter für Gründer-Events, Startup-Support und Hub for Innovation

Orte

Beschäftigte von Basislager Coworking Leipzig

Updates

  • Unternehmensseite für Basislager Coworking Leipzig anzeigen

    2.084 Follower:innen

    🎈 Wir werden nicht müde zu erwähnen, dass am 30. April die große Party anlässlich unseres zehnjährigen Jubiläums ansteht. Viel wichtiger ist aber, dass wir euch langsam aber sicher mehr über unser Geburtstagsprogramm verraten. 🎤 Ein Highlight im Basislager wird der Pitch-Point sein, wo verschiedene Startups und Gründer:innen ihre Idee, ihr Projekt oder ihre Dienstleistung vorstellen können - nicht länger als fünf Minuten, aber auf jeden Fall vor einer gründungsbegeisterten Community, die immer bereit ist, andere bei ihren Visionen zu unterstützen. 🎁 Und jetzt kommt's: Wir wollen euch die Möglichkeit geben, eure Idee zu pitchen, unsere Community mit eurer Idee zu begeistern und den Support zu finden, den ihr gerade benötigt. Ihr könnt euch auf jeden Fall sicher sein, dass ihr auf eine interessierte Community und ein wirklich breites Spektrum an Menschen trefft. Perfekt also, um einen Pitch abzuliefern, der euch wirklich weiterbringt. 🚀 Und so könnt ihr euch bewerben: Schreibt uns einen Kommentar mit eurer Idee oder eurem Projekt und sagt uns, warum ihr bei unserer Geburtstagsparty pitchen möchtet. Zeit habt ihr bis zum 10. April. Wir freuen uns!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +2
  • 🧐 Wir haben in unserem Archiv gestöbert und das gefunden... 🚀 "Marketing Push für Launch Party" - so heißt das Dokument, dass wir in unserem Archiv-Ordner gefunden habe und das seit 2015 wahrscheinlich niemand mehr geöffnet hat. Darin sind Promotexte für Multiplikator:innen, Gründer:innen, Interessierte und das interne Portal der Leipziger Volkszeitung. Als wir den Text gelesen haben, dachten wir: Krass! Ein paar Sachen haben sich verändern und trotzdem ist Einiges gleich geblieben. 🏢 Die wahrscheinlich größte Veränderung: Die verfügbare Fläche für Coworking und Events. Statt auf zwei kann man inzwischen auf vier Etagen arbeiten und die gesamte Fläche hat sich von 300 auf 2500 Quadratmeter vergrößert. Unfassbar, wenn ihr uns fragt und aus vielen Gesprächen mit Tagesgästen wissen wir auch: Viele sind überrascht, wenn sie hören, dass mit dem Basislager wirklich das gesamte Haus und nicht nur ein Floor gemeint ist. 🧠 Was sich nicht verändert hat, ist aber das, wofür wir vor zehn Jahren angetreten sind: Nach wir vor wollen wir den Weg für Gründer:innen und Kreative ebnen und Raum für gemeinschaftliches Feedback schaffen. Im Fokus steht wie schon 2015 der Austausch der Community. 🤝 Klar: Mittlerweile gibt's im Basislager nicht nur Startups wie BRbase, Kreative wie Lost in Sprays oder Unternehmer:innen wie Fabian Meinhardt. Wir müssen euch schließlich nicht erklären, dass es in den letzten Jahren auch Remote Work ein immer größeres Thema geworden ist. Wir sind aber große Fans dieser Mischung: Denn solange die Gespräche stimmen, ist es ziemlich egal, wer in unserem Space aufeinander trifft.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +3
  • 💼 Meeting, Seminar oder Workshop: In unseren Meetingräumen haben bis zu 12 Personen Platz. Darum steht euch hier auch alles zur Verfügung, was es für eine gute Besprechung braucht. Neben schnellem WLAN gibt’s hier: 🛋️ Stühle, auf denen ihr auch lange Meetings aushaltet 🖥️ Bildschirme 🎞️ Beamer und Projektionsfläche 🖍️ Kreative Kisten, die mit Stiften und Post-its ausgestattet sind 🌞 Eine richtig gute Aussicht 🤔 Zusätzlich könnt ihr natürlich auch noch einige Features buchen: Welches wäre für euch am wichtigsten?

  • Basislager Coworking Leipzig hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für XR Meetup anzeigen

    186 Follower:innen

    Endlich ist es soweit 🥁 Wir freuen uns auf das morgige Afterwork-Event mit Keynotes, Hardware, Networking und Drinks 🍻 Was darf dabei nicht fehlen? Klar: Ihr! Also kommt vorbei! ⏰ Los gehts morgen (Donnerstag, 10.04.) ab 19 Uhr im Basislager Coworking Leipzig 📝 Themen sind ein Blick hinter die Kulissen des XR-Hackathons der Hochschule Anhalt und die digitale Zukunft des mitteldeutschen Gesundheitswesens mit der TPG. #XR #Meetup #Afterwork #Community Supported by Games & XR Mitteldeutschland e.V. und Schenker Technologies GmbH

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • HAPPY BIRTHDAY MONTH TO US! 🎈 Langsam wird’s wirklich aufregend, denn bis zu unserer großen Geburtstagsfeier sind es nur noch wenige Wochen. Deshalb wollen wir euch auch nicht mehr auf die Folter spannen und teilen heute unser Programm für den 30. April mit euch. Spoiler Alert: Wir feiern an drei (!) Standorten. ⬇️ 🎙️ Los geht’s um 18 Uhr in der Kuppelhalle der LVZ mit einigen Worten der Menschen, die das Basislager in der Vergangenheit geprägt haben oder sich aktuell für das Haus engagieren. Mit dabei sind auf jeden Fall Josefine Melanie Klingner, Oliver Viehweg und Marco Weicholdt, aber garantiert auch noch ein paar andere Gesichter. Lasst euch überrascheeeeeen! 🥂 Im Anschluss freuen wir uns auf Sekt, Cocktails und ein fettes Buffet auf dem LVZ-Vorplatz, bevor es dann Einiges in unserem Headquarter zu erleben gibt. Am Peterssteinweg 14 stellen sich Startups und Gründer:innen aus dem Haus vor; es gibt einen Pitch Point und in unserem Garten kann natürlich entspannt werden. 🎉 Letzteres würden wir euch übrigens zumindest für fünf Minuten empfehlen, da um 22 Uhr die große Party in unserem MEDIAHub startet – mit DJ, Tanzen und Euphorie. Wer hat darauf bitte keine Lust? 🪩 Also: Dabei sein ist Pflicht! Das Formular zur Anmeldung verlinken wir in den Kommentaren. Nehmt euch die 20 Sekunden. Wir versprechen: Es lohnt sich!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 💡 Unsere erste Lesung im Rahmen der Buchmesse - und was wir gelernt haben. 📖 Im Januar haben wir darüber nachgedacht, welche Events wir in diesem Jahr angehen wollen. Neben unserer Geburtstagsfeier und dem klassischen Basislager-Sommergrillen war für uns aber auch schnell klar: Wir wollen etwas Neues probieren - und die Leipziger Buchmesse war für uns der perfekte Rahmen! 📗 Erste Erkenntnis: Die Anmeldung für Leipzig liest, das Lesefest zur Buchmesse, schließt im November. Wir waren mit unserer Idee also gute zwei Monate zu spät, um ins offizielle Programm aufgenommen zu werden. Machen wir nächstes Jahr auf jeden Fall anders, aber geschadet hat es trotzdem nicht. 📚 Autor:innen wurden angefragt und schnell standen sechs lesende Personen fest und das ganz ohne Honorar. Das Budget war bei uns ehrlicherweise beschränkt und gleichzeitig wollten wir unsere erste Lesung so barrierefrei wie möglich halten. Eintritt? Kam für uns deshalb nicht infrage. Trotzdem haben uns alle Autor:innen zugesagt. 📘 Sie hatten Lust auf das Thema und die Zugänglichkeit; waren zum Großteil aber aus Leipzig, weshalb die Teilnahme mit wenigen Hürden verbunden war. Regionalität ist also nicht nur bei Lebensmitteln ein absoluter Win! Trotzdem geht an dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an claudia gehrke, Josefine Melanie Klingner, Ricardas Kiel, Koschka Linkerhand und Beate Absalon raus! 📣 Das Thema selbst hat zudem für Aufmerksamkeit gesorgt. Zwar haben wir es nicht in das offizielle Programm geschafft, aber wir waren die Ersten, die eine queer-feministische Lesung in Leipzig bekannt gegeben und promotet haben. So konnten wir frühzeitig Interesse wecken - und haben es sogar in die Wochentipps der Eventempfehlungsplattform Rausgegangen geschafft. 💸 So hatten wir bis zum Tag der Veranstaltung 37 offizielle Anmeldungen: Gute Menge, dachten wir. Am Ende hat sich die Anzahl der Teilnehmenden fast verdoppelt. No-shows? Eher nicht. Wenn das Thema und das Line-up überzeugt, kommen Menschen also auch ohne, dass sie wegen eines Ticketpreises "müssen". 🎯 Schließt das Qualität aus? Auf keinen Fall. Das Feedback war ausschließlich positiv; der Wunsch nach einer Wiederholung groß. Heißt für uns: Es bleibt nicht bei der Premiere, aber vielleicht fangen wir mit der Planung fürs kommende Jahr etwas früher an.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +2
  • 🎥 BEHIND THE SCENES OF AN CORPORATE EVENT 🧠 In der vergangenen Woche war unser Haus ganz schön voll. Der Grund: Ein dreitägiger Innovation-Design-Sprint im Rahmen von curio:city sein. 💡 Organisiert von Digitale Werkstatt by Lecos ging es in dieser Zeit darum, Verwaltung neu zu denken. Worin besteht das Problem? Welche Challenges gibt es? Und wie findet man genau dafür innovative Lösungen? 🎤 Am Ende wurden Prototypen, Mockups gebastelt und Ideen gepitcht - lieben wir! Begeistert waren wir aber auch von der unfassbaren Energie, die wir selbst als Außenstehende gespürt haben. Da sind wir wirklich mehr als gern der Location-Host! 💪 Falls ihr auch Lust darauf habt, eure Workshop-Reihe bei uns umzusetzen, kein Problem: Meldet euch bei Oliver Viehweg oder schreibt uns an events@basislager.co. Zusammen stellen wir ein unkompliziertes, aber überzeugendes Corporate Event auf die Beine. Ulrich Hoerning Sebastian Rauer Marcus Wollschläger Berit Frech Nina Emilia Maack

  • 📚 Gerade mal zwei Wochen sind es noch bis zu unserem ersten Event im Rahmen der Leipziger Buchmesse. Zeit also, euch alle lesenden Autor:innen von „Femmetastic & Queerious“ vorzustellen. Wir freuen uns auf: 🔸claudia gehrke: Sie ist Verlegerin, Autorin und Herausgeberin. In den 70er-Jahren hat sie den konkursbuch-Verlag gegründet, der sich seitdem auf erotische Literatur, feministische Themen und gesellschaftskritische Werke fokussiert. Besonders bekannt ist sie für die Herausgabe der Anthologie-Reihe „Mein heimliches Auge“, die sich mit Erotik in Literatur und Kunst befasst. 🔸Beate Absalon: Sie schreibt, spricht und schafft Workshops über Spielformen des Sexuellen, über Selbstbestimmung und die Schönheit des Scheiterns. Neben ihrer akademischen und kursleitenden Tätigkeit berät und begleitet sie auch gerne im eins-zu-eins-Kontakt. 🔸Ricardas Kiel: Ri hält Schreibworkshops, tüftelt mit Menschen an ihren Websites, veröffentlicht Mini-Essays in einem digitalen Garten, schnitzt im Winter Löffel und schwimmt im Sommer im See. Zuletzt erschienen ist 2022 der Gedichtband „Tante Alles“ bei hochroth München. 🌟 Drei von sechs Autor:innen vorgestellt? Check! In der kommenden Woche lernt ihr dann die übrigen Persönlichkeiten kennen, die am 26. März in unserem MEDIAHub lesen. Wir freuen uns drauf! 📸 Verwendete Fotos von: Andreas Schmidt und Julia Vogel

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Basislager Coworking Leipzig hat dies direkt geteilt

    🚀 Morgen geht’s los – wir sind ready! ✅ Basislager Coworking Leipzig vorbereitet ✅ Materialien am Start ✅ Energielevel: Hoch! ⚡ Auf uns warten drei Tage voller kreativer Workshops, intensiver Zusammenarbeit und innovativer Ideen. Gemeinsam entwickeln wir smarte Lösungen, die Leipzigs Verwaltung nach vorne bringen. 💡💻 Wir freuen uns riesig auf alle Teilnehmenden – let’s go! 🙌🔥 #curiocity #DigitaleWerkstatt #Leipzig #Innovation

  • 📢 LAST CALL: Bis zum 12. März habt ihr noch die Chance, euch für 16. Gründerinnen-Klasse der HHL Leipzig Graduate School of Management zu bewerben! 🌬️ Die Gründerinnen-Initiative ist die Gelegenheit, deiner Geschäftsidee etwas Rückenwind zu geben - und damit erfolgreich dein Business zu starten! Gesucht werden Frauen mit akademischem Hintergrund und der Lust, ihre Gründungsidee in Sachsen umzusetzen. 📚 Auf euch warten Workshops, Mentoring, Coaching und das neue Gründerinnenstipendium oder kurzum: Alles, was es zum Gründen braucht. Und das Beste ist: Für die Bewerbung müsst ihr lediglich eine formlose Mail an 𝗴𝗿𝘂𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻@𝗵𝗵𝗹.𝗱𝗲 schreiben, in der ihr kurz von eurer Motivation, eurer Idee und eurem Hintergrund berichtet. Mehr als machbar, oder? 📬 Also: Am besten direkt eine Mail schreiben und gar nicht erst auf den 12. März warten. Unsere Daumen sind gedrückt!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen