Titelbild von Baitech Data GmbHBaitech Data GmbH
Baitech Data GmbH

Baitech Data GmbH

IT-Dienstleistungen und IT-Beratung

Leipheim, Bayern 2.393 Follower:innen

Your allies for change. Experten für Daten und künstliche Intelligenz.

Info

Wir entwickeln Software und führen Projekte aus um in Ihrem Unternehmen Prozesse für Logistik, Produktion, Entsorgung etc., zu optimieren, digitalisieren und effizienter zu gestalten.

Branche
IT-Dienstleistungen und IT-Beratung
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Leipheim, Bayern
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2020
Spezialgebiete
Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Power BI, Data Mining, Big Data und Predictive Analytics

Orte

Beschäftigte von Baitech Data GmbH

Updates

  • Meet Matthias Rothfuchs – unser Allrounder mit Tatendrang! Matthias ist jemand, der komplexe Themen nicht nur schnell versteht, sondern sie auch direkt in greifbare Lösungen übersetzt. Mit seiner schnellen Auffassungsgabe und dem Wunsch, immer wieder Neues zu lernen, ist er ein echtes Powerpaket bei uns im Team. Was ihn antreibt? 👉 Die Lust, mit Menschen zusammenzuarbeiten und nicht nur vor dem Bildschirm zu sitzen. 👉 Das Bedürfnis, Dinge zu gestalten, statt nur zu verwalten. 👉 Die Freude daran, aus Ideen echte Ergebnisse zu machen. Für Matthias ist Baitech Data GmbH ein Ort, an dem er sich ein Stück weit selbst verwirklichen kann. Mit Spaß, Verantwortung und Raum für eigene Ideen. Oder, wie er selbst sagt: „Baitech gibt mir das Gefühl, etwas Einzigartiges schaffen zu können.“ Und wenn Matthias gerade nicht an Projekten tüftelt? Dann findest du ihn vermutlich … … in der Küche beim Backen oder im Garten beim Werkeln, … mit Familie und Freunden in der Natur … oder beim Sport. Danke, Matthias, für deinen Weitblick, deine Energie und deinen Gestaltungswillen. Schön, dass du uns immer wieder auf neue Ideen bringst!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Digitalisierung ≠ ein neues Tool einführen Viele Unternehmen „digitalisieren.“ Doch oft nur punktuell. Ein neues System hier, eine App da. Gibt es überhaupt eine durchdachte Strategie dahinter? Ohne klaren Plan … … werden Prozesse doppelt oder umständlich abgebildet. … sind Mitarbeitende überfordert statt entlastet. ... zahlen sich Investitionen am Ende nicht aus. … kommunizieren Systeme nicht miteinander. Digitalisierung funktioniert nur dann wirklich, wenn sie ganzheitlich gedacht wird: ➡️ Mit einem klaren Zielbild ➡️ Mit durchdachten Prozessen ➡️ Mit dem Menschen im Mittelpunkt Ohne eine Strategie entstehen schnell digitale Baustellen. Habt ihr einen klaren Digitalisierungsfahrplan?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Gefährliche Worte: „Das haben wir schon immer so gemacht.“ Stillstand statt Fortschritt ist leider noch viel zu häufig die Realität vieler Unternehmen. Aber was bedeutet das überhaupt? - Prozesse bleiben ineffizient - Die Konkurrenz zieht vorbei - Automatisierungsmöglichkeiten werden nicht genutzt Dabei ist der Weg nach vorne klar: ✅ Mut zur Veränderung ✅ Digitalisierung ganzheitlich angehen ✅ Mitarbeitende durch Schulungen einbinden Wer sich nicht weiterentwickelt, bleibt irgendwann einfach sitzen – oder schlimmer: wird von der Zeit überholt. Wo bremst euch noch das „Haben wir immer schon so gemacht“-Denken?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Die Zeit ist jetzt! Auch in Digitalisierungsthemen. Viele Unternehmen könnten effizienter arbeiten. Doch oft fehlt die digitale Transformation. Woran liegt’s? 🔴 Alte Strukturen & Gewohnheiten 🔴 Mangel an Ressourcen 🔴 Technologie-Skepsis 🔴 Fehlende Strategie Dabei bringt Digitalisierung klare Vorteile: ✅ Schnellere Prozesse ✅ Geringere Fehlerquote ✅ Klarere Entscheidungsfindung Um wettbewerbsfähig bleiben zu können, muss investiert werden. Am besten sobald wie möglich! Wie sieht das bei euch aus? Könnt ihr in Sachen Digitalisierung noch aufrüsten oder seid ihr schon gut dabei?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Zeit gewinnen – und sie sinnvoll nutzen! ⌛ Der Weg zu effizienteren Prozessen und präziseren Datenanalysen schenkt uns vor allem eins: Zeit. Aber was können wir mit der gewonnenen Zeit anstellen? Hier ein paar Ideen, falls euch da selbst nicht genug einfällt: ✅ Kundenzufriedenheit steigern – Schneller auf Anfragen reagieren, Engpässe vermeiden und Lieferketten optimieren. ✅ Innovationen vorantreiben – Ein freier Kopf schafft Raum für neue Ideen und nachhaltigere Lösungen. ✅ Mitarbeitende fördern – Mehr Zeit für Weiterbildungen und Schulungen. Das bringt das ganze Unternehmen voran! ✅ Wachstumspotenziale nutzen – Wir gewinnen Freiheiten, neue Strategien zu entwickeln und Märkte zu erschließen. Zeit ist also nicht nur Geld. Sie kann auch Flexibilität, Kreativität und Wettbewerbsvorteil bedeuten. Was stellt ihr mit gewonnener Zeit an?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Logistik ohne präzise Datenanalyse ist wie Autofahren ohne GPS. Wer sich heute noch ohne Navi auf den Weg macht, riskiert unnötige Umwege. Genauso ist es in der Logistik: Ohne präzise Datenanalyse bleiben Einsparpotenziale ungenutzt, Lieferketten ineffizient und Marktchancen unentdeckt. Mit datenbasierten Entscheidungen lassen sich: ✅Routen optimieren – weniger Leerfahrten, schnellere Lieferzeiten ✅Risiken frühzeitig erkennen – Engpässe und Verzögerungen vermeiden ✅Kundenerwartungen besser erfüllen – weil Pünktlichkeit zählt Die Logistikbranche wird immer dynamischer. Zeit, mit Datenanalysen den direkten Weg zu nehmen! Wie stellt ihr sicher, dass ihr keine Umwege riskiert?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Meet Julian Kreiss – unser strategischer Kopf in der Projektleitung!🧠 Julian behält den Überblick, denkt immer einen Schritt weiter und macht aus Ideen greifbare Lösungen. Von der Konzeption über die Umsetzung bis hin zur Optimierung von Produkten und Prozessen. Als Projektleiter bei Baitech Data GmbH liegt sein Antrieb darin, unsere Kund*innen gezielt nach vorne zu bringen: „Mir ist wichtig, dass unsere Lösungen nicht nur technisch beeindruckend sind, sondern echte Probleme lösen.“ Was schätzt er an Baitech besonders? 👉 Innovation mit Pragmatismus 👉 Enge Zusammenarbeit mit Kund*innen für passgenaue Lösungen 👉 Die Mischung aus strategischer Arbeit und technischer Umsetzung Und wenn er mal nicht an unseren Projekten arbeitet? Dann findet man ihn draußen in der Natur, in guten Gesprächen mit Freunden oder tief versunken in wissenschaftlichen Themen – sei es durch Podcasts, Dokus oder spannende Videos. Danke, Julian, für deine Ideen, deine strategische Denkweise und dein Engagement! Wir sind froh, dich im Team zu haben! 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Bevor ihr auf KI setzt – checkt eure Daten! 😉 KI kann nur so gut sein wie die Daten, mit denen sie arbeitet. Ohne eine solide Datenbasis kann sie ihr Potenzial gar nicht richtig entfalten. Also los: ✅ Datenqualität prüfen: Vollständige, aktuelle und fehlerfreie Daten sind die Grundlage. ✅ Daten sinnvoll verknüpfen: Systeme sollten nahtlos miteinander arbeiten. ✅ Klare Strategie festlegen: Wie sollen eure Daten genutzt und analysiert werden? ✅ Team einbinden: Schulungen sorgen für mehr Kompetenz im Umgang mit KI. Der beste Einstieg? Erst testen, dann skalieren. Pilotprojekte helfen, Erfahrungen zu sammeln und Risiken zu minimieren. Vor welchen Hürden steht ihr aktuell bei der KI-Integration?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Meet Myriam Klatt – unsere Marketing-Expertin! Marketing ist vielseitig und steckt voller Möglichkeiten. Genau das begeistert Myriam an ihrem Job! Seit Tag 1 ist sie Teil von Baitech Data GmbH und sorgt mit ihrem Organisationstalent und ihrer Neugier dafür, dass unser Marketing immer auf dem neuesten Stand bleibt. Was macht Myriam aus? 👉 Sie kombiniert kreative Ideen mit datengetriebenen Strategien. 👉 Sie testet kontinuierlich neue Tools und Methoden, um herauszufinden, was wirklich funktioniert. 👉 Sie denkt nicht in starren Strukturen, sondern setzt auf smarte und flexible Systeme. Warum das für uns so wichtig ist? Weil wir Unternehmen helfen möchten, durch präzise Prognosen und innovative Lösungen flexibel zu bleiben. Myriam hilft uns dabei, diese Vision zum Leben zu erwecken und unseren Kund*innen zu zeigen, wie sie mit smarten Technologien effizienter arbeiten können: "Die Fähigkeit, schnell und agil zu handeln, ist heute ein klarer Wettbewerbsvorteil." Und wenn sie mal nicht an neuen Kampagnen feilt? Dann findet man sie … immer noch am Laptop 😄 Denn nebenbei absolviert sie auch noch ihren MBA! Aber keine Sorge, für den Ausgleich sorgt sie mit Basteln, Nähen, Sticken oder Backen – am liebsten mit der Familie. Danke, Myriam, für deine Energie, deinen Weitblick und deine unermüdliche Neugier. Wir sind stolz, dich im Team zu haben!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Volatilität bleibt – Resilienz entscheidet! Globale Krisen, Lieferengpässe, wirtschaftliche Unsicherheiten – die letzten Jahre waren ein Stresstest für Unternehmen. Und eins ist klar: Stabilität ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Doch einige Unternehmen meistern den Wandel besser als andere. Woran liegt das? Weil sie nicht nur reagieren, sondern vorausdenken: 👉 Szenarienplanung 👉 Automatisierung 👉 Flexible Strukturen statt starrer Prozesse Resilienz entsteht nicht über Nacht – aber sie entscheidet, wer in unsicheren Zeiten handlungsfähig bleibt. Wie stellt ihr sicher, dass euer Unternehmen nicht nur mitzieht, sondern ganz vorne mit dabei ist?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten